St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

An dieser Haltestelle vor der Hofer-Filiale in der Kremser Landstraße 87 wird im  Oktober ein neues Wartehäuschen installiert. | Foto: Josef Vorlaufer

Neues LUP-Wartehäuschen in der Kremser Landstraße

ST. PÖLTEN (red). An immer mehr LUP-Haltestellen entstehen Wartehäuschen um den Komfort für die Fahrgäste zu erhöhen. Nun ist auch bei der Haltestelle vor der Hofer Filiale in der Kremser Landstraße 87 ein Bushäuschen geplant, da dies eine besonders stark frequentierte LUP-Station ist. Voraussichtlich erfolgt die Aufstellung des neuen Bus-Wartehäuschens bis Mitte Oktober. Ab dann steht es den wartenden Fahrgästen, besonders in den kalten Jahreszeiten als Schutz vor Wind und Wetter, während der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Thommy Ten und Amélie bei America's Got Talent mit den Jurymitgliedern Heidi Klum und Simon Cowell. | Foto: Screenshot/youtube
1 4

In den USA zum Superstar

Hofstettnerin Amélie steht im Finale der großen Show "America's Got Talent". Es geht um eine Million Euro. PIELACHTAL/KREMS (red). Die beiden heimischen Zauberkünstler Thommy Ten und Amélie van Tass sind die ersten europäischen Zauberkünstler, die es in die bekannte amerikanische Talentshow "America's Got Talent" geschafft haben. Die neuen Copperfields Vergangene Woche zogen die beiden Magier mit neun weiteren Teilnehmern ins Finale ein und kämpfen nun um ein Preisgeld in Höhe von einer Million...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
1 3

Freispruch trotz Betrugs im großen Stil

ST. PÖLTEN (ip). Insgesamt 142.358,51 Euro soll eine ehemalige Mitarbeiterin der Diözese St. Pölten zwischen Dezember 2011 und November 2015 auf ihr Privatkonto gebucht haben. Bereits, als man sie seitens des Arbeitgebers zur Rede stellte, gab sie den Betrug sofort zu und verpflichtete sich zur Schadensgutmachung. Am Landesgericht St. Pölten forderte Staatsanwältin Kathrin Bauer eine tat- und schuldangemessene Bestrafung wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren Betruges und des Vergehens...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

D'Rudi is back: Ochsenburger Hütte wird am 17. September eröffnet

WILHELMSBURG (red). Mehr als zwei Monate hat das Tal jetzt gespannt auf die "Rudi" geblickt, was die neue Mannschaft rund um Wirt Rafael Pils, Kreativpartner Thomas Wagner und Küchenkäptn Miro aus der Hütte machen wird. Schon der "provisorische" Betrieb war ein voller Erfolg und viele fragen sich, was da nun noch so alles kommt. Nun ist es endlich soweit, die letzten Handwerker verlassen das runderneuerte Haus und es heißt: Rauf auf die Insel - zum großen "Obening"-Wochenende! Der 17. September...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
17

Von der Staatskunst zur kreativen Vielfalt

ST. PÖLTEN (red). Die gute internationale Vernetzung des umtriebigen Galeristen vom Herrenplatz namens Karl-Heinz Maringer brachte „Junge Kunst aus Kroatien“ in die St. Pöltner Innenstadt. Diese von Kurator Kristijan Jurkovic zusammengestellte, hochkarätige Sammlung mit äußerst ansprechenden Werken von Künstlern aus dem Adriastaat fand dementsprechenden Zuspruch bei den Vernissagegästen. Zur Eröffnung konnte Maringer den ehemaligen Wissenschaftsminister und Vizekanzler Erhard Busek begrüßen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Siemens Österreich und die FH St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Bild (v.l.n.r.): FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, Studiengangs- und Departmentleiter;  Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc, Geschäftsführer FH St. Pölten; Mag. Arnulf Wolfram, Leiter der Division Mobility, Siemens Österreich und CEE; Ing. Franz Proksch, Leiter der Siemens Niederlassung in St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Anna Achleitner

Nachwuchsförderung im Bereich Mobilität:
 Siemens kooperiert mit der FH St. Pölten

Ziel der Zusammenarbeit ist die Identifizierung neuer Forschungsschwerpunkte, die Förderung des Nachwuchses und die intensive Vernetzung in Forschung und Entwicklung durch weitreichende Aktivitäten und Kooperationsprojekte. ST. PÖLTEN (red). Siemens Österreich und die Fachhochschule St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die vereinbarte Kooperation dient dem Bachelorstudium „Bahntechnologie und Mobilität“ und dem Masterstudium „Bahntechnologie und Management von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

EDITH PIAF „La vie en rose - Wir bereuen nichts“

Erstmals unter dem Motto Stars & Friends ladet das Europaballett am 15. Oktober den Moderator und Entertainer Alfons Haider und die Sängerin Johanna Maria Kräuter zu der Produktion EDITH PIAF „La vie en Rose“ im Theater des Balletts ein. Sie singen und erzählen französische Chansons von Edith Piaf bis Michel Legrand. Am Klavier Lior Kretzer. Das Europaballett begleitet die Stars mit interessanten Ballettchoreographien zu der Musik von Piaf. „La vie en rose“-Wir bereuen nichts. Das...

  • St. Pölten
  • Europaballett St. Pölten
Herbert Klenk wurde 1947 in St. Pölten geboren. Er gründete gemeinsam mit Helmut Meder den Elektroinstallationsbetrieb Klenk & Meder. | Foto: privat

Herbert Klenk unerwaret verstorben

ST. PÖLTEN (red). Herbert Klenk ist am 10. September unerwartet verstorben. Als Sohn von Elsa und Hubert Klenk wurde der Unternehmer am 9. Februar 1947 in St. Pölten geboren. 1968 gründete er gemeinsam mit Helmut Meder den Zwei-Mann-Elektroinstallationsbetrieb Klenk & Meder in St. Georgen. 1994 erfolgte die Übersiedelung der Unternehmenszentrale nach St. Pölten. In nur vier Jahrzehnten ist Klenk & Meder zu einem renommierten, über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starkem Unternehmen mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Scheune in Nadelbach abgebrannt

NADELBACH (red). Am Sonntagnachmittag brach in einer Scheune in Nadelbach, nähe Pummersdorf, ein Feuer aus. Nachdem bereits mehrere Notrufe in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten eingegangen waren, wurden insgesamt fünf Feuerwehren zu dem Einsatzort gerufen. Das Gebäude stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand – beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Großteil des Daches bereits abgebrannt. Die Scheune wurde als Unterstellplatz für Pferde genutzt – die Tiere konnten glücklicherweise von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Stephanie Kaup holt in Basel Bronze

ST. PÖLTEN (red). Für Kumite-Staatsmeisterin -61 kg Stephanie Adriana Kaup (UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten) begann das erste Turnier nach viermonatiger Wettkampfpause katastrophal und endete versöhnlich mit einer Bronzemedaille. Dabei ging es immerhin um die International Basel Open Masters mit einer beeindruckenden Statistik: Es schienen heuer 407 Karatesportler/innen aus 103 Vereinen bzw. 16 Nationen mit 675 Nennungen in der Meldeliste auf. In der Gewichtsklasse bis 61 kg konnte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Vermessung Schubert ZT GmbH
4

Vermessung Schubert feierte in der NV-Arena 120 Jahre

Neben dem Bestandsjubiläum des ältesten Vermessungsbüros Österreichs wurde der 75. Geburtstag von Hanns H. Schubert sowie dessen 50-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. ST. PÖLTEN (red). Drei ganz und gar nicht alltägliche Anlässe nahm Vermessung Schubert zum Anlass für ein rauschendes Fest in der NV-Arena, dem Fußballstadion des Bundesligaklubs SKN St. Pölten. 

Neben dem 120-jährigen Bestehen des Unternehmens gab es für das Team von Vermessung Schubert und seine illustre Gästeschar noch zwei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

„Fest der Begegnung“: St. Pöltner Kulturgemeinschaften betonen gutes Miteinander

ST. PÖLTEN (red). Ziel des „Festes der Begegnung“ am 9. und 10. September in St. Pölten war es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter von der Betriebsseelsorge Traisental gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Tausende, um gemeinsam zu feiern, zu essen und zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Arbeiterkammer und Gebietskrankenkasse bieten gemeinsam den Gesundheitscheck. | Foto: Scheichel/AK Niederösterreich

Gesundheitscheck der Arbeiterkammer

ST. PÖLTEN. Der Arbeiterkammer Niederösterreich Gesundheits-Truck machte am Samstag erstmals im Traisenpark St. Pölten Station. Viele Menschen haben dabei die Chance genutzt, um sich neben dem Shopping-Vergnügen auf Herz und Nieren prüfen und von ExpertInnen beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. “Der hohe Zuspruch zeigt, das Thema Gesundheit lässt niemanden kalt. Wir setzen uns weiter für gesunde Arbeitsplätze ein", sagt AK...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bei der Eröffnung der neuen Lidl-Filiale engagiert sich Lidl im sozialen Bereich. Das Ambulatorium Sonnenschein kann sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Mag. Bernadette Schwab von der Wirtschaftsservicestelle ecopoint, Stadträtin Mag. Ingrid Heihs, Ambulatorium Sonnenschein-Direktor Robert Holovsky, Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Lidl-Niederlassungsleiter Dipl.-BW (FH) Ronny Bauer und Lidl Immobilienleiter Ing. DI Harald Hargassner mit der Spende vor der neuen Filiale. | Foto: Vorlaufer
1 3

Lidl in St. Pölten: "Aus alt mach neu"

Die neue Lidl-Filiale in der Mariazeller Straße ist wiedereröffnet. Filiale in der Hermann Winger-Gasse wird ebenfalls komplett erneuert. ST. PÖLTEN (red). „Aus alt mach neu“, heißt aktuell die Devise bei Lidl. Deshalb wurde in den letzten Monaten die alte Lidl-Filiale in der Mariazeller Straße abgerissen und durch einen modernen und überaus ansehnlichen Neubau ersetzt, der nun wiedereröffnet wurde. „Der Neubau ist sehrt gut gelungen und wird bei den Kundinnen und Kunden sicher sehr gut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

KEIN 0815 CHOR / Vol.2

Der „Kein 0815 Chor“ geht ab 5. Oktober 2016 in die zweite Runde. Auch dieses Jahr steht die notenfreie Erarbeitung aktueller Pop/Rock Songs auf dem Programm und die Teilnehmer/innen haben auch die Möglichkeit - auf freiwilliger Basis versteht sich - instrumental aktiv zu werden. Gemeinsam gesungen wird heuer wieder insgesamt acht Mal, und das jeden Mittwoch von 18:30-20:00 Uhr im WANNERER VOCAL STUDIO (3100 St. Pölten, Schulgasse 3). Wer mit dabei sein will kann sich noch bis 14. September...

  • St. Pölten
  • Eva Wannerer
Foto: Archiv

Bluttat in St. Pölten: Zwei Menschen tot

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag soll es in St. Pölten zu einer Bluttat gekommen sein. Laut mehreren Berichten soll ein 90-jähriger Pensionist in einem Einfamilienhaus erst seine Frau und dann sich selbst gerichtet haben. Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Es soll sich um eine Verzweiflungstat im Bereich der Pflegebedürftigkeit gehandelt haben.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In St. Pölten wird die Möglichkeit geboten, neben Stefan Jürgens, Helmuth Nowak und Lilian Klebow vor der Kamera zu stehen. | Foto: SATEL Film/Petro Domenigg

SOKO Donau-Dreh: St. Pölten wird zu Klein-Hollywood

Die Folge "Der Finger am Abzug" wird Anfang Oktober in der Landeshauptstadt gedreht. Für die Dreharbeiten werden noch Komparsen gesucht. ST. PÖLTEN (red). Ein Heckenschütze treibt in St. Pölten sein Unwesen. Er knallt scheinbar wahllos Menschen ab. Als schließlich die Frau vom zuständigen Einsatzleiter getöt wird, eilt das Team der SOKO Donau zur Verstärkung. Unter dem Titel "Der Finger am Abzug" wird in der Landeshauptstadt von 3. bis 5. Oktober eine Folge der TV-Serie SOKO Donau gedreht....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Junge Bläserphilharmonie gastierte bei der Militärmusik NÖ. | Foto: Bundesheer / Helmut Kreimel

Junge Musiker probten gemeinsam beim Militärkommando NÖ

ST. PÖLTEN (red). Unter anderem zur Vorbereitung auf das Galakonzert am 17. September im Festspielhaus St. Pölten fand in der Hesserkaserne das Orchestercamp der "Jungen Bläserphilharmonie NÖ" statt. Über 60 ausgewählte Musikerinnen und Musiker probten dabei unter fachkundiger Anleitung des künstlerischen Leiters Daniel Muck und hochkarätiger Dozenten aus NÖ eine Woche lang ein Konzertprogramm, das bereits am 3.9. in Poysdorf aufgeführt wurde. Zustande kam das Projekt durch die gute...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltner wegen Aufruf zur Koranverbrennung vor Gericht

Ein 48-Jähriger soll Teile eines Facebook-Postings verbreitet haben, in denen bei Spanferkel und Freibier zur Koranverbrennung aufgerufen wurde. "Das ist für mich kein heiliges Buch", meinte der Angeklagte. ST. PÖLTEN (ip). „Nicht schuldig“, erklärte ein 48-jähriger St. Pöltner , der sich wegen Herabwürdigung religiöser Lehren und Verhetzung vor Gericht zu verantworten hat. Staatsanwältin Angelika Fraisl wirft dem Beschuldigten vor, im August 2015 über einen Facebook-Account öffentlich den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ilse Knell, Mag.a Martina Eigelsreiter (beide Büro für Diversität), Marlene Bogner (Verein Tabera –Beratungsstelle für Trans-, Inter- und Homosexuelle Personen) und Geschäftsinhaberin der barrierefreien Boutique Noblesse Silvia Buchetitsch präsentieren die schöne Helena, eine Schaufensterpuppe mit „normalen“ Maßen. Ziel der Aktion ist es, Mädchen und Frauen Mut zu machen, sich wieder in ihrem Körper wohl zu fühlen. | Foto: Josef Vorlaufer

Mut zum eigenen Körper: Die schöne Helena tourt durch St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Was das Besondere an Helena ist? Sie hat die Maße 106/80/106 und trägt Konfektionsgröße 42 – ihre Maße entsprechen denen der durchschnittlichen österreichischen Frau. Damit soll auf die verzerrte Darstellung des menschlichen – speziell des weiblichen – Körpers in der Werbe-Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden. Das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten hat sich mit der Aktion dieses Themas angenommen und schickt die Schaufensterpuppe „Schöne Helena“ in den kommenden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Monika Schmalzl, Christine Haiderer und Romana Fraunbaum halten in Maisi's Trachtenoutlet in St. Pölten die Stellung.

Faltenlos und Platz fürs Baucherl

Kommenden Sonntag ist Dirndlgwandsonntag: Durch neue Materialien entfällt das Andirndln entspannter. ST. PÖLTEN (bt). "Eini ins Dirndl, aufi mit da Ledernen" und ab in den Dirndlgwandsonntag am 11. September. Ein guter Anlass, um die Tracht vom Kleiderbügel zu holen, oder ohne schlechtem Gewissen shoppen zu dürfen. Unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" wird schließlich auch das regionale Selbstbewusstsein gestärkt. Die Trends der aktuellen Saison kennt keine besser als Elfriede...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
14

19 Maschinenring-Teams beim Vision Run 2016

Seit 2015 ist der St. Pöltener Vision Run aus dem Laufkalender der MitarbeiterInnen des Maschinenring-NÖ-Wien nicht mehr wegzudenken. Und man darf es ruhig laut sagen: neben dem sozialen Engagement war es natürlich auch heuer der sportliche Ehrgeiz, der die „Profis vom Land“ an diesem 1. September zu persönlichen Höchstleistungen anspornte… 5.000 Meter klingen nicht viel, jedoch erfordern auch sie zumindest ein leichtes Training das ganze Jahr über. Ebenfalls das ganze Jahr über freuten wir uns...

  • St. Pölten
  • Lisbeth Albrecht
Die Therapeutinnen Elisabeth Karner, Julia Sieber, BSc, Claudia Zimmel, BSc und Jennifer Fial, BSc (v.l.) vor dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten in der Kremser Landstraße 19. | Foto: Lebens.Med/privat
1

Ambulante Reha: Erstes Zentrum des Landes eröffnet in St. Pölten

Das Lebens.Med Zentrum St. Pölten bietet ab 10. Oktober über 78 Therapieplätze in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie, Stoffwechsel, Neurologie, Pulmologie und Onkologie. ST. PÖLTEN (red). Die Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH, eine Tochtergesellschaft des Gesundheits- und Rehabilitationszentrums Moorheilbad Harbach, leistet in St. Pölten Pionierarbeit und eröffnet am 10. Oktober 2016 das erste ambulante Rehabilitationszentrum Niederösterreichs. Es wurden 78 Therapieplätze in der Phase 2 und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nach 13 und 18 Jahren Einsatz mussten die Fahrzeuge ersetzt werden. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Tierschutzverein-Obmann Mag. Willi Stiowicek und Tierheimleiter Mag. Davor Stojanovic bei der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. | Foto: Mayer

Mit Vollgas ins St. Pöltner Tierheim

ST. PÖLTEN (red). Wer Tieren helfen will, muss auch mobil sein, um schnellstmöglich eingreifen und Hund, Katze und Co. versorgen zu können. Bisher hatte der St. Pöltner Tierschutzverein dafür zwei Autos im Einsatz. Täglich sind die Tierretter unterwegs und decken ein Einzugsgebiet von rund 500.000 Niederösterreichern ab. Damit das künftig auch noch klappt und der Tierschutzverein schnell helfen kann, wurden nun zwei neue Fahrzeuge angeschafft. Ein Toyota-Bus vom Autohaus Frech und ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Uryadnikov
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Foto: FH St. Pölten / Masterklasse Fotografie LDPM /© Gregor Schwarzacher
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK „IS THIS REAL?“ – Innere Wirklichkeiten & Äußere Realitäten“ im NöDok St. Pölten Die Eröffnung findet am Freitag, 3. Mai um 18 Uhr in Anwesenheit von Leopold Kogler (Präsident Landesverband NÖ Kunstvereine), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Rita Newman und Maria Noi (Kuratorinnen) und allen beteiligten Künstler*innen statt. Das NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst in St. Pölten präsentiert vom 4. Mai bis 9. Juni 2024 die Ausstellung „IS...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.