straße

Beiträge zum Thema straße

Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1

Bezirk Neunkirchen
Reaktionen zum Streitthema Rennradfahrer & Autofahrer

Mich hat ein Radfahrer auf dem Gehweg Dr.K. Rennerstraße um 7 Uhr  abends mit dem Fahrrad von hinten umgefahren. Ich sah und hörte ihn nicht. Er schimpfte mit mir, warum ich auf diesem Weg  mit dem Hund gehe. Der Aufforderung mir aufzuhelfen kam er gerade noch nach und zog schleunigst  Richtung Dreiersiedlung ab. Soweit Arme Radfahrer. Und als ich einmal mit Hund am Gehweg die  Renner-Straße hinunter gehe kommen mir Vater und Tochter auf Elekroscootern entgegen; kann gefährlich werden, wenn es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der süße Welpe mit einem der beteiligten Polizisten | Foto: Polizei Leopoldsdorf
1 2

Polizei Leopoldsdorf hilft Hund in Not
Welpe in Gefahr von Straße gerettet

Eine Hündin wurde in Leopoldsdorf beinahe von einem Lkw erfasst - Die Polizei konnte schlimmeres verhindern.  LEOPOLDSDORF. Die süße Pinscher-Hündin wurde beinahe von einem LKkw auf der Straße erfasst. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Leopoldsdorf im Marchfeld lockten die Welpendame mit Leckerlis aus dem Gebüsch in dem sie sich versteckte. Zum Glück, konnte die Besitzerin schnell gefunden werden, sodass die kleine Hündin rasch wieder in den Schoß der Familie zurückkehren...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: GVU

Darum lassen Hundehalter den Hundekot liegen

Die Ergebnisse der großen Hundeumfrage in der Region Amstetten wurden bei einer Tagung des Umweltverbandes präsentiert. “Oft sind es die kleinen Dinge die großen Ärger verursachen, daher beschäftigen wir uns seit dem Sommer dieses Jahres mit der Thematik Hundekot in den Gemeinden“, betont GVU-Obmann Anton Kasser die Beweggründe des Umweltverbandes die große Hundeumfrage in der Region Amstetten zu initiieren. Insgesamt gibt es rund 7100 registrierte Hunde in der Region Amstetten, wobei die pro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mio mit Frauchen Suzanna Grigerek: "Dadurch wird Tulln noch sauberer!" | Foto: Zeiler
2

S’ Gackerl g’hört ins Sackerl

Tulln straft ab August: 50 Euro, wenn’s Sackerl nicht zur Hand genommen wird. TULLN. "Bevor wir losstarten, öffne ich die Schublade, nehm die Sackerl raus und dann geht’s zur Gassi-Runde", erzählt Hundebesitzerin Suzanna Grigerek. Künftig sollen Gemeinden Hundebesitzer strafen dürfen, wenn die Exkremente des Vierbeiners nicht ins Sackerl und den Mülleimer gegeben werden – so die Änderung im NÖ Hundehaltergesetz, die im Landtag beschlossen wurde. Freitag lief die Einspruchsfrist der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hund´sTage :-)

Wo: gersthof, Gentzg., 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • ralf purkart
Foto: Arbö

ARBÖ: Hund hat Schwein gehabt

Berner Sennenhund schlief mitten auf Straße – ARBÖ-Pannenfahrer sorgte für Happy End Dieser Hund hat echt Schwein gehabt! Vor wenigen Tagen büchste der Berner Sennerhund "Ronja" aus, um schlussendlich rund einen Kilometer entfernt mitten in einer Kurve auf der Packer Bundesstraße (B70) am Griffner Berg, Kärnten, ein Nickerchen zu halten. ARBÖ-Pannenfahrer Markus Jeitler aus dem Prüfzentrum Kühnsdorf sorgte für ein Happy End. Ein steirischer Motorradlenker brachte sein Zweirad nur wenige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.