Streik

Beiträge zum Thema Streik

Nach sieben erfolglosen Verhandlungsrunden und zwei Streikwellen konnten sich die Sozialpartner auf einen neuen Kollektivvertrag in der metalltechnischen Industrie einigen.  | Foto: Pixabay
2 4

Plus 8,6 Prozent
Durchbruch bei Metallern in der achten KV-Runde

Nach sieben erfolglosen Verhandlungsrunden und zwei Streikwellen konnten sich die Sozialpartner auf einen neuen Kollektivvertrag in der metalltechnischen Industrie einigen. Die Löhne und Gehälter sollen um durchschnittlich 8,6 Prozent steigen.  ÖSTERREICH. Vor mehr als einem Monat, am 25. September, starteten die Metaller in die Kollektivvertragsverhandlungen. Acht Gesprächsrunden und mehrere Streiktage später konnte nun ein Durchbruch erzielt werden. Am Donnerstagabend gaben die Vertreter des...

  • Dominique Rohr
Der Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) erklärte, dass man weiterhin verhandlungsbereit sei und sich von den Streiks nicht unter Druck setzen lassen werde. Umfassende Kritik wurde an den Gewerkschaften geäußert, die nicht ernsthaft verhandlungsbereit seien.  | Foto: WordSkills
Aktion 4

Metaller-KV
Arbeitgeber kritisieren "Blockadepolitik der Gewerkschaften"

Am Mittwoch traten Christian Knill, Obmann des Fachverbands Metalltechnische Industrie (FMTI), und Verhandlungsleiter Stefan Ehrlich-Adám vor die Presse, um ein "Update zum Stand der KV-Verhandlungen" bei den Metallern zu geben. Dabei wurde betont, dass man weiterhin verhandlungsbereit sei und sich von den Streiks nicht unter Druck setzen lassen werde. Umfassende Kritik äußerten die beiden an den Gewerkschaften, die nicht ernsthaft verhandlungsbereit seien. Diese würden nun sogar die Löhne und...

  • Maximilian Karner
Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. | Foto: Shutterstock / SvedOliver
2

KV-Verhandlungen
Tirols Metaller streiken ab sofort

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. Aufgrund des inakzeptablen Angebotes der Arbeitgeber sieht man sich in der Metallindustrie dazu gezwungen. TIROL. Für eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung zu kämpfen, das wäre die ureigene Aufgabe der Gewerkschaft, so Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Metaller wollen die Streiks am Donnerstag nochmals deutlich ausgeweitet. So sollen Unternehmen der gesamten Metallindustrie bestreikt werden. Erst am Montag wird mit der Arbeitgeberseite weiterverhandelt. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Verhandlungen ab Montag
Metaller weiten Streik auf gesamte Industrie aus

Nachdem die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller am Montag keinen Abschluss fanden, wurden in rund 200 Betrieben Streiks angesetzt. Wie die Gewerkschaft bekannt gab, werden die Maßnahmen am Donnerstag nochmals deutlich ausgeweitet. So sollen Unternehmen der gesamten Metallindustrie bestreikt werden. Erst am Montag wird mit der Arbeitgeberseite weiterverhandelt. ÖSTERREICH. Trotz der Streikmaßnahmen wurden die Verhandlungen für den Kollektivvertrag Metallindustrie und...

  • Maximilian Karner
Auch im Bezirk Vöcklabruck haben die Metaller die Arbeit niedergelegt.  | Foto: totalpics/panthermedia.net

Verhandlungen um Lohn
Metaller streiken auch im Bezirk Vöcklabruck

Auch der Bezirk Vöcklabruck ist von den bundesweiten Streiks der Gewerkschaften  PRO-GE und GPA betroffen. Rund 1.500 Metaller lassen im Bezirk die Arbeit ruhen, um mehr Lohn zu fordern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit gestern, 14. November 2023, wird gestreikt. Bis morgen, 16. November, soll es noch weitergehen. Im Bezirk Vöcklabruck sind unter anderem die Stiwa GmbH in Attnang-Puchheim, die SML Maschinengesellschaft und die Firma Ulbrichts in Schwanenstadt betroffen. Auch bei Framag und Hawle wurde...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Nach elf Stunden fand auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller keinen Abschluss. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen die "Schlagzahl" nun deutlich erhöhen und von Dienstag bis Freitag in rund 200 Betrieben eintägige Streiks ausrufen.  | Foto: Rene Keferböck
Aktion 6

Streikwelle bis Freitag
Metaller drohen schon mit Ausweitung der Streiks

Nach elf Stunden fand auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller keinen Abschluss. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen die "Schlagzahl" nun deutlich erhöhen und von Dienstag bis Freitag in rund 200 Betrieben eintägige Streiks ausrufen. Christian Knill, Obmann des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie (FMTI), bezeichnet die "Blockadepolitik der Gewerkschaft" als "unverständlich und inakzeptabel". Ein neuer Verhandlungstermin wurde bisher nicht angesetzt,...

  • Maximilian Karner
Nachdem die Metaller von Montag bis Mittwoch landesweite Warnstreiks durchgeführt haben, steht am Donnerstag die fünfte Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern bevor. Beide Seite zeigen sich weiterhin kämpferisch – sollte man jedoch keine Einigung erzielen können, werden die Streiks deutlich ausgeweitet, warnen die Gewerkschaften. | Foto: Rene Keferböck
Aktion 30

KV-Verhandlung
Metaller: Einigung oder "massive Ausweitung der Streiks"

Nachdem die Metaller von Montag bis Mittwoch landesweite Warnstreiks durchgeführt haben, steht am Donnerstag die fünfte Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern bevor. Beide Seite zeigen sich weiterhin kämpferisch – sollte man jedoch keine Einigung erzielen können, werden die Streiks deutlich ausgeweitet, warnen die Gewerkschaften. Mit dem Handel steht am Donnerstag eine weitere Branche vor schweren Kollektivvertragsverhandlungen. ÖSTERREICH. Die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag...

  • Maximilian Karner
Gestreikt wurde unter anderem bei Innio | Foto: Innio/GPA
8

Metaller-KV
Die Metaller in Tirol streiken

TIROL. Auch die vierte Verhandlungsrunde für den Metaller-KV wurde ergebnislos abgebrochen. In Tirol gab es bereits erste Warnstreiks. Das Angebot der Arbeitgeber sei eine Frechheit, absolut inakzeptabel und verantwortungslos gegenüber Arbeitnehmer:innen, kritisieren Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol. Nach acht Stunden wurde die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mindestens ein Inflationsausgleich ist für Mikula unumstritten. | Foto: Günter Mikula

Metaller-Kollektivvertrag
AMAG kündigt möglichen Streik an

Sollten die Verhandlungen des Metaller-Kollektivvertrages am Donnerstag wieder ergebnislos abgebrochen werden, kündigt die AMAG einen Streik an. RANSHOFEN. Aufgrund der gescheiterten Verhandlungen des Metaller-Kollektivvertrages wurde letzte Woche auch im Ranshofner Aluminiumwerk AMAG eine Betriebsversammlung abgehalten. Diesen Mittwoch wird die unterbrochene Betriebsversammlung fortgeführt und mit der Belegschaft weitere Kampfmaßnahmen beschlossen. Sollten die Verhandlungen am Donnerstag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Lage bei den Metaller-KV scheitn weiterhin verfahren. Nachdem die dritte Verhandlungsrunde am Freitag zunächst wegen Drohbriefen unterbrochen und schlussendlich ohne Einigung abgebrochen wurde, starten am Montag landesweite Betriebsversammlungen in der Metallindustrie.  | Foto: Shutterstock / SvedOliver
1 Aktion 3

Metaller-KV
Betriebsversammlungen starten – Warnstreiks stehen bevor

Während man sich in der österreichischen Brauindustrie rasch auf einen neuen Kollektivvertrag einigen konnte, scheint die Lage bei den Metallern weiterhin verfahren. Nachdem die dritte Verhandlungsrunde am Freitag zunächst wegen Drohbriefen unterbrochen und schlussendlich ohne Einigung abgebrochen wurde, starten am Montag landesweite Betriebsversammlungen in der Metallindustrie. Auch Warnstreiks werden bereits vorbereitet. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaftsführer bezeichneten das Angebot der...

  • Maximilian Karner
Günther Goach: "Mit dem heuer beschlossenen und seit Juli wirksamen Zeitkontenmodell sind wir der Arbeitgeberseite bereits einen riesigen Schritt entgegengekommen." | Foto: Helge Bauer
1

Metaller-KV: "Pflanzen lassen wir uns nicht."

PRO-GE-Landesvorsitzender Günther Goach schließt Streik nicht aus. KÄRNTEN. Über den Stand der KV-Verhandlungen mit dem Fachverband Maschinen- und Metallwaren Industrie (FMMI) informieren heute die Produktionsgewerkschaft PRO-GE und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp). Nur in Klagenfurt geben rund 60 Betriebsräte aus 25 Betrieben ihrem Ärger Ausdruck. Denn die Arbeitgeber aus der Maschinen- und Metallwarenindustrie machen nach drei Verhandlungsrunden weiterhin kein konkretes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.