Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Über 200 Gäste waren vom Rahmenprogramm des Raiffeisen-Event im Stift begeistert. | Foto: Raiffeisenbank
4

Raiffeisenbank Klosterneuburg lud zum Kundenevent in das Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Unter dem Motto „Kultur, Kulinarik, Klosterneuburg – Gemeinsam regional“ lud die Raiffeisenbank Klosterneuburg ins Stift Klosterneuburg ein. In der beeindruckenden Sala Terrena mit ihren riesigen Titanen startete der Abend mit einem Sektempfang und der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Klosterneuburg, Direktor Thomas Kriz, freute sich über den zahlreichen Besuch der Kunden. Netzwerken fernab des Bankgeschäfts Der Event sollte dem Netzwerken in ungezwungener Atmosphäre mit...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
35

"Der liebestolle Graf" verführt alle

„Le Comte Ory“ oder „Der liebestolle Graf“ wird seit Samstag im Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg aufgeführt. KLOSTERNEUBURG. Der Klosterneuburger Kultursommer hat begonnen: Heuer wird eines der weniger bekannten Rossini-Meisterwerke, „Le Comte Ory“, aufgeführt – mit Stars wie Margarita Gritskova, Iurie Ciobanu, Martin Achrainer und Carole Wilson erfüllte sich Michael Garschall im 20. Jahr seiner Intendanz mit der Oper über den berüchtigt liebestollen Grafen Ory einen Herzenswunsch – und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Lastkrafttheater 2017 | Foto: Foto: Lastkrafttheater/Nikolaus Similache 2017
2

Lastkrafttheater macht Station bei uns

Das Lastkrafttheater ist in ganz Niederösterreich, Wien und dem Burgenland unterwegs, um kostenlos Theater zu den Menschen zu bringen: am 8. Juni um 19 Uhr vor dem Stift. KLOSTERNEUBURG. Der Lastkrafttheater-Truck reist in der fünften Saison des LASTKRAFTTHEATERs nach Russland und entführt die Zuschauer in die urkomische, skurrile Welt der beiden Volksstücke von ANTON TSCHECHOW. Auf der ungewöhnlichen Bühne präsentiert das Ensemble zwei der bekanntesten Stücke des vielleicht...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
4

Durchlauchten, Gaukler und allerley Belustigung

Stift und Stadt feierten Geburtstag: Mit einem Familienfest zum 300. Geburtstag von Maria Theresia KLOSTERNEUBURG. Mit abwechslungsreichem Programm wie diversen Spielen, kulinarischen Genüssen, Konzerten, Kultur, einer Modeschau, einem Kunsthandwerksmarkt und vielem mehr luden das Stift Klosterneuburg und die Stadtgemeinde Klosterneuburg am Wochenende vor der barocken Kulisse des Stifts zum Fest. Das Familienfest zum 300. Geburtstag Maria Theresias lockte mit „adeligen“ Gastgebern und barocken...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Robert Bouchal gerüstet für eine Erkundungstour. | Foto: WickMedia
5

Stift Klosterneuburg fasziniert Höhlenforscher

Robert Bouchal liefert einzigartige Einblicke in Keller und Kerker. KLOSTERNEUBURG (bt). "Da schaut es aus wie in einem Horrorfilm", sagt Robert Bouchal, Fotograf, Buchautor, Filmemacher und nicht zuletzt Höhlenforscher. Für eine Folge von "Abenteuer Österreich" durfte er die unterirdische Welt des Stiftes Klosterneuburg erkunden. Besonders beeindruckt hat Bouchal dabei das Klima im Kellersystem. "Es findet ein sehr guter Luftaustausch statt, da gibt es keine stickige Luft", lobt er raffinierte...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Direktor Andreas Gahleitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Umweltstadtrat Sepp Wimmer schalten bei der Earth Hour am 25. März die Lichter aus, damit die Erde strahlen kann. | Foto: Stift Klosterneuburg/Hanzmann

Earth Hour: Stadt und Stift schalten am 25. März ab

Erstmals ist Klosterneuburg bei der Earth Hour dabei. Eine Stunde lang werden die Lichter des Wahrzeichens und des Rathauses abgedreht. KLOSTERNEUBURG (red). Klosterneuburg ist in diesem Jahr eine der über 7.000 Städte, die bei der Earth Hour mitmachen. Gemeinsam mit dem Stift wurden wortwörtlich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um am 25. März Teil der größten Klimaschutz-Aktion der Welt zu sein und die Schalter zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr umzulegen. Die Scheinwerfer, welche nachts das...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
1 2 17

Orchideen-Ausstellung 2017 in Klosterneuburg

Es werden in schönem Ambiente eine Vielfalt an Orchideen und anderen tropischen Pflanzen in ihrer ganzen farbenfrohen Pracht gezeigt. Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Herbert Ziss
Pfarre Stift Klosterneuburg
7

Pfarrgemeinderatswahlen für 10 Kirchen von Klosterneuburg

Die Freu:-)de an der Botschaft Gottes Dafürsein im Christlichen Glauben an die Bewegbegleitung Am 19.März 2017 ist der Tag, wo nach fünf Jahren die Kirche neu ihre Vertreter/Innen erwählt. In ganz Klosterneuburg sind an die 16.000 getaufte Christen aufgerufen, dass sie zu den Pfarrgemeinderatswahlen gehen, um ihre Bereitschaft zu zeigen ob sie zur und für die Kirchen gehen und stehen. Gerade in diesem Teil von Niederösterreich hat die Kirche einen großen Stellenwert, da vom Stift Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Die Park- und Grünflächen Klosterneuburgs erstrahlen ohne Chemie in voller Blüte – die Stadtgemeinde sucht nun helfende Hände und grüne Daumen im Kampf gegen das Unkraut. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg_SchuhE

Garten Tulln & Stift Klosterneuburg: Ausflugsziele rücken näher zusammen

Stadtgemeinde Klosterneuburg sucht "Grünpaten" aus der Bevölkerung KLOSTERNEUBURG (red). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Nachdem beide Destinationen seit dem Jahreswechsel demselben Bezirk zugeordnet sind, werden die Kooperation punkto Marketing und Verkauf weiter vertieft sowie attraktive Pakete geschnürt. „Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Mit 10.000 Euro unterstützt das Stift das Caritas-Projekt. | Foto: Stadtgemeinde

Stift unterstützt das Notwohnungsprojekt

Trotz ausgezeichnetem Sozialsystem gibt es auch in unserer engsten Umgebung, soziale bzw. wirtschaftliche Not zu lindern. KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgemeinde und das Stift machen gemeinsam aus „irgendwo übernachten“ ein Zuhause und helfen so in Not geratenen Menschen wieder in ihr Leben. Das Stift unterstützt das Projekt auch 2016 wieder mit 10.000 Euro. Neustart ist wichtig Es gibt Schicksalsschläge und Situationen, die Menschen auch in unserem Land vor das schier unlösbare Problem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
6

Bewegbegleitende 33 schritte mit Maria zu Jesus

In der STIFTS KIRCHE in KlosterneuburgEinen Austausch der Besonderen Art mit Josef und wfe Den gibt es am Donnerstag den 24.11.2016 um 12 Uhr im Stift Klosterneuburg Ich möchten Dich herzlich willkommen heißen auf unserer gemeinsamen "inneren Wallfahrt" und euch heute den Aufbau der täglichen "Schritte" vorstellen. Was Du unten liest soll das Gerüst jeder täglichen Gebetseinheit sein. Die Texte sollen dir als Hilfe dienen, deine tägliche Gebetszeit zu gestalten - fühlen Dich also frei, sie so...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Stift hat eine neue Website

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Gottesdienstbesucher, der die Uhrzeit der Messe wissen möchte. Die Familie, die ihren Sonntagsausflug plant. Der Tourist, der sich Wein aus dem Weingut des Stiftes in sein Heimatland schicken lässt. Die Journalistin, die für ihren Artikel ein Bild des Verduner Altars oder des Österreichischen Erzherzogshut sucht. Der Mann, der sich mit dem Gedanken trägt, sein Leben in einer Ordensgemeinschaft zu verbringen. Die Reiseführerin, der Lehrer, die Studentin, der Priester,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
11 19 8

Impressionen aus dem Stift Klosterneuburg

Diesmal führte mich unsere Fototour nach Klosterneuburg. Kommt bitte mit auf einen kleinen Rundgang im Stift. Stift Klosterneuburg Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg (Niederösterreich) und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen zusammen mit seiner Frau Agnes von Waiblingen zurück, die zu Beginn des 12....

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
12 16 24

Stift Klosterneuburg

Nicht weit vom Wiener Stadtrand lockt das mehr als 900 Jahre alte Stift Klosterneuburg mit sakralen Kunstschätzen wie dem "Verduner Altar", dem Erzherzogshut und einem imposanten Einblick in barocke Pracht. Seit über 900 Jahren zählt das Stift Klosterneuburg zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren Österreichs. Immer wieder war es Residenz der Babenberger und Habsburger. Die Verbindung zwischen gelebtem Glauben, den einzigartigen Kunstschätzen und dem ältesten Weingut Österreichs...

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
Insgesamt 42 bäuerliche Betriebe und 52 Produkte wurden diesmal ausgezeichnet. | Foto: Pelzl

Marillennektar: Markus Schodl wurde ausgezeichnet

KLOSTERNEUBURG (red.) Alle zwei Jahre begibt sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten bäuerlichen Produkten des Landes. Auch heuer konnten 42 bäuerliche Betriebe mit 52 Produkten punkten. Dafür erhielten sie die höchste Qualitätsauszeichnung für bäuerliche Produkte verliehen – die GenussKrone. Sie alle erfüllten strenge Anforderungen und dürfen als Landessieger nun ihre Siegerspezialitäten mit einem Krönchen zieren. „Die GenussKrone-Landessieger stehen für geschmackvolle, nachhaltige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1114 wurde das Stift Klosterneuburg von Leopold III. dem Heiligen gegründet und gehört seit 900 Jahren zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren Österreichs.
5

Stift Klosterneuburg

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
Die auf dem südlich der Stiftskirche gelegenen „Stiftsplatz“ befindliche, ca. 10 m hohe Lichtsäule wurde im 14. Jahrhundert von Michael von Tutz als Votivgabe anlässlich der überstandenen Pest gestiftet. 2009 wurde das im Grundriss sechseckige, mit Relief
2

Die Tutzsäule

Wo: Tutzsäule, Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Pater Ulrich, Pater Pius Reinhard Feiler bei der Messe. | Foto: Bednar-Grill
2

Den heiligen Johannes gefeiert

KRITZENDORF (red.) Der Orden des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder feierte das Fest des Heiligen Johannes. Dieser ist der Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Am Festtag des Ordensgründers lud das Alten- und Pflegeheim, wie jedes Jahr, zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe wurde von Pius Reinhard Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg zelebriert und war die letzte Johannes von Gott Feier vor der Übersiedlung nach Klosterneuburg. Unter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Torte wurde von Hans Penz und Anton Höslinger feierlich angeschnitten. | Foto: Ludwig

400 Jahre Erzherzogshut

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Österreichische Erzherzogshut wurde 1616 von Maximilian III. gestiftet und feiert 2016 sein 400-jähriges Jubiläum. Die Österreichische Post gratuliert mit einer Sonderbriefmarke und die Wiener Augarten Porzellanmanufaktur mit einem Erzherzogshut aus Biskuit-Porzellan. Zur Eröffnungsfeier gratulierte aber auch der K.u.K. Hofzuckerbäcker Demel, unter Dietmar Muthenthaler, mit einem Zuckergussmodell der Krone. Die Torte wurde durch den Präsidenten des NÖ Landtages, Hans...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
3 12 14

Weihnachtliches STIFT KLOSTERNEUBURG

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Franziska DOSTAL

Benefizkonzert für Flüchtlinge in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, findet in der Stiftskirche ein Benefizkonzert an der Festorgel zugunsten der Flüchtlinge in Klosterneuburg statt. Der gesamte Erlös kommt den Flüchtlingen zugute, denn die Künstler verzichten auf ihre Gage und stellen sich in den Dienst der guten Sache. Im Konzert werden Kompositionen von J. J. Froberger, G. Muffat, S. Scheidt und anderen Komponisten dieser Epoche erklingen. Bei diesem Konzert wird auf die damals übliche Praxis des...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Durchgang vom Stiftshof zum sog. Kuchlhof oder Leopoldihof
35 32 4

Stift Klosterneuburg - der älteste Teil

Das Stift Klosterneuburg wurde im Laufe seines Bestehens vielfach aus- und umgebaut, daher präsentiert es sich heute als Konglomerat aus mittelalterlicher, barocker und historischer Bausubstanz. Beeindruckend jedoch ist der älteste Teil, der noch Teile der ursprünglichen Residenz Markgraf Leopold III. beinhaltet. Ich will hier nicht ausufern, deshalb führt der Link zu Wikipedia für Interessierte: http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Klosterneuburg Hier nun ein paar Ansichten von diesem Teil. Wo:...

  • Klosterneuburg
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.