Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Kämmerer Walter Simek, Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Klosterneuburg,
Christian Gröschl, Geschäftsführer Rotes Kreuz Klosterneuburg, Propst Bernhard Backovsky | Foto: W. Hanzmann

Stift unterstützt Klosterneuburger Henry Laden

KLOSTERNEUBURG (pa). Trotz ausgezeichnetem Sozialsystem gilt es auch in unserer engsten Umgebung, Menschen in sozialer bzw. wirtschaftlicher Not unter die Arme zu greifen. Das Projekt „Henry Laden“ des Roten Kreuzes ist eine „Second Hand Boutique“ für leicht erschwingliche Bekleidung. Das Stift Klosterneuburg unterstützt dieses zwischenmenschlich wichtige Projekt mit 2.500 Euro. Es gibt Schicksalsschläge und Situationen, die Menschen auch in unserem Land vor schier unlösbare Probleme stellen....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Im Sommer 2019 wird "Hoffmanns Erzählungen"  in der operklosterneuburg aufgeführt. | Foto: Ferrigato

operklosterneuburg
Offenbachs größter Welterfolg

KLOSTERNEUBURG (mp). Während erst kürzlich zum Abschluss der erfolgreichen Sommersaison 2018 des "THEATERFEST Niederösterreich" ins Wiener Museumsquartier geladen wurde, bereiten sich die Künstler der Festspielbühnen aller Viertel Niederösterreichs schon auf die Highlights des Sommers 2019 vor. Auch in Klosterneuburg steht das nächste Stück der operklosterneuburg schon lange fest. Hoffmanns Erzählungen "Früher haben wir immer im Winter die Sommersaison geplant, heute planen wir drei Jahre im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Stift Klosterneuburg präsentiert ein Maßnahmenpaket zum Missbrauchsfall | Foto: Stift Klosterneuburg/MichaelZechany

Stift Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg: Maßnahmenpaket zum Thema "Missbrauch Vorfall 1993"

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Laufe des Sommers 2017 wurde das Stift Klosterneuburg mit dem Umstandkonfrontiert, dass es im Zusammenhang mit einem Fall sexuellen Missbrauchs durch einen Kleriker des Stiftes aus dem Jahr 1993 auch zu möglichem Fehlverhalten des Stiftes bzw. einzelner Verantwortungsträger des Stiftes gekommen sein könnte. Aufgrund der erhobenen Vorwürfe hat der Kapitelrat des Stiftes Klosterneuburg eine umfangreiche Aufarbeitung dieses konkreten Falles durch externe Fachleute...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bgm.  Stefan Schmuckenschlager, LAbg. Christoph Kaufmann, Probst Bernhard Bachovsky, Landesrat Martin Eichtinger und Nationlrat Johann Höfinger bei einem Besuch im Stift Klosterneuburg | Foto: Reinhard Groiss

Stift Klosterneuburg
Die Festorgel der Stiftsbasilika wurde renoviert

KLOSTERNEUBURG (pa). Die barocke Festorgel gilt als größte und bedeutendste Denkmalorgel des 17. Jahrhunderts in Mitteleuropa und wurde in den Jahren 1636 bis 1642 errichtet. Im Jahr 1985 erfolgte die letzte große Revision des Orgelwerkes. Dazu musste die Orgel, soweit erforderlich, in ihre Einzelteile zerlegt werden. Jedes Teil wurde genauestens inspiziert und mit den jeweils zweckmäßigsten Mitteln und Methoden gereinigt. Diverse Beulen und defekte Lötnähte an den Metallpfeifen wurden...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Fritz Jergitsch, (Gründer der Tagespresse), die ehemalige ORF-London-Korrespondentin Bettina Prendergast (nun ORF Vorarlberg) und EU-Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Markus Habermann
2

Europa Forum Wachau im Stift: Erfolgreicher Start der Salonreihe

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Dienstag, den 9. Oktober 2018 fand der erste Salon des neuen „Europa-Forums Wachau“ zum Thema „Technologisierung: Fluch oder Segen für die Demokratie?“ im Stift Klosterneuburg statt. Rund 200 Gäste waren gekommen. Auf Einladung von EU-Landesrat Martin Eichtinger diskutierten unter der Leitung von ORF-Moderatorin Bettina Prendergast hochkarätige Gäste wie Fritz Jergitsch (Gründer Die Tagespresse), e-governance-Experte Thomas Lampoltshammer (Donau Universität Krems) und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
18

Friedenspreis: "Was ist also die Zeit?"

Das Jahresthema des St. Leopold Friedenspreis: „Die Zeit wird uns gegeben und wir formen die Zeit.“ KLOSTERNEUBURG (mp). "Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, so weiß ich es; wenn ich es aber jemandem auf seine Frage erklären möchte, so weiß ich es nicht", zitierte Lars Müller-Marienburg, evangelischer Superintendant Niederösterreichs den heiligen Augustinus bei der feierlichen Verleihung des von Probst Bernhard Backovsky Can.Reg. initiierten "St. Leopold Friedenspreises"....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die erste Prüfung zum Master Sommelier außerhalb Großbritanniens und der USA: das Weingut Stift Klosterneuburg profiliert sich in der internationalen Weinbranche | Foto: Stift Klosterneuburg

Master Sommeliers begeistert über Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Stift Klosterneuburg war Schauplatz der Prüfung zum Master Sommelier, der höchsten Auszeichnung für Sommeliers. 17 Kandidaten aus zehn verschiedenen Ländern, allesamt Spitzensommeliers, die in den besten Restaurants der Welt arbeiten, waren zu einer der schwersten Prüfungen der Weinbranche angetreten, die erstmals außerhalb Großbritanniens und der USA stattfand. Auch wenn kein Kandidat den begehrten Titel MASTER Sommelier mit nach Hause nehmen konnte, bestanden manche...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Court of Master Sommeliers

Erstmals Master-Sommelier-Prüfung in Österreich

Große Ehre für Österreich: Erstmals in seiner Geschichte hält der äußerst renommierte Court of Master Sommeliers seine Prüfung außerhalb des UK und der USA ab – und zwar in Österreich. Das Master Sommelier Diploma, das im August im Stift Klosterneuburg verliehen wird, gilt als höchste Auszeichnung für Sommeliers. KLOSTERNEUBURG (pa). Mit dem Ziel, eine dem Master of Wine vergleichbare, erstrangige Wein-Qualifikation für Gastronomen anzubieten, organisiert der in London ansässige Court of...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Wolfgang Schuster

160 Freikarten für die Kinderoper

KLOSTERNEUBURG (pa). Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg hat auch dieses Jahr wieder vielen Kindern den Besuch der Kinderoper am 22. Juli ermöglicht. Bei der diesjährigen „La Traviata“ unter der Intendanz von Michael Garschall stellte der Club 160 Kindern Freikarten für den Besuch zur Verfügung. Die Oper wurde für die kleinen Gäste mit großem Aufwand inszeniert. Mit Witz und Phantasie wurde das Stück für die kleinen Gäste adaptiert.  Die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
6 15 6

Impressionen in schwarzweiss und Farbe....... Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg zählt zu meinen lieblings Motiven. Immer wieder zieht es mich dorthin. Einige Impressionen möchte ich euch hier zeigen. Wünsche einen schönen Sonntag,LG Kurt Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Kurt Dvoran
Wollt ihr sehn die ganz Pracht das Bild jetzt bitte groß gemacht
21 17 7

Moments and Thoughts - Am Sonntag - Das wunderbare Stift Klosterneuburg

An einem wunderbar lauem Abend im weichen Licht der Abendsonne, von der Terrasse ganz oben am Berg, gleich beim Friedhof mit Ausblick auf das schöne Stift Klosterneuburg, den Bisamberg, in der Ferne sogar bis zur Burg Kreuzenstein. Meine Eindrücke von diesem Prachtbau. Was anders wäre Freud', als Freude machen? George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik Wo: Meynertgasse, Meynertgasse, 3400 Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Uschi Rischanek
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Gruppenfoto der Wallfahrergruppe vor der Pfarrkirche Inzersdorf | Foto: Gemeinde Inzerdorf-Getzersdorf

Wallfahrt von Inzersdorf nach Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG/INZERSDORF (pa). Mitte Juni marschierte eine Gruppe von 18 Personen in 2,5 Tagen rund 65 km von Inzersdorf nach Klosterneuburg. Am ersten Tag, unter rekordverdächtigen Sommertemperaturen, ging es nach der Stärkung im Nah & Frisch‐Geschäft und dem Segen in der Pfarrkirche Inzersdorf über Einöd, Reidling, Heiligeneich, Atzenbrugg und Michelhausen zum Gasthof Schreiblehner in Atzelsdorf, wo sich die müden Gemüter und Beine ausruhen konnten. Der zweite Tag war von den Temperaturen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Erwin Rebhandl, Gabriele Heinisch-Hosek, Andrea Podczeck-Schweighofer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Maria Theresia Eder, Ulrike Mursch-Edlmayr, Bernhard Heinreichsberger | Foto: Alice Schnür
5

Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ freut sich über ein gut besuchtes Get-together in Klosterneuburg

Bei einem Get-together im Stift Klosterneuburg ließ die Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ gestern Abend ihre prominent unterstützte Kampagne zur Bewusstmachung von Herz-Kreislauferkrankungen als die in Österreich häufigste Todesursache bei Frauen Revue passieren. Ein Drittel der rund 100 Besucher kam aus der Stadtgemeinde Klosterneuburg und freute sich über einen Abend mit Stadträtin Maria Theresia Eder. KLOSTERNEUBURG (pa). „Mehr Aufmerksamkeit für uns selber tut gut und beugt vor....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Voller Erfolg für das Römerfest in Klosterneuburg: Stift & Stadt feierten mit zahlreichen Gästen

Über 5.000 Besucher ließen sich von den hochsommerlichen Temperaturen am Wochenende nicht abschrecken und tauchten mit Spielen, einer historischen Münzpräge, Essgelagen, Tavernenkonzert, Verkleidungen u.v.m. in römisches Leben ein. KLOSTERNEUBURG (pa). An beiden Tagen bevölkerten über 5.000 Besucher die nachempfundene Römerstadt. So kamen die Gäste aus Niederösterreich und Wien, aber auch aus dem Ausland konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden. Das von Stift und Stadt Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kombiticket Kooperation im Bezirk

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Das Stift Klosterneuburg und DIE GARTEN TULLN sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ausflugsziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
5

Weine reifen in Eichenfässern aus dem Stiftswald

KLOSTERNEUBURG (mp). Seit Jahrhunderten wird das Eichenholz aus dem Stiftswald für die großen Lagerfässer (ab ca. 6.000 Liter) verwendet. Bis in die 1980er war das die Art wie Rotweine gelagert wurden. Auch französische und italienische Fassbinder bestellen seit bald 10 Jahren Eichenholz vom Forstbetrieb des Stift Klosterneuburg. „Dennoch haben wir noch nie deklarierte „Klosterneuburger Eichenfässer“ aus Frankreich angeboten bekommen. Das hat uns neugierig gemacht und wir begannen Barriques...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Siegerfoto von 2016. | Foto: Gregor Sailer
2

Verleihung des 8. St. Leopold Friedenspreis 2018

Bereits zum achten Mal findet der „St. Leopold Friedenspreis“ des Stiftes Klosterneuburg statt. Er setzt sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinander und ist als internationaler Kunstpreis mit 12.000,- Euro dotiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum achten Mal schreibt das Stift Klosterneuburg den St. Leopold Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst aus. Der nach dem Stiftsgründer benannte „St. Leopold Friedenspreis“ zeichnet Kunstwerke aus, die sich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
1. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernhard Rameder, Kunstsammlungen Stift Göttweig; Mag. Gerhard Karner, 2. Präsident des NÖ Landtages; Abt Georg Wilfinger, Stift Melk; Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich; Mag. Hermann Dikowitsch, Amt der NÖ Landesregierung, Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich
2. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernadette Kalteis, Bibliothek Stift Melk; Mag. Eva Voglhuber, Diözese Linz und St. Pölten; Dr. Andre | Foto: Daniela Matejschek

23. NÖ Museumstag präsentierte Sammlungen und Projekte der Stiftsmuseen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am vergangenen Sonntag im Stift Melk über die Bühne. 200 Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im klösterlichen Kontext. Namhafte Kustoden niederösterreichischer Stifte lieferten mit spannenden Präsentationen Einblicke in ihre Arbeit. Aus dem Bezirk Tulln war als Vortragender Martin Haltrich, Bibliothek Stift...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
25

Römerlager Arrianis: Geschichten der Grabsteine

Der Limes in Klosterneuburg hinterließ reiche Bodenfunde für die Nachwelt. KLOSTERNEUBURG. "Die archäologischen Grabungen sind Teil einer lebendigen wissenschaftlichen Tradition im Stift, die bereits im 18. Jahrhundert begann und eine wichtige Quelle für das Verständnis unserer kulturellen Wurzeln darstellt. [...] Wir haben die Steine der Friedhöfe zum Sprechen gebracht", beendete Probst Bernhard Bachovsky seine Ansprache vergangenen Donnerstag. Im Stift Klosterneuburg wurde mit seinen Worten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtchor Klosterneuburg
1

Jubiläumsfest des Stadtchor Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Glanzvoll, unterhaltsam bis ergreifend verliefen die beiden Konzerte, mit denen der Stadtchor Klosterneuburg letzten Freitag und Sonntag in der prächtigen Stiftskirche sein 160-Jahr-Jubiläum beging. Nach Chorszenen, Ouvertüren und Arien aus bekannten Bühnenwerken am Freitag stand am Sonntag das ‚Deutsche Requiem‘ von Johannes Brahms auf dem Programm. Musikalischer Genuss Ein dankbares Publikum - darunter von Seiten der Geistlichkeit Propst Bernhard Backovsky, Stiftsdechant...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Stift Klosterneuburg: Musikschätze in den niederösterreichischen Klöstern

Auftaktveranstaltung des neuen Forschungsprojektes „Kloster_Musik_Sammlungen“. KLOSTERNEUBURG/Ö (pa). Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kloster_Musik_Sammlungen“ der Donau-Universität Krems – in Kooperation mit den Stiften Klosterneuburg, Melk und Göttweig, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Masaryk-Universität Brno – werden die historischen Musikarchive der erwähnten niederösterreichischen Klöster und deren Sammlungsstrategien systematisch untersucht.  Den offiziellen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.