Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Kultfigur Helmi besuchte Linzer Volksschulkinder und vermittelte ihnen wichtige Kompetenzen für den Straßenverkehr. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheitsaktion
Helmi erklärte Kindern Regeln für den Straßenverkehr

Richtig die Straße überqueren und Helm tragen: Diese wichtigen Regeln für den Straßenverkehr vermittelte ein ganz besonderer Experte Linzer Volksschulkindern. LINZ. Sicherheitsexperte Helmi stattete am Donnerstag, 20. April, den Kindern der Volksschule 1 einen Besuch ab. Die Kultfigur erklärte, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Die Volksschülerinnen und Volksschüler erfuhren mehr über richtiges Angurten und das sichere Queren der Straße. Am Aktionstag hatte Helmi auch...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kultfigur Helmi besuchte Linzer Volksschulkinder und vermittelte ihnen wichtige Kompetenzen für den Straßenverkehr. | Foto: KFV
3

Für mehr Verkehrssicherheit
Helmi besuchte Kinder an Linzer Volksschulen

Richtig die Straße überqueren, sich angurten, Helm tragen: Diese wichtigen Regeln für den Straßenverkehr vermittelte ein ganz besonderer Experte Linzer Volksschulkindern. LINZ. Kultfigur Helmi stattete vor kurzem den Kindern der Volksschule 32 Keferfeld und der Praxisschule Linz einen Besuch ab. Als Sicherheitsexperte erklärte er, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren mehr über richtiges Angurten und das sichere Queren der Straße. Am Aktionstag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von Fahrradprüfung bis zur Schulwegbegehung: 289 Polizisten bringen in Oberösterreich den Kindern Sicherheit auf der Straße bei.  | Foto: Polizei
2

Sicher am Schulweg
Verkehrserziehung ist (k)ein Kinderspiel

Sicherheit im Straßenverkehr soll mit Lotsendienst und Aktionen in den Schulen gewährt werden. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Verkehrserziehung, ein alter Hut? Mitnichten, denn die Straße hält neue Herausforderungen bereit – wie etwa E-Autos und E-Bikes. "Elektrofahrzeuge sind leiser und ihre Geschwindigkeit nicht so leicht abschätzbar. Erwachsene tun sich hier schon schwer, und noch mehr die Kinder", erklärt Gerhard Groißhammer, Verkehrsreferent der Polizei Grieskirchen-Eferding. Im Bezirk...

Oberst Klaus Scherleitner, Gruppeninspektor Heimo Katzlberger, LR Steinkellner, Bezirksinspektor Johannes Redlinger, Abteilungsinspektor Nikolaus Koller, Kontrollinspektor Helmut Redl, Gruppeninspektor Eberhard Kurz | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

284 Polizeibeamte machen Kids fit für den Straßenverkehr

PUCKING (red). Bei der Verkehrserziehertagung in Pucking ehrte Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner fünf Verkehrserzieher für ihre 25-jährige Tätigkeit. „Das Engagement und die positive Einflussnahme auf die Verhaltensentwicklung der Kinder im Straßenverkehr ist ein wesentlicher Beitrag für die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Verkehrssicherheit in Oberösterreich“, so Steinkellner. „2017 wurden rund 15.500 Stunden Verkehrserziehung für ca. 54.000 Schülern geleistet. Den Polizisten,...

Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion „Blick & Klick“ in der Volksschule Steyr Resthof

STEYR. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Steyr Resthof auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“,...

Die Polizei klärt, wie Kinder sich im Straßenverkehr benehmen sollen, um auch sicher in die Schule zu kommen. | Foto: photophonie/Fotolia

"Kinder sollten zu Fuß in die Schule"

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, vergrößern bei der Volksschule Enns das Unfallrisiko. REGION (km). In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule. Die Erstklässler treten dann erstmals ihren Schulweg an. "Wir machen gemeinsam mit den Erstklasslern einen Lehrausgang. Bei diesem zeigen wir ihnen, wie sie sich richtig zu verhalten haben", erklärt Alfred Stummer von der Polizei Enns. Gemeinsam mit seinen Kollegen bringt er den Kindern bei, wie sie sich im Straßenverkehr richtig zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Rutzenmoos

Gefahren des Straßenverkehrs auf spielerische Art erkennen lernen RUTZENMOOS. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Rutzenmoos auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug...

„Das kleine Straßen-1x1“ zu Gast im Kindergarten Waldneukirchen

WALDNEUKRICHEN. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich im Kindergarten Waldneukirchen zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist. Auch dem Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.