St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Anwalt Schöndorfer setzte Ermittlungen in Gang. | Foto: ip

Gericht
LKW-Fahrer erhielt gefälschten Diplomatenpass

Die Bestrebungen eines LKW-Fahrers aus Niederösterreich sich beruflich neu zu orientieren brachten ihn in Kontakt mit der österreichischen Niederlassung einer rumänischen Menschenrechtsorganisation in Wien, die ihn mit einem vermeintlichen Diplomatenpass versorgte, der ihm Türen und Grenzen öffnen sollte, die dem Normalbürger üblicherweise verschlossen bleiben. ST. PÖLTEN (ip). Mitte dieses Jahres erschien der 33-Jährige in der St. Pöltner Anwaltskanzlei von Magister Roland Schöndorfer, nachdem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
das Team der Initiativgruppe Stopp S 34 | Foto: Stopp S 34
1 1

S34
Überwältigende Unterstützung: 10.370 Personen fordern „Stopp S 34“!

Initiativgruppe machte Eingabe an den NÖ Landtag. St. Pölten (pa). 113 Tage lang lief die Online-Petition „Stopp S 34“. Nun unterstützen beeindruckende 10.370 Personen das gemeinsame Anliegen. „Dass sich Bund, Länder und Gemeinden Anfang der Woche darauf geeinigt haben, den täglichen Bodenverbrauch bis 2030 um 80 Prozent auf 2,5 Hektar einzufrieren, wirkt heuchlerisch in Anbetracht des geplanten Vorhabens in St. Pölten“, erläutert die Initiatorin der Initiativgruppe „Stopp S 34“, Romana...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: www.gesundheitskasse.at/Screenshot

St. Pölten
Mentale Gesundheit im Fokus: ÖGK bietet kostenlose Webinare

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Bevor bei vielen von uns die altbekannte Stressfalle zuschnappt: Gönnen Sie sich Glücksmomente. Atmen Sie durch. Gehen Sie gestärkt in den Tag. Wie das geht? Das zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Monat Oktober mit ihrem kostenlosen Online-Angebot zur mentalen Gesundheit. NÖ. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf die diesjährigen Hofgespräche | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart
2

Altlengbach
Woche der Landwirtschaft 2021: Hofgespräche finden statt

Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft von Freitag, 24. September, bis Montag, 4. Oktober, öffnen Bauernhöfe aus allen Bezirken Niederösterreichs ihre Hoftüren und laden Konsumenten zu Hofgesprächen ein. Anfang September eröffneten Aktionstage in den Supermärkten den Reigen an Herbstveranstaltungen, die den direkten Dialog zwischen Konsumenten und Bauern zum Ziel haben. ALTLENGBACH/NÖ. „Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Jugendsport | Foto: Pixabay
2

St. Pölten
Langer Tag des Sports und Mitgliederoffensive bei Sportunion

Der größte Sport-Dachverband Niederösterreichs will den Schul- und Vereinssport für Kinder und Jugendliche in der laufenden Corona-Pandemie dauerhaft sicherstellen und will mit dem Sportbonus neue Mitglieder gewinnen. ST. PÖLTEN/NÖ. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation kommt es in Österreich wieder vermehrt zu verschärften Regelungen. Die Corona-Krise befindet sich jedoch aufgrund der Impfung und den vorhandenen Erfahrungen – dank der Corona-Präventionskonzepte sowie Contact-Tracing – in...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel

Wilhelmsburg
Lange Nacht der Museen im "Daisyworld" Geschirr-Museum

WILHELMSBURG. Die Künstlergruppe Stachel öffnet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober ihre Ausstellung in den historischen Räume der Wilhelmsburger Steingutfabrik, als humanistische Zeitzeugen der Vergangenheit und Teile eines komplexen zeitgeschichtlichen Systems. Ehemalige Arbeitsstätten, vereinzelt noch so belassen, als wäre die Arbeit eben erst beendet, werden als thematisch inszenierte Räume dem Publikum zugänglich gemacht. Die homöostatischen Zustände der Erde, als Synonym...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

St. Pölten
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ zwar zu Gast

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Sportlandesrat Jochen Danninger mit den Botschaftern der Sportausstellung Michi Dorfmeister, Toni Pfeffer, Franz Stocher und Funda Celo | Foto: NLK Filzwieser
2

St. Pölten
#BeActive-Day vor dem Museum Niederösterreich am 23.9.

SPORTLAND Niederösterreich eröffnet die europäische Woche des Sports – #BeAcitve-Day mit dem Museum Niederösterreich! Danninger: „Jede Menge Spaß & Bewegung verknüpft mit der Geschichte des Sports in Niederösterreich!“ ST. PÖLTEN. Die europäische Woche des Sports von 23. – 30. September steht dieses Jahr unter dem Motto #beactive. Als Kickoff veranstaltet das SPORTLAND Niederösterreich am 23. September ab 17:00 Uhr den #BeAcitve-Day vor dem Museum Niederösterreich. Neben den Bewegungsstationen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: WKNÖ/Viktoria Schneider
2

St. Pölten
Gesucht: Die besten Verkaufstalente aus Niederösterreich

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 22. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich auch beim Bundeslehrlingswettbewerb am 13. Oktober in Salzburg. ST. PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Carina Mader | Foto: Julia Hiegetsberger

St. Pölten
1 Wochenende – 1.000 Künstler – 100.000 Kunstwerke

Im Rahmen der 19. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ am  16. & 17. Oktober 2021 öffnen Kunstschaffende ihre Wirkungsstätten für das interessierte Publikum. Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah ST. PÖLTEN. Wie nahe das Gute – in diesem Fall die immense Präsenz an Kunstschaffenden und die beeindruckende Vielfalt der künstlerischen Bandbreite – liegt, zeigt jedes Jahr aufs Neue Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk: Am 16. & 17. Oktober lädt die 19. Ausgabe...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Andrea Humer. | Foto: Ilse Probst
5

Vor den Vorhang
Frauen-Power am Landesgericht St. Pölten

Als erste Frau übernahm Hofrätin Mag. Andrea Humer am 1. September 2021 die Leitung des Landesgerichts St. Pölten. Sie ist damit gleichzeitig auch die Präsidentin der zehn Bezirksgerichte des Sprengels. Beginnend mit Johann Ranzoni (1854-1866) reiht sie sich nun als 22. Präsidentin in die Galerie ihrer Vorgänger. ST. PÖLTEN (ip). Die gebürtige St. Pöltnerin, die nach der Matura zunächst in einer Handelsagentur arbeitete, beschloss während ihrer ersten Mutterkarenz ihren Interessen entsprechend...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
9/11 bleibt unvergessen: Am 11. September 2001 hielt die Welt den Atem an, als unschuldige Menschen ihr Leben bei Anschlägen geben mussten. | Foto: Werilly
2

9/11 jährt sich zum 20. Mal
Die Region St. Pölten gedenkt der Opfer

Vor 20 Jahren erschütterten die Terroranschläge in New York die Welt. Auch heute sitzt der Schock noch tief. REGION. Es ist der 11. September 2001. 8.46 Uhr in New York, 14.46 Uhr bei uns. Ein Flugzeug, von Terroristen entführt, rast in einen Turm des World Trade Centers. 17 Minuten später sehen Millionen Menschen auf der ganzen Welt live, wie ein zweites Flugzeug in das World Trade Center gesteuert wird. Schlussendlich fällt das Gebäude in sich zusammen. 2.996 Menschen sterben. Es sind Momente...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: www.respektiere.at
2

Brand-Laaben
Verein RespekTiere prostestierte gegen Schächtungen

BRAND-LAABEN. "FÜR die Tiere und GEGEN niemanden": Verein RespekTiere-Obmann Thomas Putzgruber setzt sich seit vielen Jahren für ein ausnahmsloses Verbot gegen das betäubungslose Schlachten ein. Im Zuge des Islamischen Opferfestes hat RespekTiere auch heuer wieder mehrere Proteste in Niederösterreich – welches einer der Hotspots hierfür ist – abgehalten: u. a. in Laaben und vor dem Landhaus St. Pölten. Schächten, das rituelle Schlachten mit einem speziellen Messer ohne vorherige Betäubung der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Volksanwalt Bernhard Achitz | Foto: Mirjam Reither

St. Pölten
Volksanwalt Bernhard Achitz hält Sprechtag in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Alle Menschen können sich wegen Problemen mit österreichischen Behörden an die Volksanwaltschaft wenden. Schriftlich, telefonisch, aber auch persönlich bei den Sprechtagen der Volksanwälte. Alle Infos: www.volksanwaltschaft.gv.at Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz hält einen Sprechtag in St. Pölten ab: Dienstag, 24. August 2021, 9:30 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1 Anmeldung unbedingt erforderlich: Büro Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20, Tel. (01)...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
NÖ Naturschutzpreis 2021: Einreichen bis 31. August

Herausragende Naturschutzprojekte von Gemeinden werden gesucht. St. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich vergibt heuer zehn Josef Schöffel – Förderungspreise für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur. Ausschlaggebend sind im Sinn des Namensgebers Josef Schöffel, der sich erfolgreich für die Rettung des Wienerwaldes eingesetzt hat, persönliches Engagement und ehrenamtliches Wirken. Die Einreichfrist endet am 31. August 2021. Die Teilnahme ist sowohl für Gemeinden als auch für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Pölten
Katholischer Familienverband sucht dringend Leihomas

ST. PÖLTEN. "Gerade die Kinderbetreuung durch die Großeltern ist auf so vielen Ebenen durch keine andere zu ersetzen: sie verbindet Jung und Alt, sie kann ganz flexibel gestaltet werden und alle Beteiligten profitieren von der Lebenswelt bzw. der -erfahrung voneinander", sagt Bettina Furley, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten. So verwundere es nicht, dass der Familienverband seit 2002 gerade dieses Erfolgsrezept in der Kinderbetreuung, das für alle eine...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
F. Wessely (im Bild) wirft D. Stojanovic Tierquälerei vor. Das Tierheim weist alle Vorwürfe von sich: "Haben nichts falsch gemacht." | Foto: Wessely
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tierarzt prangert Hunde-Tod an

Der frühere Tierarzt des St. Pöltner Tierheims erhebt schwere Vorwürfe – und zeigt nun den Tierheim-Leiter an. REGION. Tausend Tiere nimmt das St. Pöltner Tierheim jährlich auf. Ein Schicksal entzweit jetzt Tierheimleitung und Vertragstierarzt Franz Wessely. Er war ganze 30 Jahre auch für das Heim tätig. Nun zeigt er den Leiter des Tierheims an: Davor Stojanovic. Begründung: Tierquälerei einer Leonberger Hündin. Stojanovic selbst streitet alle Vorwürfe ab. Es droht eine Schlammschlacht auf dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister mit dem neuen Bezirksobmann NR-Abg. Fritz Ofenauer und dem Team des NÖAAB Bezirk St. Pölten | Foto: NÖAAB

Bezirk St. Pölten
Neues Team des NÖAAB freut sich auf gemeinsame Arbeit

Mit viel Engagement und neuen Ideen will sich der NÖAAB für die Anliegen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einsetzen. ST. PÖLTEN. Beim Bezirksgruppentag des NÖAAB wurde Nationalratsabgeordneter Bgm. Fritz Ofenauer mit 100 % der Stimmen zum neuen Obmann gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden LA Martin Michalitsch, KR Harald Sterle, Martina Leeb und Patric Pipp von den anwesenden Delegierten gewählt. „Mein Team und ich freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meinem Vorgänger Bgm....

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Feuerwehrkräfte entdeckten beim Auspumpen Fische, die ihre „Chance“ auf Freiheit nutzen und aus dem Aquarium entwischten, diese wurden wieder eingefangen und ihren Besitzer*innen übergeben. | Foto: (alle) BFKDO St. Pölten
11

Feuerwehreinsätze
Hochwassereinsätze im Bezirk St. Pölten

Einsatzkräfte sind gefordert. Aktuell 49 Wehren mit rund 600 Mitgliedern des Bezirks im Einsatz: Hauptschwerpunkte sind die Gemeinden Traismauer, Wölbling, Inzersdorf und Statzendorf. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutet im Minutentakt: Ab Samstag halb acht in der Früh hatten die Wehren der Region alle Hände voll zu tun. Eine Vielzahl an Kellern mussten im Stadtgebiet St. Pölten und im Raum Neulengbach ausgepumpt werden. Auch Oberflächenwasser musste ab- und umgeleitet werden. +++Samstag+++ In...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Horvath, Patrick Gastegger, Nicole Punz, Tamara Bollwein | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten

Bezirk St. Pölten
Neues Lehrpersonal bei der Wasserrettung St. Pölten

Laut aktueller Schwimmstudie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) können landesweit rund 162.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen – die Wasserrettung startet eine Ausbildungsoffensive und verstärkt ihr Lehrpersonal. ST. PÖLTEN. Als eine der Auswirkungen der CoV-Pandemie ist feststellbar, dass sich die Schwimmkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen deutlich verschlechtert haben. Unter anderem durch die Einschränkungen im Schulbereich waren Kinder seltener...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bezirksstellenobmann Mario Burger | Foto: Philipp Monihart

Bezirk St. Pölten
WKNÖ sichert Unterstützung für die Unternehmen

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) freut sich auf 15-jähriges Jubiläum des NÖ Frauenlaufs | Foto: NLK Schaler

St. Pölten
NÖ Frauenlauf feiert heuer das 15-jährige Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam die Aktion „Laufen gegen Krebs“ tatkräftig unterstützen ST. PÖLTEN. Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr findet heuer am 5. September der 15. NÖ Frauenlauf im Olympiazentrum Niederösterreich in St. Pölten rund um den Ratzersdorfer und Viehofner See statt. „Es freut mich sehr, dass der NÖ Frauenlauf heuer wieder stattfinden kann und wir das 15-jährige Jubiläum gemeinsam feiern können. Dazu lade ich alle sportbegeisterten Frauen herzlich ein...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.