Steigerlhüpfen

Beiträge zum Thema Steigerlhüpfen

Anzeige
Nur 40 Minuten von der Wiener Stadtgrenze liegt mit dem Hochplateau des Naturparks Hohe Wand ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer.  | Foto: Alpenverein, Gebirgsverein
4

Alpenverein-Gebirgsverein und Edelweiss
Steigerlhüpfen 2024 auf der Hohen Wand

Am 4. Mai laden Alpenverein-Gebirgsverein und Edelweiss wieder zum traditionellen Wandersaisonauftakt auf der Hohen Wand ein. HOHE WAND. Die Party steigt beim weithin bekannten Hubertushaus, wo ab 11:00 Uhr ein tolles Programm wartet. Von der Trittschulung bis hin zum Klettersteigschnuppern für Jung und Alt stehen die ausgebildeten Guides des Alpenvereins Besuchern für Tipps, Anregungen und Abenteuer zur Verfügung. Mehr unter gebirgsverein.at

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
4

Veranstaltung in den Bergen
Bergluft-Schnuppern beim Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

Am 4. Mai können mit dem Alpenverein Gebirgsverein und dem Alpenverein Edelweiss wieder erste Erfahrungen im Fels gesammelt werden. Dazu locken schmackhafte Hüttenkost, Live-Musik und grandiose Ausblicke. OBERHÖFLEIN. Nur 40 Minuten von der Wiener Stadtgrenze liegt mit dem Hochplateau des Naturparks Hohe Wand ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer. Seit einigen Jahren organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss hier das "Steigerlhüpfen". Dabei können alle,...

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
19

Höflein/Hohe Wand
Steigerlhüpfen mit Gästen aus Venedig

Am 3. Juni organisierte der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss wieder sein Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Manche Gäste reisten sogar aus Italien an.  HÖFLEIN. Dass neben regionalen Berg-Liebhabern auch Gäste aus Südtirol und Italien die Hohe Wand bevölkerten, hatte vor allem mit den neuen Wirtsleuten zu tun. Denn Waltraud "Wally" Niederfringer und ihr Lebensgefährte Siegfried Kafmann konnten mit Claudia Pelizaro und Sabrina Casetta Freunde aus Venedig und mit Othmar...

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Bergretter übten kürzlich Einsatz-Szenarien im Bereich der Gelände-Hütte?Welcher Schnaps wird aus den Marketenderinnen-Fassln der Trachtenkapelle Puchberg ausgeschenkt?Wie viele Touristen tummelten sich beim Steigerlhüpfen des Alpenvereins auf der Hohen Wand?Wie heißt Fritz Weningers Nachfolger beim Schwarza Wasserverband?Welcher Payerbacher sitzt bereits seit 70 Jahren hinterm Lenkrad? 

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Wie viele Wanderer nahmen am 3. Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand teil? Wie viele Prozent der Pittener sprachen sich bei der Volksbefragung gegen eine Bausperre für Hamburger aus? Wie viele Straßenkilometer trennen Breitenau und Breitenstein voneinander? Wer lud Retter und Ersthelfer zum Heurigen ein? Wo stürzte neulich Wochenende ein Hubschrauber ab?

Beim Steigerlhüpfen und danach herrschte beste Stimmung. | Foto: Fotos: WK-photography.net
5

Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand – der Saison-Auftakt-Event mit dem Plus des Alpenvereins

HOHE WAND. Nach den Erfolgen der letzten Jahre hat das Steigerlhüpfen auch heuer wieder die Wandersaison auf der Hohen Wand eröffnet. Mehr als 500 Bergbegeisterte folgten dem Ruf der Alpenvereine Gebirgsverein und Edelweiss und erlebten wieder einen wunderbaren Tag voll Abenteuer auf dem Hausberg der Wiener. Das „Steigerlhüpfen“ ist mittlerweile als Saison-Opening ein wichtiger touristischer Impuls für die ganze Region rund um die Hohe Wand geworden. Wie auch in den letzten beiden Jahren...

Foto: WK-photography.net

Zahl der Woche
500

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehr als 500 Bergbegeisterte folgten dem Ruf der Alpenvereine Gebirgsverein und Edelweiss und tummelten sich am Wochenende auf der Hohen Wand. Die Teilnahme an der Veranstaltung beruhte auf freien Spenden und fand sehr großen Anklang. Mit dabei war auch die NÖ Berg- und Naturwacht.

9

Für Wanderer und Bergfexe
Zwischen Fels und Kistenbratl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Hubertushaus auf der Hohen Wand geht seit 9 Uhr das 3. Steigerlhüpfen über die Bühne. Die Alpenvereine "Gebirgsverein" und Edelweiss" machen dabei Fans von Fels-Action das Klettersteiggehen schmackhaft. Apropos schmackhaft: das war auch das Kistenbratl, das die Hubertushaus-Wirtsleute zauberten.

Zum Vormerken
Auf zum 3. Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. Mai laden die Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" wieder zum Mitmach-Event auf das Hubertushaus auf der Hohen Wand. Eins mit dem Fels "Erlebe einen Tag in der Natur und ein Fest am Hubertushaus" – so das Motto des Events für alle begeisterten Wanderer, Kletterer und Hohe Wand-Liebhaber. Der Mitmach-Event zu Gunsten der Bergrettung und der Wegearbeit des Alpenvereins steht allen Menschen offen, die gerne wandernd einen Tag in der schönen und manchmal auch...

Der Mitmach-Event zu Gunsten der Bergrettung und der Wegearbeit des Alpenvereins steht allen Menschen offen, die gerne wandern. | Foto: wk-photography.net
3

Am 18. Mai heißt es wieder: Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

HOHE WAND. Am Samstag, den 18. Mai 2019, laden die Alpenvereine Gebirgsverein und Edelweiss wieder zum Mitmach-Event auf das Hubertushaus auf der Hohen Wand. „Erlebe einen Tag in der Natur und ein Fest am Hubertushaus“ – unter diesem Motto laden die beiden großen Zweige des Österr. Alpenvereins, Alpenverein-Gebirgsverein und Alpenverein Edelweiss, heuer zum bereits dritten Mal zum Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand. „Der große Erfolg der letzten Jahre und das enorm positive Feedback der Gäste hat...

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 6./7. Juni kostenlos in Ihren Bezirksblättern. Wie viele Besucher zog das "2. Steigerhüpfen" auf die Hohe Wand? Wie heißt der Vizebürgermeister von Raach/Hochgebirge? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Seebenstein? Welcher Pfarrer ging mit Soldaten auf Wallfahrt? Wie viele Schüler kommen im Rahmen des Unterrichtplans jährlich ins Schwimmbad Neunkirchen?

Andrea Steinschauer und ihr Team mit Peter Schiechl, Dominik Wagner und Horst Pozewaunig.
15

Steigerlhüpfen, die zweite Auflage ist gelaufen

Mit Unterstützung der Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" und der Bergrettung in die Kunst des Klettersteigens eintauchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer schon immer mit luftiger Action in den Felsen geliebäugelt hat, der war am 26. Mai auf der Hohen Wand gut aufgehoben. Denn hier fand das zweite "Steigerlhüpfen" statt. Unter fachkundiger Führung konnte man den Rundkurs-Klettersteig "Steirerspur" unweit des Hubertushauses erkunden. Dominik Wagner und Horst Pozewaunig von der Bergrettung...

Das Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand geht in die zweite Runde

Am Samstag, dem 26. Mai 2018, laden die Alpenvereine Gebirgsverein und Edelweiss wieder zum Mitmach-Event auf das Hubertushaus auf der Hohen Wand. „Erlebe einen Tag in der Natur und ein Fest am Hubertushaus“ – unter diesem Motto laden die beiden großen Zweige des Österr. Alpenvereins, Alpenverein-Gebirgsverein und Alpenverein Edelweiss, heuer zum zweiten Mal zum Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand. „Der große Erfolg im letzten Jahr und das enorm positive Feedback der Gäste hat uns motiviert, auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Zweite Auflage des "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand

Für alle Berg- und Klettersteigfreunde ein Muss. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Alpenvereine "Gebirgsverein" und "Edelweiss" organisieren für 26. Mai die zweite Auflage des "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden. Wer einen Stempelpass auf einen der Parkplätze löst kann am Hochplateau bei fünf Stationen Stempel sammeln und an der Verlosung um 16.30 Uhr...

10

Premiere für Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

Fotos: wk-photography.net HOHE WAND. Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren des ersten „Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand“, der Alpenverein-Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss am Samstag. Konnte die Veranstaltung doch bei wahrem Kaiserwetter und reger Teilnahme unzähliger Wander- und Klettersteigbegeisterter am Hubertushaus über die Bühne gehen. Vom Sonnenuhr-Parkplatz bis zum Seiser Toni konnte man sich an den Ausgangspunkten Stempelpässe holen. Nach erfolgreichem Aufstieg und...

Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

Foto: Max Geiger
5

Steigerlhüpfen am 6. Mai

Für alle Wanderer und Bergfexe ein Pflichttermin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absolute Premiere! Der Alpenverein "Gebirgsverein" organisiert für 6. Mai das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden (11-16 Uhr). Von 14-16 Uhr spielt die Band Ernstl Mühl & Compagnion auf. Hochoffiziell werden die "Steigerlhüpfer" von Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.