Stress

Beiträge zum Thema Stress

Tipp vom Psychologen: Konsequent alle 90 Minuten für mind. 5 Minuten Pausen machen. | Foto: pixabay
Aktion 2

Mach mal Pause!
Der Anschober-Effekt (+Umfrage)

Eine Pause zur rechten Zeit hilft, um Überarbeitung und Burnout vorzubeugen. Tipps dazu kommen vom Psychologen. "Rudolf Anschober hat meinen Respekt", meint Psychologe Philip Streit. Öffentlich zieht er, der Gesundheit zuliebe, die Notbremse. Die viele Arbeit mache ihn krank. Dauernd unter Druck und wenig Unterstützung von außen: Das laugt aus. Doch Anschober wartet nicht auf das Burnout. Ein Zustand des Zusammenbruchs nach Überarbeitung kann jeden erwischen. Er/Sie muss nur viel gut machen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Mödlinger Gesundheitspsychologin Barbara Raunig. | Foto: privat

Bezirk Mödling
Gesund im Home Office

BEZIRK MÖDLING. Für einige war Home Office auch schon vor Corona gelebte Praxis, andere befinden sich zwangsweise seit über einem Jahr im Pandemie-bedingten Ausnahmezustand. Ein ganz wesentlicher Unterschied, wie die Mödlinger Gesundheitspsychologin Barbara Raunig erklärt: "Es ist ein Unterschied, ob ich einen eigenen Platz, Tastatur, Bildschirm habe oder nicht und ob ich Ruhe zum Arbeiten habe oder nebenbei noch Kinder betreue. Bei idealen Voraussetzungen ist beim Home Office ein effektiveres...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zeit für Ruhe: Andrea Descovich gibt im WOCHE-Podcast Tipps für entspannte Feiertage. | Foto: WOCHE

Podcast
SteirerStimmen – Folge 25: Psychologin Andrea Descovich

Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach, spricht in SteirerStimmen über die emotional stressige Zeit rund um Weihnachten. Die Feiertage sind da: Zeit für Stress oder Zeit für Ruhe? Positiver Stress oder negativer Stress? Diese Fragen und vieles mehr rund um psychische Gesundheit beantwortet Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach. Denn zum Glück sind psychische Erkrankungen längst kein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 Video

Supervision und Psychotherapie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Was ist Burnout?Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Wie entwickelt sich ein Burnout?Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft, leer und ausgebrannt (daher „burnout“), mitunter treten auch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Hohe Teilnehmerzahl und großes Interesse im Gasthof zur Post.  | Foto: Lisa Hannes
1 37

St. Nikolai im Sausal stärkt Gesundheitsbewusstsein im Raum Leibnitz!
Seelische und medizinische Kraft gegen Rheuma!

„Ich nehme mir etwas zu Herzen, mir geht was auf die Nieren, mir liegt etwas im Magen!“ Viele Sätze aus dem Volksmund verweisen auf den gewichtigen Zusammenhang zwischen seelischem Befinden und Krankheitsbild. Angst, Stress, Druck, Last und Sorgen können daher der Samen und Nährboden für eine ernsthafte Erkrankung wie Rheuma sein. „Bei chronisch- entzündlichen Krankheiten ist es wichtig, selbst der Experte seiner Erkrankung zu sein!“, so die Klinische- und Gesundheitspsychologin, sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Psychologin Martina Reschreiter-Ladner in ihrer Praxis in Hallein | Foto: KL
3

Burnout-Prävention
"Stress gehört einfach zum Leben"

Martina Reschreiter-Ladner ist Psychologin und hat ihre eigene Praxis in Hallein. Zum Thema Stress haben wir von der Expertin einige interessante Dinge erfahren. HALLEIN. Das Wort Stress ist oft negativ behaftet, doch wer glaubt, es gibt nur negativen Stress, irrt. "Je nachdem, wie ich eine Herausforderung bewerte, handelt es sich um den positiven Eustress oder den negativen Distress. Bei länger anhaltenden Belastungen, die man mit seinen Bewältigungsstrategien nicht meistern kann, geht es in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Gesundheit liegt ihm am Herzen: A. Schwerdtfeger im Gespräch mit V. Schaupp | Foto: Konstantinov

Gesundheitspsychologe: "Stress ist nicht für alles verantwortlich"

Ein Experte erklärt, warum Stress heute "in" ist und es mehr Psychologen in den Spitälern braucht. Elf-Meter-Schießen bei der WM 1998. England verliert gegen Argentinien. Wie eine Studie später zeigt, hat die Zahl der Herzinfarkte in England danach tatsächlich zugenommen. "Emotionale Ereignisse, egal in welcher Form, belasten uns stark", sagt Andreas Schwerdtfeger, Gesundheitspsychologe an der Uni Graz. Er beschäftigt sich vor allem mit psychologischen Belastungen, die das Herz-Kreislaufsystem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Je nach Persönlichkeit variiert die Einschätzung von Belastungen. Es ist wichtig sein eigenens Muster zu kennen. | Foto: Fotolia/PictureFactory
2

Selbstfürsorge kann Burnout vorbeugen

Leistungsdruck sowie Stress im Alltag und Beruf können schleichend zu einem Burnout führen. ST. VALENTIN (bks). „Wenn die Seele aus dem Rhythmus kommt, schleicht sich das Ausbrennen langsam ins Leben ein", warnt Psychotherapeutin Monika Lechner. Sie betreibt eine Praxis in St. Valentin. Der Begriff Burnout ist in aller Munde, doch worum handelt es sich eigentlich? Kurz gesagt: „Burnout ist ein Zustand des seelischen, geistigen und körperlichen Ausgebranntseins", so Lechner. Das Burnout sei ein...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Auswirkungen der Smartphone-Nutzung erforscht Tjasa Srnko. | Foto: privat

Neue Studie: Stressempfinden bei Smartphone-Nutzung

Eine Kooperation der Universitäten Graz und Maribor geht den Auswirkungen von Smartphone Nutzung auf den Grund. Grenzübergreifende Kooperation: Am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität wird gemeinsam mit der Universität Maribor das Thema Smartphone-Nutzung und Moderationseffekte von Arbeitsplatzunsicherheit auf Stress, Erholung und Privatleben erforscht. Das Projekt "Neue Arbeitsformen in der Arbeitswelt" wird von Professor Paulino Jiménez geleitet, für die Studie ist Tjasa...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Erinnerungswürdige Momente sammeln

Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Geht es Ihnen auch so: Gerade wenn man im neuen Monat richtig angekommen ist, ist er schon wieder vorbei. Wochen und Monate fliegen nur so dahin. Was, schon wieder Geburtstag? Klas- sentreffen, weil die Matura schon zehn Jahre zurück liegt? Und die kleinen Geschwister sind auch schon fast 30 Jahre alt? Unfassbar, nicht wahr? Warum die Zeit umso älter man wird, gefühlt schneller vergeht, erklären Psychologen so: Gerade dann, wenn man wenig erlebt hat, weil man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Was tun bei Stress und Burnout?

Richtig mit Stress umzugehen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Prof. Kapfhammer hat für uns das Wichtigste aus seinen kostenlosen Vorträgen in Graz und Knittelfeld zusammengefasst: Mehr Infos zu den kostenlosen MINI MED Vorträgen finden Sie hier.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Wie Stress an einem vorbeizieht und man dabei ruhig und entspannt bleibt, das erfahren Sie am Mittwoch beim MINI MED Studium in St. Johann. | Foto: Angelika Pehab
2

Nur die Ruhe! - So tappen Sie nicht in die Stressfalle

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Advent und erfahren Sie beim MINI MED Studium, wie Sie im hektischen Alltagstreiben in Balance bleiben. SALZBURG (ap). „Ich bin im Stress!“ Gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit, ist dieser Satz des Öfteren zu vernehmen. Was in Stresssituationen in unserem Körper passiert und wie wir ruhig bleiben können, das erfahren Sie am Mittwoch, den 30. November 2016 um 19 Uhr beim kostenlosen MINI MED Studium im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann. Als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

To-Do-Listen und Pausen gegen den Stress

FLACHGAU (buk). Besonders in Stress-Situationen ist es wichtig, sich selbst auch aus der Situation zu nehmen. Kurze Pausen können dabei helfen, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erneut zu steigern. Auch To-Do-Listen können dabei helfen. Sie bringen eine Übersicht und teilen die großen Brocken in kleinere Portionen ein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wenn der Stress im Alltag überwiegt, droht die Gefahr eines Burnouts | Foto: mev.de
3

Mit "Spirit" zu mehr Lebensfreude und Kraft

14 Experten kümmern sich um das geistige und leibliche Wohl von burnoutgefährdeten Patienten. SPITTAL (ven). 14 Experten rund um Gesundheit, Ernährung und Bewegung haben sich zum Stresskompetenzzentrum "Spirit" zusammengefunden und bieten umfangreiche Maßnahmen, um Betroffenen wieder mehr Lebensfreude und Stressbewältigung zu bieten. Stress als Volkskrankheit "Stressbelastungen nehmen überhand und werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Melanie Kappel

Vortrag "Burn out - Stresserkrankung"

Die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Lichtblick lädt am Mittwoch, dem 24. September um 19 Uhr bei freiem Eintritt zum Vortrag "Burn Out - Stresserkrankung" in den Walluschnigsaal (neben der FH - 1. Stock). Besprochen werden die Erkennung, Prävention sowie die Behandlung. Als Referentin fungiert die klinische und Gesundheitspsychologin Melanie Kappel. Anmeldungen und Infos unter 04276/29829. Wann: 24.09.2014 19:00:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Anzeige

PMR - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die PMR ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung, eine Burnout-Prophylaxe und gut für die Work-Life-Balance. Ziel: Unbeschwert und gelassen die Herausforderungen des Alltags annehmen, besser schlafen, weniger Schmerzen, Abbau von Ängsten, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stärken des Immunsystems. Da innere Anspannung häufig mit der Anspannung der Muskulatur einhergeht, wird bei dieser Entspannungsmethode genau an dieser Stelle angesetzt. Im Sitzen oder Liegen spannen die Übenden...

  • Wien
  • Neubau
  • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger
Anzeige

Dienstag ist Schnuppertag - Autogenes Training

Stress ist für Sie ein Thema? Erlernen Sie diese hoch wirksame Methode, sich zu entspannen! Autogenes Training freier Eintritt, bequeme Kleidung mitbringen. Ort: Therapiezentrum Gersthof, Gentzgasse 135/DG, 1180 Wien Weitere Infos unter http://www.klaus-poetzlberger.com/entspannung/ Wann: 03.07.2012 19:00:00 bis 03.07.2012, 20:30:00 Wo: TZG - Therapiezentrum Gersthof, Gentzgasse 135/DG, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.