St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Doris Horvath, Patrick Gastegger, Nicole Punz, Tamara Bollwein | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten

Bezirk St. Pölten
Neues Lehrpersonal bei der Wasserrettung St. Pölten

Laut aktueller Schwimmstudie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) können landesweit rund 162.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen – die Wasserrettung startet eine Ausbildungsoffensive und verstärkt ihr Lehrpersonal. ST. PÖLTEN. Als eine der Auswirkungen der CoV-Pandemie ist feststellbar, dass sich die Schwimmkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen deutlich verschlechtert haben. Unter anderem durch die Einschränkungen im Schulbereich waren Kinder seltener...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bezirksstellenobmann Mario Burger | Foto: Philipp Monihart

Bezirk St. Pölten
WKNÖ sichert Unterstützung für die Unternehmen

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) freut sich auf 15-jähriges Jubiläum des NÖ Frauenlaufs | Foto: NLK Schaler

St. Pölten
NÖ Frauenlauf feiert heuer das 15-jährige Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam die Aktion „Laufen gegen Krebs“ tatkräftig unterstützen ST. PÖLTEN. Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr findet heuer am 5. September der 15. NÖ Frauenlauf im Olympiazentrum Niederösterreich in St. Pölten rund um den Ratzersdorfer und Viehofner See statt. „Es freut mich sehr, dass der NÖ Frauenlauf heuer wieder stattfinden kann und wir das 15-jährige Jubiläum gemeinsam feiern können. Dazu lade ich alle sportbegeisterten Frauen herzlich ein...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Robert Karner (rechts) mit ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Maggie Entenfellner und Landtagsabgeordnetem Martin Michalitsch.
21

Neulengbach
12 Millionen Euro: Karner hat neue Firmenzentrale

Mehr als 12 Millionen Euro investierte Karner in den neuen Produktions- und Verwaltungsstandort in Neulengbach. Die Flüssigdüngerproduktion wird am neuen Hauptquartier erweitert. Erschlossen werden soll künftig besonders der osteuropäische/nordeuropäische Markt. NEULENGBACH. "Klima, Bodengesundheit und Landwirtschaft sind die brennenden Themen der Zukunft", weiß Geschäftsführer Robert Karner. 364 Tage nach dem Spatenstich kann er mit der Karner Düngerproduktion nun in eine neue Ära starten: "In...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolfoto: privat

St. Pölten
Bewerbungs-Werkstatt der Emmaus-Beratungsstelle startet neu durch

PC-Arbeitsplätze zur kostenlosen Nutzung für Arbeitssuchende. ST. PÖLTEN. Die Corona-Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen haben nicht nur Gastronomie und Handel betroffen, auch viele Beratungseinrichtungen mussten ihre Angebote umstellen. Dank der erneuten Lockerungen kann nun auch die Bewerbungs-Werkstatt der Emmaus-Beratungsstelle wieder neu durchstarten. Arbeitssuchende können in der Bewerbungs-Werkstatt PC-Arbeitsplätze mit Internet nutzen, um Bewerbungsunterlagen zu...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Rettungsorganisationen werden aktuell neu formiert. Dies betrifft auch das Pielachtal. | Foto: (2) Notruf NÖ
Aktion 2

Pielachtal
Angst um Ehrenamt

Umstrukturierung unserer Rettungsorganisationen bringt bessere Ausbildung für Sanitäter mit sich. REGION. "Für unsere Region ist uns vorgestellt worden, dass fast die Hälfte der Rot Kreuz Fahrzeuge gestrichen werden sollen. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", Rainer Handlfinger, Ortschef von Ober-Grafendorf sieht die Umstellung kritisch und macht sich Sorgen um das Ehrenamt. Es sehe ihm so aus, als ob mit der Zeit mehr Hauptberufliche untergebracht werden müssen. "Wenn das der Wunsch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

St. Pölten
20. Juni: Proteste am Weltflüchtlingstag

ST. PÖLTEN. Expert*innen und Aktivist*innen, denen gemeinsam ist, dass sie sich für Geflüchtete einsetzen, sprechen am Weltflüchtlingstag, dem 20.6.2021, um 14 Uhr am Rathausplatz in St. Pölten. Es rappen Jugendliche, die als Geflüchtete nach Österreich kamen und bleiben, es spielt eine Theatergruppe und improvisiert dabei … und vieles andere mehr. Die Forderungen, die das „Solidarische NÖ“ an Landes- und Bundesregierung richten, sind aufrecht: Stoppt Abschiebungen nach Afghanistan; Holt die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Kristin Wieninger | Foto: Karate Austria/Marrtin Kremser
2

Neulengbach
Wieninger holt Staatsmeister-Titel zurück

GRAZ/ST.PÖLTEN. Spannend ging es bei der Karate-Staatsmeisterschaft im ASKÖ Center Graz-Eggenburg zu, die im Rahmen der Austria Sport Finals – der gemeinsamen Staatsmeisterschaft von 22 Sportverbänden - ausgetragen wurde. Mit dabei eine Handvoll blau-gelber Karateka, die allesamt das SLZ/BORGL/HASL absolvierten bzw. besuchen. Mit Spannung wurde die Begegnung unserer Kata-Top-Sportlerinnen erwartet: Funda Celo, 19, aus Neulengbach hatte der St. Pöltnerin Kristin Wieninger den Staatsmeistertitel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Von Anna mitgestaltete Produkte der Eigenmarke Lederleitner | Foto: David Anselgruber
2

St. Pölten
„Der Startschuss in meinem Leben, Dinge anders zu sehen“

Anna Lederleitner gehört zu den allerersten Absolvent*innen des 2017 neu eingeführten Bachelorstudium „Management by Design“ der New Design University (NDU) St. Pölten. Fast ein Jahr nach ihrem Abschluss erzählt sie, wie sie das kreative Miteinander an der NDU geprägt hat und welche im Studium erlernte Fähigkeit für sie unbezahlbar ist. ST.PÖLTEN/TULLN. „Ein klassisches Wirtschaftsstudium wäre für mich nie in Frage gekommen – alleine schon wegen meines familiären Backgrounds.“ Damit meint Anna...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Was Sie bei der Begegnung mit Weidetieren beachten müssen, erfahren Sie im Naturfreundefolder. | Foto: Regina Hrbek

Begegnung mit Weidetieren
Naturfreundefolder gibt Tipps für sichere Almwanderungen

Das richtige Verhalten beim Wandern hilft, brenzlige Situationen mit Weidetieren auf der Alm zu vermeiden. NÖ/ST. PÖLTEN (pa). Der Schnee schmilzt und die Bauern treiben ihr Vieh wieder auf die Almen. Jetzt heißt es für Wanderer, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen. Vier Tipps bei der Begegnung mit Weidetieren Die Naturfreunde Österreich haben zu diesem wichtigen Thema den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Büro LR Schleritzko

Brand-Laaben
Instandsetzung der Bonnleitenbachbrücke bei Brand-Laaben beschlossen

Land NÖ gibt die Sanierungskosten in Höhe von rund 330.000 Euro frei. BRAND-LABBEN/ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, die Kosten für die Instandsetzung der Bonnleitenbachbrücke (Baujahr 1930) im Zuge der Landesstraße L 110 bei Brand-Laaben in Höhe von rund 330.000 Euro freizugeben. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird das Tragwerk neu gebaut und aufgehende Bauteile instandgesetzt. „Diese Arbeiten sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Der wiederbestellte Bezirksrettungskommandant Peter Völkl | Foto: RKNÖ / L. Hürner

Bezirk St. Pölten
Rettungskräfte bestätigen Peter Völkl

ST. PÖLTEN/BEZIRK. Peter Völkl wurde von den Leitern der vier Rotkreuz-Bezirksstellen des Bezirks St. Pölten inklusive der Statutarstadt St. Pölten einstimmig für eine zweite Funktionsperiode als Bezirksrettungskommandant bestätigt. Bezirksrettungskommandant Peter Völkl bestätigt Als Leiter führt Peter Völkl das Bezirkskommando des Bezirkes St. Pölten und St. Pölten Land, koordiniert Tätigkeiten und Sitzungen und ist im Einsatz der verantwortliche Einsatzleiter der eingesetzten Rettungskräfte....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Niederösterreich wurde von der Ampelkommission von der höchsten Gefahrenstufe "rot" herabgestuft.  | Foto: unsplash

Corona-Ampel NÖ
Niederösterreich ist wieder orange

Die Ampelkommission hat vor mittlerweile Monaten ganz Österreich "rot" eingestuft - sehr großes Risiko einer Corona-Infektion. Diese Entscheidung wurde heute, am 12. Mai 2021, für Niederösterreich überdacht und nun neu eingestuft mit der Farbe "orange".  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) – „Erfreut“ zeigt sich NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die heutige Entscheidung der Corona-Kommission, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ab 19. Mai muss man beim Betreten einer AMS Geschäftsstelle in Niederösterreich einen negativen Corona-Test vorlegen. | Foto: pixabay.com
1

Arbeitsmarktservice Niederösterreich
Testpflicht beim Betreten des AMS

Zutrittstests nicht nur bei körpernahen Dienstleistern und in der Gastronomie Ab 19. Mai: Testpflicht beim Betreten der AMS NÖ-Geschäftsstellen ST. PÖLTEN/REGION (pa). Ab Mittwoch, 19. Mai, gilt für alle, die eine Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Niederösterreich betreten möchten: Es ist ein negativer Corona-Test oder ein gleichwertiger Nachweis vorzuweisen. „Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres Infektionsrisiko...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vertreterin des Eigentümers der Liegenschaft. | Foto: Ilse Probst
3

Prozess nach Großbrand in Wolfsgraben vertagt

Fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst lautete der zentrale Vorwurf am Landesgericht St. Pölten im Prozess gegen einen 30-jährigen, ehemaligen Floriani, der am 29. November 2020 in Wolfsgraben Benzin in einen angeheizten Mellerofen geleert und damit einen Großbrand verursacht haben soll, bei dem nicht nur ein hoher Sachschaden entstand, sondern auch sein bester Freund schwere Verbrennungen erlitt. WOLFSGRABEN (ip.) „Feuer“ dürfte auf den Mann schon früher eine besondere Faszination...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
So siehts im Spielwarengeschäft Wallisch aus. | Foto: Michael Wallisch
Aktion 7

Region
Holz ist für Alt und Jung

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien. Gerade in den letzten Jahren gingen wieder viele "zurück zum Ursprung" und Holz wird wieder mehr genutzt, von Dekoration zum Haus. REGION WIENERWALD. Von Dekoration bis zum ganzen Haus - Holz wird gerne genutzt. So auch in der Region – die Bezirksblätter haben sich umgesehen, wer Geschichte schreibt, wer in die Kerbe schlägt und wer Gewürze in Holz verpackt. Man setzt auf Holz Josef Gutscher setzt schon immer auf Holz. Die Drechslerei Gutscher ist ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger erfreut sich am gebastelten Osternest.

 | Foto:  Johannes Ehn

Basteln
So macht man ein nachhaltiges Osternesterl selber

Die Natur bietet eine Fülle an natürlichen Materialien zum Basteln. REGION. Landesrat Martin Eichtinger: „‚Natur im Garten‘ steht bei der Gestaltung der Osterdekoration mit Tipps und Tricks zur Seite. Mit Naturmaterialien lassen sich nachhaltige Osternesterl für die ganze Familie basteln. Alle Tipps und Tricks rund um Ostern finden Sie auf www.naturimgarten.at. Ein selbstgemachtes Osternest aus Zweigen ist über Jahre verwendbar und lässt sich immer wieder neu umgestalten. Duftendes Heu in einer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Diese Portrait ist bei einer Schiffreise entstanden. | Foto: Franz Rupp
12

Kunst und Kultur
Kunst kennt keine Pandemie

Die Kunst schläft nicht, auch wenn alles um uns herum gerade anders ist. St. Pölten selbst hat den St. Pöltner Künstlerbund, bestehend aus derzeit 30 Künstlern, die die in Beziehung zur Landeshauptstadt stehen. REGION. Die Bezirksblätter haben sich mit einigen von ihnen unterhalten. Künstler ganz persönlich"Als Kind habe ich immer gemalt, während andere draußen gespielt haben", so der Künstler Franz Rupp. Schon damals hat er gerne Portraits gemalt, "der Vater unterstützte mich als Modell",so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
 Nino Baum aus Stössing als neuer Bezirkskoordinator für St. Pölten Stadt und Land ernannt.  | Foto: JUNOS St. Pölten
2

JUNOS St. Pölten
Nino Baum als neuer Bezirkskoordinator bestellt

Anfang März 2021 wurde Nino Baum aus Stössing als neuer Bezirkskoordinator für St. Pölten Stadt und Land ernannt. Landesvorsitzender Christoph Müller freut sich über den Zuwachs von neun neuen Bezirkskoordinator_innen, die in Zukunft in NÖ Veranwortung für JUNOS übernehmen werden. ST. PÖLTEN (pa). „Wir wollen vor Ort präsenter sein und junge Menschen im gesamten Bezirk ansprechen“, so Müller. „JUNOS im Bezirk besser zu vernetzen aber auch nach außen hin zu repräsentieren und den Jungen somit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Polizei warnt vor Betrügern. | Foto: Katharina Gollner

Betrug
Achtung Polizeitrick

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. REGION. Ein derartiger Vorfall hat sich am 17.03.2021 im Bereich Neulengbach ereignet, bei welchem das Betrugsopfer einen hohen finanziellen Schaden im fünf-stelligem Eurobereich erlitt. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.