Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

In Ottakring gibt es 2.024 registrierte Hunde. | Foto: Michael J. Payer
3

Der 16. Bezirk in Zahlen
Jeder 51. Ottakringer besitzt einen Hund

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen erfasst: So entwickelte sich der 16. Bezirk 2023. WIEN/OTTAKRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Floridsdorf wurde wieder durch den Zahlen-Wolf gedreht.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Floridsdorf in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 21. Bezirk auf besondere Art. WIEN/FLORIDSDORF.Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Symbolbild. | Foto: Fotokerschi

Bezirk Braunau
Spitzenreiter bei Verkehrstoten im Bezirksvergleich

Im Vergleich der 18 Verwaltungsbezirke zeigt sich, dass im Jahr 2021 im Bezirk Braunau mit am meisten Verkehrstote zu verzeichnen waren. BEZIRK BRAUNAU. Obwohl die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich mit 31 im Jahr 2021 weiterhin auf niedrigem Niveau liegt, gibt es schlechte Nachrichten für den Bezirk: Insgesamt zwölf Verkehrstote gab es im Bezirk Braunau im Jahr 2021, und ist damit mit dem Bezirk Gmunden auf dem traurigen Platz eins im Vergleich zu anderen Verwaltungsbezirken. Auf Platz...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Weniger Opfer bei Verkehrsunfällen. | Foto: MEV

Verkehrstote - Bilanz
Tirol: starkes Minus bei Verkehrsopfern

TIROL (niko). 24 Menschen sind in Tirol seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, um acht weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Tirol steuert auf die beste Unfallbilanz zu. Während Österreich sein Verkehrssicherheitsziel von minus 50 % Verkehrstoten im Vergleich zum Schnitt der Jahre 2008 bis 2010 bereits verfehlt hat, kann Tirol dieses Ziel noch erreichen. 312 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben. Damit wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vorjahr wechselten 1.437 Fahrräder unerlaubt den Besitzer | Foto: pixabay

Im Vorjahr wurden weniger Fahrräder gestohlen

Nur rund jeder 22. Raddiebstahl wird aufgeklärt. Verkehrsclub Österreich rät sein Fahrrad richtig abzusperren. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr 1.437 Fahrräder in Kärnten gestohlen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist somit um 10 Prozent gesunken. Nur jeder 22. Raddiebstahl wurde geklärt. Deswegen empfiehlt der VCÖ, das abgestellte Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für den Sattel und das Vorderrad gibt es Sicherheitsschrauben. Sichere Parkplätze für Fahrräder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
274 Verkehrsunfälle mit Personenschaden ereigneten sich am Pfingstwochenende - 5,5 % weniger als im Vorjahr | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Pfingstwochenende: Fünf Todesopfer bei Verkehrsunfällen

Die Zahl der Unfälle, Verletzten und Getöteten ist rückläufig - deutlich weniger Alkolenker Insgesamt 274 Verkehrsunfälle mit Personenschaden ereigneten sich in Österreich am Pfingstwochenende. Das sind 16 oder 5,5 % weniger als im Vorjahr. 336 Personen wurden dabei verletzt und fünf Menschen verloren ihr Leben. Neun Menschen kamen im Vorjahr am Pfingstwochenende ums Leben. Deutlich weniger Alkolenker Im Zuge der verstärkten Verkehrsüberwachung wurden zu Pfingsten 57.946 Kraftfahrzeuglenker...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Gefährliche Strecken: Die roten Punkte markieren die Verkehrsunfälle im Jahr 2014. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK (mk). Die B46 zwischen Laa/Thaya und Staatz oder die L3062 zwischen Mistelbach und Kleinhadersdorf über den Totenhauer: Diese Teilabschnitte sind zwei der gefährlichsten Straßen des Bezirkes Mistelbach. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt jeweils 3 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind und wo im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.