Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Straßensperre Pitztal: Baumaßnahmen auf der L 16 beginnen im April

PITZTAL. Wie bereits bekannt, muss auf der L 16 im Bereich vom Arzler Kriegerdenkmal bis zum Ortsende Arzl Richtung Wenns der bestehende Mischwasserkanal auf der Pitztaler Landesstraße erneuert und in diesem Zuge in einen Schmutz- und einen Regenwasserkanal getrennt werden. Gleichzeitig wird die alte Wasserleitung ausgetauscht und eine neue Gasleitung mitverlegt. Die ursprünglich für das Jahr 2013 angesetzten, leider mittelfristig unumgänglichen, Arbeiten wurde auf Wunsch von Teilen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Dringlichkeitsantrag der FPÖ erhielt eine Abfuhr

LECH. Die ÖVP und Grüne erteilten dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion hinsichtlich der Aufhebung der Straßensperre Warth und Lech eine Abfuhr. Für Landesparteiobmann KO GR Mag. Abwerzger und den Klubobmann des FPÖ-Klubs im Tiroler Landtag LA Rudi Federspiel ist unverständlich, dass die Landesregierung in der vergangenen Landtagssitzung dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion keine Zustimmung erteilt hat und dieser Antrag erst im Märzausschuss behandelt wird: „Diese Vorgehensweise zeigt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ab hier geht nichts mehr: Um in das 5 km entfernte Lech zukommen, muss man den ganzen Winter über riesige Umwege fahren.
1 1 2

Ärger über Straßensperre am Arlberg

So nah wie nie zuvor, und doch so weit weg wie nie zuvor: Lech und Warth. In Steeg ärgert man sich. STEEG/LECH (rei). So ganz durchschauen kann man die Strategie unserer Vorarlberger Nachbarn nicht: Über den Sommer wurde ein Verbindungslift gebaut, welcher die Skigebiete Warth/Schröcken und Lech/Zürs miteinander vergindet. Darüber freute man sich auch im Lechtal riesig, eröffent diese Bahn doch den Anschluss an die Top-Skigebiete am Arlberg. Kurze Freude Doch die Freude währte nicht so lange,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol
10

Herrenloser Anhänger krachte in LKW

KUNDL. Am 7. Feber gegen 17:10 Uhr kuppelte ein 37-jähriger Bulgare bei einer Firma in Kundl einen Anhänger an seinen LKW an und lenkte den LKW-Zug dann auf der B 171 in Richtung Wörgl. Auf Höhe des km 19,58 öffnete sich die nicht vollkommen verschlossene Anhängerkupplung und der Anhänger löste sich vom LKW. Der herrenlose Anhänger geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen ein entgegenkommendes Sattelkraftfahrzeug. Dieses wurde von der Fahrbahn geschleudert und kam an der Böschung total...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1

BR Ledl-Rossmann fordert Öffnung der Straßenverbindung nach Warth

Die seitens des Landes Vorarlberg im Winter geschlossene Verbindungsstraße von der Gemeinde Warth Richtung Tirol erregt weiter die Gemüter. Sowohl Einheimische als auch Touristen müssen deshalb einen sehr großen Umweg in Kauf nehmen, um ans Ziel zu kommen. „Ich sehe keinen Grund, die Straße auch dann zu sperren, wenn es nicht lawinengefährlich ist. Die bisherige Lösung mit Augenmaß zu entscheiden, hat in den vergangenen Jahren immer gut geklappt.“ Für Ledl-Rossmann ist die Aufregung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tiroler FPÖ fordert die Aufhebung der Straßensperre zwischen Lech-Warth (Symbolfoto). | Foto: Archiv/Haun
2

Lech-Warth: FPÖ fordert Aufhebung der Straßensperre

Mag. Abwerzger und Federspiel: „Wintersperre der Straßenverbindung Lech-Warth ist enormer Schaden für die Region Reutte. Landesregierung wäre gefordert sich für eine Öffnung der Straße einzusetzen.“ LECH/WARTH. Für FPÖ-Landesparteiobmann KO GR Mag. Markus Abwerzger und FPÖ-Klubobmann LAbg. Rudi Federspiel ist die Wintersperre der Straßenverbindung Lech-Warth der wirtschaftliche Todesstoß für das Ausserfern. „Die Landesregierung wäre sofort gefordert, mit den Verantwortlichen in Vorarlberg in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHstv. Josef Geisler (mi.),Harald Riedl (li.) und Herbert Walter (re.) bei der Landespressekonferenz zur Straßensicherung durch künstliche Lawinenauslösung. | Foto: Land Tirol/Unger
4

Künstliche Lawinenauslösungen: Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen

Land Tirol österreichweit Vorreiter mit neuer Richtlinie für Lawinensprengungen ISCHGL. Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Landeck: Felssturz verlief glimpflich

LANDECK. Die L76 Landecker Straße musste vergangenen Donnerstag nach einem Felssturz gesperrt werden. Kurz nach 14 Uhr donnerte ein halber Kubikmeter großer Felsbrocken in der Nähe der südlichen Ortsausfahrt auf die Straße. Der Stein hatte zuvor eine Schutzmauer aus Baumstämmen durchbrochen. Verletzt wurde beim Vorfall niemand, da wenig Verkehr herrschte. Die Abbruchstelle wurde von der Landesgeologin Petra Nittel untersucht. Bis 17.20 Uhr war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Haushalte im Bezirk waren ohne Strom. Die Störungstrupps der TINETZ hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: ZOOM-Tirol
19

Schneefall sorgte für Chaos

Als Folge der heftigen Schneefälle waren auch im Bezirk Landeck zahlreiche Haushalte ohne Strom. BEZIRK (otko). Der Bezirk präsentierte sich Freitagfrüh tief verschneit. Bis zu 30 Zentimeter Schnee waren in einigen Tallagen gefallen. Der allerdings meist feuchte Schnee sorgte für zahlreiche Verkehrsbehinderungen, Stromausfälle und Sachschäden. "Der Schneedruck hat viele Bäume und abgebrochene Äste auf Straßen, Wege und Autos stürzen lassen. Es sind auch Bäume auf Stromleitungen gefallen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus dem Beitrag: Der erste Schnee | Foto: Wolfgang Zelger
5 23

Wintereinbruch legt Teile Tirols lahm

Stromausfälle, umgestürzte Bäume und hängen geblieben Autos/LKWs sind heute morgen in Tirol weit verbreitet. Über Nacht hat es bis zu 50 cm geschneit. Ein Großteil des Bahnverkehrs in Tirol wurde durch die Schneemassen und den damit verbundenen umgestürzten Bäume lahmgelegt. Auch Straßenrouten und Autobahnabfahrten wurden laut Ö3 Verkehrsservice gesperrt. Landesweit Stromaufälle Große Teile Tirols ca. 20.000 Haushalte waren von Stromausfällen, durch die auf Stromleitungen gestürzten Bäume,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Foto: ZOOM-Tirol | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
6

Schwerer Fahrzeugcrash mit Todesfolge in Imst

Am 09.10.2013, um 11:24 Uhr, lenkte ein 79-jähriger Mann aus Deutschland seinen PKW auf der B-171 vom Pitztal- Kreisverkehr kommend in Richtung Karres. Dahinter fuhren zwei weitere Fahrzeuge. Zur selben Zeit lenkte ein 33-jähriger Mann aus Osttirol sein Sattelkraftfahrzeug in die entgegengesetzte Richtung. Als der 79-Jährige sein Fahrzeug trotz Sperrlinie wendete, um wieder in Fahrtrichtung Imst zu fahren, übersah er das entgegenkommende Sattelkraftfahrzeug. Obwohl der 33-jährige Lenker sofort...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Straßensperren nach dem Felssturz in Hochzirl

Infolge des Felssturzes in der Vorwoche wird die Straße zum LKH Hochzirl bis Samstag, dem 7.9. von 9.30 bis 12.15 Uhr und von 13 bis 17 Uhr in beiden Richtungen gesperrt (falls notwendig auch von 19.30 bis 24 Uhr).

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Unfall mit einem Kleintransporter verursachte eine einstündige Sperre der Amraser-See-Straße. | Foto: ZOOM-Tirol

Straßensperre nach Unfall

Der Fahrer eines Kleintransporters zog sich am vergangenen Samstag leichte Verletzungen zu. (DaFe). Aufgrund eines Verkehrsunfalls gab es auf der Amraser-See-Straße in Innsbruck stadteinwärts am 13. Juli für circa eine Stunde kein Durchkommen. Ein 22 Jähriger war mit seinem Kleintransporter nach der Abfahrt von der Autobahn auf Höhe des DEZ von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Eisenzaun geprallt, der die beiden Fahrstreifen trennt. Infolge der Kollision wurde das Fahrzeug auf die Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniel Feichtner
Riss in Galerie: In der betroffenen Röhre wurden Abstützungsmaßnahmen vorgenommen. | Foto: ASFINAG
2

Galerie "Fallender Bach" wird saniert

Ein Riss in der Autobahn-Lawinenschutzgalerie führt zu umfangreichen Arbeiten – Sperre bis zum Winteranfang. SCHÖNWIES (otko). Die Verkehrsbehinderungen im Bereich der Galerie "Fallender Bach" dürften die Autofahrer wohl noch länger begleiten. Im Zuge eines routinemäßigen Sicherheitschecks an der A 12 Inntal Autobahn hatte ein Kontrollteam der Asfinag vor eineinhalb Monaten einen Riss im Stahlbeton der Lawinenschutzgalerie, die auf Schönwieser Gemeindegebiet liegt, festgestellt. Nach umgehender...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
In Thiersee wurde die Straße im Bereich Schmiedtal von den Fluten mitgerissen. | Foto: GMedia

Straßen in Thiersee und Kirchbichl noch Wochen gesperrt

In Thiersee kam es durch das Hochwasser zu Fahrbahnunterspülungen, in Kirchbichl muss eine sechs Meter hohe Stützmauer saniert werden. KIRCHBICHL. Im Gemeindegebiet von Kirchbichl muss auf der Tiroler Straße B 171 eine rund 40 Meter lange und sechs Meter hohe Stützmauer generalsaniert werden. Dazu wird eine Stahlbetonschale aufgezogen und der unter der Straße liegende Hang mit Eisenankern gesichert. „Der Baubeginn ist für die zweite Junihälfte vorgesehen“, informiert Erwin Obermair, Leiter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Während der Woche wurde mit Hochdruck an der Behelfsbrücke gebaut.
10

Behelfsbrücke lässt Verkehr wieder rollen

WAIDRING (niko). Eine Brücke an der B 178 zwischen Mühltal und Enthgries (Waidring) wurde bei der Hochwasserkatastrophe schwer unterspült, brach zum Teil ein und musste am 2. Juni gesperrt werden. Ab Montag (3. 6.) konnte der Verkehr über das PillerseeTal und die Hochkönigstraße umgeleitet werden. "Am Montag waren LH Platter und hohe Militärs vor Ort, um den Bau einer Behelfsbrücke zu erörtern, da die bestehende Brücke abgerissen werden muss. Am selben Tag kam ein Erkundungstrupp des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: BBA

Sperre führte zu Verwirrungen

Immer wieder kommt es vor, dass Tafeln mit aktuellen Informationen zu Straßensperren übersehen oder auch ignoriert werden. So geschehen auch im Zuge der Sperre der B 178 zwischen Erpfendorf und Waidring nach der Hochwasserkatastrophe. Immer wieder standen Auto- und Lkw-Fahrer dann direkt vor der Sperre, obwohl bereits ab St. Johann Tafeln auf die Sperre hinwiesen und auch im Verkerhrsfunk laufend darüber informiert wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der L37 Thierseestraße im Bereich Schmiedtal kam es zu zwei Fahrbahnunterspülungen mit teilweisem Abbruch der Fahrbahn/Asphaltdecke. Im Bild: Bgm. Hannes Juffinger. | Foto: gmedia
39

Verkehrsbehinderungen nach dem Hochwasser

Viele Straßen im Bezirk wurden am Wochenende durch das Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen und sind vorübergehend gesperrt. Auch der Bahnkorridor Kufstein – Salzburg ist derzeit noch gesperrt. BEZIRK. Nach dem Dauerregen und Hochwasser am Wochenende laufen auch im Bezirk Kufstein die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Dabei wird jetzt das gesamte Ausmaß der Schäden sichtbar. Noch immer sind einige Straßen und Zugverbindungen blockiert, in Thiersee dauern die Sanierungsarbeiten an der L37...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Straßensperre in Imst

IMST (sz). In der Josef-Koch-Straße in Imst Richtung Gunglgrün wird momentan geschaufelt und gebaggert, was das Zeug hält. Grund dafür ist die geplante Straßenverbreiterung und Gehsteigerrichtung, wie Imster Verkehrsreferent Heinrich Gstrein informiert. "Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 400.000 Euro, inklusive der Straßenbeleuchtung", so Gstrein. Straßensperre Im Zuge dieser Erweiterung ist eine Abtragung der Felsen notwendig, weshalb es ab sofort zu einer Totalsperre dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nach der Erstversorgung durch das Notarztteam wurde die Mutter mit ihren Kindern ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Zoom Tirol
7

Autounfall: Mutter stürzte mit ihren Kindern über Böschung

Bei einem Bremsmanöver kam die 42-Jährige von der Fahrbahn ab und rutschte über eine steile Böschung. Die Mutter und ihre beiden Kinder mussten mit der Bergeschere befreit werden. EBBS. Am 26. März gegen 19.35 Uhr, fuhr eine 42-jährige Hausfrau aus dem Bezirk Kufstein mit ihren beiden Kindern (8 und 11 Jahre) im Auto auf der Wildbichler-Bundesstraße von Ebbs/Oberndorf kommend in Richtung Kufstein. Aufgrund eines Bremsmanövers verlor die Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug, welches von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Spisser Landesstraße nach Eissturz gesperrt

SPISS. Auf Grund eines Eissturzes wurde die Spisser Landesstraße am 7. März um 20.00 Uhr vor dem Annatunnel gesperrt. Die Sperre und damit verbunden Aufräumarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden des 8. März.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Verkehrsunfall mit Postbus am Arlberg

ST: ANTON. Ein 54- jähriger Postbuslenker fuhr am 22. Jänner gegen 07.05 Uhr mit seinem Omnibus auf der Arlbergpassstraße B197 von St. Christoph am Arlberg kommend Richtung St. Anton am Arlberg. Auf Höhe des so genannten „Waldhäusl“ kam er aufgrund der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Durch das Querstellen des Busses verkeilte sich dieser zwischen Leitschiene und Böschung. Während der Bergungsarbeiten musste die B197 im zwischen 07.20 und 08.10 Uhr für den kompletten Verkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fiebern dem Sonntag entgegen: Fasnachtsobmann Marcus Wörle (2.v.l.) mit seinen Vizes Hannes Baumann (li) und Bernhard Juen und BM Rudl Köll (re.).
3

Rekordbeteiligung bei der Tarrenzer Fasnacht

Nicht nur die Maskenanzahl wächst rasant, auch der logistische Aufwand. Tarrenz eröffnet am Sonntag den Fasnachtsreigen im Bezirk. Obmann Marcus Wörle spricht von einer Rekordbeteiligung bei den Aktiven: „Der Zuwachs ist gewaltig!“ 430 Burschen und Männer spielen in der einzig verbliebenen Männerdomäne eine tragende Rolle. BM Rudolf Köll schwärmt darüber hinaus in den höchsten Tönen von den Wägen, die er als „imposant“ bezeichnet. 15 Aufzugs- und acht Hauptwägen werden zu bewundern sein....

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.