Stadtforum

Beiträge zum Thema Stadtforum

Stadtforum „Bregenz Mitte“
 | Foto: Alexandra Serra
3

4. Stadtforum „Bregenz Mitte“
HEUTE: Neue Bahnhofsvariante wird diskutiert

Im vierten Stadtforum „Bregenz Mitte“ am 2. Juli 2024 wird den Bregenzerinnen und Bregenzern der aktuelle Planungsstand nähergebracht. Die Bregenzer Stadtvertretung hat sich mit großer Mehrheit für eine Planungsvariante zur Entwicklung des Quartiers „Bregenz Mitte“, insbesondere des neuen Bahnhofs, ausgesprochen. Mit der Variante 4a wurde ein gemeinsamer Weg für die Zukunft der Landeshauptstadt entwickelt, der nun geschlossen weitergegangen wird. Einladung zum Stadtforum Als nächster Schritt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Zukunft Bregenzer Bahnhof
Zweites Stadtforum zu „Bregenz Mitte“

Am nächsten Freitag, 21. Oktober 2022 sind einmal mehr die Bürger gefragt: beim Stadtforum präsentiert das Planungsteam für Bregenz Mitte (15 Hektar Quartier rund um den Bregenzer Bahnhof) den Stand der Dinge und diskutiert die weiteren Entwicklungen Um den Bregenzer Bahnhof entwickelt sich auf einer Fläche von rund 15 Hektar ein neues Quartier. Kern des Areals ist der Bahnhof, der in den kommenden Jahren abgebrochen und in abgeänderter Form mit einem modernen Brückenbauwerk zur Erschließung...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Schwerpunkt Gesundheit
Investitionen in Klinik stärken Standort Innsbruck

INNSBRUCK. Rund 833 Millionen Euro werden Bund und Land Tirol bis zum Jahr 2035 in Bau- und Modernisierungsmaßnahmen der Universitätskliniken Innsbruck investieren. Das Bauprogramm „KLINIK 2035“ wurde von Vertreterinnen und Vertretern der tirol kliniken und der Medizinischen Universität Innsbruck vorgestellt und gemeinsam mit dem Stadtmagistrat im Rahmen des Stadtforums diskutiert. Zukunftsfit„Nicht nur die Universitätskliniken sondern der gesamte Standort Innsbruck wird, neben der Optimierung...

Stadtforum
Auf der Suche nach "Raum" für die Partystimmung

INNSBRUCK. Die Situation in der Clubszene in Innsbruck ist angespannt. Coronabestimmungen prägen und beeinflussen das soziale Verhalten der Jugendlichen und jungen Menschen. Öffentliche Orte ohne Konsumzwang sind selten. Die Erinnerung an die Sillschlucht-Partys noch frisch und die Luzerner Zeitung berichtete über illegale Partys in Innsbruck. LösungssucheDie Stadt sucht nach Lösungen, um der Jugend nicht nur einen Raum für Partys zu geben. „Im öffentlichen Raum gilt es stets viele Bedürfnisse...

So geht es weiter mit dem Nibelungenplatz

Öffentliches Stadtforum zur Umgestaltung des Nibelungenplatzes mit ersten Entwürfen: Donnerstag, 26. August TULLN. Der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Nibelungenplatzes schreitet voran: Nachdem bis Mitte Juni in der ersten intensiven Phase des Prozesses über 1.000 Inputs abgegeben wurden, erarbeiten ausgewählte qualifizierte Landschaftsplanungsbüros im Rahmen einer mehrtägigen Perspektivenwerkstatt Ende August erste konkrete Entwürfe für den Platz. Im „Stadtforum #1“ am...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Innsbrucker Polit-Ticker
Innsbruck läßt mehr E-Scooter zu

INNSBRUCK. Die Beschlüsse aus dem Innsbrucker Stadtsenat zu E-Scooter, Covid-Test-Container, Stadtwald-Trail Mühlau sowie einen Gemeinderatsantrag zum Thema Tilgung und Kritik am "Stadtforum". E-ScooterSeit dem Frühjahr 2019 gibt es in Innsbruck gewerblich betriebene E-Scooter, deren Betrieb in einer freiwilligen Vereinbarung mit den jeweiligen Betreibern geregelt wurde. Momentan ist ein Betreiber mit 150 Fahrzeugen in Innsbruck registriert. Nach einem probeweisen 24-Stunden-Betrieb, wird diese...

Innsbrucker Polit-Ticker
Neues "Stadtforum" gestartet, Demo-Telefonate als Dauerbrenner

INNSBRUCK. Aus den Wirtschaftsgespräche wurde das Stadtforum, als Themen wurden der Masterplan OSVI und "Park statt Parkplatz" besprochen. Die Telefonanrufe im Zusammenhang mit der "Grenzen töten"-Demo sind weiterhin Thema und um neue Facetten bereichtert. Shisha-Bars sollen erlaubt werden. Stadtforum Innsbruck gestartetDas sogenannte Stadtforum Innsbruck – eine Erweiterung der Wirtschaftsgespräche –, die Bürgermeister Georg Willi Anfang des Jahres initiiert hatte, ging in die erste Runde. Alle...

Donata Wenders kam zu ihrer Ausstellungseröffnung nach Innsbruck.
2

Menschen mit der Kamera skizzieren: Donata Wenders im FO.KU.S

Donata Wenders aus Berlin setzt sich in ihrer Fotografie mit Menschen, Licht und Schatten auseinander: Ihre Ausstellung ist bis zum 29. Juli 2017 im FO.KU.S (Foto Kunst Stadtforum) der BTV zu sehen. INNSBRUCK. Sie ist nicht nur die Frau des Kultregisseurs Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin", "Paris/Texas", "Das Salz der Erde"), sondern auch anerkannte Fotografin, die neben Shootings am Set ihres Mannes, gerne Menschen in intimen Lebenssituationen fotografiert. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung...

Stadtforum am 24.11.: Viel Neues in Schwaz

SCHWAZ (fh). Das Schwazer Stadtforum ist immer bestens besucht und auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Projekte, welche von Bürgermeister Hans Lintner und seinem Team präsentiert werden. Beim diesjährigen Forum hat der Stadtchef Menschen aus bestimmten Straßenzügen wie z.B. der Spornbergerstraße/Swarovskistraße explizit eingeladen um die dort anstehenden Veränderungen durch den Wohnbau am Königsfeld, die Umbauarbeiten bei Tyrolit oder auch die beschlossene 40er Beschränkung im Detail...

1 21

Mitdiskutieren beim Stadtforum Schwaz

Scharfe Diskussion rund um die Fußgängerzone und auch persönliche Anliegen der Bürger wurden angesprochen. Am Dienstag, 04. Juni, fand im Silbersaal des SZentrum Schwaz ein Disskusionsforum für alle interessierten Bürger statt. Dabei kamen vor allem Themen wie Wildbachverbauung Ried/Zintberg, das Zöhrer- Areal und Fußgängerzone in der Innenstadt. Der Silbersaal war bis zu den letzten Sitzplätzen gefüllt und es wurde heiß mit dem Gemeinderat und zuständigen Referenten diskutiert. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser

Eine farbliche Debatte

Bgm. Lintner lud vergangene Woche zum Stadtforum. Bauprojekte stehen weiter im Schwazer Fokus. SCHWAZ (bs). Mit dem Statement "Unsere Stadt verändert sich derzeit dramatisch", eröffnete Bürgermeister Hans Lintner vergangene Woche das Stadtforum. Der Prisma Saal des Impulszentrums versammelte etwa hundert Silberstädter sowie die gesamte Stadtführung. 40 Millionen Euro werden in der Stadt pro Jahr umgewälzt. Von der Investitionssumme von ca. 9,9 Millionen Euro des Budgets 2012 fließen 4,1 Mio. in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.