Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, DHEPS, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK Oberösterreich präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas.

  | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK-Kinderbetreuungsatlas Grieskirchen/Eferding
Natternbach ist Aufsteiger des Jahres

Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert – vor allem im ländlichen Raum. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der AK Oberösterreich. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen hat sich die Zahl jener Gemeinden, die vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze anbieten, im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Nach wie vor bieten fünf der 33 Bezirksgemeinden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Werner Wagnest, Leiter der AK Eferding und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ zogen Bilanz aus dem Jahr 2022. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Eferding zieht Bilanz
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft

Im Jahr 2022 waren viele Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. Insgesamt konnte die AK Eferding für ihre Mitglieder rund 2,5 Millionen Euro erkämpfen. EFERDING. Im vergangenen Jahr wandten sich Hilfesuchende 3.949 Mal an die AK Eferding. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht aber eine Beratung nicht aus. Außergerichtlich hat die AK Eferding im Jahr 2022 in 75 Fällen annähernd 188.000 Euro an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mag. Gregor Prantl, AK-Präs. Erwin Zangerl und Kammerrat Martin Schaffenrath.
3

AK Telfs wichtige Anlaufstelle

4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen im Vorjahr TELFS. Zahlen belegen die Bedeutung der Arbeiterkammer-Aussenstelle Telfs als Anlaufstelle für Frage zu Arbeit, Soziales, Finanzen, Recht (v.a. auch Miet- und Wohnrecht), Konsum sowie Aus- und Weiterbildung: 4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen wurden 2014 durchgeführt! 830 Besucher nutzten die Informationsveranstaltungen in Telfs, wie Mag. Gregor Prantl, Leiter der AK-Bezirkskammer Telfs, berichtet. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Durch die vielen Gewerbetreibenden und Großindustrien verdient man in Scheibbs viel "Kohle". | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Scheibbs: Im Bezirk verdient es sich gut

Top-Ergebnis bei der Einkommensanalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich für den Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Wer seine Arbeit im Bezirk Scheibbs verrichtet, hat Grund zur Freude. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 2.073 Euro liegt der Bezirk niederösterreichweit auf dem vierten Gesamtrang. Zum Vergleich: Im Bezirk Melk verdienen Arbeitnehmer im Durchschnitt nur 1.797 Euro. Ein Grund für das hohe Einkommen sind die vielen Schichtbetriebe, die es im Bezirk gibt. "Ein Schichtarbeiter hat...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Für Arbeitnehmer-Interessen treten Erich Debellak, Alfred Schreiner und Karl Lang (v.l.) von der Arbeiterkammer ein. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammer erstritt 271.000 Euro

271.400 Euro hat die Arbeiterkammer (AK) im vergangenen Jahr für ihre Mitglieder in den Bezirken Güssing und Jennersdorf von säumigen Arbeitgebern erstritten. "Diese außergerichtlichen Interventionen sind ein wirksames Mittel, um Arbeitnehmern zu ihrem Recht zu verhelfen", bilanziert Erich Debellak, AK-Bezirksstellenleiter in Güssing. 46mal war die AK im Bezirk Güssing erfolgreich, 74mal im Bezirk Jennersdorf. Notfalls Klage Dabei fordert die AK schriftlich im Namen des Arbeitnehmers den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Region in Zahlen & Daten

Baden: Einkommensstark/ Berndorf: Dickes Minus bei Arbeitslosen Die neue Broschüre „Meine Region Industrieviertel“ der Arbeiterkammer ist da. INDUSTRIEVIERTEL (zedl). Wesentliche Wirtschaftskennzahlen wie Beschäftigungs- und Einkommensdaten, Arbeitslosenzahlen und Bildungsniveau sind in der neuen AK-Broschüre für die Region Industrieviertel ausgewiesen. Die wichtigsten Erkenntnisse der AK-Bildungs- und Wirtschaftsexperten: Im gesamten Industrieviertel zeigen die Zahlen in punkto Bevölkerung...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.