Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

19,2 Millionen Euro wurden in Österreich gesammelt | Foto:  Dreikönigsaktion
4

19,2 Millionen Euro gespendet
85.000 Sternsinger und Herr und Frau Österreich

Nach den mühsamen Pandemiejahren haben Caspar, Melchior und Balthasar bei der Sternsingeraktion 2023 wieder zur alten Stärke gefunden. 85.000 Sternsinger waren in ganz Österreich für die Nächstenliebe im Einsatz und haben unglaubliche 19,2 Millionen Euro gesammelt. Überall in Österreich waren die „Heiligen Könige“ zum Jahreswechsel als nimmermüde Botschafterinnen und Botschafter von Nächstenliebe und Solidarität im Einsatz. Die Menschen im Land haben dieses Engagement von 85.000...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto:  Stadt Hohenems
2

24.791 Euro für guten Zweck
82 Sternsingerkinder waren in Hohenems unterwegs

24.791,43 Euro sammelten die Hohenemser Sternsingerkinder aus den drei Pfarren für die Dreikönigsaktion ein Nicht weniger als 82 Kinder und viele Begleitpersonen aus den Pfarren St. Rochus, St. Karl und St. Konrad waren in der ersten Jänner-Woche in den Stadtteilen unterwegs, in 19 Gruppen klopften sie an und baten um Spenden für die diesjährige Aktion. Insgesamt 24.791,43 Euro wurden von den motivierten Kindern eingesammelt, das Geld kommt Menschen in Not zugute. Vor der Sammlung wurde in den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Am 12. Jänner waren die Sternsinger in der Bezirksvorstehung Josefstadt zu Gast.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
2

Josefstadt
Über Bezirksvorsteher Martin Fabisch ging ein Stern auf

Die Sternsinger waren kürzlich wieder unterwegs! Dabei waren sie auch bei Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) zu Gast.  WIEN/JOSEFSTADT. Jedes Jahr gehen sie von Haus zu Haus und tragen ihre Botschaft in die Welt hinaus: die Sternsinger und Sternsingerinnen in der Josefstadt. Auch diesen Jänner waren sie hier wieder unterwegs, wobei am 12. Jänner nochmal ein besonderer Termin für eine der Gruppen anstand: sie waren bei Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) in der Josefstadt zu Gast und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Eine Frauengruppe im Dienst der guten Sache. | Foto: Katholische Jungschar

Dreikönigsaktion Peuerbach
Rekordspende an die Peuerbacher Sternsinger

Zu einem unglaublichen Spendensammeltopf ist es bei der Dreikönigsaktion in Peuerbach gekommen – ein Dank gilt den Freiwilligen.  PEUERBACH. Aufgeteilt auf 22 Raijone besuchten die Sternsinger die Haushalte im Pfarrgebiet. Neben den Kindern der Katholischen Jungschar stellten sich auch einige Erwachsenengruppen in den Dienst der guten Sache. Vera Humer und Sara Neunhäuserer, die beiden Pfarrverantwortlichen konnten bis dato ein Rekordergebnis von 23.028 Euro verkünden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die 35 Sternsinger der Stadtpfarre Güssing verkündeten die Weihnachtsbotschaft und ersangen rund 14.000 Euro. | Foto: Stadtpfarre Güssing
20

Dreikönigsaktion
Sternsinger zogen durch Bezirke Jennersdorf und Güssing

Kenia ist eines der Entwicklungsländer, denen die österreichweite Dreikönigsaktion heuer besondere Aufmerksamkeit schenkt. Aus Erlösen des Sternsingens werden in kenianischen Trockenregionen der Umstieg auf eine ökologische Landwirtschaft, die Aufbereitung von Trinkwasser und die Bewältigung von Konflikten um Land und Wasser unterstützt. Insgesamt teilt das Hilfswerk der Katholischen Jungschar den Erlös der Dreikönigsaktion auf rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika auf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sternsinger von Wilfersdorf  | Foto: Pfarrverband
1 3

20 - C+M+B - 23
Sternsinger waren unterwegs

Wilfersdorf/Kettlasbrunn/Bullendorf:      Als „Heilige Drei Könige“ bringen die Sternsinger Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not. Traditionsgemäß startete auch heuer die größte entwicklungspolitische Sammlung Österreichs mit einem Auftaktbesuch am 27. Dezember bei Kardinal Christoph Schönborn. Als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, bringen die rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen fürs Neue Jahr – gerade in diesen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
In Oberwart verkündeten die Sternsinger Petra, Kristóf und Rut auch auf Ungarisch ihre Segenswünsche. | Foto: Katharina Dowas
6

Dreikönigsaktion
Ungarische Sternsinger in Oberwart unterwegs

Kinder vom "Kreis der Katholischen Ungarn von Oberwart" zogen als Sternsinger durch die Straßen.   OBERWART. Im katholischen Kirchenjahr wird am 6. Jänner 2023 der Heilige Dreikönigstag gefeiert. In zahlreichen Gemeinden pflegt man den Brauch der Sternsinger, die von Haus zu Haus ziehen und ihre Spenden einem wohltätigen Zweck widmen. Heuer satnd die Dreikönigsaktion unter dem Motto "Sternsingen. Millionen Schritte für eine gerechte Welt." Das Ziel war es, sauberes Trinkwasser, Nahrung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
20.503,84 Euro (Stand 6. Jänner) kamen heuer beim Sternsingen zusammen, das ist ein Rekordergebnis. | Foto: Jack Haijes
20

Rekordergebnis in Kirchdorf
Sternsinger freuen sich über große Spendenbereitschaft

Drei Tage lang waren etwa 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger und Begleitpersonen in Kirchdorf an der Krems unterwegs. KIRCHDORF/KREMS. Sie brachten den Segen für das neue Jahr und baten um Spenden für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie freuten sich über die offenen Türen und die Großzügigkeit der Menschen. „Herzlichen Dank euch allen, die mitgewirkt und diese Aktion ermöglicht haben", sagt Jakob Haijes vom Organisationsteam für die Dreikönigsaktion in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Sternsinger von Gottsdorf | Foto: Pauline Schauer
0:54

Sternsingeraktion
"Seht her ihr Leut, ich trag den Stern" in Gottsdorf

Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in diesem Jahr im Melker Bezirk unterwegs. GOTTSDORF. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter waren die heiligen Drei Könige der Pfarre Gottsdorf in Hofamt Priel unterwegs. Leonie Bichler war eine der Betreuerinnen der Gottsdorfer Sternsinger. "Ich finde es super als Begleiterin der Sternsinger mitgehen und so den Segen Gottes verteilen zu dürfen. Es macht als Gruppe sehr viel Spaß mit den Kindern, weil man einen schönen Tag...

  • Melk
  • Pauline Schauer
2

Unter einem guten Stern
Sternsinger_innen unterwegs in Rohrbach

Mehr als 40 Kinder mit ihren Begleitpersonen stellten sich in den Dienst der Dreikönigsaktion 2023 und brachten den Segen in die Häuser der Marktgemeinde Rohrbach. Die Kids waren mit Eifer dabei, freuten sich über offene Türen und herzliches Willkommen, sangen und baten um Spenden. Zur Belohnung gab es für die fleißigen Kinder ein Mittagessen und jede Menge Süßes. Außerdem werden die "Königinnen und Könige" zu einem Kinoabend eingeladen. Mit den Einnahmen werden viele Projekte in Afrika, z.B....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Elvira Mihalits-Hanbauer
Die Sternsinger in Kleinhöflein | Foto:  Kerstin Kosky
1 2

Kleinhöflein
21 Kinder als Sternsinger in Gruppen unterwegs

KLEINHÖFLEIN. Die Sternsinger:innen in Kleinhöflein zogen fleißig durch die Häuser, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden und für Hilfsprojekte in Kenia zu sammeln. "Wir hatten 21 Kinder mit 5 Gruppen und waren am 6.1.2023 unterwegs", berichtet Kerstin Kosky.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Feierlich zogen die Sternsinger am Dreikönigstag in Kalsdorf in die Kirche ein. | Foto: Edith Ertl
12

Sternsinger, Dreikönigsaktion
Schritte für eine gerechte Welt

Tausende Sternsinger waren in den vergangenen Tagen unterwegs, überbrachten die Weihnachtsbotschaft und baten um Spenden für die Dritte Welt. Krönender Abschluss war der Sternsinger-Gottesdienst am Dreikönigstag. KALSDORF. In Kalsdorf zogen Caspar, Melchior und Balthasar mit Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer feierlich in die Kirche ein. Mit den Spenden finanziert die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar solarbetriebene Pumpen für Trinkwasser in Kenia sowie Bildung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Sternsinger ziehen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner durch die Straßen - hier die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Lainz-Speising im 13. Bezirk. | Foto: Reinhard Heiserer
3

Dreikönigstag in Wien
Was hat am 6. Jänner geschlossen – und warum?

Warum heißt der 6. Jänner 2023 Dreikönigstag? Welche Sitten und Bräuche haben an diesem Tag Tradition? Und welche Geschäfte haben am Freitag offen? Diesen und anderen Fragen hat die BezirksZeitung für Dich nachgespürt. WIEN. Das Ausräuchern der eigenen Wohnung zum Schutz gegen böse Dämonen ist am Dreikönigstag zumindest in Wien heute nicht mehr allzu verbreitet, andere Sitten und Gebräuche erfreuen sich am 6. Jänner jedoch weiterhin großer Beliebtheit. Für viele die wichtigste Tradition von...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Sternsinger zu Besuch im Büro der RegionalMedien in Oberalm. | Foto: Philip Steiner
2

Königlicher Besuch
Die Sternsinger besuchen die Tennengau Redaktion

Am Dienstag, den 5. Jänner durfte man sich unsere Redaktion im Tennengau in Oberalm über königlichen Besuch freuen. Die heiligen Drei Könige und ihr Stern kamen vorbei und sangen uns enthusiastisch ihre Lieder. Wir freuten uns über den Besuch. OBERALM. Gut gelaunt und feierlich bekleidet betraten drei junge Damen und ein junger Mann das Büro in Oberalm und sangen uns vor. Für eine kleine Spende erhielten wir dann neben einer musikalischen Darbietung auch den bewährten Kreideschriftzug über der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
40 Sternsingerinnen und Sternsinger überbrachten die frohe Botschaft der Geburt Christi in Deutschkreutz.  | Foto: Pfarre Deutschkreutz

Knapp 9.000 Euro gesammelt
40 Sternsingerkinder unterwegs in Deutschkreutz

Insgesamt 40 Sternsingerkinder sind Anfang Jänner in 10 Gruppen in den Straßen und Gassen von Deutschkreutz unterwegs, um ihre frohe Botschaft von der Geburt Jesus-Christus zu verkünden. Dabei konnten wieder knapp 9.000 Euro an Spendengelder gesammelt werden. DEUTSCHKREUTZ. „Unsere Sternsingerbuben und – mädchen waren wieder sehr tüchtig, genauso wie unsere Spenderinnen und Spender“, zeigt sich Luise Wiedemann stolz und sehr zufrieden: „Aus Geldspenden wird Licht. Ein Licht in finsterer Nacht....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Stella Reuille, Noah Reuille, Paula Binder, Emma Binder und Barbara Hartl (v.l.) | Foto: Christopher Führer
2

Dreikönigsaktion
Sternsinger in Waidhofen unterwegs

Auch in der Bezirkshauptstadt sind derzeit wieder die Sternsinger von Tür zu Tür unterwegs und sammeln Spenden. WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter trafen am Mittwoch, 4. Jänner eine Gruppe von Sternsinger, die gerade in der  Ignaz-Jörg Straße unterwegs waren.  1954 belebte in Österreich die Katholischen Jungschar den alten Brauch des Dreikönigssingens neu. Seit damals bitten die Sternsinger als Heilige Drei Könige verkleidet, um Spenden nicht für sich selbst, sondern für notleidende Menschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Sternsingergruppe aus Bad Tatzmannsdorf war auch beim Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in der Hofburg. | Foto: Christine Kotschar
23

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Sternsinger verkünden Weihnachtsbotschaft

85.000 Kinder und Jugendliche sind zum Jahreswechsel unterwegs, um in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Auch im Bezirk Oberwart sind viele Sternsinger unterwegs. BEZIRK OBERWART. Die solidarische Tour der Nächstenliebe reicht weit in die Welt hinaus. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt notleidende Menschen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation dramatisch verschlimmert hat....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die motivierten und engagierten Sternsinger der Pfarre Mogersdorf.  | Foto: Sandra Kloiber
13 9 8

Pfarre Mogersdorf
Sternsinger als Friedensbotschafter unterwegs

Bei milden Temperaturen ziehen die Sternsinger der Pfarre Mogersdorf diese Tage singend von Haus zu Haus und bringen ihre Friedensbotschaft samt Segen für das neue Jahr.  Die Kinder und Jugendliche marschieren verkleidet als Kaspar, Melchior und Balthasar sowie Sternträger und Begleitperson, motiviert zu den Häusern der Pfarre und sammeln Spenden für Menschen in Not.  Mit dem Erlös werden jedes Jahr rund 500 Hilfsprojekte weltweit unterstützt.  Der heurige Schwerpunkt der Dreikönigsaktion 2023...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Die Sternsinger besuchten Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und ihr Team sowie den neuen Stadtpfarrer Gabriel Kozuch in Neusiedl am See. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl
Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Die Sternsingerinnen und Sternsinger sind aktuell im ganzen Land unterwegs. NEUSIEDL AM SEE. Auch ins Rathaus sowie in alle Haushalte der Stadtgemeinde Neusiedl am See brachten die Kinder und Jugendlichen ihren Segen und baten um Spenden zu Ehren der frohen Botschaft der Geburt Jesu. "Danke für euer Engagement in der Ferienzeit und danke auch an alle Neusiedlerinnen und Neusiedler, die durch Spenden dazu beitragen, dass die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar auch dieses Jahr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Pfarre Annabichl
4

Klagenfurt
Annabichler Heilige Könige sind in der Stadt unterwegs

Bis 6. Jänner sind in Kärnten die Sternsinger unterwegs von Haus zu Haus und bringen Segen. KLAGENFURT. "Dieses Jahr war es besonders herausfordernd, Sternsingergruppen zusammenzubekommen, wir haben eine Gruppe weniger als sonst", sagt Christina Thonhauser aus der Pfarre Annabichl. Sie organisiert in der Pfarre die Sternsingeraktion und ist auch selbst mit unterwegs. In Dreiergruppen aufgeteilt sind die Kinder dann zwischen 26. Dezember und 5. Jänner im Pfarrgebiet unterwegs. Schon ab Stefani...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Romy, Theresa, Luisa und Victoria (von links) waren gemeinsam mit rund 30 Kindern und Jugendlichen zwei Tage in St. Marein unterwegs und haben sich mit großer Begeisterung in den Dienst der "Dreikönigsaktion" gestellt. | Foto: Pfarre St. Marein
3

Traditionelle Sternsingeraktion
Hilfe unter „gutem Stern“ in St. Marein

Um die Tradition am Leben zu halten und Spenden für Bedürftige zu sammeln, engagierten sich heuer wieder zahlreiche Kinder- und Jugendliche für die Sternsingeraktion in St. Marein. ST. MAREIN. Rund 30 Sternsinger waren mit Begleitpersonen zwischen den Weihnachtsfeiertagen zwei Tage lang unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft in alle 1.500 Haushalte der Pfarre zu bringen. Mitglieder des Pfarrgemeinderates halfen dabei sowohl beim Ankleiden am Morgen als auch tagsüber mit Fahrdiensten oder bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.