Standortagentur Tirol

Beiträge zum Thema Standortagentur Tirol

LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Lair

12 Prozent mehr Start-ups in Tirol

Ein Plus von 12 Prozent an Gründungen kann Österreich verzeichnen. Das sind 2.694 Gründungen jährlich. Hilfreich dabei sind Services vom Land Tirol wie die Standortagentur Tirol. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht vor allem in der konsequenten Innovations- und Technologiepolitik den hohen Anstieg der Start-up Unternehmen. Aber auch die Servicestellen des Landes Tirol machen es den Durchstartern möglich, sich über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren und sichtbar zu machen.  „Mit Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Marcus Hofer (Standortagentur Tirol, re.) und Peter Koch (li.), der mit der Schweizer Martin Global AG im sechsstelligen Eurobereich in das Tiroler Unternehmen Cubile Health investierte | Foto: Standortagentur

40 Tiroler Ideen im Wert von 30 Mio. Euro im Investorennetzwerk Tirol

Seit 2015 52 betreute Projekte mit 37 Mio. Euro Investitionsvolumen TIROL. Aktuell betreut das Investorennetzwerk Tirol der Standortagentur Tirol 40 Projekte mit einem Investitionsvolumen von knapp 30 Millionen Euro. Hinter diesen Produktentwicklungen und Dienstleistungen stehen Entwicklerteams und Start-ups ebenso wie am Markt etablierte Tiroler Unternehmen aus fast allen Branchen, von der Medizintechnik und dem produzierenden Gewerbe über die IT bis hin zu Tourismuslösungen. „Damit deckt das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Standortagentur Tirol_Tiroler Wellness Kongress 2, 
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Josef Gunsch (Beirat Cluster Wellness Tirol, li.) und Robert Ranzi (Cluster Wellness Tirol) | Foto: Foto: Standortagentur Tirol

Wellness: Spezialisieren verspricht Erfolg

HÖTTING. Der Tiroler Wellness Kongress wird vom Cluster Wellness der Standortagentur Tirol in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol Sparte Hotellerie veranstaltet. Heuer erwies sich die weitere Spezialisierung der Angebote als unverzichtbar, so der Tenor der ExpertInnen. Arnulf Hartl: "Die Zeit der Pauschalangebote ist vorbei." Individuelle Ansprüche würden stetig gefragter, so der Experte von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Preisoptimierung & Netzwerk Inhaltlich drehte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Harald Gohm informierte LR Zoller-Frischauf über seinen Wechsel in die Privatwirtschaft | Foto: Standortagentur

Harald Gohm verlässt mit 15. Juli 2017 die Standortagentur Tirol

Die Nachfolge wird ausgeschrieben. TIROL. In einem persönlichen Gespräch hat Harald Gohm heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf informiert, dass er sich beruflich verändern möchte und in die Privatwirtschaft wechselt. Harald Gohm war seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Standortagentur – vormals Tiroler Zukunftsstiftung. LRin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die persönliche Entscheidung von Harald Gohm ist zu respektieren. Er hat die Standortagentur erfolgreich zu dem gemacht, was...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Go Tirol: Beim Start-up-Meeting bekamen die Naturtrip-Geschäftsführer viel Aufmerksamkeit für die Naturtrip-Geschäftsführer. | Foto: Standortagentur Tirol
18

"Start-up-Urlaub" in Innsbruck

Auf Einladung der Standortagentur Tirol kamen 10 europäische Start-Ups um den letzten Schrei am Markt zu präsentieren. INNSBRUCK. Sie sind jung, sie sind innovativ, sie haben große Hoffnungen: 10 Start-ups aus Europa stellten sich im Rahmen des Projektes "Go Tirol" vor. Dabei lud die Standortagentur Tirol gezielt jene neuen Unternehmen ein, die im Bereich Tourismus etwas Neues und Vielversprechendes zu bieten haben. Der Sinn hinter "Go Tirol" ist es, nicht nur den Wirtschaftsstandort Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wollen Tirol fit für digitalen Tourismus machen: (v.l. hinten) Peter Mirski (MCI), Andreas Wochenalt (Österreich Werbung), Dieter Fensel (Uni Innsbruck), Elias Walser (TVB Seefeld), Matthias Dengg (Speed U Up), Christian Wandl (TVB Seefeld), Bernhard Rieder (Seekda), (v.l. vorne) Harald Gohm (Standortagentur Tirol), Eva-Maria Hänel (Speed U Up), Anna Fensel (Uni Innsbruck) und Werner Frießer (Bürgermeister Seefeld). | Foto: Standortagentur Tirol
5

Digitalisierung im Tourismus: Erster eTourismHackathon in Seefeld

42 affine Entwickler und Unternehmer tauchten am 5. und 6. April in Seefeld beim ersten eTourismHackathon im Alpenraum in die Matrix des Tourismus ein und entwickelten innerhalb von nur 24 Stunden digitale Entwürfe für intelligente Tourismusprodukte. Gemeinsam mit dem TVB Seefeld, der Universität Innsbruck und Speed U Up veranstaltete die Standortagentur Tirol dieses Event, langfristig soll sich Tirol als Vorreiter im digitalen Tourismus etablieren. SEEFELD. Daten gelten als Rohstoff der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie wirkt sich das Skitourengehen auf die Muskulatur und das Wohlbefinden aus?
3

Projekt WinHealth: Kick off in St. Johann

Mit WinHealth soll Tirol als Gesundheitsstandort international positioniert werden. St. Johann ist Modellregion für das Projekt. TIROL/ST. JOHANN. Seit November 2016 läuft das Interreg-Projekt Winhealth. Mit diesem Projekt sollen die Auswirkungen des Skitourengehens auf die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden untersucht werden. Die Ergebnisse der Studie sollen wichtige Impulse für den Gesundheitstourismus liefern. Die Finanzierung - Gesamtförderung von 1,2 Millionen Euro WinHealth wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten Strategie: Töchterle, Platter, Felipe, Braun
4

Tirol und sein Lebensraum 4.0 – Regierung stellt Zukunftsweichen – mit Video

Haus Tirol kommt verändert, Töchterle koordiniert, Platter und Braun an der Spitze der neuen GesmbH. TIROL. Seit Jahren gibt es Pläne, die für den Standort Tirol tätigen Institutionen zu vereinen. Nun geschieht das in einer vom ursprünglichen Plan abweichenden Art. LH Günther Platter: "Der Standort Tirol ist gut aufgestellt und die Rahmenbedingungen gut. Nun gilt es für die Zukunft, alle Synergien in Tirol eng zu vernetzen um so die Marke Tirol nach innen aber vor allem nach außen hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Harald Gohm (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, Mitte) und Robert Ranzi (Cluster Wellness der Standortagentur Tirol, li.) überreichen Christoph Egger (Organoid Technologies GmbH, re.) den Cluster Award 2016 in der Kategorie Wellness. | Foto: Standortagentur Tirol

Organoid mit Cluster Award ausgezeichnet

Um die Oberflächenpaneele von Organoid vielseitiger einsetzen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit Adler Lacke ein innovativer Oberflächenschutz entwickelt. FLIEß. In der Kategorie Wellness wurde die Fließer Firma Organoid Technologies GmbH von der Standortagentur Tirol mit dem Cluster Award 2016 ausgezeichnet. Die von Organoid Technologies hergestellten Oberflächenpaneele aus natürlich duftenden Rohstoffen wie handgesenstem Almheu, Rosenblüten oder Lavendelstängel werden in immer mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Standortagentur-Chef Harald Gohm hat den COWO Tirol am Patscherkofel als Pilotprojekt ins Leben gerufen.

COWO Tirol: Arbeit mit Weitblick

Coworking am "Kofel" dient als Pilotprojekt. Standortagentur will vor allem auch "Markenkern stärken". "Coworking" ist ein unaufhaltsamer Trend der modernen Arbeitswelt. Coworking-Stations schießen in großen Metropolen wie Amsterdam oder Berlin derzeit wie Pilze aus dem Boden. Vor allem Freiberufler, Kreative, kleinere Start-ups oder sogenannte digitale Nomaden arbeiten dabei zugleich in meist größeren, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Besondere Locations "Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Primar Norbert Kaiser, LR Bernhard Tilg, Bgm. Stefan Seiwald bei den Gesundheitstagen. | Foto: Hofinger
18

Gesundheit stand in St. Johann im Mittelpunkt

Erstmals Gesundheitstage in St. Johann: Tagung und Gesundheitsmarkt im Kaisersaal. ST. JOHANN (niko). Erstmals wurden vom Ortsmarketing in Zusammenarbeit mit der Standortagentur Tirol die Gesundheitstage im Kaisersaal veranstaltet. Am Freitag wurde zum Gesundheitstreff bzw. zur Tagung zum Thema "Gesundheit der Zukunft" geladen. "Wir haben diesen als interdisziplinäre Plattform für Professionalisten und Interessierte angelegt, bei dem Vernetzung und Kommunikation im Vordergrund standen", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unternehmer aus Tirol und dem benachbarten Bayern trafen sich zum Dialog in der FH Kufstein.
4

"Markterfolg durch Spin-off Management"

Die Fachhochschule (FH) Kufstein und die Cluster der Standortagentur Tirol luden zum "1. Kufsteiner Unternehmerdialog" KUFSTEIN (nos). Es war das erste und soll nicht der letzte Unternehmerdialog gewesen sein, der am 29. Oktober in der Kufsteiner FH abgehalten wurde. Gemeinsam mit der Standortagentur Tirol gestaltete die FH einen informativen Nachmittag für Unternehmer aus der Region, an dem anhand von Impulsreferaten und einer Podiumsdiskussion die Potenziale und Möglichkeiten für eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LR Patrizia Zoller Frischauf flankiert von Marcus Hofer (Standortagentur Tirol; li.) und den Jurymitgliedern Markus Piffer, Richard Piock und Isabella Monitzer.
8

In 120 Sekunden zum Ziel

Beim Casting in Lienz stellten kreative Köpfe ihre innovativen Geschäftsideen vor. Findige Köpfe, die schon lange eine tolle Geschäftsidee für ein Produkt oder eine Dienstleistung mit sich herumtragen, hatten am Mittwoch, 21. Oktober die Gelegenheit, eine fachkundige Jury davon zu überzeugen. Die "120 Sekunden Chance", eine Aktion der Standortagentur Tirol gemeinsam mit den Tiroler Bezirksblättern, machte im Wirtschaftspark Lienz Station und die acht Teilnehmer mussten dabei ihre Idee in zwei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

120 Sekunden, die ein Leben verändern - ergreife jetzt deine Chance!

Noch besteht die Chance sich anzumelden! Jedes erfolgreiche Unternehmen hat damit angefangen: mit der einen, der zündenden Idee für das Produkt, das jeder haben will, oder für die Dienstleistung, auf die niemand verzichten möchte. Aber woher soll man im Vorhinein wissen, ob diese Idee nicht nur einen selbst, sondern auch andere begeistert und sich damit Geld verdienen lässt? Wenn auch du eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung hast und unkompliziert herausfinden möchtest,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Gewannen den adventure X und damit 8000 Euro: Michael Grimm, Johannes Holfeld und Christian Dorfmüller
41

Gründer-"Heart" eroberte den adventureX

Am Donnerstag wurden Tirols Top-GründerInnen beim Finale des adventure X in der Wirtschaftskammer gefeiert. 105 TeilnehmerInnen in 79 Teams hatten an dem vom Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer initiierten Gründerwettbewerb teilgenommen. Platz Eins ging dabei an das Team „HeaRT" der Univ.-Klinik für Herzchirurgie. Diese haben für eine Stoßwellentherapie zur Anwendung am offenen Herzen den kleinsten Schallkopf der Welt entwickelt. Damit soll in Zukunft "ein ‚normales‘ Leben nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
vlnr.: Robert Ranzi (Standortagentur), Josef Gunsch (Physiotherm) und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Standortagentur

Auszeichnung für innovative Infrarotdusche

Physiotherm erhält Wellness Cluster Award Gerade erst erfolgte die Markteinführung, nun wurde sie ausgezeichnet: für die Entwicklung der nachrüstbaren Infrarotdusche Intense Smart erhält das Unternehmen Physiotherm den Tiroler Cluster Award 2015. "Wir sind stolz, dass wir für die Entwicklung der eben erst auf den Markt gebrachten, nachrüstbaren Infrarotdusche Intense Smart mit dem Tiroler Cluster Award 2015 ausgezeichnet wurden. Das bestätigt unsere innovative Arbeit und zeigt das Niveau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Tiroler Cluster Awards 2015, IT: Florian Falkner (General Solutions Steiner, Mitte rechts) nimmt die Auszeichnung für die Krisensoftware CASE2 Airline entgegen. Mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Cluster IT Tirol-Manager Franz Unterluggauer (Mitte links) und Siegfried Gohm (li), der dem Unternehmen im Landecker Lantech Heimat gibt. | Foto: Standortagentur Tirol
2

General Solutions für Krisensoftware ausgezeichnet

Tiroler Cluster Awards 2015 gehen an Innovations- oder F&E-Projekte mit Vorbildwirkung. Landecker Firma wurde in der Kategorie IT ausgezeichnet. LANDECK. Vergangenen Mittwoch wurden auf der Villa Blanka die Tiroler Cluster Awards 2015 vergeben. Die Awards zeichnen die besten F&E- oder Innovationsprojekte aus den Tiroler Clustern in sechs Kategorien aus. Die Neuheiten reichen von PV-Dachgärten über eine innovative Therapie nach Herzinfarkten bis hin zu verbesserten Produktionsprozessen bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über den erfolgreichen Start des adventure X 2015: WK-Präsident Dr. Jürgen Bodenseer, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Dr. Harald Gohm, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol

adventure X: 1.000er-Marke bei teilnehmenden Teams geknackt

Mit 55 Teams beim Auftakt des heurigen adventure X haben seit 2001 über 1.000 Teams beim GründerInnen-Wettbewerb teilgenommen. Freude bei den Initiatoren des diesjährigen GründerInnen-Wettbewerbs adventure X: Bis zum Auftakt gestern Abend haben sich 55 Teams angemeldet, damit wurden seit dem ersten GründerInnen-Wettbewerb 2001 exakt 1.010 Teams beim Aufbau ihres Geschäftsmodells betreut. Bereits letztes Jahr wurde die Marke von 2.000 TeilnehmerInnen am adventure X überschritten. „Ein toller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Adventure X 2015 startet

Sie haben eine Geschäftsidee? Sie wollen ein neues Geschäftsfeld entwickeln? Der GründerInnen-Wettbewerb adventure X unterstützt Sie bei Ihrer Planungsarbeit und begleitet Sie beim Start ins Unternehmertum. Aus der Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell formen steht im Vordergrund: weg vom Schreibtisch, rein ins Unternehmen, Geschäftsidee testen, Feedback von ExpertInnen einholen! Die besten drei Geschäftsmodelle werden mit Preisen im Gesamtwert von 18.000 Euro prämiert. Anmeldung zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Rekord bei Tiroler Betriebsansiedlung

Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht bei den internationalen Betriebsansiedlungen eine Rekordbilanz für 2014: „So viele Investoren wie noch nie entscheiden sich für Tirol. Im Jahr 2014 haben sich insgesamt 23 internationale Unternehmen neu angesiedelt." Das entspricht einer Steigerung von mehr als einem Drittel gegenüber 2013 und dem besten Jahresergebnis bisher. Die mit Hilfe der Standortagentur Tirol aus dem Ausland angesiedelten Betriebe planen an ihren Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Club für Gründer

Der StartUp-Club Tirol will einen regelmäßigen Treffpunkt für GründerInnen und für all jene, die am Thema Gründung interessiert sind, schaffen. Interessierte sollen die Gelegenheit bekommen, sich inspirieren zu lassen, zu netzwerken und sich auszutauschen. Am 12. März wird Michele Stinco, Gründer von polychromelab, Einblick in seine Gründungsgeschichte geben und aus dem UnternehmerInnen-Alltag erzählen. Begin ist um 18 Uhr in der Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
"Mit 23 Auslandsansiedlungen haben sich im Jahr 2014 so viele Investoren wie noch nie für Tirol entschieden", freut sich die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Standortagentur

Bestmarke bei Tiroler Betriebsansiedlung

Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht bei den internationalen Betriebsansiedlungen eine Rekordbilanz für 2014: „So viele Investoren wie noch nie entscheiden sich für Tirol. Im Jahr 2014 haben sich insgesamt 23 internationale Unternehmen neu angesiedelt. Das entspricht einer Steigerung von mehr als einem Drittel gegenüber 2013 und dem besten Jahresergebnis bisher“, freut sich Zoller-Frischauf. Die mit Hilfe der Standortagentur Tirol aus dem Ausland angesiedelten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stellten die neue Hyperbare Infrarotkabine vor: v.l.n.r.: Designer Georg Juen, Prof. Wolfgang Schobersberger (UMIT), Harald Gohm GF Standortagentur), LR Patrizia Zoller-Frischauf und  Josef Gunsch (Physiotherm)
4

Land fördert Forschung bei Physiotherm

Die K-Regio-Landesförderung unterstützt Tiroler Unternehmen und F&E-Einrichtungen mit knapp über 2 Mio. Euro bei der Entwicklung marktfähiger Produkte und Verfahren. Seit dem Start von K-Regio 2008 wurden durch 13 Projekte Fördermittel in der Höhe von 8,7 Mio. Euro an die beteiligten 68 Wirtschafts- und die 25 Wissenschaftspartner ausbezahlt. Diese Fördermittel gaben den Produktentwicklungen der Unternehmen einen wichtigen Schub bzw. ermöglichten die Entstehung neuer Produkte und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Harald Gohm, Landesrätin Patricia Zoller-Frischauf mit den 4.0 Unternehmern Marcus Rasch und Roland Larch.

Industrie 4.0: Wettbewerbsfähigkeit durch Vernetzung

(kurt). Industrie 4.0 heißt: Vernetzung von Information und Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten. Durch diese gezielte Erhebung von Betriebsdaten, automatisierter Kommunikation zwischen Lieferanten, Kunden und Unternehmen sowie der digitalen Vernetzung von Werkstücken und Anlagen kann die Effizienz in der Produktion erheblich gesteigert werden. Marcus Rasch (Forcam GmbH Ravensburg), nennt hier eine mögliche Steigerung von bis zu 30 Prozent. Kein Stellenabbau durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.