Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

1 5

Überschwemmungen nach Regenfällen im Hagertal

ERPFENDORF. Nach den schweren Regenfällen am 30./31. Jänner kam es in Erpfendorf im Bereich Wohlmuting zu Überschwemmungen (Bach über die Ufer), Rutschungen und in der Folge zur Straßensperre. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun... Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 4

Bis Weihnachten Baustelle in der Kinkstraße!

Im Zuge der "Shared Space"-Gestaltung der Kufsteiner Kinkstraße nutzen die Stadtwerke den Aufriss zur Erneuerung ihres Leitungs-Systems. KUFSTEIN (nos). Das "Shared Space"-Konzept der Festungsstadt wächst um ein weiteres Stück. Nach der Umsetzung in der Josef-Egger-Straße ist nun das nächste dort angeschlossene Teilstück im Stadtkern in Arbeit – die Kinkstraße bleibt "voraussichtlich bis Weihnachten" gesperrt, erklären Stadtgemeinde und die Stadtwerke unisono. Grund für die längerfristige Dauer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Dr. Franz Stumpf Straße ist voraussichtlich für ein Jahr gesperrt.
2

Ein Jahr Sperre wegen Umbau

Die Dr. Franz-Stumpf-Straße bleibt wegen der Bauarbeiten am Kindergarten ungefähr ein Jahr lang gesperrt. KUNDL (flo). Seit Mitte September ist im Kundler Ortszentrum die Dr. Franz-Stumpf-Straße gesperrt, die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten haben begonnen. Im Vorfeld wurde auf dem Schulsportplatz bereits ein "Containerdorf" errichtet und das Inventar des Kindergartens übersiedelt. Das Kindergartenjahr 2015/16 konnte am 9. September plangemäß dortbegonnen werden. Sieben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In der Innenstadt wird es wegen dem Firmenlauf am Samstag Umleitungen geben. | Foto: IVB

Umleitungen wegen Firmenlauf

INNSBRUCK. Am Samstag, den 19.09.2015, findet der Innsbrucker Firmenlauf statt. Bereits ab 13:00 Uhr wird der Bereich zwischen dem Rennweg – Universitätsstraße – bis zur Kreuzung Sillgasse gesperrt. In der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr werden sämtliche Linien der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) umgeleitet. Informationen über die Umleitungsstrecken gibt es auf www.ivb.at und auch an jenen Haltestellen, die während der Veranstaltung nicht angefahren werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Motorradfahrer schlitterte auf die Gegenfahrbahn

LÄNGENFELD. Am 25. Juli fuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Innsbruck-Land auf der Ötztal Bundesstraße Tal auswärts. Bei Straßenkilometer 17,350, im Gemeindegebiet von 6444 Längenfeld, kam der Motorradfahrer nach einer Rechtskurve vermutlich aufgrund der nassen Fahrbahn ins Schleudern, verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Dabei rutschte er mitsamt dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem PKW eines entgegenkommenden 29-jährigen, deutschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Solche Bilder sollen bereits ab dem morgigen Samstag Vergangenheit sein – witterungsbedingte Sperren sind aber laut den Verantwortlichen jederzeit möglich. | Foto: zeitungsfoto.at
1 1

Vorläufige Öffnung Sellraintalstraße bereits am morgigen Samstag

Witterungsbedingte Sperren jederzeit allerdings jederzeit wieder möglich Vor drei Tagen wurde von den Verantwortlichen des Landes angekündigt, dass die Sellraintalstraße Mitte August wieder geöffnet wird. Offensichtlich eine zu pessimistische Einschätzung, wie einer Aussendung des Landes von heute zu entnehmen ist. Ab 8 Uhr geöffnet Demnach wird die L 13 Sellraintalstraße bei laufenden Bauarbeiten bereits ab Samstag 25. Juli 2015, ab 8 Uhr einspurig für den Verkehr geöffnet. Neuerliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Straßensperre wegen Sturmschäden

Umgefallene Bäume liegen auf der Straße zwischen Berwang und Bichlbach Update Die Straße ist wieder frei und befahrbar! Berwang (lr). Nach den heftigen Sturmböen liegen derzeit einige umgefallene Bäume auf der Straße zwischen Bichlbach und Berwang. Die Feuerwehr Berwang ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab. | Foto: Lebenswertes Kaunertal
2

Kaunertal: Hangrutsche beim Gepatschstausee

Derzeit sorgen Erdrutsche für eine Beunruhigung in den Bevölkerung. Landesgeologe Gunther Heißel gibt in einem Gutachten indes aber Entwarnung. KAUNERTAL (otko). Ein großer Hangrutsch in unmittelbarer Nähe des Gepatschdamms und zahlreiche kleinere südlich davon geben der Bürgerinitiative "Lebenswertes Kaunertal" Anlass zu großer Sorge, was die Sicherheit des Gepatschspeichers betrifft. "Bei dem betroffenen Gebiet handelt es sich einerseits um jenes, das auf Grund massiver Setzungen und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Zeitungsfoto
7

Kinderwagen ist in Flammen aufgegangen

Gestern Nacht war die Kranebitter Allee wegen Löscharbeiten eine Stunde lang gesperrt. Gestern Abend ging ein Kinderwagen in einem Wohnhaus in der Kranebitter Allee in Flammen auf. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, verletzt wurde glücklicherweise niemand Dafür musste die FF Hötting drei Personen mit der Drehleiter aus dem Haus retten. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt, jedoch kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden. Während der Löscharbeiten musste die Kranebitter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Über 2500 Feuerwehrkräfte sind in den Katastrophengebieten im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Sellrain: Verkehrswege müssen freigelegt werden!

Katastrophenzug der Feuerwehr ist vor Ort – Straße von Grinzens nach Sellrain ist offen – Brückenbefahrung von Oberperfuss über St. Quirin nach Sellrain ist mit Einzellotsung möglich – Telefonstörung ist noch nicht behoben! In allen Bereichen voll angelaufen sind jetzt die Aufräumarbeiten in den Unwetter-Gemeinden Sellrain im Sellraintal und See im Paznauntal: Dabei stehen insgesamt rund 3.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer, Rotem Kreuz und Polizei im Dauereinsatz. So schnell wie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Landespolizeidirektion
1

Verkehrsbeschränkungen durch die Bilderberg-Konferenz

Von Mittwoch, 10. Juni 2015, bis Sonntag, 14. Juni 2015, findet im Interalpenhotel in Telfs-Buchen (Bezirk Innsbruck Land) die Bilderberg-Konferenz statt. Diese Zusammenkunft hochrangiger Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, Wissenschaft und aus anderen Bereichen erfordert umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, die diverse Straßensperren und andere Verkehrsbeschränkungen zur Folge haben. Durch die Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Bilderberg-Konferenz werden folgende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Straßensperre nach Steinschlag

Ein monströser Felsbrocken ging am Freitag auf die Bundesstraße nach Wenns ab. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand verletzt. Die Straße musste gesperrt werden, die Arbeiter der Straßenverwaltung konnten das Dilemma schließlich beseitigen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehrsunfall im Roppener Tunnel

ROPPEN/IMST. Ein 49-jähriger Tiroler lenkte am 15.05.2015 gegen 12:10 Uhr seinen PKW auf der A12 in westliche Richtung. Im Roppener Tunnel stieß er aus bisher nicht geklärter Ursache seitlich gegen den PKW eines 40-jährigen Tirolers. Dadurch kamen beide Fahrzeuge ins Schleudern. Der PKW des 49-jährigen kippte um. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der FFW geborgen werden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Zams...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ZOOM-TIROL
2

Fahrzeugbrand im Schmittentunnel in St. Anton a.A.

ST. ANTON. Am 03.05.2015, gegen 16.20 Uhr, schlugen aus dem Bereich des rechten vorderen Reifens des PKWs einer 29-jährigen Frau aus Deutschland Flammen heraus. Die Frau verließ fluchtartig das Fahrzeug und verständigte die Feuerwehr. Diese konnte den PKW, der bereits in Vollbrand stand, vollständig löschen. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt. Auf Grund der Sperre des Arlbergtunnels kam es durch das Brandereignis auf der Umleitungsstrecke über den Arlbergpass zu erheblichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
5

Die Straße nach Hochfügen ist im Bereich "Knollwiesseilbahn" abgesunken und unterspült

Die Hochfügenstraße zwischen der Knollwiesseilbahn und dem Trieler Stall am Pankrazberg ist durch eine massive Hangrutschung abgesunken und zum Teil unterspült worden. Der Fahrbetrieb für Schwerfahrzeuge in Richtung Hochfügen und talauswärts ist vermutlich nur eingeschränkt möglich. Eine Kommission ist an Ort und Stelle, um den Schaden zu begutachten und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Absperrungen und Hinweistafeln wurden als Erstmaßnahme angebracht. Wo: Knollwiesseilbahn, 6264...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: ZOOM-Tirol
5

Zirl: Da Sperre auf und dort Sperre zu!

ZIRL. Nachdem die Bundesstraße B171 zwischen Kranebitten und Zirl nach den Sprengungs- und Reinigungsarbeiten (nach einem Felssturz in der Martinswand) am Karfreitag wieder geöffnet werden konnte, musste die Marktgemeinde Zirl am selben Tag an anderer Stelle wieder eine Sperre einrichten: Es traf den beliebten Wanderweg oberhalb des Landeskrankenhauses Hochzirl. Grund waren zahlreiche Bäume, die der frischen und nassen Schneelast (Schneefall von Gründonnerstag auf Karfreitag) nicht stand...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Karfreitag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: ZOOM-Tirol

Karfreitag wird die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wieder geöffnet

ZIRL. Die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wird am Karfreitag, ab spätestens 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn wird derzeit gereinigt – je nach Dauer der Reinigungsarbeiten kann die Straße auch vor 17 Uhr freigegeben werden. Grund der Sperre waren umfangreiche Aufräumarbeiten, inklusive Sprengungen und Bohrungen, nach einem Felssturz in der Martinswand. „Geröll und lockere Gesteinsblöcke konnten entfernt und der Felsbereich oberhalb der Straße ausreichend...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Umgestürzte Bäume: Die B188 war zwischen See und Pians für mehre Stunden gesperrt. | Foto: Albert Tschallener
7

Sturmtief sorgte für Behinderungen

B188 zwischen See und Pians war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Im Bezirk gab es auch Stromunterbrechungen. BEZIRK (otko). Sturmtief Niklas sorgte vergangenen Dienstag auch im Bezirk Landeck für eine Probleme. Der Wind fegte mit Spitzen über 100 km/h durchs Land und sorgte für Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle. Die B188 Paznauntalstraße war im Bereich Wiesberg ab ca. 13.30 Uhr wegen mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt. Die Feuerwehr Pians und die Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr und die Bergrettung rückten zur Hopfgartner Pfarrkirche aus. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Sturmtief "Niklas" zog auch über den Bezirk Kitzbühel

Bäume geknickt, gekappte Stromleitungen, Straßensperren, Wintereinbruch – Sturmtief "Niklas" hinterließ Spuren. TIROL/BEZIRK (niko). Am Dienstag Nachmittag bzw. am Abend zog das Sturmtief "Niklas" auch über den Bezirk Kitzbühel, nachdem es bereits im westlichen Tirol gewütet hatte. Bäume stürzten um, Häuser wurden abgedeckt, Stromleitungen gekappt, Straßen gesperrt. Tirolweit waren zeitweise rund 8.000 Haushalte ohne Strom, am Mittwoch auch noch in Teilen Ellmaus. Bis Mitternacht waren jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis Juli ist der Verkehr auf der Innsbrucker Straße zwischen Aubachweg und Wildschönauer Kreuzung nur stadteinwärts möglich.
8

Großbaustelle für die Wörgler Stadtwärme

Aufgrund von Grabungsarbeiten ist die Innsbrucker Straße bis zum Sommer nur mehr in eine Richtung befahrbar. WÖRGL (mel). Vergangenes Jahr starteten die Stadtwerke Wögl in Kooperation mit der Tirol Milch ihr Projekt "Sorgloswärme". Die eigens dafür errichtete Energiezentrale der Tirol Milch kann jährlich rund 27.000 Megawattstunden Energie aus Abwärme in das Netz einspeisen. In sechs Ausbaustufen soll in den nächsten Jahren das Gesamtprojekt in der Höhe von 70,92 Millionen Euro verwirklicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Straßensperren: Arzl startet mit der zweiten Bauphase

ARZL. Wie bereits allgemein bekannt, muss auf der L 16 – Pitztaler Landesstraße im Bereich der Schwalbengasse bis zum Ortsende Arzl Richtung Wenns der bestehende Mischwasserkanal auf der Pitztaler Landesstraße erneuert und in diesem Zuge in einen Schmutz- und einen Regenwasserkanal getrennt werden. Gleichzeitig wird die alte Wasserleitung ausgetauscht und eine neue Gasleitung mitverlegt. In der heuer durchgeführten 2. Bauphase werden im Zeitraum zwischen 07. April und 30. Juli 2015 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
AK-Präs. Erwin Zangerl plädiert für eine vorübergehende Aufhebung der Vignettenpflicht auf der A12! | Foto: Gstraunthaler

Mehr Schutz für Verkehrsanrainer in Völs und Kematen

AK Präsident Zangerl fordert nach Felssturz in Zirl Aufhebung der Vignettenpflicht auf der Autobahn! Nicht verständlich ist für AK Präsident Erwin Zangerl, dass die abgas- und lärmgeplagten Anrainer entlang der Ausweichroute in Völs und Kematen nicht einmal für ein paar Wochen eine Entlastung erhalten. Die AK hatte als Sofort-Maßnahme eine Aufhebung der Vignettenpflicht gefordert. Aber: Geld scheint wichtiger zu sein als die Gesundheit der betroffenen Anrainer. Ausweichroute Bis 6. April dürfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ZOOM-Tirol
7

Steinschlag von der Martinswand: B171 bei Zirl gesperrt

ZIRL. Wegen Steinschlag von der Martinswand musste die Bundesstraße B171 am Montag Früh, 2.3.2015, in diesem Bereich (zw. Zirl und Innsbruck-Kranebitten, Bereich Klettergarten) für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Ein LKW wurde von den Felsbrocken beschädigt. Wie bekannt wurde, bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt !!! Mehr hier: http://goo.gl/dS9QuY

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.