Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Foto: ASFINAG
3

Polizei/ASFINAG
Jeder sechste Lkw ohne ordentlicher Winterausrüstung

Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Wiederholt führte die Polizei zum Auftakt des Winters umfassende Schwerverkehrs-Checks dahingehend durch. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte. NÖ. Kontrolliert wurde am Montag, 6. November, bei Haag auf der A 1 Westautobahn, auf der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn bei Schrick und auf der A 4 auf dem Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha. Das Ergebnis: Für die Fahrerinnen und Fahrer von rund 15 Prozent der kontrollierten Lkw...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die bisherige Kreuzung an der B57/B65 zwischen Eltendorf und Königsdorf wird geschlossen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Ab 17. Oktober
Königsdorfer Kreisverkehr für Fahrt nach Jennersdorf geöffnet

Laut ASFINAG wird am Dienstag, dem 17. Oktober, der neue Abschnitt der Bundesstraße 57 (Güssinger Straße) bei Königsdorf für den Verkehr freigegeben. Die neue Route in Richtung Jennersdorf erfolgt nun über den neuen Kreisverkehr an der B65 neben der Tankstelle „Spritkönig“. Somit ist es nicht mehr möglich, über die bestehende Kreuzung B57/B65, die zwischen Eltendorf und der Tankstelle liegt, nach Königsdorf bzw. Jennersdorf zu fahren. Der neue Straßenabschnitt bindet kurz vor Königsdorf an die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Zwei Drittel bemerken mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer. | Foto: stock.adobe.com/at/Dmitriy/Symbolfoto

Umfrage der ASFINAG
Fahrverhalten sei zu aggressiv und rücksichtslos

Autofahrerinnen und Autofahrer wünschen sich "mehr Rücksicht" im Straßenverkehr. Die Umfrage der ASFINAG ergab, dass zwei Drittel mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer bemerken. KÄRNTEN. Die meisten jener, die auf Österreichs Straßen unterwegs sind, halten sich für "gute Autofahrerinnen und Autofahrer", orten aber viele Mängel bei den anderen, wie die große ASFINAG-Umfrage ergab. Gefragt wurde aber auch, was sich die meisten wünschen, um ein besseres und sichereres Miteinander...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit nur wenigen Fingertipps sind Interessierte über die aktuelle Beutegreiferpräsenz in Tirol informiert.
 | Foto: © Land Tirol
2

Land Tirol App
Neues App-Update verfügbar

TIROL. Die Land Tirol App informiert ihre NutzerInnen über alle wichtigen News rund um und in Tirol. Seien es wichtige Infos zum Coronavirus, zu Wolfsvorkommen, Murenereignissen oder Straßensperren, mit der App gibt es alle News direkt aufs Smartphone. Jetzt gibt es neue Updates auf der App mit Optimierungen bei den Anwendungen „Große Beutegreifer“ und Verkehrskamera-Funktion. Neues App-Update zur VerfügungWer die Land Tirol App schon auf seinem Handy hat und die Einstellungen auf eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Steiermark wurden seit Jahresanfang 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um 26 zurückgegangen. | Foto: KK

Corona mildert die Unfallstatistik
Pandemie zeigt sich auch im Straßenverkehr

Auch im Verkehrs- und Unfallgeschehen machen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie und besonders des Lockdowns Mitte März bemerkbar.  Psychische Belastung als UnfallursacheIn der Steiermark wurden seit Jahresanfang 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um 26 zurückgegangen. Noch in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres war die Zahl der Todesopfer mit zehn...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bauarbeiten werden heruntergefahren: Auch an der Großbaustelle am Knoten Riegersdorf werden die Arbeiten vorübergehend eingestellt.

Wegen Corona-Krise
Asfinag stellt Arbeiten an der Schnellstraße S 7 ein

Der Fokus liege jetzt auf der Sicherung des Autobahnbetriebs; Sofortmaßnahmen sind jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und gesetzten Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung stoppt die Asfinag alle nicht unmittelbar für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses notwendigen Baustellen auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich, davon sind auch die aktuellen Baulose für die künftige Fürstenfelder Schnellstraße S 7 (Knoten Riegersdorf, Tunnel Rudersdorf, Klappbrücken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verlornes Ladegut, wie diese Kabeltrommel, können schnell zu Unfällen führen | Foto: Asfinag
2

Verlorene Gegenstände sind eine Gefahr auf Autobahnen

279 verlorene Gegenstände bildeten ein Sicherheitsrisiko auf Kärntner Autobahnen und Schnellstraßen. KÄRNTEN. Vom Kartons, über Zeitungen bis hin zu Couch und Kühlschrank - so ziemlich alles landete schon einmal auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen, so die Asfinag. Fast doppelt so viele Gegenstände auf Straßen Allein in Kärnten landeten im Jahr 2017 circa 279 verlorene Gegenstände auf den Autobahnen und Schnellstraßen, österreichweit waren es 3.200 Gegenstände. Damit hat sich die Zahl...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Landesrat Günther Steinkellner und Karin Zipperer testen den neue Info-Monitor. | Foto: Asfinag

Von aktueller Verkehrslage bis Geisterfahrermeldung

Auf Autobahn-Rastplätzen erhalten Autofahrer ab sofort topaktuelle Verkehrssicherheits-Infos. ALLHAMING (red). Lenker, die auf einem der 50 Rastplätze der ASFINAG eine Pause einlegen, erhalten dort künftig noch mehr Informationen über Verkehrslage, Tunnelsperren, Wettersituation, Baustellen entlang ihrer Fahrtroute – oder auch Warnungen, sollte sich gerade ein Gesiterfahrerauf der Strecke befinden oder sich ein Unfall ereignet haben, der zu Staus oder gar zu einer Totalsperre geführt hat....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit Asfinag-Sujet: Alois Schedl, Gerald Klug, Klaus Schierhackl und Wolfgang J. Berger | Foto: Asfinag

Asfinag startet Fairness-Kampagne im Straßenverkehr

Jeder zweite Lenker auf der Autobahn wird als unfair empfunden, zeigt eine IFES-Umfrage. Fairness sollte nicht nur im Sport, sondern auch im Straßenverkehr ganz oben stehen. Dass die Realität aber oft anders aussieht, zeigt eine IFES-Umfrage (1.000 Personen) im Auftrag der Asfinag. Neun von zehn Befragten halten sich zwar selbst für faire Verkehrsteilnehmer, von "den anderen" wird aber jeder Zweite als unfair angesehen. "Fair lenken - an andere denken!" Also ist das Thema Fairplay der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dauerfrost, polare Kaltluft und Neuschnee zum Wochenende | Foto: KK

Der Wintereinbruch kommt: Sind Sie im Straßenverkehr gerüstet?

Die Asfinag gibt den Autofahrern Tipps, um gut durchs erste Winterwochenende zu kommen. Mit dem Wochenende kündigen sich ein ordentlicher Temperatursturz und Schneefall an. Das Tief zieht sich Prognosen zufolge am Sonntag von Vorarlberg über Tirol bis nach Kärnten und weiter ins südliche Burgenland. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 400 Meter. In höheren Lagen kann es bis zu 50 Zentimeter schneien - auch noch am Montag. Asfinag gibt Tipps Die Asfinag warnt davor, sich durch die noch milden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Starkregen und Hagel sind für Kärnten in den nächsten Tagen prognostiziert | Foto: WOCHE

Wetterwarnung für die kommenden Tage! + Tipps

Starkregen und Hagel sind vorhergesagt. Verkehrssicherheitsexperte gibt Verhaltenstipps. Vor dem Pfingstwochenende zeigt sich der Mai von seiner unfreundlichen Seite. Für Kärnten sind teils Starkregen und Hagel vorhergesagt. Morgen, Donnerstag, könnte es über 1.100 Meter sogar schneien! Verkehrsteilnehmer unterschätzen manchmal solche Wetterkapriolen und fahren, als herrsche Schönwetter. Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner gibt Tipps für ein "sicheres Wochenende". 1. Starker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Schwere Unfälle auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen gehen deutlich zurück. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei schweren Unfällen auf Autobahnen

Die Halbjahresbilanz der Asfinag bestätigt den positiven Trend. Ein deutliches Minus gibt es bei tödlichen Unfällen. Die aktuelle Unfall-Halbjahresstatistik weist erneut einen deutlichen Rückgang bei schweren Unfällen auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen aus. Vor allem bei den Unfällen mit Todesfolge konnte in den ersten beiden Quartalen 2012 ein Rückgang um 40 Prozent (von 41 im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf heuer bisher 25) verzeichnet werden. In Oberösterreich gab es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.