Stegersbach

Beiträge zum Thema Stegersbach

Das AMS legt zu Jahresbeginn 2024 die Regionalstelle Jennersdorf (Bild) mit Stegersbach zusammen. Beratungstermine in Jennersdorf bleiben aber möglich. | Foto: Anna Kaufmann
2

Vier Servicetage pro Woche
Fusion von AMS Jennersdorf und Stegersbach ab Jänner in Kraft

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland hat die Fusion seiner Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach mit Jahresbeginn 2024 endgültig fixiert. Die Jennersdorfer Mitarbeiter wechseln nach Stegersbach, für Kundentermine werden aber in Jennersdorf mehrere Beratungstage pro Woche angeboten. Dort ist der persönliche Kontakt weiterhin möglich. Vier Servicetage pro WocheDas Kundenbüro im AMS-Gebäude in der Hauptstraße wird an vier Tagen pro Woche geöffnet sein: montags, dienstags und donnerstags...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Unternehmertreff (von links): Andreas Lang, Birgit Halper (beide WKÖ), Sonja Marth, Angelika Csencsics, Gerd Friedl (alle AMS). | Foto: Martin Wurglits
2

Unternehmertreff in Güssing
AMS Stegersbach beriet Firmen über Personalfragen

GÜSSING. Wie sollen sich Unternehmen präsentieren, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen? Um diese Frage drehte sich ein Unternehmertreff, den die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice in der Galerie Con Clusius organisierte. "Nichts versprechen, was man nicht halten kann", riet Unternehmensberater Gerd Friedl vom AMS Stegersbach. Jobinserate sollten möglichst realitätsnah, gesuchte Kompetenzen möglichst konkret formuliert sein. "Auch die Arbeitszeiten oder die Frage, wie man...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als landesweit beste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2022 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (4. von rechts) ausgezeichnet. | Foto: Arbeitsmarktservice

Burgenlandweite Analyse
AMS Stegersbach siegte bei Leistungsvergleich

Von allen burgenländischen Standorten des Arbeitsmarktservice hat Stegersbach im Vorjahr die besten Resultate erzielt. Im Rahmen des österreichweiten Leistungsvergleichs "AMS-Award" für das Jahr 2022 belegte die Geschäftsstelle in der Burgenland-Wertung den ersten Platz. Diese ergab sich anhand der Analyse vorgegebener Leistungskriterien. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das AMS Burgenland hat die Zusammenlegung der Regionalstelle Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern die kleinste Österreichs, mit Stegersbach beschlossen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Landesdirektoriums-Beschluss
AMS fusioniert Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland wird seine Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach zusammenlegen. Das hat das Landesdirektorium in einer Sitzung heute, Dienstag, beschlossen, wie AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekanntgab. Ab Beginn 2024Wahrscheinlich ab Jahresbeginn 2024 wird die gemeinsame Geschäftsstelle für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf von Stegersbach aus geleitet. In Jennersdorf bleibt eine Servicestelle erhalten, über die der persönliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Fabio Halb, Reinhard Jud-Mund, Milan Nemling und Mario Trinkl (von links) wollen, dass die AMS-Servicestelle Jennersdorf erhalten bleibt. | Foto: SPÖ
2

Arbeitsmarktservice
SPÖ und ÖVP gegen Schließung des AMS Jennersdorf

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf wendet sich gegen eine Schließung des Arbeitsmarktservice (AMS) im Bezirksvorort. Die Servicestelle Jennersdorf müsse erhalten werden, fordern die Bezirksparteivorsitzenden Fabio Halb und Mario Trinkl angesichts der Pläne des AMS Burgenland, die beiden Regionalstellen Stegersbach und Jennersdorf zusammenzulegen. "Unnötige Schikane""Eine Schließung des Standorts würde bedeuten, dass Arbeitslose z.B. aus Kalch künftig für AMS-Termine einen Weg von 51 Kilometern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch bei einer Fusion der beiden Arbeitsmarktservice-Stellen sollen Kunden aus dem Bezirk Jennersdorf nicht zwingend nach Stegersbach fahren müssen. | Foto: Anna Kaufmann

Auch bei Fusion
AMS will in Jennersdorf weiter Kundenservicestelle erhalten

Eine Fusion der Arbeitsmarktservice-Stelle Jennersdorf mit Stegersbach, wie sie derzeit überlegt wird, würde keine ersatzlose Schließung bedeuten. Das stellte AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl gegenüber den Bezirksblättern klar. "Wir legen Wert darauf, dass es in Jennersdorf weiterhin eine Servicestelle für unsere Kunden geben wird, damit diese für einen persönlichen Termin nicht unbedingt nach Stegersbach fahren müssen." An vier Tagen pro WocheDie derzeitigen Planungen gehen davon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geht es nach dem AMS Burgenland, soll Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern kleinste Regionalstelle Österreichs, mit Stegersbach fusioniert werden. | Foto: Anna Kaufmann
3

Kontroverser Plan
AMS erwägt Fusion der Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland trägt sich mit dem Gedanken, seine Regionalstellen Jennersdorf und Stegersbach - zweitere ist zuständig für den Bezirk Güssing - zusammenzulegen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, die Verhandlungen zwischen AMS und den Sozialpartnern laufen. "Organisation optimieren""Wir überlegen, die Organisation zu optimieren", bestätigt AMS-Landesleiterin Helene Sengstbratl. Das werde in den zuständigen Gremien diskutiert. Jennersdorf ist die kleinste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim "Lehrlingscasting" am Donnerstag, dem 26. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach können lehrlingssuchende Unternehmen und Jugendliche einander unverbindlich kennenlernen. | Foto: Martin Wurglits
6

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
Firmen und Jugendliche kommen zum Stegersbacher "Lehrlingscasting"

In der Polytechnischen Schule in Stegersbach veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion am Donnerstag, dem 26. Jänner, ein "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben erste unverbindliche Gespräche zu führen. Aus verschiedensten Branchen haben sich 25 Betriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sowie aus angrenzenden Regionen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als österreichweit fünftbeste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2021 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (Mitte) ausgezeichnet. | Foto: AMS

Österreichweiter Leistungsvergleich
Fünfter Platz für AMS-Geschäftsstelle Stegersbach

Die Stegersbacher Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice hat beim jährlichen österreichweiten Leistungsvergleich den fünften Platz erreicht. Für den "AMS-Award" des Jahres 2021 wurden alle 98 Geschäftsstellen anhand vorgegebener Leistungskriterien analysiert. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die Kunden- und die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Namen der 14 Stegersbach-Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Mittelpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung standen der Erwerb des Lkw-Führerscheins, des Fahrzeugkranscheins (Bild) und des Staplerscheins. | Foto: BFI

AMS finanzierte
Arbeitslose aus Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Lkw-Führerschein

Das Arbeitsmarktservice (AMS) zieht positive Bilanz über den kostenlosen Lkw-Führerscheinkurs für Arbeitslose, den es im Winter erstmals angeboten hat. "Teilgenommen haben elf Männer und eine Frau aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, die alle vorher arbeitslos gemeldet waren. Zehn Personen haben die Ausbildung positiv abgeschlossen", berichtet Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS Stegersbach. Binnen kürzester Zeit Job gefundenSeit der Kurs Anfang April zu Ende ging, haben sieben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieben arbeitslose Frauen und vier arbeitslose Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. | Foto: BFI

Lehrgang abgeschlossen
Elf neue Pflegekräfte für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Sieben Frauen und vier Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Die meisten von ihnen haben bereits eine Jobzusage für einen Arbeitsplatz in der Region in der Tasche. Die jüngste Absolventin ist 23, die älteste 54 Jahre alt. In der einjährigen Ausbildung machten sich die elf Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen mit theoretischen und praktischen Kenntnissen der Pflege vertraut: Pflegetechniken,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ende 2020 schlossen 13 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim BFI eine einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung ab (Bild), ein weiterer Kurs startete 2021. | Foto: BFI

Noch offene Ausbildungsplätze
AMS Stegersbach und Jennersdorf starten Pflegeassistenz-Kurs

Wer in der Pflege eine neue berufliche Herausforderung suchen möchte, bekommt ab März dazu die Gelegenheit. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) bietet das Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing eine zwölfmonatige Ausbildung zur Pflegeassistenz an. Zur Teilnahme eingeladen sind arbeitslose bzw. arbeitsuchende Personen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Die Ausbildungsinhalte umfassen die Grundzüge der Akut- und Langzeitpflege, der medizinischen Diagnostik und der diversen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werben um Lkw-Fahrernachwuchs (von links): Harald Braun (AMS Jennersdorf), Petra Weber (BFI), Sonja Marth (AMS Stegersbach), Roman Eder (WKÖ). | Foto: Martin Wurglits

Für interessierte Arbeitslose
AMS Stegersbach zahlt Lkw-Führerscheine

Neue Wege gehen das Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach und die Wirtschaftskammer Güssing, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Güterberförderungsbranche zu begegnen. Interessierten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die beim AMS als arbeitslos gemeldet sind, wird aus Mitteln der Fachkräfteoffensive ein zehnwöchiger Kurs inklusive C- und CE-Führerschein, Staplerschein und Kranschein komplett finanziert. Fahrer dringend gesucht"Burgenlandweit suchen aktuell 33 Betriebe aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als österreichweit zweitbeste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2020 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (3. von rechts) ausgezeichnet. | Foto: AMS
2

Österreichweiter Leistungsvergleich
"Silbermedaille" für AMS-Geschäftsstelle Stegersbach

Die Stegersbacher Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice hat beim jährlichen österreichweiten Leistungsvergleich den zweiten Platz erreicht. Für den "AMS-Award" des Jahres 2020 wurden alle 99 Geschäftsstellen anhand vorgegebener Leistungskriterien analysiert. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die Kunden- und die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Namen der 14 Stegersbach-Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für mehrere Tage stehen weder Geschäftsstellen noch Internet noch Telefonservices zur Verfügung. | Foto: Martin Wurglits

EDV-Umstellung
AMS stellt diese Woche kurzfristig den Betrieb ein

Die Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach und Jennersdorf sind diese Woche an zwei Tagen geschlossen. Am Mittwoch, dem 12. Mai, ist ab 12.00 Uhr zu, am Freitag, dem 14. Mai ganztägig. Grund ist eine österreichweite Umstellung des EDV-Systems des AMS. Nicht erreichbar sind auch Internet-Dienste und Telefon. Online-Services wie der eJob-Room und das e-AMS-Konto sind vom 12. Mai, 13.00 Uhr, bis einschließlich 
17. Mai nicht verfügbar. Die Telefone bleiben vom 12. Mai, 13.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Arbeitsmarktservice wickelt die Kurzarbeitsanträge ab. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Rund 190 Unternehmen haben Kurzarbeit beantragt

Um in der Corona-Krise über die Runden zu kommen, nutzen die Möglichkeit der Kurzarbeit auch in deren dritter Phase zahlreiche Unternehmen. Im Bezirk Güssing haben 107 Betriebe für 831 Arbeitnehmer Kurzarbeit beantragt (Stand 9. Dezember), im Bezirk Jennersdorf 81 Betriebe für 738 Arbeitnehmer (Stand 10. Dezember). Anders als in den ersten beiden Phasen, die jeweils auf drei Monate befristet waren, kann Kurzarbeit nun für bis zu sechs Monate beantragt werden. Die aktuelle Frist endet am 31....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den ersten reinen Online-Kurs des AMS Stegersbach leitet Nataša Isajlović. Sie und ihre Schützlinge agieren von zu Hause aus. | Foto: Ibis Acam

Für Arbeitslose
AMS Stegersbach bietet erstmals reinen Online-Kurs an

Die Corona-Pandemie zwingt nicht nur die Schulen zur Umstrukturierung, sondern auch die Weiterbildungseinrichtungen. Beim Arbeitsmarktservice Stegersbach biegt gerade mit "E-Commerce & Logistik" der erste hundertprozentige Online-Kurs für Arbeitslose in seine Zielgerade. "Etliche andere sind gefolgt oder werden folgen. Andere werden teilweise auf Online-, teilweise auf Anwesenheitskurse umgestellt", erklärt Sonja Marth, Leiterin des AMS Stegersbach 30 + 5 WochenstundenZwölf Männer und Frauen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kontakt zwischen dem AMS und seinen Kunden kann über weite Strecken digital erfolgen. | Foto: Martin Wurglits

Corona-bedingt
Arbeitslosmeldung auch ohne AMS-Besuch möglich

Das Arbeitsmarktservice (AMS) rät aufgrund der Corona-Situation dringend davon ab, in die Bezirksstellen zu kommen und Arbeitslosmeldungen persönlich durchzuführen. Ab sofort ist die Anmeldung zum Arbeitslosengeldbezug über E-AMS-Konto, telefonisch unter 050/904140 oder über die Homepage www.ams.at möglich. Alle, die in den Bezirken Güssing bzw. Jennersdorf ihren Wohnsitz haben, können auch eine E-Mail an ams.stegersbach@ams.at bzw. ams.jennersdorf@ams.at schicken. Versicherungsnummer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
90 Jugendliche aus Polytechnischen und Mittelschulen der Bezirke Güssing und Jennersdorf kamen zum "Lehrlingscasting" nach Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
19

Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
Lehrlingscasting in Stegersbach verband Jugendliche und Arbeitgeber

"Die Jugendlichen kamen gut vorbereitet, mit Lebensläufen und mit inhaltlichen Fragen." Der Hackerberger Malermeister Wolfgang Kirisits kann über das bezirksübergreifende "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Bildungsdirektion und Arbeitsmarktservice (AMS) in der Polytechnischen Schule Stegersbach veranstalteten, nur Gutes erzählen. 90 Jugendliche und 28 BetriebeDas Casting hatte das Ziel, Schüler und andere Lehrstellensuchende mit potenziellen Arbeitgebern bekannt zu machen. "90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sarah Genser hat erfolgreich umgesattelt: Von der Friseurlehre ist sie in die Herstellung von Metallimplantaten gewechselt. | Foto: Martin Wurglits

Medizinimplantate statt Haarspray
Friseurlehrling Sarah Genser aus Burgauberg wechselte in die Metallbranche

Dank einer Metaller-Lehre fasste die vormalige Friseurin Sarah Genser in der Medizintechnik Fuß. Dass Sarah Genser einmal Metallimplantate herstellt statt Dauerwellen, war vor wenigen Jahren noch nicht absehbar. Aber aus der angehenden Friseurin, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Lehre abbrechen musste, wurde mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice Stegersbach eine ausgelernte Metallbearbeiterin. AMS unterstützte"Als ich mit 18 Jahren schwanger geworden bin und die Lehre abgebrochen habe,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Startschuss zur AMS-Tour gaben WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister sowie Sonja Marth, Angelika Csencsics und Gerd Friedl vom AMS Stegersbach (von rechts). | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Stegersbach
AMS-Berater touren durch den Bezirk Güssing

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach begeben sich bis Mitte Oktober auf Betriebs-Tour durch den Bezirk Güssing. "Im direkten Kontakt mit den Unternehmen informieren wir über das Förder-und Dienstleistungsangebot des AMS. Aber auch der Fachkräftemangel oder Probleme bei der Lehrstellenbesetzung stehen auf der Tagesordnung", erläutert Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS. Interessierten Unternehmen stehen Angelika Csencsics (050904-106402) und Gerd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sonja Marth aus Güssing ist die neue Leiterin des Arbeitsmarktservice in Stegersbach. | Foto: AMS

Interview mit Sonja Marth
Neue Leiterin für Arbeitsmarktservice Stegersbach

Sonja Marth hat die Nachfolge von Manfred Herist als AMS-Leiterin in Stegersbach angetreten. BEZIRKSBLATT: Wie stellt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing aktuell dar? MARTH: Wir haben schon das ganze Jahr 2019 rückläufige Arbeitslosenzahlen, der Rückgang schwächt sich allerdings etwas ab. Aktuell sind 670 Arbeitslose vorgemerkt, dazu kommen 148 Personen in Schulungen. Welche Personengruppen fallen da besonders ins Auge? Rund 30 % der Arbeitslosen haben gesundheitliche Einschränkungen, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Erstkontakt zu den Lehrlingsbetrieben wird durch die Castings erleichtert.
36

Berufliche Zukunftsaussichten
Tolle Chance für Jugendliche beim Lehrlingscasting in Stegersbach

STEGERSBACH. Am Vormittag des 29. Jänners trafen fast zwei Dutzend Unternehmen aus dem Bezirk Güssing zusammen, um eine Vielzahl an potentiellen Lehrlingen kennenzulernen. Als eines von sechs „Lehrlingscastings“ im Burgenland war diesmal die Polytechnische Schule in Stegersbach Schauplatz des vielversprechenden „Speed-Datings“ der Arbeitswelt. Große ResonanzDer Turnsaal der Schule ist an diesem Tag als Begegnungszone umfunktioniert. In kleinen Sitzgruppen sitzen sich die Bewerber und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.