Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

In Wien wurden im vergangenen Jahr weniger Fahrräder gestohlen. (Symbolbild) | Foto: RMK
3

Rückgang in Wien
Hier wurden 2023 die meisten Fahrräder gestohlen

Die Diebstähle der Drahtesel in Wien gingen auch im Jahr 2023 zurück. Im Gegensatz zu 2022 wurden sieben Prozent - 422 Fahrräder – weniger gestohlen. Auch eine Auflistung, wie viele Räder in den jeweiligen Bezirken abhandenkamen, wurde ausgewertet: Spitzenreiter ist die Leopoldstadt. WIEN. Ein Szenario, das wohl vielen Wienerinnen und Wiener bekannt sein dürfte. Man stellt sein Fahrrad nur wenige Minuten an einem öffentlichen Platz ab und bei der Rückkehr steht man ohne fahrbaren Untersatz dar....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Andreas Röhrbacher von der Kriminaldienstgruppe Tulln, Chefinspektor Josef Gurschl, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk
und Stefan Kübl Bezirks IT Ermittler | Foto: Christian Nowotny
2

Tullns Kriminalstatistik 2022
Der Dieb kommt kaum persönlich ins Haus

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2022 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 3.822 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2021 um 10 Prozent. In den Jahren 2020 und 2021 waren aber die Straftatenanzeigen durch die Pandemie geringer und somit wäre das Jahr 2019 der relevante Bezug. Bei diesem Vergleich wäre ein leichter Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen. In...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Obstl. Manfred Matousovsky, Bezirkspolizeikommando Krems, dankt allen engagierten Mitarbeitern. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Statistik weist deutlich weniger Strafdaten auf

In der polizeilichen Kriminalstatistik des Bezirkspolizeikommando Krems werden die relevanten Veränderungen für die Bereiche Krems-Stadt und Krems-Land präsentiert. BEZIRK KREMS. Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Gesamtzahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen in Niederösterreich im Jahre 2021 um 2.098 oder 3,4 % zurückgegangen ist. Die Aufklärungsquote steigerte sich im Jahresvergleich 2020 zu 2021 mit 56,5 % um 1 %. Diesem Trend folgend sind die Straftaten im gesamten Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Kriminalchef des Bezirks, Gerald Reichl zur Kriminalstatistik. | Foto: Potmesil

Kriminalstatistik
So kriminell ist Gänserndorf

BEZIRK. Aus der Sicht von Polizei-Chefinspektor Gerald Reichl, hat sich die Kriminalitätsstatistik im Bezirk Gänserndorf im Gegensatz zur Gesamtstatistik Niederösterreich etwas verschlechtert. In fast allen Abschnitten des Strafrechtes haben sich die Zahlen zum Nachteil verändert. Körperverletzungen:  Um Leib und Leben Hier muss man laut Chefinspektor Reichl zwischen Körperverletzungen, welche bei Verkehrsunfällen herbeigeführt wurden und jenen, welche bei Raufereien etc. entstanden sind...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Im Vorjahr wechselten 1.437 Fahrräder unerlaubt den Besitzer | Foto: pixabay

Im Vorjahr wurden weniger Fahrräder gestohlen

Nur rund jeder 22. Raddiebstahl wird aufgeklärt. Verkehrsclub Österreich rät sein Fahrrad richtig abzusperren. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr 1.437 Fahrräder in Kärnten gestohlen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist somit um 10 Prozent gesunken. Nur jeder 22. Raddiebstahl wurde geklärt. Deswegen empfiehlt der VCÖ, das abgestellte Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für den Sattel und das Vorderrad gibt es Sicherheitsschrauben. Sichere Parkplätze für Fahrräder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Wolfgang Mair, Gerald Eslitzbichler, Peter Herzog, Wolfgang Simetzberger, Christian Schneider,  Franz Hörlesberger. | Foto: Neubauer
1

Waidhofens Super-Cops

Eine Studie über Kriminalität in Niederösterreich zeigt, dass Waid-hofen zu den sichersten Gemeinden zählt. Unsere Polizisten leisten hervorragende Arbeit und können daher mit einer besonders guten Aufklärungsbilanz aufwarten“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Mair über die hohe Einsatzbereitschaft rund um die Sicherheit der Waidhofner. Teamarbeit und Schulungen Anzeigen wie Diebstähle, Einbrüche, Verkehrsunfälle und Raufereien können durch Zusammenarbeit mit der Landes- und Bundespolizei auf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: iStockphoto

Geldbörsen im Visier der Diebe

Die Aufklärungsquote im Bezirk Melk ist mit 49,6 Prozent deutlich gestiegen. BEZIRK MELK. Die Anzahl der gerichtlich strafbaren Handlungen (angezeigte Fälle) ist im Jänner bis September 2011 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2010 im Bundesland Niederösterreich um acht Prozent gestiegen. 57.355 Delikte bedeuten einen Anstieg von 4.252 Handlungen. Im Bezirk Melk liegen in diesem Zeitraum 1.338 Anzeigen vor. Beim Einkaufen bestohlen Besonders begehrt bei den Kriminellen im Bezirk sind...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Weniger Raubdelikte wurden registriert. Symbolfoto. | Foto: Internet

Rückläufige Deliktanzahlen auch im Bezirk Kitzbühel

3,3 % weniger Straftaten in ersten neun Monaten TIROL/BEZIRK (niko). Die rückläufige Kriminalitätsentwicklung in Tirol hat sich im Herbst stabilisiert. Von Jänner bis September wurden in Tirol 1.593 weniger Straftaten (–4,5 %) als im selben Zeitraum des Vorjahres registriert; konkret gab es heuer insgesamt 33.731 Anzeigen (35.324 im Vorjahr). Gleichzeitig wurden 0,6 % mehr Delikte aufgeklärt als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote in Tirol beträgt aktuell 48,5 % (+ 2,4 %). In der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.