Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Foto: Danninger
5

Dreikönigsaktion
Berittene Sternsinger in Ottensheim

OTTENSHEIM. Erstmals waren heuer berittene Hl. 3 Könige in Ottensheim unterwegs, um Spenden für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar zu sammeln. Singkräftig unterstützt wurden sie von zwei weiteren Königinnen. Die Sternsinger und Sternsingerinnen ritten auf Menorquins, spanische Rappen, die von einem der Könige, Manfred Danninger, selbst gezüchtet worden sind. Auch das Wetter spielte mit: In wunderschöner Winterlandschaft rieselter leichter Schnee auf die singenden Reiterinnen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Herbert Fürst

Sternsinger in Engerwitzdorf auch mit über 70 Jahren

ENGERWITZDORF. Das Sternsingen ist nicht unbedingt nur Sache der Kinder, wie diese vier Herren in Engerwitzdorf beweisen. "Seit 18 Jahren helfen wir sehr gerne aus", sagt Alfred Hauhart. Über die Spendenfreudigkeit der Engerwitzdorfer freuen sich die Aushilfs-Sternsinger, die heuer eine Rekordsumme einnehmen konnten. Das Geld geht an Bedürftige in der ganzen Welt. Auch das Singen macht den Herren, von denen drei schon über 70 Jahre alt sind, Spaß. In diesem Jahr wurden die Sternsinger im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: KK

Neujahrsglückwünsche der Katholischen Jungschar

VÖLKERMARKT. Auch heuer sammelten die Sternsinger der Katholischen Jungschar wieder fleißig für karitative Zwecke und brachten Neujahrsglückwünsche von Haus zu Haus. Auch GPO Franz Jamnig und die ÖVP Völkermarkt unterstützen diese tolle Aktion.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
85.000 Sternsinger waren im Rahmen der Aktion in  Österreich untwegs | Foto: KK/Dreikönigsaktion/Haijes
2

Erfolgreiche Bilanz der Sternsinger des Bezirkes St. Veit

Über 141.000 Euro sammelten die fleißigen Sternsinger. BEZIRK ST. VEIT. Mit den Dekanaten St. Veit, Friesach, Gurk und Krappfeld wurden heuer 141.431,55 Euro im Bezirk St. Veit gesammelt. Das ist annähernd so viel wie im Vorjahr. In Kärnten wurden über 1,4 Mio. Euro gespendet. 16,7 Millionen Euro gesammelt Insgesamt brachte die Sternsingeraktion 16,7 Millionen Euro, 85.000 Sternsinger waren dafür in ganz Österreich untwegs. Über 10.000 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sind seit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Reliquien der Heiligen Drei Könige werden im Kölner Dom / Rheinland - hier im vergoldeten Schrein aufbewahrt.
11 24 3

6. Januar - Tag der Heiligen drei Könige

An diesem Tage kamen Caspar, Melchior und Balthasar aus Persien in Bethlehem an. Ob sie wirklich Könige waren, ist zweifelhaft. Gewiss ist, dass es hochgestellte Persönlichkeiten, Weise, Erleuchtete einer fremden Priesterklasse waren. Sie folgten dem Stern, der sie nach langer Reise bis Bethlehem führte. Ihre Geschenke für den unbekannten Gott, den sie suchten und in einer Krippe fanden, waren: GOLD - als Zeichen für die Königswürde des Kindes! WEIHRAUCH - als Zeichen für seine Göttlichkeit!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Florian Stubenböck

Die Sternsingen zogen auch 2015 wieder von Haus zu Haus

LANDECK/PERJEN. Auch heuer waren die Kinder im Talkesse aus der Pfarre Maria-Himmelfahrt sowie der Pfarre Perjen wieder unterwegs, um für Straßenkinder in Bolivien zu sammeln. In Landeck wurden an die € 11.000 sowie in Perjen € 4.100 gesammelt. Insgesamt waren in beiden Pfarren über 40 Kinder mit rund 25 Begleitpersonen im Einsatz die an über 30 Routen (Perjen und Landeck) in den Haushalten unterwegs waren um den Segen (C+M+B) „Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“) zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Sternsinger von "St. Stephan" besuchten die BezirksRundschau.

Sternsingen: Ein Zeichen für eine gerechte Welt

BEZIRK. Die Dreikönigsaktion des Hilfswerks der Katholischen Jungschar findet heuer bereits zum 61. Mal statt. Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar - die drei Weisen aus dem Morgenland - zogen Kinder von Tür zu Tür und sammelten für die Ärmsten der Armen in aller Welt. In 20 Entwicklungsländern kommen die Spenden bei rund 500 Hilfsprojekten zum Einsatz. Papst Franziskus bezeichnet die Sternsinger sogar als Anwälte der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch im...

  • Braunau
  • Andreas Huber
2 2

Sternsinger in edlen Königsgewändern

Bis 6. Jänner sind die Sternsinger derzeit bei winterlichen Verhältnissen unterwegs. In Pfarrkirchen bei Bad Hall sammeln die als Sternsinger verkleideten Kinder aufgrund eines Skikurses schon seit 27. Dezember Spenden für Straßenkinder in Bolivien. Die Pfarrkirchner Sternsinger ziehen seit etlichen Jahren in Königsgewändern aus edlen Stoffen von Haus zu Haus, die unter Anleitung von Schneidermeisterin Hermine Mairunteregg von rund einem Dutzend Pfarrkirchner Frauen angefertigt worden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Die Sternsinger: Sophie, Agnes, Martin, Astrid (v.l.n.r.) mit Sepp Lagger, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Simmering (l)  und Christian Maresch, Pfarrer von Altsimmering und Dechant von Simmering (r).

Dreikönigsaktion in Simmering

Die Sternsinger sind Anfang Jänner im Bezirk unterwegs. Die Kinder wollen die Botschaft von Jesu Geburt zu den Menschen bringen und sammeln für Projekte in Entwicklungsländern. "Die Kinder sollen erkennen: Ich kann etwas bewirken, ich verändere etwas in der Welt zum Guten", erzählt Thomas Zonsits, Pastoralassistent in Altsimmering. Und so machen sich von 3. bis 5. Jänner etwa 20 Kinder als die Heiligen Drei Könige verkleidet auf, um die frohe Botschaft zu überbringen. So wie vor über 2.000...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Sternsinger sind für den guten Zweck unterwegs.
9

Dreikönigsaktion für den guten Zweck

BEZIRK (ach). Die Gruppen der Katholischen Jungschar ziehen wieder als Sternsinger durch die Straßen des Bezirks von Tür zu Tür. Die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior, Balthasar und der Sternträger sammeln bis zum 6. Jänner für Bedürftige in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. In 20 Entwicklungsländern kommen die Spenden bei rund 500 Hilfsprojekten zum Einsatz. Die Sternsingeraktion findet 2015 bereits zum 61. Mal statt.

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Landesrettungskommandant Mag. Christoph Patzalt, 4. von links, mit Sternsingerinnen und freiwilligen RettungsanitäterInnen | Foto: OÖRK/Kraxberger

Hoher Besuch beim Roten Kreuz Neuhofen

„Halleluja, die heiligen drei Könige san do…“ hieß es rechtzeitig vor dem Festtag der Heiligen Drei Könige auch an der Rotkreuz-Ortsstelle Neuhofen an der Krems. Begleitet durch den Stern von Bethlehem und umhüllt von Weihrauchduft brachten die Sternsingerinnen mehrere Lieder zum Besten und erbaten unter dem Motto „Wir setzen Zeichen“ eine Spende für Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion 2014, welche notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. „Wir helfen gerne mit unseren...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.