Stefan Wallner

Beiträge zum Thema Stefan Wallner

Stefan Wallner, Geschäftsführer der "e-motion e-Bike Welt Wien", stieg selbst auf ein Dreirad und drehte ein paar Runden.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

E-Bikes in Liesing
Sicher unterwegs ist man am besten auf drei Rädern

Bei einem Mobilitätstag wurden kürzlich in der "e-motion e-Bike Welt Wien" in Liesing E-Dreiräder präsentiert. Geschäftsführer Stefan Wallner erklärte MeinBezirk die Vorteile dieser besonderen Räder.  WIEN/LIESING. Mit einem E-Bike können auch ältere Menschen und jene, die nicht mehr allzu fit sind, in Bewegung bleiben. Doch für manche ist auch die Fahrt mit einem üblichen E-Bike nicht ratsam. Seniorinnen und Senioren, die zusehends unfallgefährdet sind oder Menschen mit körperlichen...

Das Team von "Laufend dahoam helfen": Günter Dieplinger, Melanie Schöppl, Yvonne Muzalak, Christian Siller und Thomas Schererbauer (v. l.). Nicht am Bild ist  Paula Mauthner. | Foto: Laufend dahoam helfen
4

Charitylauf
"Laufend dahoam helfen" veranstaltet Charitylauf für Riedauer Familie

Am 18. Jänner veranstaltet das Team von "Laufend dahoam helfen" bei der Ponyweide im Schärdinger Grüntal einen Charitylauf – zugunsten des BezirksRundSchau Christkinds. SCHÄRDING. "Es kann zwischen 9 und 16 Uhr gelaufen, gegangen oder gewalkt werden", so die Veranstalter von "Laufend dahoam helfen." "Wir werden eine kleine Labstation einrichten und eine Spendenbox aufstellen. Der ganze Erlös geht an das BezirksRundSchau-Christkind Cataleya Walch aus Riedau." Die zehnjährige Riedauerin leidet an...

11

6 Atemschutzträger im Innenangriff
Zimmerbrand in Wallensham

Am Mittwoch, 25. Dezember 2024 um 01:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wallensham und Brunnenthal zu einem Wohnhausbrand per Sirene alarmiert. Aufgrund des Alarmierungsstichwortes rüsteten sich bereits bei der Anfahrt die Kameraden beider Feuerwehren mit schwerem Atemschutz aus. Der Hausbesitzer wies die Einsatzmannschaft vorbildlich ein, sodass die Kräfte der Feuerwehr rasch und zielgerichtet vorgehen konnten. So konnte nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Stefan Wallner sofort...

 "Hi Jungs, so sieht die geballte Mädchenkraft von BW Sachsenburg, Torpedo Lind und FC Lurnfeld aus".  | Foto: Wallner/KK
6

Oberkärntner Teamprojekt
Herzensprojekt Mädchenfußball in Sachsenburg

Seit der heurigen Meisterschaftssaison kicken die U10 Mädchen als Spielgemeinschaft in Sachsenburg. SACHSENBURG. Am Beginn der heurigen Nachwuchsfußballmeisterschaft des Kärntner Fußballverbandes wurde der Traum von zahlreichen fußballbegeisterten Mädchen im Volksschulalter ihr Traum Wirklichkeit. Es haben sich immer wieder zahlreiche regionale Mädchen zum Training auf dem Sportplatz Sachsenburg eingefunden in der Person von Stefan Wallner ihren großen Förderer gefunden. „Nach Gesprächen mit...

Foto: Doris Ableidinger

Naturpark
Sternenhimmel über Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im bis zum letzten Platz gefüllten Naturparkhaus in Heidenreichstein hielt Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien kürzlich einen spannenden Vortrag mit anschaulichen Beispielen über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen und somit auf die Biodiversität. Er erklärte auch, welche Gebiete es in Österreich noch ohne bzw. mit wenig Lichtverschmutzung gibt und wie jeder Einzelne die "dunkle Nacht" schützen kann. Einzelne Gebiete des...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Stefan Wallner trainiert den Sachsenburger Nachwuchs | Foto: privat
2

L(i)ebenswertes Sachsenburg
Am Wochenende steht Fußball am Programm

Stefan Wallner steht am Wochenende als Fußballtrainer und sportlicher Leiter am Fußballplatz von Sachsenburg. SACHSENBURG. Ohne seine große Leidenschaft, den Fußball, läuft bei Stefan Wallner aus Obergottesfeld nicht viel. "Der Sport bringt Menschen zusammen und das finde ich richtig so. Bei den Fußballspielen treffen sich die Menschen, haben eine feine Zeit zusammen und genau so soll es sein!" Der Fußballplatz ist ein richtiger Treffpunkt für die Bevölkerung. Sportlicher LeiterDer SV...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
3

Forscher/innen besuchen die Schulen
Astronom Dr. Stefan Wallner am BORG JENNERSDORF

Forscherinnen und Forscher aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulklassen, um von ihrem Forschungsalltag zu erzählen. Die Besuche finden entweder persönlich oder virtuell via Videokonferenz statt. Rund 300 haben sich dafür gemeldet Schulen in ganz Österreich zu besuchen und von ihrem Forschungsfeld und beruflichen Werdegang zu erzählen. Dieses Programm soll auch das Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Am BORG Jennersdorf wurde, gleich nach Start dieses Projekts, der Astronom Dr....

Bürgermeister Thomas Steiner mit Astrophysiker Stefan Wallner (l.) am Dach des Rathauses. Dort wird in Kürze eine der Messanlagen installiert.  | Foto: Eisenstadt
1

Eisenstadt
Projekt gegen Lichtverschmutzung in den Startlöchern

Die Landeshauptstadt sagt der Lichtverschmutzung den Kampf an und startet in Kürze ein wissenschaftliches Projekt mit dem Lichtverschmutzungs-Experten und Astrophysiker Stefan Wallner. EISENSTADT. Aufgrund von Lichtverschmutzung wird es teilweise auch im Burgenland in der Nacht nicht mehr richtig dunkel. Laut einer Studie der Uni Wien geht hervor, dass durchschnittlich nur noch zehn Prozent der Sterne am Nachthimmel zu sehen sind. Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung Um dieser Lichtverschmutzung...

Der SV Blau Weiß Sachsenburg feiert seinen Sieg. Man spielt erfolgreich in der Unterliga West.  | Foto: Foto: Wallner
4

L(i)ebenswertes Sachsenburg
Zwei Fußballklubs in Sachsenburg

Sachsenburg zählt als einziger Ort Oberkärntens zwei eigenständige Fußballklubs. SACHSENBURG. Sachsenburg zählt mit dem Unterliga West Klub SV Blau Weiß Sachsenburg und dem 2. Klasse A Verein Sachsenburg Kickers zwei eigenständige Fußballvereinen. Das ist einzigartig in Oberkärnten! Denn ansonsten leisten sich in Kärnten nur Städte wie Klagenfurt, Villach oder Wolfsberg den "Luxus" mehrerer Fußballklubs. Philosophie und Ziele Der SV Blau Weiß Sachsenburg ist seit vielen Jahren eine fixe...

Stefan Wallner (Mitte) und Günter Unterholzer (2.v.re.) spendeten jeder schon 100 Mal Blut. Zur "Jubiläumsspende" kamen auch Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (rechts) und die beiden Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Hermann Jobst vom Abschnitt Engelhartszell (links) und Johannes Veroner vom Abschnitt Schärding (2.v.li.).  | Foto: BFKDO Schärding
2

Leben retten
Zwei Feuerwehrfunktionäre spendeten 200 Mal Blut

Die Feuerwehrmänner Günter Unterholzer und Stefan Wallner sind leidenschaftliche Blutspender. Ihre 100. Spende begingen sie kürzlich gemeinsam. ENGELHARTSZELL, SCHÄRDING. In der Natur des Feuerwehrmannes liegt das "Helfen wollen" und das zieht sich meist durch das ganze Leben. So auch bei den Feuerwehrfunktionären Günter Unterholzer (ehemaliger Abschnitts-Feuerwehrkommandant Engelhartszell und Landes-Bewerbsleiter Wasserwehrbewerbe) und Stefan Wallner (Oberamtswalter für Presse- und...

Florian Kurz, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Schärding, spendet regelmäßig Blut. Er meint: "Spende auch du und rette damit Leben!"  | Foto: Rotes Kreuz
Video 2

13. März bis 23. April 2023
Blutspende-Marathon im Bezirk Schärding

Ihr Blut rettet Leben! Deshalb ruft die BezirksRundschSchau in Kooperation mit dem OÖ. Roten Kreuz auch 2023 wieder zum Blutspende-Marathon. BEZIRK SCHÄRDING. 42 Tage ist eine Blutkonserve haltbar. Und so lange dauert der Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April 2023 stattfindet. Auch im Bezirk Schärding gibt es wieder Extra-Blutspendetermine an verschiedenen Standorten, damit möglichst viele die Möglichkeit wahrnehmen, ihren Lebenssaft zu spenden. Denn dieser ist trotz stetiger...

V. l.: Werner Watzinger (Kaufmännischer Direktor Rotes Kreuz OÖ), Stefan Wallner, Siegfried Kasbauer und Johann Kislinger. | Foto: Sepp Pfeil
2

Helfen
Schärdinger spenden zusammen 275 Mal Blut

BEZIRK, LINZ (ebd). Am 16. Oktober wurden Stefan Wallner aus Brunnenthal, Siegfried Kasbauer aus Schardenberg und Johann Kislinger aus St. Roman für ihre Verdienste ums Butspenden geehrt. Unglaubliche 150 Mal hat sich etwa Kasbauer Lebenssaft abnehmen lassen, Wallner bereits 75 Mal. Und Kislinger hing 50 Mal am Tropf. "Ich mache das seit dem Bundesheer", so Kislinger zur BezirksRundschau. "Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man dadurch helfen und Gutes tun kann." Damit spendeten die drei...

Tolles Jugendorchester: Seit dem Vorjahr treten die "Marschmellos" einheitlich in Rot auf.  | Foto: TMk
3

Jugendorchester
Vorhang auf für die "Marshmellos"

Engagierte 24 junge Musikanten und Musikantinnen spielen beim Jugendblasorchester der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. NIEDERNSILL. "Es ist nicht einfach, einen Namen für ein Jugendblasorchester zu finden", weiß Stefan Wallner, Jugendreferent und Stabführer der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. "Deshalb ließen wir die Kinder selbst entscheiden. Jeder brachte Vorschläge und Ideen, wir haben uns dann für den besten Namen entschieden." In "Marschmellos" wurden die beiden Wörter "Marsch" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
 Sechs Unterländer treffen sich zum Kegeln, Kino und mehr. Maria Keiler von der Lebenshilfe unterstützt sie dabei. | Foto: Lebenshilfe/Keiler
4

Lebenshilfe Tirol
Lebenshilfe-Klienten machten sich einen netten Tag

Stefan Wallner aus Kössen organisierte einen Kegelnachmittag für sich und weitere fünf Lebenshilfe-Klienten BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Des wår a supa Tåg!“, freut sich Stefan Wallner. Er liebt es, wenn er und seine Freunde sich einen netten Tag machen. Mit Hilfe der Lebenshilfe organsierte er jüngst einen Kegelnachmittag im Freizeitzentrum „HalloDu“ in Ebbs. Schon auf der Hinfahrt führten die sechs Unterlandler "Schmäh", drehten das Radio auf und sangen dazu. Auch Johann Ausweger, der im Alltag...

Neben der Lebenshilfe passende Arbeit gefunden: Stefan Wallner hilft als Parkeinweiser bei den Bergbahnen Hochkössen aus. | Foto: Lebenshilfe/Eckschlager
4

Lebenshilfe
Stefan hilft gern aus

Ein Mann aus Kössen hilft bei den Bergbahnen aus und steht schrittweise auf eigenen Beinen. KÖSSEN (niko). Seit zwei Jahren arbeitete Stefan Wallner neben seiner Beschäftigung in der Lebenshilfe auch als Parkwächter bei den Bergbahnen Hoch-Kössen (Unterberghornbahnen GmbH & Co. KG). Bereits vor Weihnachten verstärkte er das Team der Parkeinweiser und arbeitete in den Weihnachtsferien auch einmal eine ganze Woche am Stück. Gemeinsam mit drei Kollegen lenkt er die Autokolonnen so, dass die...

Wurden von Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander ausgezeichnet: Stefan Wallner (l.) und Andreas Schlöglmann. | Foto: Land OÖ

Zwei Florianis zusammen 100 Mal am Tropf

Florianis geben nicht nur im Einsatz alles, sondern auch beim Blutspenden. BRUNNENTHAL (ebd). Für ihre jeweils 50. Blutspende wurden Stefan Wallner aus Brunnenthal (FF Wallensham) sowie Andreas Schlöglmann aus Taufkirchen/Pram (FF Taufkirchen) mit der Silbernen Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes ausgezeichnet. "Für mich natürlich eine besondere Ehre", so Wallner zur BezirksRundschau. Der 29-jährige Brunnenthaler gibt bereits seit rund 12 Jahren sein Blut – fünfmal jährlich....

Hubert Wallner, gebürtiger St. Valentiner und Chef des Seerestaurant Saag am Wörthersee. | Foto: Hubert Wallner
1 1

St. Valentiner Hubert Wallner von Falstaff zum Kärntner Bundessieger geadelt

ST. VALENTIN. Große Freude bei Familie Wallner, die in St. Valentin Gasthof zum grünen Baum führen. Sohn Hubert Wallner, wurde mit seinem Seerestaurant Saag von 16.000 Mitgliedern des Falstaff-Gourmetclubs zum Kärntner Bundessieger geadelt. Somit zählt Hubert Wallner mit seinen acht Bundesländerkollegen wie etwa Steirereck in Wien, Landhaus Bacherund Trofana Royal in Tirol, zu den besten Restaurants Österreich.

  • Enns
  • Andreas Habringer
v.l.n.r: Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer, Stefan Wallner, Manuel Meier, Markus Glas und Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger
4

Drei Kameraden aus Wallensham erhielten erstmals das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

Am 28.11.2015 fand in Münzkichen die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Wallensham stellte sich ein Trupp für die höchste Stufe in GOLD mit den Kameraden Stefan Wallner, Manuel Meier und Markus Glas. Bis dato hatte noch keiner in der Feuerwehr Wallensham dieses Goldene Abzeichen. Voraussetzung für diese Leistungsprüfung ist die positive Absolvierung der Stufe 2 (Silber). Der Trupp konnte die Leistungsprüfung fehlerfrei absolvieren und somit das...

Stefan Wallner (2. v. l.) mit Bundespräsident Heinz Fischer (2. v. r.) | Foto: Carina Karlovits_HBF
2

Bundespräsident ehrt 27-Jährigen Blutspender aus Brunnenthal

40 Mal hat der 27-jährige Stefan Wallner bereits Blut gespendet – dafür erhielt er für einen Tag "Promistatus" BRUNNENTHAL, WIEN (ebd). Den 24. Juni wird Wallner wohl nicht so schnell vergessen. Kein Wunder, wurde der 27-Jährige von Bundespräsident Heinz Fischer und Rotkreuz-Vizepräsident Peter Ambrozy höchstpersönlich in der Wiener Hofburg für sein nicht alltägliches Blutspende-Engagement geehrt. "Das war für mich eine besondere Ehre", sagt Wallner zur BezirksRundschau. Beeindruckt habe ihn...

Daniel Gerauer (vordere) Stefan Wallner (hintere)
3 5

2. Platz in der Landeswertung Wasserwehrleistungsabzeichen Gold

Am 23. Mai 2014 fand in Linz das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Neben einem theoretischen Wissen und dem Anfertigen von Knoten ist der schwierigste Teil des Abzeichens der Hindernis-Zillenparcours, welcher auf der Donau absolviert werden muss. Stefan Walllner von der FF Wallensham wurde mit dem 2. Gesamtrang in der Landeswertung auch Bezirkssieger!

Anzeige
Stimmungsvolle Atmosphäre und exquisite Kochkunst garantieren im Welzenbachers besondere Genussmomente. | Foto: Parkhotel Hall
31

Frischer, kulinarischer Wind im Welzenbacher

Das Welzenbacher im Parkhotel Hall sorgt mit den Spitzenköchen Wallner & Junker für Genussmomente. Die beiden stehen für exquisite Kochkunst und qualitätsvolle Genusserlebnisse. Stefan Wallner und Alexander Junker aus Hall – bekannt als „Wallner & Junker“ – verstärken seit kurzem das Team rund um Bettina und Fred Grishaver im Parkhotel Hall als neue Küchenchefs. Seit jeher wird im Parkhotel Hall auf beste Qualität geachtet. Für die modernen Gerichte werden frische Produkte fast ausschließlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gastronomieblick Hall/Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.