Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Am 22. April kommt es wegen Hochwasserübungen der Feuerwehren zu Verkehrseinschränkungen in Innsbruck.  | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Hochwasserübungen in Innsbruck
Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

Damit die Feuerwehrleute in Innsbruck auf allen Situationen vorbereitet sind, ist eine fundierte und einsatznahe Ausbildung wichtig. Am Samstag, 22. April, findet daher eine Hochwasserübung statt.  INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) und die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Innsbruck sind tagtäglich einsatzbereit für die Stadt. Damit Feuerwehrleute auch in Katastrophenfällen, wie etwa bei einem Hochwasserszenario wirksam und zielgerichtet helfen können, wird am Samstag, 22. April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1:48

Baumaßnahmen
Hochwasserschutzprojekt in Heimschuh befindet sich im Finale

Mitte Februar wurde in Heimschuh mit dem Hochwasserschutzprojekt "Stumpfengraben" begonnen. Nachdem ein Öffnen der Asphaltdecke auf der B74 (Sulmtalstraße) notwendig war, kam es kurzzeitig zu einer Straßensperre. Jetzt wurden die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen und der Wellendurchlass eingebaut. HEIMSCHUH. Seit Mitte Februar wird in Heimschuh intensiv für die Errichtung des Hochwasserprojektes "Stumpfengraben" gearbeitet. Nach den ersten baulichen Maßnahmen und Rohrverlegungen am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 ist die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof im Stadtgebiet von Zell am See gesperrt. Es kommt zu Umleitungen. | Foto: pixabay

Straßensperre
Im Zeller Ortszentrum wird Hochwasserschutz errichtet

Aufgrund von baulichen Hochwasserchutzmaßnahmen kommt es im Zeller Ortszentrum zu einer Straßensperre. ZELL AM SEE. Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 kommt es im Ortszentrum von Zell am See zu einer Straßensperre aufgrund von Hochwasserschutzarbeiten. Errichtung eines RegenwasserkanalsEs wird ein Regenwasserkanal gebaut, der das Stadtzentrum vor Überschwemmungen schützen soll – der Abschnitt betrifft die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof. In diesem Bereich kommt es zu Umleitungen. Zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Daniel Fellner bei der Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Gemeindepolitik und der am Bau beteiligten Professionisten (von links)  | Foto: LR Fellner/Novak
3

Hochwasserschutz Lavamünd
Fertigstellung mit Mitte 2024 realistisch

Bis Mitte 2024 sollten die Arbeiten am Hochwasserschutz Lavamünd endgültig abgeschlossen sein. LAVAMÜND. Die südlichste Lavanttaler Gemeinde wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. „Der Gefahrenzonenplan zeigt eine erhebliche Gefährdung für 264 Menschen und 76 Gebäude. Um die Anwohner sowie die Infrastruktur künftig vor Hochwasser zu schützen, wird in Lavamünd seit Oktober 2018 an einem der größten Hochwasserschutzprojekte in Österreich, mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die B63a im Bereich des Gewerbegebietes Unterwart ist für Hochwasserschutzmaßnahmen noch einige Wochen gesperrt. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Unterwart
Straßensperren sorgen für Staus und Unmut bei Autofahrern

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist in den kommenden Wochen in Unterwart mit vermehrten Verkehrsstaus zu rechnen. Seit dieser Woche gibt es eine neue Vorrangregelung. UNTERWART. Seit einigen Wochen ist die Umfahrung B63a von der Kreuzung Farbenparnter bis zum Kreisverkehr Industriegebiet für Bauarbeiten gesperrt. Damit ergeben sich vor allem zu Stoßzeiten enorme Verkehrsbehinderungen bis hin zu erheblichen Staus. Dies sorgt natürlich auch für Unmut bei den Autofahrern. Zudem wurde vergangene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

L631 in Unterfladnitz während Bauarbeiten gesperrt!

Bevor wie geplant in Preding/Unterfladnitz das Industriegebiet Preding-Süd erbaut werden kann, gilt es in diesem Gebiet noch einige Vorkehrungen in Bezug auf den Hochwasserschutz zu treffen. Entlang der Landesstraße wird in den nächsten Wochen ein etwa 300 m langer Damm errichtet. In unittelbarer Nähe der Hundeschule wird in weiterer Folge dann ein ca. 15.000 Kubikmeter großes Pufferbecken gebaut. Zwischen dem Pufferbecken, den Kompensationsräumen und dem Hochwasserkorridor werden verschiedene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Der Lkw kam von der Baustellenstraße ab und rutschte fast in die Donau. | Foto: Thomas Seitner
6

Emmersdorf: Lkw entging nur knapp einem "Wasserbad" in der Donau

EMMERSDORF. Ein Fahrer kam mit seinem Betonmisch-Lkw beim Anliefern von Beton vom Baustellenweg beim Hochwasserschutz ab und rutschte mit der linken Fahrzeugseite in das Bankett entlang der Donaulände in Emmersdorf. Mit der Seilwinde des Emmersdorfer Tanklöschfahrzeuges und der beiden Seilwinden des Hilfeleistungsfahrzeug sowie des Wechselladefahrzeuges der Feuerwehr Melk konnte der Lkw aus der misslichen Lage befreit werden. Die Bundesstraße B3 musste für die Dauer der Bergung durch die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Asphaltierungsarbeiten in Spitz am 2. Mai 2012

B3 gesperrt SPITZ. In der Zeit vom Mittwoch den 02. bis Freitag in die frühen Morgenstunden des 04. Mai 2012 finden in der Wachau auf der Bundesstraße 3 (Wachau - Bundesstraße) im Bereich von Spitz nach der Errichtung und Fertigstellung des Hochwasserschutzes umfangreiche Neu-Asphaltierungsarbeiten statt. Dazu ist es unbedingt erforderlich, die Bundesstraße 3 und 217 im Ortsbereich von Spitz für den gesamten Fahrzeugverkehr zu sperren (gänzliche Totalsperre). Eine örtliche Umleitung für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.