Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Budget der Hoffnungen

Die Budgetsitzung in Imst wurde in der vergangenen Woche durchaus mit erfreulichen Zahlen geschlossen. 25,148.000 Euro (zum Vergleich: 24.772.000 Euro im Jahr 2012) bilanzieren im Ordentlichen Haushalt, beinahe 4,7 Millionen Euro (2,288.000 Euro, 2012) im Außerordentlichen Haushalt. Mit einem Gesamtbudget von beinahe 30 Millionen Euro können die Stadtväter nach der angespannten Finanzlage der vergangenen Jahre nun erstmals wirklich durchatmen. Kritik kam aber von Helmuth Gstrein, der monierte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Goldene Hochzeit in Imst

IMST. Wie oft Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather noch zu einem 50. Hochzeitsjubiläum gratulieren werden, ist oft heiterer Gesprächsstoff bei Besuchen im Auftrag des Landes Tirol und der Stadtgemeinde Imst. Waltraud und Günther Boldt jedenfalls, wurde diese Aufmerksamkeit anlässlich ihrer goldenen Hochzeit zuteil.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
64

Vierter Adventsonntag - Schlussveranstaltung am Imster Weihnachtsmarkt mit Weihnachtshaus

Das Anzünden der 4. Kerze am Adventkranz war für heuer die letzte offizielle Rahmenveranstaltung am Imster Adventmarkt. Soziallandesrat Gerhard Reheis und der Imster Bürgermeister Stefan Weirather nahmen gerne die Einladung an, um noch einmal die schöne Adventveranstaltung in Imst zu besuchen und gemeinsam die 4. Kerze anzuzünden. Beide richteten neben Marktleiter Luis Schlierenzauer ihre Weihnachtsgruß- und Dankesworte an die vielen großen und kleinen Besucher, an alle "Standler" und...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Feierte seinen 100. Geburtstag: Imst ältester Mitbürger und Forstmeister i. R.,  DI Ernst Ennemoser mit (l.) Bgm. Stefan Weirather und (r.) BH Dr. Raimund Waldner. | Foto: Foto: Schaller/Stadt Imst

100. Geburtstag in Imst

Den 100. Geburtstag feierte DI Ernst Ennemoser, ehemaliger Forstmeister der Bundesforste in Imst. BH Dr. Raimund Waldner und Bgm. Stefan Weirather machten ihre Aufwartung und gratulierten Imsts ältestem Mitbürger zu diesem herausragenden Geburtstagsjubiläum.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gratulierten zur goldenen Hochzeit:  Bgm. Stefan Weirather, Margaretha und Franz Mitterer und BH Raimund Waldner. | Foto: Stadt Imst

Goldene Hochzeit in Imst gefeiert

IMST. Zum Jubiläum des 50. Hochzeittages statteten BH Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather Margaretha und Franz Mitterer einen Gratulationsbesuch ab. Mit der Jubiläumsgabe des Landes und Blumengrüßen der Stadtgemeinde Imst überbrachten sie die besten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
In Imst /Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage mit 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Bei der Übergabe an die Bewohner (v. li.): der zum Jahreswechsel in den Ruhestand tretende NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Bürgermeister Stefan Weirather, Wohnungsferentin Doris Reheis und Leiter-Nachfolger Hannes Gschwentner. | Foto: Ascher

Mietwohnungen übergeben

NHT: 50 Mietwohnungen mit Kaufoption für die Bevölkerung in Imst/Auf Arzill übergeben IMST. Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) in nur zwölf Monaten Bauzeit eine Wohnanlage, bestehend aus 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Zur Übergabe an die künftigen Bewohner trafen sich nun Vertreter der Gemeinde, angeführt von Bürgermeister Stefan Weirather, die NHT-Geschäftsführung, die planenden Architekten des Architekturbüros teamk2 (architects) ZT GmbH. sowie NN, der die künstlerische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Archiv

Ampellichter sind erloschen

Imster Gemeinderat für eine "Stilllegung" der Ampelanlage IMST (sz). Rund 400 BürgerInnen sind vergangenen Dienstag im Stadtsaal erschienen, um ihre Meinung zur Ampelanlage in der Imster Kramergasse kundzutun. Zusammenfassend verlief die Diskussion unter der Moderation von Peter Haimayr, der auch künftig den Prozess der Stadtentwicklung im Auftrag der Stadt Imst begleiten wird, sehr sachlich ab. Beifall gab es aber vermehrt für jene Stimmen, die sich für eine Abschaltung der Ampelanlage...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Präsentierten eine eindrucksvolle Bilanz: BSI Thomas Eiterer, Bgm. Stefan Weirather, Karin Hüttemann vom Tiroler Kinderschutz, LH-Stv. Gerhard Reheis, Dir. Franz Haslwanter, Philipp Bechter. | Foto: Land Tirol
2

SchuSo zog beeindruckende Bilanz

LHStv Gerhard Reheis: „Modellprojekt Imst ein Erfolg auf allen Linien!“ „Was 2008 als einzigartiges Pilotprojekt gestartet wurde kann im Jahr 2012 als ein voller Erfolg bezeichnet werden“ hält LHStv Gerhard Reheis anlässlich der Präsentation der neuesten Zahlen zur Schulsozialarbeit am Standort Imst fest: „Fast 1200 Beratungen konnten im Schuljahr 2011/12 verzeichnet werden. Diese Zahl hat sich seit dem Start des Projektes verdreifacht und zeigt sowohl die hohe Relevanz als auch die breite...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Stadt Imst

Diamantene Hochzeit in Imst

Ihr 60. Hochzeitsjubiläum feierten Martha und Robert Zassler. BH Dr. Raimund Waldner und BGM Stefan Weirather gratulierten mit einem Besuch zur diamantenen Hochzeit und überbrachten die Präsente des Landes Tirol und der Stadtgemeinde Imst. Im Bild: BH Dr. Raimund Waldner, Martha und Robert Zassler und Bgm. Stefan Weirather (v.l.).

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
17

Schülerhilfe Imst feierlich eröffnet

IMST (sz). Unter großem Andrang wurde vergangenen Donnerstag das Bildungsinstitut „Schülerhilfe“ in der Kramergasse 9 in Imst feierlich eröffnet. „Imst ist eine Vorzeige-Schulstadt, die in allen Bereichen greift. Mit der Eröffnung des Lerninstitutes „Schülerhilfe“ fügt sich ein weiterer und sehr wertvoller Mosaikstein in Imst ein“, freute sich Bezirksschulinspektor Thomas Eiterer. „Je besser der Schulabschluss und der Bildungsstand sind, desto größer sind auch die Möglichkeiten, einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Archiv

Längst überfällige Debatte wurde geführt

Unternehmer sehen Rot für die Ampel und machten ihrem Ärger bei der Sitzung des Stadtvereins Luft. IMST (sz). Die Unternehmer in und rund um die Imster Kramergasse sind sauer. "Die Ampelregelung muss weg", lautet die Kampfparole, und Gründe dafür gibt es viele: Zum einen seien die Umsätze seit der verkehrstechnischen Regelung enorm gesunken, andererseits werde in den Medien die Angelegenheit als "harmlos" heruntergespielt. Vergangenen Mittwoch hielt der Stadtverein Imst mit seinen Mitgliedern...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Knabl

ÖAV Imst Oberland feierte seine Kletterer!

IMST. Die Saison 2011/2012 ist abgeschlossen und die neue Saisons Vorbereitung hat schon begonnen. Wie jedes Jahr ehrte der ÖAV Imst Oberland seine Kletterer und hier wird nicht nur das Ergebnis geehrt sondern auch das harte Training gewürdigt was alle im ÖAV Kletterteam Imst durchgezogen haben. Um nicht zu vergessen die vielen Wochenenden wo sie das ÖAV Kletterteam Imst bei den Wettkämpfen vertreten haben. In den Jugendklassen waren es 13 Wochenende und bei den Kinder und Schülern 10...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Harald Bauer, Obmann Imst Tourismus, Bgm. Stefan Weirather, Bgm.  LA Heinrich Ginther und Michael Kohler, GF Lechtal Tourismus (v.l.) setzen auf öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: Imst Tourismus

Neue Buslinie führt übers Hahntennjoch

Imst-Elmen und retour: Vier mal täglich verkehrt der Hahntennjochbus im Sommer zwischen Imst und Elmen und bietet Einheimischen als auch Gästen aus der Ferienregion Imst und dem Lechtal eine umweltfreundliche Transfer-Möglichkeit. IMST. Hoch hinauf geht’s mit dem Hahntennnjochbus. Die im Juni gestartete Buslinie fährt bis Ende September und stellt nicht nur eine schnelle Verbindung zwischen Imst und Elmen dar. Auch Ausflüglern steht damit nun ein komfortabler Service zur Verfügung. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Sängerinnen Sabine und Astrid.
43

Rastland Open-Air mit den "Seer'n"

NASSEREITH (ea). Zum 15jährigen Betriebsjubiläum des "Rastland" in Nassereith engagierte Geschäftsführer Otmar Juen in Zusammenarbeit mit der Agentur Starmaker für das Rastland-Open-Air 2012 mit der Gruppe "Seer" aus dem Ausseer-Land einen ganz besonderen "Musik-Leckerbissen". Die Vollblutmusiker aus dem Salzkammergut machten ihren Namen alle Ehre – mit ihrem typischen Musikstil begeisterten sie das Publikum, dass trotz des Dauerregens zahlreich zum Open-Air erschienen war. Nach der Begrüßung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Thomas Friedl und Fahrzeugpatin Sabine Schwetz sind stolz auf das neue Einsatzfahrzeug
1 5

Neues Einsatzfahrzeug für die Stadtfeuerwehr

Imst hat ein neues Feuerwehrfahrzeug IMST (phs) Das alte Feuerwehrfahrzeug wurde nach 16 Jahren und unzähligen Einsatzstunden aus dem Dienst genommen. "Leider mussten wir das alte Fahrzeug wegen eines technischen Gebrechens aus dem Dienst ausscheiden. Das neue Fahrzeug wird bei Hochwassereinsätzen, Öl - Einsätzen etc. seinen Einsatz finden", erklärte Kommandant Thomas Friedl. Stadtchef Stefan Weirather bedankte sich bei der Feuerwehr Imst für ihren unermüdlichen Einsatz das ganze Jahr über und...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Stadt Imst

Goldene Hochzeit in Imst

Ihr 50. Hochzeitsjubiläum feierten kürzlich Christina und Egon Horst aus Imst. Bezirkshauptmann Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather statteten den Jubilaren einen Gratulationsbesuch ab. Mitgebracht hatten sie die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und einen Blumengruß der Stadtgemeinde Imst. Im Bild: Gratulierten zur goldenen Hochzeit, v. l.: Bgm. Stefan Weirather, die Jubilare Egon und Christina Horst, BH Dr. Raimund Waldner.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Archiv
2

(Signal)licht für Innenstadt

Eine Ampelregelung soll in Zukunft für eine Verkehrsberuhigung in der Imster Kramergasse sorgen. IMST (sz). "Die Kramergasse beschäftigt den Gemeinderat schon länger als sie eigentlich ist", stellte GR Franz Haselwanter bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Imst fest. "Nichts passiert" Vor 20 Jahren wurde das erste Mal über eine Verkehrslösung in der Innenstadt diskutiert. Der letzte Versuch wurde 1994 von dem damaligen Verkehrsreferent Gerhard Reheis unternommen und scheiterte. Jetzt sollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
157

Das Gassenfest zog die Massen an

TARRENZ (pc). Beinahe das gesamte Dorf war auf den Beinen, dazu eine Heerschar von Besuchern aus nah und fern – das Tarrenzer Gassenfest war auch heuer ein echter Höhepunkt der Partysaison. Hauptorganisator und FF-Chef Stefan Rueland hatte mit rund 20 Vereinen einmal mehr bes-te Arbeit geleistet, schon am Nachmittag tollten hunderte Kinder zwischen Hüpfburgen, Schminkstation, Bullriding, Streichelzoo und Kistensteigen umher. Im Festgetümmel wurden neben LA Hannes Staggl und Apothekenpräsident...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Gute Aussichten am Joch

Mit gleich zwei neuen Aussichtsstationen schaffen die Imster Bergbahnen neue Attraktionen, die bis Anfang August fertiggestellt werden sollen. IMST (sz). Ein Aussichtspunkt am Alpjoch in Hoch-Imst war schon lange geplant, jetzt wird es Realität - in doppelter Ausführung. Das "SunOrama", eine Sonnenterasse die südwestlich der Bergstation entsteht soll Gäste zum Verweilen einladen. "Wir möchten Wanderern, Besuchern und Skifahrern einen Ort bieten, um Kraft oder Sonne zu tanken oder einfach nur,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3 1 115

VIDEO: Das war der erste Regionautentag in Hoch-Imst

Die BEZIRKSBLÄTTER hatten am Sonntag nach Hoch-Imst geladen, um sich bei den vielen Regionauten aus ganz Tirol mit einer Coaster-Freifahrt für ihr Engagement zu bedanken. Mehr als 100 aktive Online-Leser waren der Einladung gefolgt und zeigten sich von der rasanten Talfahrt bei Kaiserwetter begeistert. Das BB-Team bedankte sich zudem persönlich mit einem Jausensackerl. Neben Bürgermeister Stefan Weirather waren mit „Gletscher-Willi“ Krüger samt Gattin auch prominente Regionauten von weit her...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Zangerle
42

Slacklinepark wurde eröffnet

Slackline ist liegt seit einigen Jahren voll im Trend und begeistert nicht nur die Jugend. Dem trug nun die Stadt Imst samt den Imster Kletterhallen-Betreibern Susi und Helmut Knabl Rechnung und errichtete in unmittelbarer Nähe zum Kletterturm am Sportzentrum einen Slacklinepark, der kaum Wünsche offen lässt. Susi Knabl freute sich bei der Eröffnung in der vergangenen Woche: "Der Park ist frei benützbar und bietet für Sportler sämtliche Möglichkeiten für Trainings aller Art. Die Haftung muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Erfreulicher Rechnungsabschluss für die Kommune

Helmuth Gstrein, Obmann des Überprüfungsausschusses und als höchst genauer Rechner bekannt, spendete seinen Kollegen im Imster Stadtrat bzw. Bügermeister Stefan Weirather in der jüngsten Gemeinderatssitzung bezüglich der Finanzgebarung höchstes Lob. Gstrein meinte: "Obwohl wir uns in schwierigen Zeiten befinden, hat die Gemeinde gut gewirtschaftet. Der Verschuldungsgrad konnte gesenkt werden, ohne das Familiensilber zu verscherbeln." In Zahlen bedeutet dies: Im Ordentlichen Haushalt wurde mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Reih und Glied zu Ehren der Ehrengäste
6

117. Bezirksfeuerwehrtag in Imst.

„A guats Gfühl sicher zu sein“ Es finden sich keine besseren Worte, die LA Staggl Hannes beim 117. Bezirksfeuerwehrtag in Imst, als diese die er den Delegierten in seiner Gastansprache vermittelte. LA Wolf, BGM Weirather, BH Waldner, LFK. Erler, Bez. Kom. Raffl, Bez. Insp. Wagner und Dir. der Tiroler Landesversicherung Schifferer Walter waren ebenso Gäste des Bezirktages der Feuerwehren. Raffl gab einen in seinem Bericht den aktuellen Mitgliederstand bekannt der derzeit 3476 Männer und Frauen...

  • Tirol
  • Imst
  • Helmuth Hirschegger
Bgm. Stefan Weirather blickte den Pferdesportlern genau auf die Hufen
6

2. Teilbewerb zur Tiroler Gespannfahrtrophy in Imst

IMST (phs) Der Reit und Fahrverein Imst - Gurgeltal veranstaltete letzten Samstag den 2. Teilbewerb zur Tiroler Gespannfahrtrophy am Mehrzweckplatz beim Sportzentrum in Imst. Im Zuge dieses Wettkampfes wurde auch die Vereinsmeisterschaften des Reitvereins veranstaltet. Am Bewerb nahmen 22 Teilnehmer aus ganz Tirol teil. Der Bewerb beinhaltete die zwei Disziplinen Dressur und Kegelfahren. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse, konnte das Kegelfahren nicht durchgeführt werden, da es für...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.