Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

v.l.n.r.: Markus Kurcz (Land Salzburg - Leiter Katastrophenschutz), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesfeuerwehrkommandant Markus Trinker, Bürgermeister Wolfgang Wagner (Vizepräsident Salzburger Gemeindeverband). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

LAWZ Salzburg
Technischer Neustart für Salzburgs Landesalarmzentrale

Die Landesalarm- und Warnzentrale in Salzburg wird für 18,5 Millionen Euro umfassend modernisiert. Neue Technologien wie der AT-Alert sollen künftig noch schnellere und gezieltere Warnungen ermöglichen. Die Politik und Einsatzorganisationen sehen darin einen wichtigen Schritt für den Bevölkerungsschutz. SALZBURG. Über 14.000 Alarmierungen wurden im Jahr 2024 über die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) in der Salzburger Karolingerstraße abgewickelt. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für...

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Foto: Stefan Schubert
9:55

Politikbeben
Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach

Politikbeben in Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete am heutigen Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, bei einer kurzfristig im ÖVP-Haus einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt mit Sommer als Salzburger Landeshauptmann. Ihm soll Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau mit 2. Juli folgen - die Wahl findet an diesem Tag im Landtag statt. Mit Anfang Februar wird sie bereits geschäftsführende Partei-Obfrau. Bisher galt Stefan Schnöll als Haslauers Nachfolge, doch nach seinem...

Vom Parlament in den Chiemseehof. Karoline Edtstadler soll Wilfried Haslauer folgen. Im Bild: Europaministerin Karoline Edtstadler beim Managementclub Sommerfest 2024. | Foto: Stefan Schubert
1 13

Edtstadler folgt auf Haslauer
Wer ist Karoline Edtstadler, ein Kurzportrait

Von der ersten weiblichen Ministrantin in Elixhausen über die Justiz und die Europäischen Union zur potenziellen Landeshauptfrau von Salzburg. Karoline Edtstadler (ÖVP) soll in einem halben Jahr dem scheidenden Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer folgen. SALZBURG. Die Flachgauerin Karoline Edtstadler kam am 28. März 1981 im damaligen Landeskrankenhaus (heute SALK) zur Welt. Sie absolvierte die Volksschule in Elixhausen (Flachgau/Bezirk Salzburg Umgebung) und "war damals als erste...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Ein möglicher Käufer bringt Hoffnung für ein Weiterbestehen der Rudolfshütte. | Foto: MeinBezirk
3

Rudolfshütte
Investorengruppe könnte Zukunft des Berghotels sichern

Mit Ende der Sommersaison am 29. September sperrte die Rudolfshütte und die zugehörige Bergbahn in Uttendorf zu. Bei einem Treffen mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde nun eine Investorengruppe ins Spiel gebracht, die das Berghotel weiterführen könnte. UTTENDORF. Ursprünglich wollte Wilfried Holleis die Bettenanzahl der Rudolfshütte erhöhen - Ein Vorhaben, welches notwendig sei, damit die Bahn besser ausgelastet sei, meinte der Unternehmer. Der aktuelle Einspruch der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Unaufgeregt, pragmatisch und gut", nennen die Parteien das Arbeitsklima. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Themen des Tages
Das musst du heute (21. Juni 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 21. Juni 2024. FLACHGAU: In der Nacht auf Freitag, den 21. Juni kam es zu einem Garagenbrand im Ortsteil Enzersberg der Gemeinde Thalgau. Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau sowie drei Feuerwehren aus der Nachbarschaft waren bei dem Vollbrand im Einsatz. Massiver Garagenbrand in Thalgau SALZBURG: Im Rahmen ihres Abschlussprojektes...

Bürgermeister Leonhard Kocher, Pfarrer Manfred Thaler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer  | Foto: Land Salzburg/ Büro Haslauer

Landeshauptmann Haslauer
Besuch nach der Sanierung von Maria Hollenstein

Die umfangreiche Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Einsatz vieler Beteiligter und die finanzielle Unterstützung des Landes Salzburg machten dies möglich, betont das Land in einer Aussendung. RAMINGSTEIN. Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde umfassend saniert. Dieses Projekt erstreckte sich über mehrere Etappen und stellte sowohl organisatorisch als auch finanziell eine Herausforderung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erzbischof Franz Lackner wurde. mit dem großen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Im Bild v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Erzbischof Franz Lackner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für Salzburgs Erzbischof
Großes Ehrenzeichen für Franz Lackner

Am heutigen Dienstag, den 12. März, erhielt Franz Lackner, Salzburgs Erzbischof und langjährige Leiter der Erzdiözese das große Ehrenzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. SALZBURG. Bei der Überreichung des großen Ehrenzeichen des Landes an Franz Lackner am heutigen Dienstag betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer insbesondere die Art und Weise, wie es dem Erzbischof gelingt, die Glaubensgemeinschaft zu vereinen: „Franz Lackner hat seine große, wichtige Aufgabe...

Rund 200 Millionen Euro wird das LDZ kosten. Im Bild: v.l. Ulrich Burtscher und Marianne Durig (Architekten), Landesamtsdirektor Sebastian Huber, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Hubert Wetschnig (CEO Habau), Georg Desch (Swietelsky Bau) | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Spatenstich in Salzburg
Baustart für neues Landesdienstleistungszentrum

Heute Vormittag gab es den offiziellen Start für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums im Bahnhofsbereich. Circa 200 Millionen soll die Errichtung des Verwaltungsgebäudes kosten. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. SALZBURG. Unter seinem Dach wird laut dem Land Salzburg die Mehrheit der Mitarbeiter der Landesverwaltung unterkommen. Geplant ist ein modernes Bauwerk mit 13 Stockwerken und Arbeitsplätzen für mehr als 1.200 Mitarbeiter. Ein zentraler Teil des Gebäudes soll auch...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

Im Bild die neue Landesregierung v.l.: Landesrat Martin Zauner, Landesrat Christian Pewny, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Josef Schwaiger bei der 1. Regierungssitzung nach der Angelobung. | Foto: Franz Neumayr
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit dem heutigen Tag beginnt die Arbeit der neuen ÖVP-FPÖ Landesregierung in Salzburg. Die Konstituierung des Landtages ist vollzogen. Angelobung der neuen Regierung Salzburg-Stadt: Am Abend des 13. Juni 2023 wurde ein 60-Jähriger Salzburger laut Polizei durch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 57-Jährige Flachgauerin, angegriffen und...

Gernot Rumpler | Foto: Neumayr/Leopold
6

Ehrungen
Land Salzburg ehrt erfolgreiche Schlüsselfiguren im Sport

Am Dienstagabend wurden 44 aktive und ehemalige heimische Sportgrößen sowie Trainer und Funktionäre in der Residenz für ihre Verdienste ausgezeichnet. Aus dem Pinzgau wurden Gernot Rumpler, Lukas Hollaus, Andreas Rammler, Willi Ebster, Helmuth Mayer und Ilke Leitgöb ausgezeichnet. SALZBURG. „Die Erfolge sieht man, die Arbeit und die Aufopferung dahinter nicht. Das gilt für alle, die sich aktiv oder hinter den Kulissen engagieren“, würdigten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan...

LR Stefan Schnöll, Bgm. Simon Wallner, LH Wilfried Haslauer, LR Daniela Gutschi und Bgm. Konrad Pieringer beim Lokalaugenschein am Gelände für das Flachgau-Hallenbad. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Hallenbad in Seekirchen
Hallenbad-Pläne werden endlich konkret

Die Pläne für das Seenland-Hallenbad in Seekirchen werden nun konkret. Der Bau um geschätzte 20 Millionen Euro wird vielleicht schon im Herbst 2023 möglich.  SEEKIRCHEN. Der Bau des neuen öffentlichen Hallenbades für den Flachgau ist in Seekirchen am Wallersee geplant. Gestern, Dienstag, begutachteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Bürgermeistern Simon Wallner (Obertrum) und Konrad Pieringer (Seekirchen) als Vertreter der...

Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Dom Kamper, Klubdirektor des FPÖ-Landtagsklubs | Foto: Julia Hettegger
3

FPÖ Salzburg
Marlene Svazek: "Wir haben uns Respekt erarbeitet"

Nach vier Jahren in der Opposition schaffe man den Spagat zwischen Kritik und Zusammenarbeit gut, das sagt die freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Die Salzburger FPÖ hat ihre Bezirksorganisationen neu aufgestellt und ist personell bereit für die Landtagswahl, bei der man die Teuerung und ihre Folgen für die Mittelschicht zum Thema machen will.    SALZBURG. Die Freiheitliche Partei definierte am Freitag Vormittag ihre Ziel für die Landtagswahl 2022 und zog ein Resümee über die...

Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll bei der Präsentation des Klimatickets Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Klimaticket Salzburg
Ab sofort auch am Smartphone immer dabei

Das Klimaticket Salzburg und das Klimaticket Salzburg Edelweiß gibt es jetzt auch digital auf dem Smartphone macht das Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher. SALZBURG (tres). Ende Oktober präsentierten LH Wilfried Haslauer, BM Leonore Gewessler und LR Stefan Schnöll das Klimaticket Salzburg. Das gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone.  Um einen Euro pro Tag sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Salzburg nutzen - das ist das neue Klimaticket mit einem Satz. Im...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll präsentierten das neue Öffi-Ticket in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Klimaticket
Mit Aktionen will man mehr Menschen zum Kaufen bringen

Mit speziellen "Zuckerln" will man auch im Pinzgau die Menschen dazu bringen, sich ein Klimaticket zu kaufen und verstärkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Bei den Aktionen wurde auch an die bestehenden Jahreskarten-Besitzer gedacht. PINZGAU, SALZBURG. Am 15. November startet der Vorverkauf für das neue myRegio Klimaticket Salzburg, das ab ersten Jänner gültig ist. Für alle Früh-Käufer der Salzburger Öffi-Jahreskarte gibt es bis zum 31. Dezember eine besondere Aktion: "Der Preis wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.