Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Nach einem Steinschlagereignis wird die B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt bleiben. | Foto: Land Steiermark

Nach Steinschlag
B 146 voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt

Am Montagmorgen kam es oberhalb der B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl zu einem Steinschlagereignis, woraufhin die Landesstraße komplett gesperrt werden musste. Das vorhandene Steinschlagschutznetz ist derart mit Steinen gefüllt, dass es keinen Schutz mehr bietet – im Gegenteil: Für etwaige nachbrechende Steine wirkt es wie eine "Schanze", sodass es zu direkten Einschlägen auf der bachseitigen Straßenseite gekommen ist. LANDL. "Auch wenn die notwendigen Sicherungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Verkehrsunfall in Wörschach: Zwei verletzte Personen wurden in das LKH Rottenmann eingeliefert. | Foto: MeinBezirk.at/Archivfoto
2

Verkehrsunfall in Wörschach
Zwei Verletzte, B 320 zwei Stunden gesperrt

Bei einem Verkehrsunfall in Wörschach, Mittwochvormittag, 3. Mai 2023, wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. Sie mussten in das LKH Rottenmann eingeliefert werden. WÖRSCHACH. Gegen 11 Uhr geriet ein in Richtung Schladming fahrender Pkw aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und zwang den entgegenkommenden ungarischen Lenker (53) eines Lastkraftwagens zu einem Brems- und Ausweichmanöver. Reifen abgerissen, gegen Pkw geschleudert Dabei kollidierte der Lkw jedoch mit dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Aufgrund umgestürzter Bäume, hängengebliebener Lkw oder Verkehrsunfällen aufgrund des starken Schneefalls wurden zahlreiche Feuerwehren in der Steiermark zu Einsätzen gerufen. | Foto: BFV Liezen
2 9

Schnee in der Steiermark
Straßen gesperrt, Einsatzorganisationen gefordert

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von Mittwochabend bis Freitagabend fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch einige Täler aufgrund großer Lawinengefahr gesperrt werden. STEIERMARK. Freitagabend und in der Nacht ist eine weitere Kaltfront in weiten Teilen der Obersteiermark prognostiziert. Sie soll wieder für kräftige Schnee- und Regenschauer sorgen. Die Schneefallgrenze liegt zunächst um 1.000...

Mit der Unterstützung eines Hubschraubers wurde das Schadholz sowie Steine herausgearbeitet. Die B 146 ist nun einspurig befahrbar. | Foto: Land Steiermark
2

Nach Unwettern
Die B 146 ist ab Mittag wieder einspurig befahrbar

Es war ein verheerender Sturm, der am 18. August durch Teile der Steiermark und über Abschnitte im Ennstal zog. Dabei wurden an der B 146 (Gesäusestraße) im Raum Gstatterboden unzählige Bäume entwurzelt und es kam auch zu Steinschlägen. ADMONT. „Unter anderem mit Hubschrauberunterstützung wurde nun jenes Schadholz herausgearbeitet und wurden jene Felsblöcke geräumt, die eine Gefährdung für die B 146 darstellten. Ab heute Mittag wird der Abschnitt einspurig wieder befahrbar sein“, berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Durch das starke Unwetter in der vergangenen Woche sind zahlreiche Bäume auf die B 146 Gesäusestraße gestürzt. | Foto: Synalp
2

B 146 Gesäusestraße
Totalsperre bleibt bis 2. September aufrecht

Nach den Sturmschäden in der vergangenen Woche bleibt die B 146 Gesäusestraße für rund zwei Wochen gesperrt. Bis voraussichtlich Freitag, den 2. September, sind jede Menge Maßnahmen notwendig. GESÄUSE. Der orkanartige Sturm am 18. August – mit Sturmspitzen über 100 km/h – entwurzelte an der B 146 Gesäusestraße unzählige Bäume, außerdem kam es auch zu Steinschlägen. Sperre bis Anfang September „Nach ersten Aufräumarbeiten und einer erneuten Begehung am Samstag wird die Totalsperre nun bis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Straßensperre nach Felssturz auf der Gesäusebundesstraße (Symbolfoto). | Foto: zoom.tirol

Sperre Gesäuse-Bundesstraße
Zweiwöchige Sperre nach Felssturz

Am Sonntag kam es auf der Gesäuse-Bundesstraße zwischen Hieflau und Gstatterboden zu einem Felssturz größeren Ausmaßes auf der Gesäuse-Bundesstraße. Die Durchfahrt durchs Gesäuse ist bis auf weiteres gesperrt. Gegen 10:15 Uhr kam es am 14. November zu einem Felssturz auf der Gesäuse-Bundesstraße zwischen Hieflau und Gstatterboden. Durch das Ausmaß des Felssturzes war ein Fahrstreifen der Fahrbahn unpassierbar geworden. Nach Absicherung des unmittelbaren Bereiches konnte unter Mitwirkung eines...

Foto: Wolfgang Jargstorff

Lkw umgekippt: Straße über den Präbichl gesperrt

Heute Mittwochnachmittag, 16. September 2020, kippte auf der B115 bei Vordernberg ein Tank-LWK in einer Kurve um, wobei der LLenker leichte Verletzungen erlitt. Die Bergungsarbeiten dauern aktuell noch an. VORDERNBERG. In den Vormittagsstunden war der kroatische Lkw-Lenker (29) auf der B115 von Vordernberg kommend bergauf in Richtung Präbichl Passhöhe unterwegs. Dabei kippte der mit Amoniumnitrat beladene Sattelzug in einer Kurve (StrKm 126) nach rechts um. Der kroatische Lenker erlitt...

Seit Dienstag ist der Abschnitt für etwa drei Wochen gesperrt. Danach ist der Bereich wieder einspurig befahrbar. | Foto: Land Steiermark/A 16
1

Totalsperre der B 115 in Lainbach, Gemeinde Landl

Nach einem Felssturz am 27. Dezember war die B 115, Eisenstraße, in der Ortschaft Lainbach, Gemeinde Landl, nur einspurig befahrbar. Nachdem am 8. Jänner ein neuerlicher Felssturz stattfand, wurde der Bereich geologisch erneut beurteilt. Die Sicherungsarbeiten starteten am 14. Jänner. Landesverkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang meint dazu: „Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hat absolute Priorität. Um notwendige Sicherungsmaßnahmen durchführen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein 100 Meter langer dynamischer Steinschlagschutz wurde in Hieflau errichtet. | Foto: STED

Koppenpass und Hieflau
Straßen sind wieder frei

Nach einem Felssturz war die B 146, die Gesäuse Straße, im Bereich des Bahnhofes Hieflau, gesperrt. Nun wurden die Arbeiten zu den Sicherungsmaßnahmen fertiggestellt. Es mussten insgesamt 7,4 Tonnen Felssturzmaterial mit Schreit- und Kettenbaggern abgetragen werden. Es wurde jetzt eine 100 Meter lange, dynamische Steinschlagschutzbebauung errichtet, die Anker wurden bis zu zehn Meter tief gebohrt. Die Landeskosten belaufen sich inklusive Sanierung der B 146 auf rund 200.000 Euro. Eine gute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Winterliche Verhältnisse mach(t)en auch den Österreichischen Bundesbahnen zu schaffen. | Foto: OEBB/Markus Gamsjäger

Verkehrsmeldung
ÖBB: Sperre der Ennstalstrecke wird aufgehoben

Durch die Entspannung der Schneesituation im Bereich zwischen Stainach Irdning und Öblarn kann ab Freitag, 18. Jänner, mit Betriebsbeginn die gesamte Strecke zwischen St. Michael in der Obersteiermark und Bischofshofen wieder für den Schienenverkehr freigegeben werden. "Ab diesem Zeitpunkt verkehren alle Nahvers- und Fernverkehrszüge wieder planmäßig", berichtet Pressesprecher Herbert Hofer. Davon ausgenommen sind am 18. Jänner der Zug R4471 zwischen Radstadt und Schladming mit der Abfahrt um...

In Ramsau donnerte eine Lawine in ein Hotel. | Foto: Rotes Kreuz

Lawinenabgang in Ramsau
Lawine traf mehrere Objekte in Ramsau

In der Nacht auf Dienstag, 15.1. 2019 ging um ca. 01.00 Uhr ein Notruf an der Rettungsleitstelle Steiermark bezüglich eines Lawinenabgang in Ramsau in ein Hotel ein. Seitens des Roten Kreuzes wurde Großalarm im Rot Kreuz Bezirk Liezen ausgelöst. Es wurden die Rot Kreuz Hilfseinheit aus Stainach, weitere 9 Rot Kreuz Rettungswägen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 2 Mannschaftstransport Fahrzeuge mit 28 Rettungssanitäter/innen, einem Notarzt, einem prakt. Arzt aus der Ramsau und das Kriseninterventions...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Wohin bloß mit all dem Schnee? Diese Frage stellt man sich auch hier in Wildalpen. | Foto: KK
3

Bezirk Liezen
Schneemassen bringen Einsatzkräfte ans Limit

Die WOCHE hat nachgefragt, wie in den betroffenen Ortschaften mit der Situation umgegangen wird. „Tauplitzer, ich brauche eure Hilfe für meinen 83-jährigen Vater, der zur Zeit im Schnee versinkt“, so lautete der verzweifelte Facebook-Aufruf von Dagmar Lippert. Die junge Frau ist in die USA ausgewandert, die vorherrschenden Schneeverhältnisse, über die sie sich via Internet informiert, bereiten nicht nur ihr große Sorgen. „Gott sei Dank helfen in diesen schwierigen Zeiten die Menschen zusammen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Der Sölkpass ist wieder befahrbar.

Sölkpass wieder befahrbar

Der Sölkpass ist wieder befahrbar, teilt die Gemeinde Schöder mit. SCHÖDER. Die Sölkpasstraße, die wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Ennstal und Murau, sowie Lungau, ist seit 7. Juli 2018 wieder befahrbar. Das teilt die Gemeinde Schöder auf ihrer Homepage mit. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Neuigkeiten aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Bilderbox

Sperre der Vordernberger Straße

LEOBEN. Da die verbleibenden drei Kühltürme der voestalpine Werk Donawitz abgebrochen werden, ist die Vordernberger Straße (B 115a) im Bereich des Portiers 4 im Zeitraum vom Montag, 11. Juli bis Montag, 19. September 2016, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kerpelystraße.

Im "Jagdzimmer" des Schladminger Rathauses informierten Gemeinde und Landesregierung über aktuelle Straßensperre.
2

Besser Vorbeugen als danach Bereuen

Aus Sicherheitsgründen wurde die Zufahrt zur Schladminger Athletic Area in der Unteren Klaus gesperrt. Verwunderung herrscht seit Tagen bei einigen Bewohnern Schladmings (im speziellen bei den Birnbergern und den Unteren Klausnern). Die plötzliche Schließung der Zufahrtsstraße von der B 320 zur Athletic Area ist dafür der Grund. "Es besteht eine kleine, rechnerische Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Stück der Hangbefes-tigung zu ,setzen' beginnen könnte; so wie es schon während der Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.