Steinbildhauer

Beiträge zum Thema Steinbildhauer

Für Steinrestaurator Franz Brunner erzählen historische Mauern Geschichten – hier bei der Arbeit am Karnischen Kamm. | Foto: Kendlbacher/Brunner
13

Ein Leben für den Stein
„Der Steineflüsterer" geht in den Ruhestand

Nach Jahrzehnten im Dienst der Denkmalpflege geht Franz Brunner, einer der führenden Experten für Ruinenkonservierung  in den Ruhestand. MeinBezirk hat mit ihm über seine Arbeit und die bevorstehende Pensionierung gesprochen. THAUR. Franz Brunner, einer der renommiertesten Steinrestauratoren Tirols, feiert in wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag. Mit 1. April 2025 tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. Brunner, ausgebildeter Bildhauer und Steinrestaurator, ist mit seiner Expertise in der...

Steinskulptur des Bildhauers Kunibert Zinner in Waidhofen an der Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Türke sitzt seit 85 Jahren im Parkbad

WAIDHOFEN AN DER YBBS. Wir schreiben das Jahr 1939, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au schuf für das neue Waidhofner Parkbad die Steinskulptur eines Türken. Warum gerade ein Türke, erklärte Bürgermeister Emmerich Zinner, der Bruder des Kunstschaffenden, in seiner Rede anlässlich der feierlichen Eröffnung des Freibads am 23. Juli 1939: "Wenn ich euch, Volksgenossen aus Stadt und Umgebung, auch einen Türken (...)...

Helmut Machhammer ist Steinbildhauer aus Leidenschaft. | Foto: RMK
5

Steinbildhauerei
Helmut Machhammer schafft Einzigartiges aus Stein

Helmut Machhammer hat kürzlich ein Buch veröffentlicht, das einen Querschnitt seiner Arbeit zeigt. ST. MARGARETHEN/TÖLLERBERG. "Kunst ist so schön, aber macht viel Arbeit. Das hat schon Karl Valentin in den 1920er Jahren gewusst", erklärt der Bildhauer Helmut Machhammer aus St. Margarethen ob Töllerberg. Auf kaum eine Sparte der bildenden Kunst trifft dies mehr zu als auf die klassische Steinbildhauerei. Dennoch geht von der Steinbildhauerei auch eine enorme Faszination aus. Liebe zur...

2 4

Winter-Sonderausstellung im Heimathaus Saalbach

Zu sehen gibt es Krampus- und Perchtenmasken aus dem Alpenraum von Michael Gappmeier aus Niedernsill. Der Holz- und Steinbildhauser ist Jahrgang 1982. Die Ausstellung ist vor Weihnachten an folgenden Tagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für Einheimische ist der Eintritt kostenlos. Dienstag 15.12. Dienstag 22.12. Dienstag 29.12. Ab dem 5. Jänner 2016 ist das Heimathaus wieder jeden Dienstag und Donnerstag, von 14 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 17 Uhr). Die Ausstellung ist bis März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wandern entlang der Steinbildhauer-Werke

SCHALCHEN. Auf neun Kilometern Länge zeigt die Gemeinde Schalchen zahlreiche Kunstwerke am "Steinbildhauerweg". In zwei Stunden Gehzeit ist die Wandertour zu bewältigen. Einkehrmöglichkeiten gibt es zahlreiche. Die Tour beginnt im Ortszentrum bei der Volksschule (Parkmöglichkeit), wo sich neben der Hauptstraße die erste Skulptur „Leben“ befindet. Von hier aus geht es auf der Hauptstraße Richtung Mattighofen bis zur Raiffeisenbank weiter – dort liegt die „Faltung“. Zurück zum Ärztehaus – dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.