Standortagentur Tirol

Beiträge zum Thema Standortagentur Tirol

Im Gasthof Wintersteller in Kirchdorf findet am 11. November ein Beratungstag für Gastwirte statt. | Foto: Archiv/Reitter

Gastronomie
Beratungstag für Gastwirte auch im Bezirk Kitzbühel

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Gegen das Wirtshaussterben steuert die von der Tirol Werbung und Standortagentur Tirol ausgearbeitete #dufehlst Kampagne. Teil dieser Kampagne sind Informationsnachmittage, an denen Gastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer und Interessierte in allen Tiroler Bezirken sich umfassend zu Fragen rund um das Thema Wirtshausübergabe, -übernahme bzw. -aktivierung von Experten beraten lassen können. Besondere Thementage gibt es beim Gasthof Schupfen nahe Mutters, das dafür extra...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Renate, Bianca und Michaela (vlnr) von der Bäckerei Wachtler in Neu Rum bereiteten die frischen Kipferln für die Bezirksblätter vor.
3

16. Oktober: Tag des Brotes
Frische Kipferln zum „Tag des Brotes“

Unsere heimischen BäckerInnen spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Anlässlich des „Tag des Brotes“ am 16. Oktober arbeiteten die Bäckereien vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Frühstückskipferln zu überraschen. Tirolweit wurden von unseren MitarbeiterInnen über 2.000 Kipferl als kleines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zu Informationsnachmittagen rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik. Der Auftakt ist im Gasthof Schupfen, in Innsbruck findet die Veranstaltung am 20.10. in der WK statt. | Foto: Tirol Werbung

Gastrozukunft
Tiroler Wirtshaus Beratertage in Innsbruck

INNSBRUCK. Gastwirten, Wirtshaus(re)aktivierern, und Interessierten bietet sich an vielen Terminen im Herbst in allen Bezirken Tirols eine lohnende Möglichkeit: Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zu Informationsnachmittagen rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik. In Innsbruck findet der Beratertag am 20.10. statt. #dufehlstGegen das Wirtshaussterben steuert die von der Tirol Werbung und Standortagentur Tirol ausgearbeitete #dufehlst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 14.10. können sich Wirte wieder kostenlos beraten lassen.  | Foto: Tirol Werbung/Reiter

Initiative gegen Wirtshaussterben
Beratertage in den Tiroler Wirtshäusern

BEZIRK. Im Rahmen der #dufehlst Kampagne, werden ab 14. Oktober in ganz Tirol Informationsnachmittage rund um die Wirtshaus-Übernahme, Aktivvierung und -Nachfolgethematik angeboten. Beratung für WirteGastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer, und Interessierte können einen der vielen Termine, die von Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol angeboten werden, wahrnehmen und sich von Experten beraten lassen. Mit dieser Initiative sollen dem Wirtshaussterben entscheidend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Starke Allianz für die Digitalisierung heimischer KMU - die Partner und Fördergeber des DIH West und von Digital Innovation Hubs vlnr: Walter Haas (ITG - Innovationsservice für Salzburg), Ruth Breu (Universität Innsbruck), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, BMin Margarete Schramböck, Tilmann Märk (Universität Innsbruck), Joachim Heinzl (Wirtschaftsstandort Vorarlberg WISTO), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol). | Foto: Standortagentur Tirol

Digitalisierung
Das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen

TIROL. Um heimische Betriebe in Sachen Digitalisierung zu unterstützen, gibt es in Österreich sogenannte Digital Innovation Hubs. In Innsbruck gibt es jetzt den Digital Innovation Hub West und eine nächste Ausschreibung ist bereits angesetzt. Dafür sorgte Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfenMit Hilfe der Digital Innovation Hubs können heimische Betriebe das Potenzial der Digitalisierung voll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dunkle Zeiten für alle Swarovski-Mitarbeiter: 600 Jobs baut das Unternemen weltweit ab, 200 davon in Wattens.  | Foto: Haun
1

Kritik
AK Präsident Zangerl zu massivem Stellenabbau bei Swarovski-Konzern

TIROL. Der Abbau von Beschäftigten beim Kristallkonzern Swarovski trifft nicht nur den Wirtschaftsstandort hart, sondern es geht hier auch um menschliche Schicksale. Für AK Präsident Erwin Zangerl ist das Unternehmen ein Paradebeispiel dafür, wie sich wirtschaftliches Denken in den Konzernen verändert hat. „Diejenigen, die man früher Mitarbeiter genannt hat, heißen jetzt ‚Kostenposition‘. Damit die Dividende stimmt, muss die ‚Kostenposition’ angepasst werden, das heißt, es wird gekündigt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 vorne v.l.: Mario Eckmaier (Digitalisierungsbeauftragter der WK Tirol), Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall i. T.); hinten v.l.: Simon Franzoi (Gremialgeschäftsführer Sparte Handel), Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein, Manuel Erhart (Digital-Lotse), Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol). (Foto aufgenommen Anfang März 2020.) | Foto: Standortagentur Tirol

digital.tirol
Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützen

TIROL. In vier Tiroler Innenstädten gibt es nun ein kostenloses Angebot für stationäre Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister. Der neue Service Unterstützt die Unternehmen bei digitalen Herausforderungen, dies geschieht mit sogenannten "Digitalen-Lotsen".  Tiroler Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützenDer "Digital-Lotse" ist eine Initiative von digital.tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit den vier Tiroler Stadtmarketing-Einrichtungen in Hall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden. | Foto: pixabay/justynafaliszek

Onlinehandel
Stärkung heimischer Betriebe bei der Digitalisierung

TIROL. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden. eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor OrtGerade in den vergangenen Wochen wurde dem heimischen Handel bewusst, wie wichtig eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor Ort sind. Aber gleichzeitig besteht bei einigen immer noch Unsicherheit in Bezug auf Online-Shops. Vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier finden Sie über 1.800 Tiroler Unternehmen, bei denen Sie online, telefonisch oder per Mail bestellen können! | Foto: Screenshot
2

Kauft dahoam
www.wirkaufenin.tirol verzeichnet bereits rund 1.600 Unternehmen

TIROL. Am Montag, den 23. März, wurde die Plattform www.wirkaufenin.tirol gestartet. Nun sind dort bereits rund 1.600 Tiroler Unternehmen registriert. 1.600 Tiroler Unternehmen auf www.wirkaufenin.tirolVor einer Woche startete die Plattform www.wirkaufenin.tirol. Bereits in der ersten Woche haben sich rund 1.600 Unternehmen dort registriert. Rund 228.000 mal wurde diese Seite in der vergangenen Woche aufgerufen. "Über 7.000 Suchbegriffe haben die eingetragenen Unternehmen zu ihren Angeboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. | Foto: pixabay/markusspiske – Symbolbild

Covid-19
Kostenlose Beratung bei Homeoffice und Telearbeit für Unternehmen

TIROL. Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. Digitalisierung und neue Arbeitswelten in vielen UnternehmenDer Umstieg auf Homeoffice und Telearbeit um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat dazu geführt, dass das Thema Digitalisierung und neue Arbeitswelten noch viel rascher auf die Agenda von heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. | Foto: Becca Clark auf Pixabay/Symbolbild

Cluster kreativ.land.tirol
Netzwerk für Tiroler Kreativwirtschaft soll die Branche stärken

TIROL. Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. Cluster kreativ.land.tirol nützt gemeinsame PotentialeDas Ziel des neu gegründeten Netzwerks Cluster kreativ.land.tirol ist die Stärkung der Kreativwirschaftsbranche. Gemeinsame Potentiale werden dadurch genützt, konkrete Projekte und Services umgesetzt werden. Dies soll in Folge auch positive Auswirkungen auf die gesamte Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Anschluss kam es zum Meinungsaustausch zwischen den Vortragenden und den Abgeordneten.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Marketing Tirol
Bisherige Bilanz zu "Lebensraum Tirol Holding"

TIROL. Bereits seit Dezember 2018 beinhaltet die "Lebensraum Tirol Holding", die Tirol Werbung, das Agrarmarketing Tirol und auch die Standortagentur Tirol. Die bisherige Entwicklung des Projekts wurde kürzlich bei einer Informationsveranstaltung präsentiert.   Landtag wurde über Lebensraum Tirol Holding informiertDie drei Marketingorganisationen sind nun schon seit über einem Jahr gebündelt, so wird es Zeit, sich die bisherigen Ergebnisse anzuschauen. LH Platter lud die Abgeordneten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturoberflächen aus Heu holt sich Christoph Egger von Organoids (Mitte) den Clusteraward 2019 in der Kategorie Wellness sowie die Gratulationen von LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Robert Ranzi (Cluster Wellness Tirol). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Clusterawards 2019
Fließer Organoid Technologies für saunataugliche Naturoberflächen aus Heu ausgezeichnet

FLIEß. Unternehmen aus den Clustern der Standortagentur Tirol und des Holzclusters überzeugen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Innovative Unternehmen Am 12. Dezember 2019 kamen knapp 200 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den fünf Clustern der Standortagentur Tirol sowie dem Holzcluster zum Clusterpartnertreffen zusammen. Die Veranstaltung in der Messe Innsbruck diente dazu, sich zu vernetzen, sich auszutauschen und die neuesten Innovationen aus Forschung, Entwicklung und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
hinten v.l.: Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Stefan Ortner (Lo.La Peak Solutions GmbH), Verena Laner (Oroboros Instruments), Andreas Bangheri (Geschäftsführer Heliotherm), Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol)
vorne v.l.: Leonhard Unterrainer (Geschäftsführer Holzbau Unterrainer), Christoph Egger (Organoid Technologies), David Kampenhuber (Alpex Technologies). | Foto: Standortagentur
2

Auszeichnungen
Clusterawards 2019: Ausgezeichnete Innovationen aus Tirol

INNSBRUCK.  Unternehmen aus den Clustern der Standortagentur Tirol und des Holzclusters überzeugenmit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Knapp 200 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den fünf Clustern der Standortagentur Tirol sowie dem Holzcluster kamen zum Clusterpartnertreffen zusammen. AuszeichnungenDieVeranstaltung in der Messe Innsbruck diente dazu, sich zu vernetzen, sich auszutauschen und die neuesten Innovationen aus Forschung, Entwicklung und den heimischen Unternehmen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Auch im kommenden Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Tirolerinnen und Tirolern sowie den Unternehmerinnen und Unternehmern die Chancen der Digitalisierung nahezubringen“, so Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. | Foto: Standortagentur Tirol
2

digital.tirol
Positive 2-Jahres-Bilanz für Digital-Initiative

TIROL. Die Initiative digital.tirol., ein freiwilliger Zusammenschluss der Fachgruppe UBIT, Industriellenvereinigung Tirol, Lebensraum Tirol, Holding GmbH, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol, kann auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken. Die 2-Jahres-Bilanz weist allerhand Förderungen, Leuchtturmprojekte und ein enormes Fördervolumen auf.  Tiroler Unternehmen packen Digitalisierung anDie vergangenen zwei Jahre zeigen eine deutliche Steigerung der Anfragen nach Förderungen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Küche passt: Küchenchef Heinz Josef Westhoff und Elisabeth Nitsch vom Isserwirt mit LH Günther Platter 
 | Foto: ©Land Tirol/Berger

Tiroler Wirtshaussterben
Platter kämpft für das Tiroler Wirtshaus

Vorschriften, Personalmangel und fehlendes Bewusstsein trifft die Dorfgasthäuser Tirols. Und fehlende Nachfolger. TIROL. „Das Wirtshaus in Tirol ist ein fixer Bestandteil der Tiroler Identität. Und um die Gasthäuser in den Dörfern zu erhalten, werde ich mit der Landesregierung ein Paket für den Erhalt des Tiroler Gasthauses schnüren“, erklärte LH Günther Platter im Traditionsgasthaus „Isserwirt“ in Lans. Was sind die Themen? Zuerst wird es eine Befragung von betroffene Wirten aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Geben beim Tiroler Technologiebrunch in Alpbach 10 Mio. Euro-Finanzierung für die Alpine Quantum Technologies (AQT) GmbH bekannt und setzen für den Standort konsequent auf Technologietransfer - vlnr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Rektor Tilmann Märk (Universität Innsbruck), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Henrietta Egerth (FFG), Thomas Monz (AQT) und Eugen Stark (Industriellenvereinigung Tirol). | Foto: Standortagentur Tirol

Quantenphysik
Quantencomputer soll bis 2022 auf dem Markt sein

TIROL. In Tirol wird weiter an der Entwicklung eines kommerziellen Quantencomputers gearbeitet. Im kommenden Jahr soll er präsentiert werden und bis 2022 produktreif sein. Finanzielle Unterstützung für die Entwicklung des Quantencomputers Vor rund zwei Jahren wurde die Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), ein Spin-off der Universität Innsbruck, durch die drei Quantenphysiker Rainer Blatt, Peter Zoller und Thomas Monz gegründet. AQT plant die Entwicklung und den Vertrieb eins kommerziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Sebastian Meyer, Michael Santek, Manuel Niederstätter, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JunginnovatorInnen-Juror Josef Margreiter (v.l.). | Foto: Land Tirol/Sedlak

Forschung & Innovation
Tiroler Euregio zeichnete Nachwuchs-Forscher und -erfinder aus

Die "Euregio-JungforscherInnen" und "Euregio-JunginnovatorInnen" 2019 stehen fest. Teilnehmer aus dem Bezirk Kufstein mischten im Finale kräftig mit. TIROL/BEZIRK KUFSTEIN (red). Valentina Morandi (Freie Universität Bozen), Raffael Heiss (Management Center Innsbruck) und Shahla Asgharinia (Stiftung Edmund Mach) wurden am Sonntg, den 18. August, mit dem "Euregio-JungforscherInnenpreis" ausgezeichnet. Über den "Euregio-JunginnovatorInnenpreis" dürfen sich Michael Santek (BHS Technologies, Ibk),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Unser Land punktet durch eine hohe Lebensqualität, die zentrale Lage im Herzen Europas, die Möglichkeit zahlreicher Kooperationen mit Hochschulen sowie politische Stabilität und Rechtssicherheit. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Betriebsansiedlungen
Tirol als Wirtschaftsstandort international gefragt

TIROL. Tirol erfreut sich als Wirtschaftsstandort immer größerer Beliebtheit. Vorallem für die Nachbarländer, aber auch für internationale Betriebe erweist sich die zentrale Lage als besonders interessant. Im Zentrum Europas gelegen, ist Tirol für viele in- und ausländischen Unternehmen hinsichtlich einer Betriebsniederlassung oder Betriebserweiterung attraktiv. „Unser Land punktet durch eine hohe Lebensqualität, die zentrale Lage im Herzen Europas, die Möglichkeit zahlreicher Kooperationen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gipfeltreffen von Ideen und Kapital, 
Vermitteln, suchen oder investieren beim Business Angel Summit Kitzbühel internationales Kapital für Österreichs Top-Start-ups - vlnr.: Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Bernhard Sagmeister (Austria Wirtschaftsservice), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Hugo Pristauz (Bluenetics), Rainer Reiter (Bluenetics), Florian Wimmer (Blockpit), Sabine Konrad (Brandl & Talos Rechtsanwälte), Markus Ertler (AngelMe Ventures). | Foto: Standortagentur Tirol

5. Business Angel Summit
Tiroler Start-Ups suchen internationale Investoren

TIROL. Beim 5. Business Angel Summit Kitzbühel trafen 12 Top-Start-ups auf Kaptalgeber. Durch soll die Start-Up-Szene vorangetrieben werden. 100 internationale Investoren stehen bereitÜber 100 internationale Investoren stehen bereit für die Finanzierung und Weiterentwicklung von Start-Ups. Die Beteiligungen belaufen sich von 150.000 bis 2.5 Millionen Euro. Dabei punkten die Start-Ups durch ihre zukunftsweisenden Technologien aus den Bereichen Augmented Reality, Vorhersagemodelle, Compliance-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gipfeltreffen von Ideen und Kapital beim Business Angel Summit Kitzbühel 2019. | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit
Gipfeltreffen von Ideen und Kapital in Kitzbühel

5. Business Angel Summit Kitzbühel matcht zwölf Top-Start-ups mit privatem Beteiligungskapital. KITZBÜHEL (niko). Zwölf Top-Start-ups aus Österreich gingen beim 5. Business Angel Summit in Kitzbühel ins Rennen um privates Beteiligungskapital von über 100 internationalen Investoren. Zur Finanzierung ihres Wachstums suchen die vielsprechenden Jungunternehmen Beteiligungen mit einer möglichen Kapitalbandbreite von 150.000 bis 2.5 Millionen Euro. Überzeugt werden wollen die Investoren von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Hall soll weiter produziert werden. | Foto: Foto: Skitterians

Standort Hall soll erhalten bleiben
Milford verschwindet mit Juli vom Markt

INNSBRUCK(hege). Der Teemarkt in Österreich gerät in Bewegung – die Marke Milford verschwindet per Juli vom Markt und wird durch von Meßmer ersetzt. Die Produktionsstätte in Hall in Tirol soll weiterhin bestehen bleiben: dort wird weiterhin für die Marke Milford produziert, allerdings in erster Linie für den osteuropäischen Raum, wo auch das Preisniveau deutlich niedriger ist als jenes in Deutschland und Österreich. Meßmer bietet mehr als 80 Teesorten an. Mehr Nachrichten aus Tirol gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ingo Erricher (Standortagentur Tirol), Richard Hirschhuber (Greenstorm), Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Samuel Geisler (Peakmedia) und Peter Wachter (WK Kufstein) | Foto: Harald Kantschieder (AV Media)
5

Digital und Regional
Mit Tipps und Förderungen in die digitalisierte Zukunft

Die "digital.tirol"-Bezirkstour bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation zu erhalten. Der Abend in Kufstein führte den Besuchern die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung vor Augen. KUFSTEIN (red). Die "digital.tirol"-Bezirkstour lud kürzlich zu "Greenstorm Mobility" nach Kufstein. "Hausherr" GF Richard Hirschhuber und "Peakmedia"-GF Samuel Geisler berichteten dort aus erster Hand wie Tiroler Unternehmen ihre Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Standortagentur Tirol-GF Marcus Hofer, LR Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard Rittenschober, Fa. Alpex aus Mils

Standortagentur Tirol
Digital, innovativ, erfolgreich

Die Standortagentur Tirol zieht positive Bilanz und sieht sich als starken Motor durch Innovation. TIROL. "Die intensive Verbindung von Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft ist eine der Säulen des Erfolges der Tiroler Wirtschaft", sieht LR Patrizia Zoller-Frischauf den Tätigkeitsbericht der Standortagentur Tirol für 2018 sehr positiv. Die Standortagentur Tirol ist seit 2. März Teil der Tirol Holding Lebensraum 4.0. "Damit können sich wertvolle Synergien und innovative Projekte mit unseren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.