Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Der Jahreswechsel steht bevor, vielseitiges Programm, tolle Angebote und der Hinweis auf das Böllerverbot! | Foto: Innsbruck Tourimus
6

Bergsilvester
Feuerwerk, Musik, Kindersilvester, IVB-Gratisfahrt und Böllerverbot

Pünktlich um Mitternacht erklingt der traditionelle Donauwalzer und hoch oben auf der Seegrube wird ein farbenprächtiges Höhenfeuerwerk gezündet. Der Höhepunkt des Bergsilvesters wird von einem vielseitigen Programm begleitet. Zwergerlsilvester in der Altstadt und Kindersilvester auf der Seegrube. Das Programm am 31.12. in der Innenstadt, das Gratisfahrangebot der IVB und die Verbote in der Stadt. Alle Infos. INNSBRUCK. Die Hofburg, der Dom, die Häuserzeile in Mariahilf und erstmals auch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Böller sollen in Innsbruck erhöht werden. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
3

Jahreswechsel
Maßnahmen gegen "Knallerei" in der Stadt eingefordert

Der Jahreswechsel in der Stadt Innsbruck bleibt weiterhin im Gespräch. Bei der nicht repräsentativen Online-Umfrage der Bezirksblätter hat sich eine klare Mehrheit für das Feuerwerk auf der Seegrube ausgesprochen (510 Stimmen, 74 Ja-Stimmen). Die Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Knallkörper in der Stadt sollen massiv ausgebaut werden.   INNSBRUCK. Ein Stimmungsbild in Sachen Feuerwerk auf der Seegrube ist das nicht repräsentative Ergebnis der Online-Umfrage der BezirksBlätter Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei Zuwiderhandeln drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen. | Foto: SKatzenberger/panthermedia.net

Feuerwerk, Verhaltensregeln
Braucht's wirklich Donner & Blitz?

Ein sorgloser Umgang mit Knallkörpern & Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (tazo). Silvester ohne Feuerwerke? Geht gar nicht! Sagen die einen. Zu laut, zu teuer. Sagen die anderen. Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion - Böllern oder besser nicht? Zum Jahreswechsel debattieren viele die Feuerwerksfrage. Auch im Bezirk Braunau wird Neujahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch gefeiert. Doch was ist an Silvester alles erlaubt? Martin Schaufler, von...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Foto: DeVice/Fotolia
2

Knaller, Böller & Raketen: Sicherheit geht vor

Zu Silvester werden auch heuer wieder Kracher, Böller und Raketen das neue Jahr begrüßen. Doch mit dem mitternächtlichen Farbenspiel gehen auch zahlreiche Unfälle und Verletzungen einher. BEZIRK RIED. Sie sind das Highlight in der Silvesternacht: bunte Raketen, die den Nachthimmel zum Strahlen bringen. Doch der schöne Brauch birgt auch Gefahren, jedes Jahr kommt es beim Zünden der Raketen zu teils schweren Verletzungen. Um solche zu vermeiden, sollte bereits beim Kauf auf gute Qualität geachtet...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.