Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Beim Herbstfest stehen viele Aktivitäten am Programm. | Foto: Barbara Mair
2

Wienxtra in der Donaustadt
Beim Herbstfest gemeinsam Bäume pflanzen

Es herbstelt und das macht Wienxtra mit einem Fest offiziell. Am 21. Oktober wird mit Bäumepflanzen, Basteln und weiteren Aktivitäten der Herbstbeginn gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Wienxtra und die Stadt Wien laden zum herbstlichen Aufforstungsfest „Wald der jungen Wienerinnen und Wiener“ ein. Familien mit Kindern pflanzen am Rande der Seestadt am Samstag, 21. Oktober, einen neuen Wald mit rund 10.000 heimischen Bäumen und Sträuchern. An den zahlreichen Spiele-, Bastel- und Naturstationen erfahren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
1:33

Hitzesommer adé
Grüne Wien stellen Masterplan für 100.000 neue Bäume vor

Die Grünen Wien möchten mehr Bäume für die Stadt. 100.000 Neupflanzungen an neuen Standorten strebt die Partei an. Dabei orientiert man sich an Städten wie Paris oder Barcelona, denn ohne neue Bäume bringt die Erderwärmung in der Stadt verheerende Folgen mit sich. WIEN. In Form einer Pressekonferenz präsentierten die Grünen Wien am Vormittag des 5. Juli im Schatten der gigantischen Bäume des Rathausparks ihren Masterplan. Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern Wiens mehr Bäume im...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Jährlich werden rund 4.500 neue Bäume in Wien gesetzt. Aber den nötigen Platz dafür zu finden, ist meist gar nicht so einfach. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
2 1 4

So geht Wien
Nach der Baumfällung kommt die Ersatzpflanzung - oder nicht?

Wann gibt es Ersatzpflanzungen nach einer Baumfällung? Wo kann in Wien überhaupt ein Baum gepflanzt werden und wer ist dafür zuständig? Immer wieder gibt es von Ihnen Fragen zu den Bäumen in der Stadt – ich bemühe mich, so viele als möglich zu beantworten. WIEN. Aber erst mal die Einstimmung: Vor einigen Wochen habe ich in einer Ausstellung im Künstlerhaus das Foto einer tollen Eiche, genauer einer Stieleiche, Jahrgang 1935, gesehen. Diesen Eichensetzling hat Cornelius Johnson für seinen Sieg...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Silke Kobald (ÖVP) setzt sich für den Erhalt der Villa in der Hofwiesengasse 29 ein. | Foto: Kautzky
4

Hofwiesengasse
Krimi um Hietzinger Villa, Bäume und ein Ass im Ärmel

Um den drohenden Abriss einer Villa samt Baumfällungen zu verhindern, ziehen in Hietzing alle an einem Strang. WIEN/HIETZING. Eine alte Villa, zwei große Bäume und viele offene Fragen – darum geht es in einem mittlerweile jahrelangen Krimi rund um das Grundstück in der Hofwiesengasse 29–31. Die 1931 vom Architekten Alois Plessinger errichtete Villa wurde vor drei Jahren an die Firma HSUP Immobilien verkauft, worauf im Grätzl die Alarmglocken schrillten: Befürchtet wurde ein Wohnblock, dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gaby S. würde sich eine schönere Fassade wünschen, die dem netten Wohnhaus, in dem sie wohnt, gerecht wird.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Lenneisgasse 5
Ein Pflanzenfriedhof vor der Tür

Fassadenbegrünungen boomen. Um die Pflanzen am Leben zu erhalten, ist ein grüner Daumen gefragt. WIEN/PENZING. Starke Hitze macht nicht nur Menschen und Tieren zu schaffen, sondern auch den Pflanzen und Bäumen - vor allem in der betonlastigen Stadt. Grünpflanzen sind hier meist Mangelware. Den Fassaden und Dachflächen kommt deshalb durch die Möglichkeit der Begrünung eine besondere Bedeutung zu. Die Penzingerin Gaby wohnt seit mittlerweile einem Jahr in der Lenneisgasse 5. Davor besaß sie ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald organisierten heuer wieder Christbäume für das Ternitzer Stadtgebiet aus den Wäldern der Stadt Wien. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
In Mission Christbaum unterwegs

Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ließ seine guten Beziehungen zur Stadt Wien und zu Forstdirektor Obersenatsrat Andreas Januskovecz spielen, um kostenlos an schmucke Christbäume für Ternitz zu kommen. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ternitz wurden die Christbäume für die Stadt am Gahns, nahe der Bodenwiese, ausgewählt und geerntet. Ein besonderes Schmuckstück war eine 12 m hohe und ca. 2 Tonnen schwere Fichte, die Bauhofleiter Bernhard Feurer mit seiner Mannschaft heuer vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.