Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

94 Menschen starben 2022 auf Niederösterreichs Straßen. | Foto: Pixabay

Straßenverkehr Niederösterreich
Zahl der Verkehrstoten 2022 unter 100

Die Zahl der Verkehrstoten kann 2022 in Niederösterreich zum dritten Mal in Folge unter 100 bleiben. Aber seit Jahresanfang kamen bereits Menschen bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben und damit mehr als im Vorjahr, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Der VCÖ sieht auch den Bund gefordert, mit niedrigeren Tempolimits und der Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Jahr 2020 erreichte Niederösterreich mit 90 die niedrigste Anzahl...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kreuzungsumbau in Grafenwörth: Bürgermeister Alfred Riedl zeigt eine der entstandenen Abbiegespuren an der Landesstraße 113. | Foto: Talkner
2

Tullns Straßen so sicher wie noch nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK TULLN (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Tulln waren es vier, in Klosterneuburg fünf. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang vor allem auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln umgesehen, welche Strecken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Ehrendorfer Kreuzung ist trotz 70er-Beschränkung ein Unfall-Häufungspunkt.
2

Teil vier "Steig ein": Immer weniger Verkehrsunfälle

NÖ-weit geht die Zahl der Verkehrsunfälle seit 2012 kontinuierlich zurück – auch die Zahl der Verletzten. BEZIRK GMÜND (eju). Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Gänserndorf Nord: Am Steinberg wurden 2014 die meisten Unfälle verzeichnet. | Foto: Statistik Austria
3

Bezirk Gänserndorf: Die gefährlichsten Straßen

Polizeichef Heinrich Kirchner über die Unfall-Hotspots im Bezirk und wie sie entschärft werden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die B 8 ist die gefährlichste Straße des Bezirks, dann folgen die L 9 bei Obersiebenbrunn, die B 3 und die L 3041 am Steinberg. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesen Strecken 81 Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden. Eines vorweg: An der B 8 gibt es meist Auffahrunfälle mit leicht Verletzten. "Das klassische Peitschenschlagsyndrom", sagt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.