Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

Für absolute Verkehrssicherheit müssen die Radfahrer und Radfahrerinnen jedoch kurz stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Radeln trotz roter Ampel
Grünpfeile erobern auch den 7. Bezirk

An vier neuen Ampeln im Siebten können Radler und Radlerinnen bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/NEUBAU. Gute Nachrichten für Radfahrer und Radfahrerinnen: Die Möglichkeiten, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurden vor kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien mehr als 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. Am Neubau sind vier dazugekommen. Dafür wurden hauptsächlich Kreuzungen ausgewählt, an denen man vor oder nach dem Abbiegen von einem...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl
Radfahren ist für die gebürtige Belgierin, die auch in den Niederlanden lebt, das Um und Auf in der Stadt. | Foto: Prontolux
1 2 3

Städteplanerin Aglaee Degros meint: "Wir müssen alte Bahntrassen in Radwege umwandeln!"

Entlang von alten Schienen und auch neben Gewässer wäre ein "Recycling" des Grazer Straßen- und Radnetzes möglich. "Graz ist eine alte Stadt mit wenig Raum, daher ist das Potenzial für Fahrräder am größten", sagt Aglaee Degros. Sie ist Professorin am Institut für Städtebau an der TU und forscht, wie man öffentlichen Raum bestmöglich nutzen kann. In Graz würde die gebürtige Belgierin das Wasser der Stadt und alte, stillgelegte Schienen besser in das Verkehrsnetz integrieren.Den Mühlgang...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Wohnbau Klagenfurt, 2012. Architektur: Mag. Arch. Eva Rubin. | Foto: dermaurer
3

KULTUR RAD PFAD: Architektur fährt RAD - anders als geWohnt mit DI Georg WALD, DI Roland Winkler u.A.

In Kooperation mit dem ArchitekturHaus Kärnten öffnen sich für diesen KULTUR RAD PFAD Baustellen, bereits fertiggestellte Wohnbauprojekte und Privatbauten im Großraum Klagenfurt. Die verantwortlichen ArchitektInnen führen durch die offenen Gebäude und geben Einblick in Entstehung, Entwurf und Planungsprozess. TERMIN: Freitag, 1. Juni 2012 TREFFPUNKT: 13 Uhr, Napoleonstadel / Architektur Haus Kärnten REFERENTEN: DI Georg WALD, DI Roland WINKLER, u.A. ROUTE: Ausgehend vom Napoleonstadel werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.