Stefan Wallner

Beiträge zum Thema Stefan Wallner

Foto: Doris Ableidinger

Naturpark
Sternenhimmel über Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im bis zum letzten Platz gefüllten Naturparkhaus in Heidenreichstein hielt Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien kürzlich einen spannenden Vortrag mit anschaulichen Beispielen über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen und somit auf die Biodiversität. Er erklärte auch, welche Gebiete es in Österreich noch ohne bzw. mit wenig Lichtverschmutzung gibt und wie jeder Einzelne die "dunkle Nacht" schützen kann. Einzelne Gebiete des...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
3

Forscher/innen besuchen die Schulen
Astronom Dr. Stefan Wallner am BORG JENNERSDORF

Forscherinnen und Forscher aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulklassen, um von ihrem Forschungsalltag zu erzählen. Die Besuche finden entweder persönlich oder virtuell via Videokonferenz statt. Rund 300 haben sich dafür gemeldet Schulen in ganz Österreich zu besuchen und von ihrem Forschungsfeld und beruflichen Werdegang zu erzählen. Dieses Programm soll auch das Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Am BORG Jennersdorf wurde, gleich nach Start dieses Projekts, der Astronom Dr....

Bürgermeister Thomas Steiner mit Astrophysiker Stefan Wallner (l.) am Dach des Rathauses. Dort wird in Kürze eine der Messanlagen installiert.  | Foto: Eisenstadt
1

Eisenstadt
Projekt gegen Lichtverschmutzung in den Startlöchern

Die Landeshauptstadt sagt der Lichtverschmutzung den Kampf an und startet in Kürze ein wissenschaftliches Projekt mit dem Lichtverschmutzungs-Experten und Astrophysiker Stefan Wallner. EISENSTADT. Aufgrund von Lichtverschmutzung wird es teilweise auch im Burgenland in der Nacht nicht mehr richtig dunkel. Laut einer Studie der Uni Wien geht hervor, dass durchschnittlich nur noch zehn Prozent der Sterne am Nachthimmel zu sehen sind. Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung Um dieser Lichtverschmutzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.