Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bis 2035 soll das neue Grätzl am Nordwestbahnhof fertig sind. Kritik übt eine Bürgerinitiative, welche das Vorhaben juristisch bekämpft.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 4

Bürgerinitiative
Neues Wohngebiet am Nordwestbahnhof am Prüfstand

Großprojekt Nordwestbahnhof: Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen Lärm und Verkehr und für Grünraum ein. Mit einem Anwalt kämpft man sogar auf juristischer Ebene. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Grätzl am Nordwestbahnhof haben bereits ihren Lauf genommen. Bis 2035 sollen dort zehn Hektar Grünraum und 6.500 neue Wohnungen entstehen. Aber nicht alle Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind mit den bisher ausgearbeiteten Plänen fürs neue Viertel zufrieden. Einige davon haben sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: BI PRO Wilhelminenberg 2030
2

Gibt es 2023 Kompromiss mit der Stadt Wien?
Unsere Wünsche für 2023

Für 2023 wünschen wir uns als überparteiliche Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" von Bürgermeister Michael Ludwig und seinem Team endlich nach 7 Jahren die Einsicht…… dass die drohende stadtklimaschädliche Massivverbauung in der Gallitzinstrasse 8-16 in Ottakring, die allen Expertisen zur klimasensiblen Stadtentwicklung und dem Klimafahrplan widerspricht, gegen die Interessen von über 6000 Anrainer:innen gerichtet ist, die juristische Mängel aufweist, die ein enormes zusätzliches...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Mit der Aktion dem Motto "Natur statt Beton" wurde der sofortige Stopp des Verbaus von Natur gefordert. | Foto: 30daysreplay Social Media Marketing/Unsplash
2

Natur statt Beton
Protestaktion gegen die Wiener Wohnbaupolitik

Vor dem Wiener Rathaus protestierten mehrere Bürgerinitiativen gegen die Wohnbaupolitik: Gefordert wird ein Stopp des Verbaus der Natur. WIEN/INNERE STADT. Aktuell tagt die Stadt Wien im Rathaus zur neuen Wiener Bauordnung. Aus diesem Anlass schlossen sich mehrere Wiener Bürgerinitiativen zusammen und veranstalteten am Donnerstagnachmittag, 10. November, eine Protestaktion. Mit der Aktion dem Motto "Natur statt Beton" wurde der sofortige Stopp des Verbaus von Natur gefordert. Dabei waren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
2

5 Jahre Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Gallitzinstrasse: Projektstopp, Nachdenkpause, Aufhebung des Flächenwidmungsplans und Neustart mit Bürger:innenbeteiligung

Seit 5 Jahren bemühen wir uns im Interesse von über 6.000 Anrainer:innen um eine Redimensionierung des standortfremden Riesenbauprojekts mit 200 Wohnungen (100 frei finanziert und 100 gefördert) in der Gallitzinstraße in Wien-Ottakring ("weniger, niedriger, lockerer"). Wir haben tausende Mails an die verantwortlichen Politiker:innen im Bezirk und in der Stadt, hunderte Mails an die Verwaltungsbehörden der Stadt Wien, Magistratsabteilungen, Umweltanwaltschaft, hunderte Mails an...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2 Aktion Video 2

Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht.  WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Föhrenwäldchen wurde vor einigen Monaten geschlägert und die Gesiba begann mit der Errichtung der ersten vier Wohnhäuser. | Foto: Karin Berger
5 2

Bau am Steinhof: Die Bäume sind gefällt, die Rehe spielen nicht mehr

Die Initiative „Steinhof-gestalten“ fordert ein Gesamtkonzept für das Otto-Wagner Spital bevor es zu spät ist. Die Stadt Wien würde schwerwiegende Fehler begehen. PENZING.  "Wenn jetzt nichts geschieht, dann wird es zu spät sein", sind sich Christine Muchsel und Wolfgang Veit einig. Muchsel, Veit und viele andere kämpfen in der Bürgerinitiative "Steinhof gestalten" für den Erhalt der Anlage des Otto-Wagner-Spitals (OWS) am Steinhof. Die Zeit dränge, denn bereits in eineinhalb Jahren werde die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Flughafen Wien
3 2

Dritte Piste: Jetzt hilft die Stadt dem Flughafen Wien

Zur Erinnerung: Der Antrag, zu Errichtung und Betrieb des Vorhabens „Parallelpiste 11R/29L“ (infolge 3. Piste) samt „Verlegung der Landesstraße B 10“, wurde am 2.2.2017 nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, abgewiesen. Der zuständige Senat, bestehend aus drei Richtern, hat nach detaillierter Prüfung und Abwägung der öffentlichen Interessen entschieden, dass das öffentliche Interesse am Schutz vor den negativen Folgen des Klimawandels höher zu bewerten ist als die positiven öffentlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Anrainer Yves Risacher auf dem Neustifter Friedhof: "Bei der ehemaligen Gärtnerei soll ein Wohnblock errichtet werden."
1 1 3

Pötzleinsdorf: Bürger wollen Neustifter Friedhof vor Verbauung retten

Bürger wehren sich gegen das Zubetonieren der Neustifter Umgebung WÄHRING/DÖBLING. Anstelle der ehemaligen Friedhofsgärtnerei mitten am Neustifter Friedhof soll eine Wohnanlage errichtet werden. Das wollen sich die Anrainer nicht gefallen lassen und haben eine Bürgerinitiative gegründet, um den Friedhof zu retten. "Wir wollen keine weitere Verbauung von Neustift. Der Friedhof ist ein Umweltfriedhof, wie passt das mit dem Bauprojekt und seinen Folgen zusammen?", fragt sich Anrainer Yves...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.