Stadt Villach

Beiträge zum Thema Stadt Villach

Foto: Stadt Villach
2

Im Raum der Stadt Villach
Das Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem und noch viele Informationen mehr bekommt man ab 8. Juni bei ASZ on Tour in den Stadtteilen. VILLACH. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentliche und sollten schon von klein auf beginnen. "Was unser modernes Villacher Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße kann, bringt dessen Team ab kommender Woche den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Insektenhotel. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sah sich das Insektenhotel Modell Villach in der AusbildungsFit-Werkstatt an. | Foto: Stadt Villach
1

Tierschutz
Insektenhotel "Modell Villach" kann jetzt jeder kaufen

Insektenhotels sind weitere Mosaiksteine Villacher Bemühungen um Biodiversität und Artenvielfalt. Das auf Öko-Basis und nach Artenschutz-Kriterien entwickelte Modul-Modell kann man jetzt bei der Stadt auch kaufen. VILLACH. Wildbienen und andere Nektarsammler sind wichtige Gäste in jedem Garten und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. "Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Lebensraum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/blende11.photo

Villach baut und renoviert fleißig
Hier kommt es zu Straßensperren

Fernwärme, Breitband, Wasserleitungen, Reparaturen, Erneuerungen und mehr: Die Stadt Villach ist fleißig am Bauen und Entwickeln. VILLACH. Aufgrund verschiedenster Bauarbeiten und Reparaturarbeiten, sowie Veranstaltungen und Asphaltierungen kommt es im Bezirk Villach in den nächsten Wochen vermehrt zu Straßensperren und Umleitungen.  Alle aktuellen MeldungenHier findet ihr alle aktuellen Verkehrsmeldungen im Villacher Stadtgebiet für die kommenden Wochen. Laufende Aktualisierungen findet ihr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die Igelhotels wurden heute vorgestellt. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Igelhotels
Stachelige Freunde bekommen Winterunterschlupfe

Der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) für Jugendliche in Villach hat für die Stadt Villach ein cooles Igelhotel konzipiert und umgesetzt. So will man auch Biodiversität fördern. VILLACH. Für manche ist es „nur“ eine Box, für die Nützlinge Igel jedoch ist so eine Behausung ein Garant, besser durch den Winter zu kommen. „Igel halten jetzt im Frühsommer unsere Gär­ten in Ordnung. Auf ihrem Speisenplan stehen Käfer, Spinnen und andere Insekten und sie sind damit ein wichtiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Einige Angehörige der Familie Wohlfahrt: heute und damals | Foto: Daniel Mörtl

Dem Namen ein Gesicht gegeben

Über 250 Namen stehen in der Widmanngasse auf dem „Denkmal der Namen“. Einem davon wurde bei der Gedenkveranstaltung des Vereins „Erinnern Villach“ im Mai ein Gesicht gegeben: Gregor Wohlfahrt jun. Er war einer von etwa 60 Bibelforschern (heute: Jehovas Zeugen), die in Kärnten und Osttirol verfolgt wurden, weil sie für das NS-Regime nicht zur Waffe griffen. Wie jeder junge Mensch, sehnte er sich nach einem normalen Leben. Trotzdem hatte er die Courage gegen den damaligen Zeitgeist auf- und für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Übergabe der neuen Katastrophenschutzgeräte: Patrick Unterrieder, Günther Albel,  Daniel Fellner, Harald Geissler, Martin Regenfelder,  Harald Sobe und Alexander Tomasi.  | Foto:  Adrian Hipp
1

Villach
Neue Gerätschaft für den Katastrophenschutz

Stadt Villach erhielt Stromgeneratoren und Teleskoplader für den Katastrophenschutz. Damit ist man bestens für jegliche Herausforderung gerüstet. VILLACH. Seit vielen Jahren bereitet sich die Stadt Villach vielfältig für Notfälle und Katastrophenszenarien vor. Zur Vorsorge zählt der ständige Ausbau der Infrastruktur insbesondere zur Vorbereitung auf ein Blackout, also den Ausfall sämtlicher Stromversorgung über Tage.  „Wir arbeiten derzeit an Leuchttürmen in mehreren Stadtteilen, die im Notfall...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Dorfer
Eine Wohnung finden soll in Villach künftig einfacher sein. | Foto: Adobe Stock/Studio Romantic

Villach
Einfachere Wohnungssuche durch Digitalisierung

Egal ob Wohnungsanträge, Kriterien zur Vergabe, allgemeine Richtlinien oder alle wichtigen Informationen für Mieter: Diese Informationen gibt es jetzt alle auf einen Blick. VILLACH. Ein umfassendes Service sowie rasche und kompetente Informationen werden im Team der Abteilung Wohn- und Geschäftsgebäude der Stadt Villach großgeschrieben. „Unsere Mitarbeiter beraten persönlich und bieten Hilfestellungen für Wohnungssuchende an. Sie kennen auch die Bewerbungs- und Vergaberichtlinien und gehen auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Andreas Kuchler leitet künftig das Stadtmuseum Villach. | Foto: Stadt Villach

Villach
Neuer Museumsdirektor für Stadtmuseum

Andreas Kuchler leitet ab Anfang März das Villacher Museum und strebt einen Ganzjahresbetrieb an. Die Stadt Villach hat einen neuen Direktor für das Museum in der Widmanngasse: Andreas Kuchler wird im März die Leitung des Hauses überneh­men. In den vergange­nen sechs Jahren führte er als Büroleiter den Tourismusverband Villach. Für Bürgermeister und Personalreferent Günther Albel ist Kuchler „eine ausgezeichnete Wahl“. Er werde das Museum „in einer span­nenden Phase der Neustrukturierung“...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Flurreinigungsaktion der Stadt Villach an der Drau | Foto: Stadt Villach
1

Villach
Stadt Villach sucht ab 17. Mai freiwillige Helferinnen und Helfer für Flurreinigungsaktion

VILLACH. Mit derbeginnenden Sommerstimmung zieht es auch immer mehr Menschen ins Freie, was leider oft auch ein erhöhtes Müllaufkommen in den Naherholungsgebieten mit sich bringt. Natur- und Umweltschutzreferent Stadtrat Gerald Dobernig lädt daher wieder alle freiwilligen Helferinnen und Helfer dazu ein, sich bei der Stadt Villach für die jährliche Flurreinigung anzumelden. „Jedes Jahr erklären sich zahlreiche Villacherinnen und Villacher dazu bereit, unentgeltlich öffentliche Parks und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Flohmärkte sind ab morgen wieder erlaubt. | Foto: Adobe stock/Roman Babakin

Villach
Flohmärkte sind ab sofort wieder erlaubt

Villach ändert rechtliche Rahmenbedingungen, Flohmärkte sind ab Samstag wieder möglich VILLACH. Die Stadt Villach hat die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert, damit sogenannte Flohmärkte ab morgen, Samstag, trotz der Pandemie wieder stattfinden können. Dies betrifft die bekannten Märkte wie zum Beispiel am Parkhotel-Parkplatz, beim Kinocenter Cineplexx, bei der Firma Transgourmet und am Oetkergelände genauso wie den beliebten Kinderflohmarkt. Normalität wiederbringen „Wir wollen mit dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Auf Grund des "WC-Mangels" hinterlassen sogenannte "Buschhucker" gleich neben dem Drauradweg solche unappetitliche Spuren in der Natur!
2 8

Masterplan für Drauradweg R1!
Eklatanter "WC-Mangel" am Drauradweg R1!

Auf dem Drauradweg R1 durch Österreichs sonnigen Süden!"Der Drauradweg R1 ist einer der schönsten in den Alpen und wurde vom deutschen ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Ausgehend von Sillian in Osttirol radelt man entlang der Drau vorbei an imposanten Bergkulisse und bezaubernden Seen bis an die slowenische Grenze." So, oder so ähnlich steht es berechtigt in allen Werbeprospekten. Auf weite Strecken kein öffentliches WC am Drauradweg! Nur eines fällt den zahlreichen Radtouristen negativ auf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Enthüllung der Fahrdienstleiter-Statue: Bürgermeister Günther Albel sowie sowie Reinhard Wallner und Hermann Lipitsch (ÖBB) | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
1 1

Bronzestatue
Anerkennung für Villachs EisenbahnerInnen

Eine Bronzestatue ziert den Eingangsbereich am Villacher Hauptbahnhof. Die ÖBB ist erfreut. Die Statue wird ein "belieb­tes Foto- und Selfie-Motiv im Bereich des Hauptbahnhofs sein". VILLACH. Er ist mit 2,7 Metern Höhe und 220 Kilogramm Gewicht ein statt­licher Herr: Ab sofort werden Gäste am Villacher Hauptbahnhof von einem Fahr­dienstleiter aus Bronze begrüßt. Das Denkmal betont die seit 150 Jahren anhal­tende Be­deutung der Eisen­bahn für Villach. „Die Entwicklung unserer Stadt zu einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schützenswert: Die "Oetker-Wiese" auf welcher das Projekt realisiert werden sollte. | Foto: Fotos: Privat
2

Bodenversiegelung, Billa nicht notwendig
Bauprojekt in der Tiroler Straße weiter in Kritik

Es brauche keinen Lebensmittler vor Ort, zudem würde mit mit dem Bau der Stadtvillen unnötig Boden versiegeln. Bewegung "Verantwortung Erde" mit Stadtrat Gerald Dobernig übt Kritik am Bauprojekt in der Tiroler Straße/Oetker-Areal. VILLACH. Das Bauprojekt in der Villacher Tiroler Straße/Oetker-Wiese (die WOCHE berichtet, u.a. bau-vorhaben-an-tiroler-strasse-regt-auf) sorgt wieder für Diskussionsstoff. Der Flächenwidmungsplan steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 30. April....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Museum der Stadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher

Evaluierung
Wohin soll sich das Villacher Stadtmuseum entwickeln?

Experten ermitteln, wohin sich das Villacher Stadtmuseum entwickeln soll. VILLACH. Das Museum der Stadt Villach ist eine echte Institution. Um auch künftig grenzenlos erfolgreich zu sein, ermittelt eine Agentur, wie und wohin sich das Museum entwickeln kann. Seit 1960 Das Museum der Stadt Villach zählt zu den traditionsreichsten Stadtmuseen in Österreich. „Es ist seit 1960 in einem alten Bürgerhaus im Stadtzentrum untergebracht und seit vielen Jahren auch ein beliebter und verlässlicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villachs Bürgermeister Günther Albel verleiht das Ehrenzeichen der Stadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Villach
Ehrenzeichen der Stadt für Nicole Cernic

Das Ehrenzeichen der Stadt Villach gibt es für Nicole Cernic. VILLACH. Das Ehrenzeichen der Stadt Villach gibt es heuer auch für Nicole Cernic. Die Villacherin stammt aus einem politischen Elternhaus: ihre Mutter, Waltraud Miszkiewicz, bekleidete in Villach das Amt der Vizebürgermeisterin. Und auch Tochter Nicole engagierte sich viele Jahre für die Gemeinschaft. So war die Lehrerin für Biologie und Chemie im Kärntner Landtag als Abgeordnete und in der Landesregierung als Landesrätin aktiv. Im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, hier mit den Wirtschaftshof-Mitarbeitern Karl Grilz und Georg Kohlmayr appelliert, Müll richtig in die Abfallbehälter zu entsorgen, nicht in die freie Natur. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach

"Haltet Umwelt sauber"
Stadt Villach mahnt – Müll in der Natur nimmt zu

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge in der Natur weggeworfenen Mülls. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner appelliert, Abfälle korrekt zu entsorgen. VILLACH. Die Corona-Pandemie bringt vielerorts auch ein unangebrachtes Verhalten mit sich: Die Menschen halten sich mehr in freier Natur auf und hinterlassen dort – vor allem entlang der Spazier- und Radwege – viel Müll. „Leider jedoch häufig nicht in den Abfallbehältern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Million Euro investiert man in das neue Augustin in Villach. | Foto: RMK
3

Neue Lokale & neue Betreiber
Frischer Wind in Villachs Gastroszene

Investition aus der Krise: Ob Kultlokal Augustin im Atrio, das hippe neue Grünfink in der Innenstadt oder das Parkcafé Villach. Die Villacher Gastro-Szene wird aufgefrischt. Neue Gesichter & neue Konzepte inklusive.  VILLACH. Die Gastro-Szene in Villach erlebt gerade frischen Wind, mehrere Lokale sind in den Startlöchern. Und das obwohl genau genommen kein Lokal derzeit geöffnet haben darf. Hier öffnete man bereits Bereits fertig mit der Umgestaltung ist man im neuen "Grünfink" am Oberen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. | Foto: Pixabay

Villach
Zeckenimpfung wegen Covid 19 ausgelagert

VILLACH. Aktuell haben wir es ja gerade mit einem Wintereinbruch zu tun. Davor tummelten sie sich aber bereits zuhauf in den Gebüschen: die Zwecken. Damit ist es auch wieder Zeit, an die Zeckenimpfung zu denken. Impfstart am 12. April Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt übernommen. Impfstart ist am 12. April, eine Anmeldung ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
nun sollen jüngere Personen und Hochrisikogruppen geimpft werden. Doch der Anmeldemodus stellt eine Hürde dar. | Foto: Pixabay

Corona-Impftermine
Patienten kennen sich mit Anmeldung nicht aus

Die Corona-Impfung sorgt für Probleme, viele kennen sich mit der elektronischen Anmeldung nicht aus. Nun bezieht die Stadt Villach Stellung zu der sich häufenden Kritik. VILLACH. Das Land Kärnten hat im Rahmen der Aktion „Kärnten impft“ am Montag damit begonnen, Personen zwischen 65 und 80 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten zur Corona-Schutzimpfung über SMS oder Mail einzuladen. Doch justament hier kommt es zu vielen Unklarheiten. Etliche Personen in der Altersgruppe zwischen 65...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofes beim Aufstellen der neuen Bambus-Verkehrsschilder. Diese werden in den kommenden Wochen getestet. | Foto: Stadt Villach

Der Umwelt zuliebe
Villach testet Verkehrsschilder aus Bambus

Im Bereich des Hans-Gasser-Platzes wurden heute drei Verkehrsschilder aus Bambus montiert. Bei der Herstellung dieser Schilder entsteht weniger CO2 als bei Aluminium-Schildern. VILLACH. Obwohl Aluminium, das zur Herstellung von Verkehrsschildern zumeist verwendet wird, wiederverwendbar ist, fallen bei der Produktion der Verkehrstafeln hohe Mengen an CO2 an. „In einer Stadt wie Villach werden 9.000 Verkehrsschilder benötigt“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Den Original Villacher Taler, gibt es exklusive bei Bernold | Foto: Bernold
3

Neu bei Bernold
Der "Original Villacher Taler"

Ein gänzlich neues Produkt ziert die Palette der Café Konditorei Bernold. Und zwar der "Original Villacher Taler". Exklusiv erhältlich bei Bernold in Villach. VILLACH. Eine neue Spezialität, der "Original Villacher Taler",  ziert die Bernold-Produktpalette. Die Idee dazu wäre bereits vor einigen Monaten entstanden, schildern die Unternehmer Lucia & Daniel Bernold (Café Konditorei Bernold, Villach). Sie erzählen: "Nicht nur weil viele Touristen auf der Suche nach „der regionalen Süßigkeit“ als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Visualisierung: So wird die neue Volksschule in Finkenstein nach der Sanierung aussehen. | Foto: Gde. Finkenstein

Finkenstein & Treffen investieren
Schule um 5,1 Mio., Radwege um 500.000, Friedhöfe

An Einnahmen wird es heuer enger in vielen Gemeinden, durch die Krise gibt es weniger Kommunaleinnahmen. Dringende Investitionen müssen trotzdem getätigt werden. Fix umgesetzt wird eine Volksschul-Sanierung in Finkenstein, Hochwasserschutz, Radwege sowie Friedhofssanierungen in Treffen. FINKENSTEIN, TREFFEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl. In vielen Gemeinden in Villach Land stehen große Investitions-Projekte an, die trotz Corona-Krise und daraus resultierenden Einnahmen-Rückgängen umgesetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Freude bei der Ehrung. | Foto: Stadt Villach
8

Geschäftsführerin VHS Kärnten
Beate Gfrerer erhält Ehrenzeichen der Stadt Villach

Die Stadt Villach verleiht regelmäßig das Ehrenzeichen an Menschen, die sich durch besondere Leistungen und Engagement für die Bürger der Stadt auszeichnen. In diesem Jahr wurde auch Beate Gfrerer, Geschäftsführerin der VHS Kärnten, diese Würdigung zuteil. VILLACH. Seit 1995 ist Beate Gfrerer in den Kärntner Volkshochschulen (VHS) tätig, unter anderem als Leiterin der VHS Villach. 2015 übernahm sie die Geschäftsführung für ganz Kärnten. Des Weiteren engagiert sich Beate Gfrerer seit Jahren als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erwin Baumann bei der Stimmabgabe. | Foto: Privat
2

Bürgermeisterkandidat Erwin Baumann
Den ganzen Wahlsonntag als Wahlleiter im Sprengel eingesetzt

Die Draustädter WOCHE hat die Villacher Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl danach gefragt, wie sie ihren Wahlsonntag verbringen, wie ihre Stimmung ist und mit welchen Erwartungen sie in die Wahl gehen. VILLACH. Bereits am Vorwahltag seine Stimme abgegeben hat FPÖ-Bürgermeisterkandidat Erwin Baumann. "Die neuen Möglichkeiten, sich an den Wahlen zu beteiligen, sind sinnvoll und haben sich bewährt", so Baumann. Am heutigen Wahlsonntag selbst ist der Villacher FPÖ-Chef den ganzen Tag über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.