straße

Beiträge zum Thema straße

Eine Erkundung nach der Abbruchstelle wurde wegen eintretender Dunkelheit und unwegsamen Gelände abgebrochen und wird morgen fortgesetzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Benshot

Auf der B88
Großer Felsbrocken stürzte vor fahrenden Pkw auf Straße

Ein 54-jähriger Pkw-Lenker hatte heute wohl einen Schutzengel dabei, denn ein großer Felsbrocken stürzte unmittelbar vor dem fahrenden Pkw auf die Straße.  SPITTAL. Am heutigen Dienstag gegen 16.55 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Pkw auf der B88 im Freilandgebiet von Radenthein, als sich plötzlich ein zirka 60 x 60 x 70 cm großer Feldbrocken aus dem unwegsamen Gelände über der Bundesstraße löste und unmittelbar vor dem Pkw auf die Fahrbahn stürzte. Keine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
1

Im Bezirk Spittal
Holz-Ladekran durchtrennte Stromleitungen

Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. SPITTAL/DRAU. Am 2. Oktober 2023 gegen 13.15 Uhr war ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg, Salzburg, im Bezirk Spittal an der Drau damit beschäftigt, Holzstämme mittels Ladekrans vom Holztransporter auf den dortigen Holzlagerplatz abzuladen. Als ein weiterer Lkw-Lenker auf den Holzlagerplatz einbog,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
4

Feuerwehr im Einsatz
Baum blockierte Straße

HAIDERSHOFEN. Am Sonntagmorgen, 16. Juli wurde die Feuerwehr Haidershofen um kurz nach 10 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein heftiger Sturm hatte einen Baum entwurzelt und die Straße blockiert. Am Einsatzort eingetroffen machte sich die Feuerwehr an die Arbeit den Baum von der Straße zu beseitigen und die Straße wieder für den Verkehr freizugeben. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen und Kronstorf
9

Feuerwehreinsatz
Kilometerlange Ölspur verursacht Umwelteinsatz

ERNSTHOFEN/KRONSTORF. Am Donnerstag, 23. Februar wurde die Feuerwehr Feuerwehr Ernsthofen und Kronstorf um kurz vor 16:30 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Eingetroffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass sich die Ölspur vom Fischerwirt in Ernsthofen bis hin zum Billa Parkplatz nach Kronstorf zieht. Daraufhin begannen beide Feuerwehren die Ölspur gemeinsam zu beseitigen. Im Einsatz standen 22 Mann bis 21 Uhr von der Feuerwehr Kronstorf und Ernsthofen. Fotos: FF Ernsthofen und Kronstorf

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Felssturz hielt Polizei und Feuerwehr in Brandenberg in Atem. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Felssturz in Brandenberg
Große Felsbrocken stürzten auf Straße

Ein Felssturz hielt die Einsatzkräfte in der Nacht auf Samstag in Brandenberg in Atem. Beim Abgang mehrerer großer Felsbrocken wurde aber niemand verletzt.  BRANDENBERG. Am 25.11.202 gegen 20.30 Uhr stürzten in Brandenberg mehrere, bis zu einem Kubikmeter große Felsbrocken aus einer Höhe von ca. 6 bis 7 Metern auf die Aschauerstraße. Die Steine wurden von der Feuerwehr Aschau entfernt und die Straße gesäubert, wobei die Straße für den Verkehr nur eingeschränkt passierbar war. Straße wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Das Auto kam von der Fahrbahn ab. | Foto: Sonnleitner
3

Feuerwehr-Einsatz
Eingeklemmte Person bei Verkehrsunfall

Kurz nach 23 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Oepping und Peilstein zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.  BEZIRK ROHRBACH. Zu dem Unfall kam es, nachdem der Fahrzeuglenker in der Nacht des 24. Novembers aus Peilstein kommend Richtung Exenschlag von der Fahrbahn abkam. Der PKW blieb daraufhin im angrenzenden Bachbett liegen. Als die Kameraden der FF Oepping am Einsatzort ankamen, hatten die Feuerwehrer aus Peilstein bereits die Beleuchtung aufgebaut, die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Feuerwehr Großarl musste gestern Abend die Landesstraße von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Großarl
2

Umgestürzter Baum
Großarler Feuerwehr räumte Straße bei Schneefall frei

Der erste größere Schneefall dieses Winters sorgte in Großarl gestern für den ersten schneebedingten Feuerwehreinsatz. Ein Baum war im Bereich der Einfahrt Maurachweg auf die Landesstraße gestürzt. GROSSARL. Der Schneefall hatte den Pongau gestern und in der Nacht auf heute fest im Griff. Weite Strecken des Bezirks sind mittlerweile weiß. Für die Großarler Feuerwehr kam es daher gestern zum ersten schneebedingten Einsatz des diesjährigen Winters. Schneller Einsatz im dichten SchneetreibenIm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Fotos: FF Haidershofen
4

Haidershofen
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

HAIDERSHOFEN. Dienstagabend (03.08) rückte die Feuerwehr Haidershofen zu einem technischen Einsatz aus. Durch die heftigen Regenschauer stürzten Bäume auf die Straße und blockierten diese. Die Feuerwehr Haidershofen arbeitete die Bäume auf und machte die Straße wieder befahrbar. Anschließend rückte die Feuerwehr Haidershofen ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
 Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Hall | Foto: FF Hall in Tirol
5

Starke Schneefälle
Astbruch blockierte Straße – Haller Feuerwehr im Einsatz

Tirol versank diese Woche im Schnee, zahlreiche Verkehrsunfälle und Straßensperrungen waren die Folge. Auch die Freiwillige Feuerwehr Hall hatte alle Hände voll zu tun und musste zu zwei technischen Einsätzen ausrücken. HALL. Die heftigen Schneefälle sorgten letzten Donnerstag, am 14. Jänner in ganz Tirol für Chaos, so auch in Hall. Am Nachmittag wurde die FF-Hall zu einem Einsatz gerufen. Das Dach einer Halle musste vom Schnee befreit werden. Während des Einsatzes kam es zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Feuerwehrleute hatten das Problem mit dem Wasser rasch behoben. | Foto: FF Sistrans

Feuerwehreinsatz
Wasserrohrbruch am Starkenweg in Sistrans

Mitten in der Nacht wurde am Freitag, den 6. November die FF-Sistrans zu einem Wasserrohrbruch gerufen. SISTRANS. Vergangenen Freitag, kam es am Starkenweg in der Gemeinde Sistrans zu einem Wasserrohrbruch. Die Einsatzkräfte der FF-Sistrans wurden um 1:00 Uhr früh, alarmiert. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und sechs Mann zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen war bereits viel Wasser auf der Straßenoberfläche. Aufgrund der späten Uhrzeit wurde beschlossen, dass die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: FF Suben
8

Überschwemmung in Suben: 18 Einsätze in einer Nacht

Die Feuerwehr Suben war in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2018 enorm gefordert: Aufgrund der starken Regenfälle war die B149 überflutet. Eine Schärdingerin war in ihrem Auto von den Wassermassen eingeschlossen worden. SUBEN (ska). Mehr als 80 Liter Regen pro Stunden fielen gestern Abend, wie die Freiwillige Feuerwehr Suben mitteilt. Um 19:30 Uhr fielen die ersten Regentropfen – nicht lange dauerte es, bis die Florianis zu Hilfe gerufen wurden: Der lang erhoffte Regen hatte nämlich um 21:30 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Unangepasste Fahrweise ließ ein Auto in den Graben rutschen. Die Feuerwehr zog den Pkw auf die Fahrbahn. | Foto: FF Statzendorf

Wintereinbruch: Pkw blieb im Straßengraben stecken

STATZENDORF (mh). Der morgendliche Schneefall bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf am vergangenen Donnerstag kurz nach 6 Uhr morgens einen Einsatz. Ein Pkw steckte zwischen Rottersdorf und Herzogenburg im Straßengraben fest. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und den Pkw mittels Seilwinde zu bergen. "Nachdem das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit wurde, konnte der Lenker seine Fahrt selbstständig fortsetzen", berichtet Markus Kral von den Statzendorfer Florianis,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Ein Auto begann am Montag, 27. November 2017, in St. Marienkirchen während der Fahrt auf der Straße zu brennen. | Foto: BFKDO Schärding
2

Pkw beginnt in St. Marienkirchen während der Fahrt zu brennen

Drei Feuerwehren rückten am Montag, 27. November 2017, zu einem Brand auf der Landesstraße zwischen St. Marienkirchen und Suben aus. ST. MARIENKIRCHEN. Im Motorraum eines Autos ist während der Fahrt ein Feuer ausgebrochen, wie Feuerwehreinsatzleiter Manfred Labmayer von der FF St. Marienkirchen mitteilt. Gegen 16:42 Uhr wurde die St. Marienkirchner Wehr gemeinsam mit der FF Hub und der FF Hackenbuch zu dem Brand alarmiert. Der Fahrer hatte noch aussteigen und mit einem Feuerlöscher erste...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.