Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Bgm. Stefan Weirather blickte den Pferdesportlern genau auf die Hufen
6

2. Teilbewerb zur Tiroler Gespannfahrtrophy in Imst

IMST (phs) Der Reit und Fahrverein Imst - Gurgeltal veranstaltete letzten Samstag den 2. Teilbewerb zur Tiroler Gespannfahrtrophy am Mehrzweckplatz beim Sportzentrum in Imst. Im Zuge dieses Wettkampfes wurde auch die Vereinsmeisterschaften des Reitvereins veranstaltet. Am Bewerb nahmen 22 Teilnehmer aus ganz Tirol teil. Der Bewerb beinhaltete die zwei Disziplinen Dressur und Kegelfahren. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse, konnte das Kegelfahren nicht durchgeführt werden, da es für...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Raffel blickte auf ein erfolgreiches Feuerwerhrjahr 2011 zurück
2 52

Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Imst

Die Feuerwehren ließen das Jahr 2011 Revue passieren IMST (phs) Die 39 Feuerwehren des Bezirkes Imst feierten am letzten Freitag ihren Bezirksfeuerwehrtag in Imst. Neben den einzelnen Abordnungen der Feuerwehren konnte Bezirkskommandant Klaus Raffl auch zahlreiche Vertreter der Politik, sowie Vertreter von befreundeten Einsatzorganisationen begrüßen. Eröffnet wurde der 117 Bezirksfeuerwehrtag von Bgm. Stefan Weirather der in seiner Rede, ein großes Dankeschön an die anwesenden Florianijünger...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Knappenwelt öffnet wieder die Pforten

TARRENZ. Die Knappenwelt Gurgltal eröffnete kürzlich die diesjährige Saison. Hunderte Gäste ließen es sich nicht nehmen, der Öffnung des Rupertstollens durch Rupert Melmer mitzuerleben. Nachdem auch die anderen Anlagen zum ersten Mal in diesem Sommer in Betrieb genommen wurden, wurde das fünfte Knappenjahr mit einem zünftigen Fest eingeläutet. Unter den Gästen waren neben Stollenpaten Rupert Melmer, Bürgermeister Rudolf Köll aus Tarrenz, Bürgermeister Stefan Weirather, Bürgermeister Dieter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Land Tirol
3

Jugendeinrichtungen feierten zehnjähriges Bestehen

IMST (sz). Es war für die Imster Jugendorganisationen ein driftiger Grund zu feiern, denn die zeitgleich eröffneten Einrichtungen Jugendzentrum FAF und das InfoEck zelebrierten im Beisein prominenter Gäste ihr erstes Jahrzehnt. Stolze Leistung Seit dem Gründungsjahr 2002 wurden rund 38.000 Anfragen an die Jugendeinrichtungen gestellt, "eine Leistung, auf die man zurecht stolz sein kann", wie LR Patrizia Zoller-Frischauf betonte. Alexander Auer, vom FAF Imst hob besonders das Engagement der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

"Helden" lasen für Knirpse

Auf Initiative der Imster Tyrolia-Geschäftsführerin Martina Walch wurden in der vergangenen Woche die zweiten „Helden-Lesungen“ in der Imster Buchhandlung inszeniert. Die zweiten, dritten und vierten Klasssen der Volksschule Unterstadt waren eingeladen, um sich von lokalen Vorbildern aus Sport, Politik und Gesellschaft Geschichten vorlesen zu lassen, die Fragestunde durfte dabei natürlich nicht fehlen. Von den Imster Fußballern bis hin zu Bürgermeister Stefan Weirather und Ex-Feuerwehrchef...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neue Initiative im Stadtkern

Die Imster Kaufmannschaft und der heimische Stadtverein haben sich zusammengetan, um dem Stadtkern jene Impulse zu geben, die er seit Jahrzehnten dringend benötigt. Bürgermeister Stefan Weirather verkündete die Frohbotschaft in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Laut Weirather konnten rund 25 Betriebe ins Boot geholt werden, der Obmann der Initiative ist Hans Peter Krismer, dessen Stellvertreter ist Erwin Regensburger. Nachdem die ehrgeizigen Verkehrspläne der Stadtregierung vorerst auf Eis...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Eletronischer Rückenwind für Mandatare

Im Imster Plenum wurden in dieser Woche erstmals iPads von den Mandataren im Rahmen der so genannten "Session" verwendet. Was nach fröhlicher Party klingt, ist eine Innovation, die in den heimischen Gemeinden künftig wohl richtungsweisend sein wird. Jürgen Seelos, hat die "Session" für die Gemeinde Imst aufgebaut und mittlerweile mehr als ein halbes Jahr in die Konstruktion investiert. Nachdem man die gesamte Hardware in den vergangenen Monaten erneuert hat, wurde zeitgleich eine Software der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Stadt Imst

Goldene Hochzeit in Imst

Brunhilde und Johann Penz feierten vor kurzem ihren 50. Hochzeitstag. BH Dr. Raimund Waldner und Bgm. Stefan Weirather gratulierten zur goldenen Hochzeit und überbrachten die Jubiläumsgabe des Landes sowie Blumengrüße der Stadt Imst. Im Bild: Bgm. Stefan Weirather, Johann und Brunhilde Penz, BH Dr. Raimund Waldner.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Weirather
36

Stadtchef zu Visite in Nepals SOS-Dörfern

TIROL, NEPAL. Eine ganz besondere Reise führte den Imster Bürgermeister Stefan Weirather zu Jahresbeginn mit einer Tiroler Delegation nach Nepal, die das SOS-Kinderdorf "Lumbini" besuchte, das mit kräftiger Hilfe aus Imst gebaut und 2101 fertiggestellt bzw. eingeweiht wurde. Der Einladung von Helmuth Kutin folgten unter anderem auch Karl Handl, Gerhard Reheis und Roland Reichmayr, insgesamt 12 Tiroler. Sichtlich beeindruckt berichtete Stefan Weirather von seinen Erlebnissen am Rande des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Gehsteigkante, die für Rollstuhlfahrer schnell zur Gefahr werden kann.
7

"Es gibt noch viel zu tun"

Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Bezirkshauptstadt zusammen mit einem Experten auf Barrierefreiheit überprüft. IMST (sz). Seit 45 Jahren sitzt der 60-jährige Burkhard Engensteiner aus Tarrenz im Rollstuhl. Er ist, wie rund 25 Andere im Bezirk, auf Rollstuhlgerechte Einrichtungen angewiesen. Engensteiner, der sich seit vielen Jahren für Rollstuhlfreundliche Einrichtungen stark macht hat die Entwicklung in Imst genau verfolgt: "In den letzten zehn Jahren hat sich sehr viel im Hinblick auf einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die technischen Pläne haben freie Fahrt von Seiten des Landes bekommen | Foto: Stadt Imst
2

Grünes Licht für Kreisverkehr Auf Arzill

Lange wurde er eingefordert - jetzt liegen konkrete Pläne für die nächsten Schritte auf dem Tisch IMST (sz). Die Verkehrssituation beim Imster Stadtteil "Auf Arzill" sorgte im Gemeinderat für viel Gesprächsstoff. Täglich queren zahlreiche Kinder auf den Weg zur Schule die unübersichtliche Straße. Nach zahlreichen Diskussionen wurde der Bau eines Kreisverkehres mit entsprechend unterführten Geh- und Radwegen beschlossen. Kürzlich gab es grünes Licht für den Bau des Kreisverkehrs von Seiten des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Quo vadis ins Hallenbad?

Gemeindevertreter und Touristiker aus Imst und Nassereith setzten sich in der vergangenen Woche zusammen, um über die Zukunft des Nassereither Hallenbades zu beratschlagen. Die Ausgangssituation kann man getrost als trist bezeichnen. Nach mehreren, zum Teil erfolglosen, Sanierungsversuchen stünde nun eine weitere Gesamtsanierung an, die rund fünf Millionen Euro verschlingen würde. Verständlich ist die Forderung der Nassereither, die mit Bürgermeister Reinhold Falbesoner und Vize Herbert Kröll...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Land Tirol

Jagd und Forst waren Reizthemen

Die jüngste Imster Gemeinderatssitzung ließ bei den Themen Jagdgenossenschaften und Holzbringung einigermaßen die Wogen hochgehen. Vor allem die Liste IFI von Helmuth Gstrein und Andrea Jäger sorgten mit "unangenehmen Fragen" für hitzige Diskussionen. Gstrein bekrittelte, dass nun aus einer Jagdgenossenschaft fünf Genossenschaften erwachsen sind und Vize-Bürgermeister Gebi Mantl bei allen fünf Jagdgenossenschaften der Obmann sei, zudem sei Mantl auch noch ein Jagdpächter. "Ich habe von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Steife Brise weht um "Geisterhaus"

Seit rund 40 Jahren sorgt ein unfertiges Haus in Hoch-Imst für eine schräge Optik und die dazugehörenden Töne. Nachdem mit der Besitzerfamilie von seiten der Stadt Imst in den vergangenen Jahren mehrmals verhandelt und dabei keine Einigung erzielt wurde, hat nun der Imster Stadtrat unlängst den Einspruch gegen den ebenso schon vor Jahren verhängten Abbruchbescheid bestätigt. Die betroffene Familie hat nun erneut Einspruch beim Land Tirol eingelegt. Bürgermeister Stefan Weirather gibt sich trotz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
17

„Scheibenschlagen“ mit toller Stimmung

Das Scheibenschlagen im Talkessel zog wiederum zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft an. (HP/otko). Das „Scheibenschlagen“ am ersten Sonntag in der Fastenzeit, dem sogenannten „Kassunnti“ hat im Talkessel eine lange Tradition. Die Feuerwehren basteln schon viele Wochen vorher an den Birkenscheiben, die dann glühend und mit Schwung über einen Bock, begleitet mit einem Spruch ins Tal geschleudert werden. Im Talkessel von Landeck wurden in Perjen, Bruggen, Perfuchs, Perfuchsberg, auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Vizepräs.Reinhold Winkler, AAB Ortsobmann Imst Christoph Stillebacher, AAB Ortsobfrau Roppen Barbara Gstrein, AK-Präs.Erwin Zangerl, Landesgeschäftsführerin Astrid Stadler, LAbg.Mag.Jakob Wolf, AAB Bezirksobmann Ulrich Doblander
12

AAB-Bezirksball in Roppen

ROPPEN(alra).Barbara Gstrein, AAB Ortsobfrau von Roppen und Christoph Stillebacher, Ortsobmann von Imst, organisierten gemeinsam den traditionellen AAB Bezirksball im Kultursaal Roppen . Die beiden Ortsgruppen durften sich über ein gelungenes und sehr gut besuchtes Ballereignis freuen. In entspannter Atmosphäre, musikalisch umrahmt von den Silvrettas, fanden sich die wichtigsten Vertreter aus Politik und AAB ein. Bezirksobmann Ulrich Doblander begrüßte unter den Gästen AK Präs.Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3

Klare Rechnung: Budget wurde beschlossen

Das Budget 2012 wurde in der vergangenen Woche in vom Imster Plenum abgesegnet. Im ordentlichen Haushalt finden sich 25 Millionen Euro, im außerordentlichen Haushalt wurden weitere 3,4 Millionen Euro veranschlagt. Der Finanzausschuss hatte einmal mehr ganze Arbeit geleistet und schon im Vorfeld die Gratwanderung zwischen den Wünschen und Möglichkeiten innerhalb der Kommune ausgelotet und auch großteils verhandelt. Im außerordentlichen Haushalt sind es einige Großvorhaben, die kräftig zu Buche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Dietlinde Bonnlander - Künstlerin mit sozialer Ader

Imst(alra).Dietlinde Bonnlander, überregional erfolgreiche Malerin und fest im Leben und in der Kultur der Stadt Imst verankert, bewies abermals durch ihr soziales Engagement, wie wirksam sich das Prinzip der Hilfe am Nächsten für jeden einzelnen umsetzen lässt. Bonnlanders Lebensphilosophie lautet:“Alles was ich gebe, kommt wieder zu mir zurück!“ und aus dieser Einstellung heraus wuchs im Laufe der vergangenen Jahre der Wunsch zu helfen und zu teilen. Mit all jenen Menschen in ihrer Umgebung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
21

Hoher Besuch samt Weißwurst

Minister Karl-Heinz Töchterle zu Gast beim Imster Wirtschaftsbund IMST (pc). Das Who is Who der Oberländer Wirtschaft folgte am vergangenen Donnerstag der Einladung des Wirtschaftsbundes zum Weißwurst-Essen in die Tischlerei Krismer beim Imster Industriegebiet. Die WB-Obleute Hannes Staggl und Toni Prantauer begrüßten neben dem prominentesten Gast, Minister Karl-Heinz Töchterle, zahlreiche politische und wirtschaftliche Schwergewichte. LR Christian Switak nebst LA Jakob Wolf und BH Raimund...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Krämersterben in Kramergasse

Mit der Schließung der Bilgeri-Filialen muss man in der Innenstadt einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Die ohnehin triste Lage des Handels wird dadurch weiter verschärft, Nachmieter sind derzeit keine in Sicht. Bürgermeister Stefan Weirather sagt auf Anfrage: "Wir von der Gemeinde sehen diese Entwicklung mit großer Sorge. Die aktuellen Schließungen muss man allerdings in dem Kontext sehen, dass die Firma in finanzielle Turbulenzen geraten ist und mehrere Filialen, z.B. auch in Landeck...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Imst Tourismus
4

Ein Masterplan muss her

Die Imster Bergbahnen haben das scheinbar Unmögliche geschafft und bringen 2014 den zehnjährigen Sanierungsplan erfolgreich zu Ende. Schon jetzt bilanziert man trotz der 200.000 Euro jährlich, mit denen der Kredit abgestottert werden muss, ausgeglichen und man kann sogar viele Wartungsarbeiten und andere Aufgaben aus eigener Kraft bewältigen. Zeit für die Bergbahnen-Geschäftsführer und Aufsichtsräte, den langfristigen Plan zu überdenken. Stefan Weirather, Bürgermeister und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Bürgermeister gab Erlaubnis

Fasnachtsobmann Uli Gstrein stattete vergangene Woche Bürgermeister Stefan Weirather einen Besuch ab, um nach traditioneller Art den Gemeindechef um die Erlaubnis für das Schemenlaufen am 12. Feber zu bitten. Weirather, selbst ein begeisterter Fasnachtler, gab diese Zustimmung natürlich aus vollstem Herzen. Im Anschluss an den Formalakt stzten sich die Mitglieder des Komitees, samt Obmann und Stadtchef zusammen, um sich bei einem Gläschen Wein und Faschingskrapfen auszutauschen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Jakob Wolf, Wohnungsreferentin Doris Reheis sowie Bgm. Stefan Weirather (v.l.). | Foto: Vandory
3

50 neue Wohnungen für Imst

Auf ehemaligem Kasernengelände in Imst entsteht moderne Passivhausanlage IMST. Auf dem ehemaligen Gelände der Verdross Kaserne in Imst, Auf Arzill, entsteht in den nächsten Monaten eine Passivhausanlage, die modernsten Wohnstandards entsprechen wird. Dazu NHT-Geschäftsführer Alois Leiter: „In Imst ist die Nachfrage nach qualitätsvollem Wohnraum sehr hoch. Mit den hier entstehenden Wohnungen können wir diesem Anspruch voll gerecht werden. Das freut mich besonders für die nächsten Generationen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Happy New Year: Jürgen Bodenseer und Harald Höpperger
18

Wirtschaftskammer lud zum Neujahrsempfang

IMST (sz). Zum Neujahrsempfang lud vergangenen Freitag die Wirtschaftskammer Imst ein. Neben den Vertretern der Wirtschaftskammer, allen voran WK-Präsident Jürgen Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bezirksobmann Harald Höpperger sowie Bezirksstellenleiter Stefan Mascher, freuten sich auch Werner Kropf, Maria Schönherr und Barbara Neumayr-Schuler über die rege Teilnahme. So trudelten die Gäste der Reihe nach ein, bevor es zur anschließenden, musikalisch umrahmten Eröffnungsrede ging. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.