Stadt Leoben

Beiträge zum Thema Stadt Leoben

Walter Reiter wird neuer Wohnungsreferent und im nächsten Stadtrat vertreten sein. Nach zweieinhalb Jahren will er den Sitz an Susanne Sinz übergeben. | Foto: Walter Reiter
6

"Beste Stimmung"
SPÖ geht Koalition mit Walter Reiter und Grünen ein

Die erste Koalition nach 80 Jahren absoluter SPÖ-Mehrheit in Leoben ist in trockenen Tüchern: Es wird eine Koalition zwischen der SPÖ, den Grünen und der Bürgerliste Walter Reiter geben, sofern die Parteigremien ihre finale Zustimmung geben. Walter Reiter soll Wohnungsreferent werden und will sich den Sitz im Stadtrat mit Susanne Sinz von den Grünen in einer Halbzeitlösung teilen. LEOBEN. Nach langen Gesprächen hinter verschlossenen Türen ist es nun fix: Bürgermeister Kurt Wallner (SPÖ) wird...

Kurt Wallner sieht keine gemeinsame Basis mit der Liste Lerchbammer und der FPÖ und möchte seine Koalition am Montag der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Klaus Pressberger
14

Kurt Wallner
Keine Basis zwischen SPÖ, Liste Lerchbammer und FPÖ

Die Koalitionsverhandlungen in der Bezirkshauptstadt Leoben sind auf der Zielgeraden. Donnerstagnachmittag wird Kurt Wallner finale Gespräche mit Werner Murgg von der KPÖ führen. Am Montagmorgen will der SPÖ-Bürgermeister dann seine Koalition mit den Grünen, Walter Reiter und möglicherweise auch der KPÖ vorstellen. Warum es mit der FPÖ und der „Liste Lerchbammer“ nicht geklappt hat, hat er MeinBezirk im Vieraugengespräch erzählt.  LEOBEN. Kurt Wallner musste in den vergangenen Wochen viel...

Am LCS-Parkhaus am Beginn der Leobener Fußgängerzone wurden die Absperrpoller bereits installiert. Fünf weitere Standorte sollen folgen, um die Innenstadt sicherer zu machen. | Foto: MeinBezirk
Aktion 9

Schutz vor Amokfahrten
Stadt Leoben legt neues Sicherheitskonzept vor

Anfang März ist ein psychisch beeinträchtigter Mann mit seinem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone gerast und hat dabei zwei Menschen getötet und elf weitere verletzt. Nun stellen sich viele Innenstädte die Frage nach der Lehre aus der Amokfahrt des 40-jährigen Deutschen. Auch die Stadt Leoben stellt ein neues Sicherheitskonzept für den Leobener Hauptplatz und die Fußgängerzone vor, das am nächsten Donnerstag im Gemeinderat diskutiert wird, wie MeinBezirk exklusiv berichtet.  LEOBEN. Auch wenn...

Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen. | Foto: Freisinger
2

Leoben ruft auf
Ideenbox für eine familienfreundliche Stadtgestaltung

Die Stadt Leoben startet eine neue Initiative zur Förderung der Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, ihre Ideen und Vorschläge in eine Ideenbox einzubringen. Vom 15. März bis 15. April haben alle Leobenerinnen und Leobener die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer kinder- und familienfreundlicheren Stadt mitzuwirken. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt weiterhin auf Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, aktiv an der Gestaltung einer familiengerechten Umgebung...

Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Gemeinderätin Margit Keshmiri bedankten sich beim Festakt bei den Frauen für ihr Engagement. | Foto: Armin Russold
3

Weltfrauentag
Leobens "Heldinnen des Alltags" wurden wiederum geehrt

In einem Festakt im Rathaus wurden Frauen, die einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag leisten, gewürdigt. Alle Geehrten einte ihr unermüdlicher Einsatz im Verborgenen, ihre Hilfe aus Überzeugung und ihr Handeln ohne Erwartung einer Gegenleistung.  LEOBEN. Nach der großen Resonanz im Vorjahr nahm die Stadt Leoben auch heuer den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um erneut zur Nominierung von Heldinnen des Alltags aufzurufen und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. 20...

Erfolgreicher erster Aktionstag: Sachbearbeiterin Michelle Heizer, Karin Steinberger, Bürgermeister Kurt Wallner, Barbara Hörl, Referatsleiterin für Digitale Services Cornelia Schuss, Sachbearbeiterin Monika Simunovic, Referatsleiterin Prozesse und Digitale Akten Marion Kainrath-Reumayer (v.l.) | Foto: Russold
3

Digitale Welt
Erfolgreicher Start der Initiative „Mein digitales Leoben“

Mit der Initiative „Mein digitales Leoben“ bietet die Stadt Leoben Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger beim Zugang zu digitalen Services. Der erste Aktionstag im Bürgerservice des Rathauses wurde gut angenommen und diente der Einrichtung von ID Austria und digitalen Postfächern.  LEOBEN. Das Team des Bürgerservice half zahlreichen Besucherinnen und Besuchern beim ersten Aktionstag bei der Einrichtung ihrer ID Austria und eines digitalen Postfachs. Bürgermeister Kurt Wallner, der persönlich...

Im November prägen Bauarbeiten das Stadtbild von Leoben. Für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kann es zu Behinderungen und Einschränkungen kommen. | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
3

Umfassende Sanierungen
Leobener Straßen werden auf Vordermann gebracht

Im November werden in Leoben wieder zahlreiche Straßen saniert, die der Modernisierung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit dienen. Es kann jedoch vorübergehend zu Einschränkungen und Behinderungen im Straßenverkehr kommen. LEOBEN. In Leoben sorgen im November umfassende Sanierungsarbeiten an mehreren Straßenzügen für Verkehrseinschränkungen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur langfristig zu sichern und den Komfort für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die...

Vor der Volksschule Leoben-Göß wurde eine Elternhaltestelle eingerichtet. Diese wird nun um 50 Meter verlängert, um den Verkehrsfluss zu verbessern. | Foto: Wolfgang Gaube
1 5

Verkehrsentlastung vor Schule
Elternhaltestelle in Leoben-Göß wird erweitert

Um die Verkehrssituation vor der Volksschule Leoben-Göß zu entschärfen, erweitert die Stadt Leoben die Elternhaltestelle um 50 Meter. Weiters wird an Eltern appelliert, die Anfahrt über die Max-Kober-Gasse zu wählen. LEOBEN. Die Stadt Leoben ergreift Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation vor der Volksschule Leoben-Göß. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens, das durch Bauarbeiten und die temporäre Unterbringung der Volksschule Leitendorf in Göß zusätzlich verstärkt wurde, wird die...

Schulen, Kindergärten, Institutionen, Firmen, Privatpersonen, Helferinnen und Helfer der Migrationsplattform und Freiwillige der Aktion „Leoben mit und füreinander“ – sie alle beteiligten sich in diesem Jahr am großen Steirischen Frühjahrsputz und befreiten Leoben vom Müll. | Foto: Klaus Pressberger
2

Steirischer Frühjahrsputz
Leoben ist um 700 Kilogramm Müll "leichter"

Die Stadt Leoben beteiligte sich auch in diesem Jahr aktiv am steirischen Frühjahrsputz – einer Initiative, die unter dem Motto „Naturschatz hüten! – Saubere Naturerholungsräume“ steht. Durch das große Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner konnte das Stadtgebiet von insgesamt 700 Kilogramm Müll befreit werden.  LEOBEN. Seit dem 20. März haben Schulen, Kindergärten, Institutionen, Firmen, Privatpersonen, Helferinnen und Helfer der Migrationsplattform sowie Freiwillige der Aktion „Leoben mit...

Die Stadt Leoben konnte 22 neue Teammitglieder begrüßen. Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen wurde ein "Welcome Day" organisiert. | Foto: leopress
3

Legends of Leoben
Ein "Welcome Day" für 22 neue Teammitglieder

„Welcome to Leoben“ hieß es diese Woche für 22 neue „Legends of Leoben“ bei einer Einführungsveranstaltung der Stadt Leoben. Dieser Tag soll einen reibungslosen Start in ihr neues Arbeitsumfeld ermöglichen und die Gelegenheit bieten, Leoben besser kennenzulernen. LEOBEN. Die Stadt Leoben betrachtet sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören natürlich auch gut ausgebildete und informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihr Know-how und...

JVP-Stadtobmann Justin Hofmann, ÖVP-Gemeinderätin Renate Gesselbauer, 2. Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer und ÖVP-Gemeinderat Gerald Heinrich (v.l.) bei der Pressekonferenz im Leobener Café Bellini | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Beste Köpfe für Leoben
Reinhard Lerchbammer öffnet Liste für Nicht-ÖVPler

Reinhard Lerchbammer, der zweite Vizebürgermeister der Stadt Leoben, kündigte am Montag an, die Liste der ÖVP Leoben für Nicht-Parteimitglieder zu öffnen. Durch ein echtes Vorzugsstimmensystem solle zudem gewährleistet werden, dass am Ende die klügsten Köpfe mit den besten Ideen für eine positive Entwicklung der Stadt im Gemeinderat sitzen.  LEOBEN. Im Hintergrund wurden schon seit längerer Zeit Pläne geschmiedet, am Montag – rund zwölf Monate vor der nächsten Gemeinderatswahl – trat der zweite...

Kurt Wallner ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Stadt Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
86

Wirtschaftsfrühstück
Leoben feiert zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner

Beim 164. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Gemeindesitzungssaal der Stadtgemeinde Leoben wurde auf zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner zurückgeblickt. Dieses Jubiläum lockte natürlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Rathaus der „Großstadt im Kleinformat“. LEOBEN. Gemeinsam mit Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath lud die Stadtgemeinde Leoben zum 164. Leobener Wirtschaftfrühstück Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik in den Gemeindesitzungssaal des...

Im März wird im nördlichen Teil des Leobener Hauptplatzes mit der Neugestaltung gestartet. | Foto: Freisinger
7

Hauptplatz, Radwege und Co.
Das hat Leoben für dieses Jahr geplant

Die Stadt Leoben hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen. Das wohl größte Vorhaben ist die Sanierung des Hauptplatzes. Damit und mit weiteren Projekten in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz soll eine lebenswerte Zukunft für die Leobener Bürgerinnen und Bürger abgesichert werden. LEOBEN. Bereits vor geraumer Zeit wurde in Leoben damit begonnen, die Weichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu stellen. Es sind einige Projekte für 2024 und darüber hinaus geplant, die...

Educult-Geschäftsführer Aron Weigl, Patrick Schnabl, Abteilungsleiter A9 Kultur, Europa und Sport des Landes Steiermark, Bürgermeister Kurt Wallner, AT&S-Vorstandsmitglied Peter Schneider, Markus Messics, Leiter der Abteilung Bürgerkommunikation und Kultur, Kulturquartier-Leiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Citymanager Edgar Schnedl, Petra Scherz, Mitarbeiterin der Kulturabteilung und Live Congress-Geschäftsführer Gerhard Samberger (v.l.) | Foto: Freisinger
4

Lust auf Le(o)benskultur
Leoben will ihre Kulturszene vorantreiben

Die Kulturverantwortlichen der Stadt Leoben haben sich Gedanken gemacht, wie Leoben seinen guten Ruf als Kulturstadt weiterhin behalten kann und welche Schritte für eine erfolgreiche Zukunft benötigt werden. Diese wurden mit dem Kulturkonzept „Lust auf Le(o)benskultur“ auch aufs Papier gebracht. LEOBEN. Pandemie, Teuerung, Demografie – die Kultur hatte es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht leicht. Mit „Lust auf Le(o)benskultur“ hat sich Leoben nun ein Kulturkonzept gegeben, das auf die...

Sport-Referatsleiter Andreas Raidl, Bürgermeister Kurt Wallner und Eismeister Dalibor Grgic (v.l.) vor der neuen Eismaschine. | Foto: Freisinger
2

„IceWolf Classic“
Neue Eismaschine für die Leobener Eishalle im Einsatz

In der Leobener Eishalle können sich Eislaufbegeisterte ab sofort über ein „eisiges“ Upgrade freuen – seit Kurzem ist die brandneue Eismaschine „IceWolf Classic“ im Einsatz und sorgt für spiegelglatte Verhältnisse auf der Eisfläche. LEOBEN. Für Eissportbegeisterte in Leoben hielt das Christkind heuer ein ganz besonderes Zuckerl in Form einer neuen Eisbearbeitungsmaschine bereit. Die batterieelektrisch-betriebene Maschine vom Typ engo „IceWolf Classic“ nahm kürzlich ihren Betrieb in der Leobener...

Die Unterführung beim LKH wird nun für Starkregen fit gemacht. | Foto: Pressberger
2

Bis Jahresende
Bauarbeiten bei der Leobener LKH-Unterführung laufen

Am Donnerstag starteten die Bauarbeiten bei der Unterführung zum LKH Hochsteiermark am Standort Leoben. Bis Ende des Jahres sollen sowohl der Lift als auch der Vorplatz „starkregenfit“ gemacht werden. LEOBEN. Die Unterführung zum Landeskrankenhaus in Leoben wird aktuell saniert. Die Bauarbeiten am LKH-seitigen Vorplatz vor der Unterführung in Leoben, zwischen der Zeltenschlagstraße und der Vordernberger Straße, die voraussichtlich bis Ende November dauern werden, laufen bereits seit Donnerstag....

Acht Bäume müssen in Leoben gefällt werden. | Foto: BüKo
2

Leobener Stadtgebiet
Aus Sicherheitsgründen sind Baumfällungen notwendig

Zwischen November und März kommt es im Stadtgebiet von Leoben zu insgesamt acht Baumfällungen. Wenn es an den jeweiligen Stellen möglich ist, werde man einen neuen Baum pflanzen. LEOBEN. Um die allgemeine Verkehrssicherheit sicherstellen zu können, wird es zwischen November 2023 und März 2024 zu Fällungen von insgesamt acht Bäumen mit faktisch abgestorbenen Kronen kommen. Betroffene Bereiche sind der Bermenweg, der Stadtkai im Bereich Ignatz Buchmüller-Platz, die Steigtalstraße und die...

Am Friedhof Donawitz und auch am Zentralfriedhof in Lerchenfeld wird das Unkraut mit Pelargonsäure bekämpft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

MeinBezirk.at-Bezirkstour
Unkrautvernichtung am Friedhof sorgt für Unmut

Das Unkrautvernichtungsmittel, das zum Teil auf den Leobener Friedhöfen eingesetzt wird, bereitete einer Leserin Sorgen. Sie wandte sich mit ihrem Anliegen an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark. Auf die Anfrage von MeinBezirk.at betonte die Stadtgemeinde Leoben, dass das eingesetzte Mittel unbedenklich sei. LEOBEN. Im Zuge der MeinBezirk.at-Bezirkstour trat eine besorgte Leserin an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark heran und äußerte ihr Anliegen für den Friedhof...

Der Leobener Hauptplatz soll 2024 saniert werden, nun steht ein weiter Beteiligungsprozess für dieses Vorhaben an. | Foto: Freisinger
1 3

Stadtrat Leoben
Vertiefender Beteiligungsprozess für die Innenstadt fixiert

Der Leobener Stadtrat hat seiner vergangenen Sitzung unter anderem einen weiteren Beteiligungsprozess für die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt beschlossen. Zudem sind grüne Erholungsräume am Gelände des ehemaligen Bahnhofs in Leoben-Hinterberg sowie Straßensanierungen geplant. LEOBEN. Aufbauend auf den Masterplan „Zukunft Innenstadt Leoben“, der zwischen 2019 und 2020 unter Anleitung der „nonconform ideenwerkstatt GmbH“ mit der Bevölkerung erarbeitet wurde, sollen Anrainerinnen und...

Zum Auftakt der Leobener Aktion „Heldinnen des Alltags“ stellte die Schauspielerin Rosamunde Bogensberger (2.v.l.) in einem Sketch die Situation von Bergmannsfrauen in den 1920er Jahren dar. Vizebürgermeisterin Birgit Sandler (li.) und Gemeinderätin Margit Keshmiri präsentierten mit Bürgermeister Kurt Wallner die Frauenservices der Stadt Leoben. | Foto: Freisinger
2

Frauen im Fokus
Leoben auf der Suche nach „Heldinnen des Alltags“

Der heutige Weltfrauentag markiert für die Stadt Leoben den Start für die Suche nach Alltagsheldinnen. Weiters sollen ein umfangreiches Weiterbildungs- und Netzwerkangebot, Workshops und Vorträge die Leobener Frauenservices vervollständigen. LEOBEN. Frauen schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen und leisten dabei wahrhaft Heldenhaftes. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März sollen diese „Heldinnen des Alltags“ aus Leoben, die auf verschiedenste Weise täglich Großartiges leisten, vor den...

Referatsleiter Gernot Kreindl vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadtgemeinde Leoben vor einem der neuen Container, in denen man Altspeiseöl kostenlos und fachgerecht entsorgen kann.  | Foto: Foto Freisinger
2

Pilotprojekt der Stadtgemeinde
Neue Speisefett-Sammelcontainer in Leoben

An sieben Standorten im Leobener Stadtgebiet wurden Sammelcontainer zur kostenlosen Rückgabe von Altspeiseöl aufgestellt.  LEOBEN. Die gelben Altspeiseöl-Container sind im Zuge des Pilotprojektes nun an öffentlichen Müllsammelstellen über das Leobener Stadtgebiet verteilt zu finden. Dort kann die Leobener Bevölkerung verschließbare Behältnisse mit Altspeiseöl, egal ob PET-Flaschen, Speiseölflaschen oder -kanister, kostenfrei abgeben. „Jeder Liter Fett und Öl, der achtlosüber den Abfluss von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Anzeige
Leoben von oben: Die Stadt Leoben punktet durch eine extrem hohe Lebensqualität.  | Foto: Freisinger
6

Lebenswert für Jung und Alt
Leoben präsentiert sich als Stadt der Vielfalt

Die Stadt Leoben präsentiert sich bunt und vielfältig, lebenswert für Kinder genauso wie für Seniorinnen und Senioren. Durch gezielte Projekte werden immer wieder Akzente gesetzt, um die Lebensqualität noch weiter zu verbessern und alle Bevölkerungsgruppen miteinzubeziehen. Auch aus unternehmerischer Sicht hat die Bezirkshauptstadt einiges zu bieten. LEOBEN. In der Stadt Leoben ist man bemüht, auf alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schauen. Kürzlich wurden daher iim Leobener Stadtrat einige...

Bürgermeister Kurt Wallner stellte im Rahmen des Wirtschaftsfrühstück die diesjährigen Pläne der Stadt Leoben vor. | Foto: Klaus Pressberger
73

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Die Stadt Leoben hat 2023 einiges vor

Die Stadtgemeinde Leoben lud im Rahmen des ersten Leobener Wirtschaftsfrühstück im Jahr 2023 in das Neue Rathaus, um einen Ausblick auf die diesjährigen Vorhaben zu geben. LEOBEN. Das 15. Jahr des Leobener Wirtschaftsfrühstücks startete mit einem Wirtschaftsfrühstück im Neuen Rathaus, zu dem Organisator Sigi Nerath eingeladen hatte. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Co. ließen sich den unternehmerischen Austausch auch heuer nicht entgehen und folgten dieser...

Harald Rießland, Gerhard Schopf, Bürgermeister Kurt Wallner, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Heike Greimel, Leiter des Referats Grünflächen Alois Kieninger, Roland Gschiel und Andreas Kocher (v.l.) setzten auf gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Leoben und der Lebenshilfe. | Foto: leopress
2

Stadt Leoben und Lebenshilfe
Win-Win-Situation durch enge Kooperation

Die Stadt Leoben führt die langjährige Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe weiter fort. Das jüngste gemeinsame Projekt umfasste die Bepflanzung der Böschungen bei der S-Bahn-Haltestelle in Lerchenfeld. LEOBEN. Die Stadt Leoben und die Lebenshilfe pflegen seit vielen Jahren vor allem im Bereich der Grünraumpflege eine gute Zusammenarbeit. So ist die Forstgruppe der Lebenshilfe unter der Leitung von Harald Rießland beispielsweise für die Pflege der Grünflächen entlang des Radweges in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.