Strobl

Beiträge zum Thema Strobl

Foto: LMZ/Neumayr/BP

Brandl Bau siedelt mit 200 Mitarbeitern nach Strobl

STROBL (buk). Seinen Firmensitz verlegt Brandl Bau nun von Bad Ischl nach Aigen-Voglhub in der Gemeinde Strobl. Damit siedeln 200 Beschäftige, die einen jährlichen Umsatz von etwa 32 Millionen Euro generieren, in das Land Salzburg. Unterstützung erhält das Unternehmen dabei aus dem Wirtschaftsressort des Landes. Das Investitionsvolumen liegt insgesamt bei rund drei Millionen Euro, gebaut werden soll etwa ein Jahr lang. "Der Wirkungskreis beschränkt sich zu 85 Prozent auf die Region Inneres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Steyr-Chef Andreas Klauser, Teilnehmer Josef Pentl und WTG-Chef Hans Wieser mitten im Geschehen. | Foto: WTG
2

Mehr als 140 Teilnehmer bei der Wolfgangsee Traktoria

ST. WOLFGANG/STROBL (buk). Mit 142 Teilnehmern knapp am Rekord vorbeigeschrammt ist am Wochenende die Traktoria am Wolfgangsee. Bereits seit 17 Jahren wird diese von der örtlichen Tourismus Gesellschaft organisiert. Beim zweitägigen Event war auch ein Offroad-Wettbewerb dabei, bei dem es heuer erstmals um die Geschicklichkeit anstelle der Geschwindigkeit gegangen ist. Gewonnen hat diesen Johann Pfeil auf einem Steyr 188n. Bei der Ausfahrt am Samstag zum Kleefeld nach Strobl waren weit mehr als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Josef Schöchl mit dem Strobler Bgm. Josef Weikinger und Vizebürgermeisterin Christine Wolfsgruber, die sich vehement gegen eine Kompetenzverlagerung in der Kinderbetreuung in Richtung Bund aussprechen. | Foto: ÖVP-Landtagsklub

Kindergärten sollen in der Kompetenz "vor Ort" bleiben

STROBL/FLACHGAU (mek). Gegen eine Verlagerung der Kompetenz für Kindergärten in Richtung Bund spricht sich LAbg. Josef Schöchl aus. "Wir müssen gerade in der Kinderbetreuung darauf schauen, auf den Bedarf an Betreuungsplätzen und Betreuungsformen noch flexibler einzugehen zu können. Die Entscheidungsträger vor Ort wissen am besten, was die Familien brauchen, nicht eine zentrale Stelle im fernen Wien", ist Schöchl überzeugt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: Franz Neumayr

Große Suchaktion endet glücklich

STROBL (mek). 16 Männer der Bergrettung, ein Bergrettungshund, zwei Alpenpolizisten, mehrere Freiwillige und eine Polizeistreife suchten kürzlich im Waldgebiet um die Eggerseppenalm mit einer Wärmebildkamera nach einem geistig beeinträchtigten Mann, der von einem Ferienlager abgängig war. Mehrere Stunden später konnte der 28-Jährige völlig unversehrt bei einer Bushaltestelle aufgegriffen werden. Wie der Mann die vier Kilometer zur Bushaltestelle gekommen ist, konnte er selbst nicht genau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Noch nie waren so viele Gäste bei "Wein am See" wie heuer. | Foto: Josef Schmeisser

Besucherrekord bei "Wein am See"

STROBL (mek). Der Besucheransturm bei "Wein am See" hat kürzlich alle Erwartungen übertroffen. Über tausend Anwesende genossen einen lauen Sommerabend an der Seepromenade in Strobl und erlebten burgenländische Spitzenweine. Organisiert wurde der "grandiose Abend" von „Kirchenwirt“ Josef Schmeisser.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Alles über die Welt der Bienen erfahren Interessierte bie einem Vortrag von Ferdinand Brandstätter. | Foto: WTG
1

"Die Bienen sind uns Menschen überlegen"

STROBL (mek). Ein ausgewiesener Experte in Sachen Bienen ist Ferdinand Brandstätter. Seit 50 Jahren beschftigt er sich eingehend mit der Welt dieser Tiere. "Bienen sind uns Menschen in vielfacher Weise überlegen; In ihrer Lebensphilosophie zählt das einzelne Individuum wenig, die Gruppe jedoch zählt alles", so der Experte. Außer der Kartoffel und dem Mais werden alle Kulturpflanzen von Insekten bestäubt. Das und vieles mehr erfahren Zuhörer bei seinem Vortrag am 27. August um 10:00 Uhr in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Der Postalm-Berglauf geht erstmals am 5. September über die Bühne. | Foto: WTG
2

Postalm-Berglauf feiert Premiere am Wolfgangsee

STROBL (buk). Mit einer 13,1 Kilometer langen Laufstrecke, die 820 Höhenmeter nach oben und 190 Höhenmeter bergab führt, feiert der Postalm-Berglauf am 5. September seine Premiere in Strobl. Gestartet wird um 9.30 Uhr direkt im Ortszentrum. Damit der Lauf auch für breite Läuferschichten attraktiv wird, gibt es zwar gleichmäßige, aber keine extremen Steigungen. Als Organisatoren treten der Wintersportverein Strobl und das Wolfgangsee Tourismus Büro auf den Plan. Renndirektorin Maria Eisl ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Strobls Vizebürgermeisterin ist überzeugt, dass große Skigebiete ohne kleine, bei denen das Skifahren gelernt wird, nicht überleben könnten. | Foto: WTG

Wintersaison auf der Postalm scheint gesichert

STROBL/ABTENAU (buk). Nach dem Verkauf der Postalm-Lifte an Gerhard Gössls "Erzherzog Johann Stiftung für Landschafts- und Denkmalschutz" glätten sich die Wogen. Der Winterbetrieb der Skilifte – den Gössl bislang nicht garantieren konnte – scheint gesichert. "Klares Bekenntnis von allen" "Es hat ein Gespräch mit den Bürgermeistern aus Strobl, St.Gilgen, Abtenau und St. Wolfgang, den Vorständen der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) und Gerhard Gössl gegeben", erzählt WTG-Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Neuer Besitzer der Skilifte auf der Postalm ist Trachtenhersteller Gerhard Gössl. | Foto: Gössl

Wirte lassen Liftkauf prüfen

Trachtenhersteller Gerhard Gössl hat die Postalm-Lifte gekauft. Die Gastronomen laufen dagegen Sturm. STROBL/ABTENAU (buk). Die Skilifte auf der Postalm hat nun eine Tochtergesellschaft der Erzherzog Johann Stiftung für Landschafts- und Denkmalschutz gekauft. Stiftungs-Gründer und Trachtenhersteller Gerhard Gössl ist damit den Postalm-Wirten zuvorgekommen, die ebenfalls Interesse an der Winterpark GmbH & Co KG gezeigt haben. "Sie sind enttäuscht, dass sie diese nicht bekommen haben", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Feierlich eröffnet wurde kürzlich die Elternhaltestelle in Strobl. Sie ist rund 400 Schritte von der Volksschule entfernt. | Foto: Gemeinde Strobl
2

Elternhaltestelle in Strobl soll Sicherheit für die Kinder bringen

STROBL (mb). Einen speziellen Parkplatz, den Eltern nutzen sollen, wenn sie ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, gibt es nun in Strobl. Von dort müssen die Kinder rund 400 Schritte zur Schule und nach Unterrichtsende wieder zurück gehen. Zudem gibt es mittlerweile als Sicherheitsplus für die gehenden Kinder ein Fahrverbot auf der direkten Zufahrt zur Volksschule. "Wir wollen etwas tun, bevor etwas passiert", sagt Volksschul-Direktorin Petra Achleitner. Bisher habe es immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Betrunkene Flachgauerin überschlug sich mit dem Auto ihres Vaters

STROBL (mb). Mit dem Auto ihres Vaters hat sich am Sonntag eine 24-jährige Flachgauerin auf der Wolfgangsee Bundesstraße überschlagen. Die Lenkerin geriet in einer leichten Kuve ins Schleudern. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Den Test am geeichten Automaten verweigerte die Frau. Sie wurde angezeigt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Franz Mayrhofer führt am Mozartplatz 2A die Konditorei Dallmann, die es seit 1954 gibt. „Wir stellen nach wie vor alles selbst her“, erzählt er. Es gibt 104 Produkte – von der Mozartkugel bis zum eigenen Eis.
4

Das alles hat der Wolfgangsee

Zur Ortsreportage St. Gilgen und Strobl Franz Mayrhofer führt am Mozartplatz 2A die Konditorei Dallmann, die es seit 1954 gibt. „Wir stellen nach wie vor alles selbst her“, erzählt er. Es gibt 104 Produkte – von der Mozartkugel bis zum eigenen Eis. Bernhard Eisl hat sein Hobby zum Beruf gemacht und in der Steinklüfterstraße 2A einen Bikepalast eröffnet. Der Ex-Leistungssportler bietet vom Citybike bis zum Profi-Rennrad alles an – auch einen Reparaturservice. Eveline Strasser verkauft seit 18....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Durch ausgefeilte Technik beherrscht der Seebrunnen in St. Gilgen zahlreiche unterschiedliche Figuren. | Foto: Christoph Eisl
1 2

Brunnenbauer sein am Wolfgangsee

Nach gut zehn Jahren Stillstand läuft der St. Gilgener Brunnen wieder. ST. GILGEN/STROBL. Komplett erneuert hat der St. Gilgener Mechatroniker Chrisoph Eisl den örtlichen Brunnen in St. Gilgen. Als Zulieferer war unter anderem der Strobler Maschinenbauer Andreas Strasser tätig. "Im Grunde genommen besteht ein Brunnen aus Elektronik und Feinmechanik", sagt Eisl. Die größte Herausforderung für ihn war, die Drehung des Düsenkranzes hinzubekommen. "Die Wasserverteilung muss in der Achse sitzen –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Kindergarten Strobl wird nun zum sogenannten "Lesekindergarten". | Foto: Bibliothek Strobl

Bibliotheksführerschein für Strobler Kindergartenkinder

STROBL (mb). Den "Bibliotheksführerschein" haben nun 25 Vorschulkinder des Strobler Kindergartens absolviert. Dabei haben sie die Bibliothek gut kennen gelernt und wissen, wo passende Bücher stehen. Auch einen Elternbrief haben die Kinder bekommen. Die Urkunden überreichte Vizebürgermeisterin Christine Wolfsgruber. Das Vorlesen selbst hat sich Sigrun Jedinger als Thema ihrer Projektarbeit im Rahmen der Ausbildung zur Bibliothekarin vorgenommen. Unter anderem kommen dafür die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wild-Burger gab es bei Christine Weber und Burgi Schernthaner.
33

Trachtig und kulinarisch starteten die Wolfgangsee-Gemeinden in die Saison

ST. GILGEN/STROBL (schw). "Gemma schmausen" lautete das Motto beim großen Fest "Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee" in Strobl, St. Wolfgang und St. Gilgen, das von der Wolfgangsee-Tourismus-Gesellschaft unter Geschäftsführer Hans Wieser organisiert wurde. Zur Saisoneröffnung wurden in allen drei Wolfgangsee-Gemeinden Volksmusik und kulinarische Schmankerl geboten. Aufgespielt und aufgetanzt wurde mit Musikern der Region sowie mit den Trachtenvereinen "D`Bleckwandla" mit Obmann Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Querschläger treten im April dreimal im Flachgau auf. | Foto: Christian Streili

Querschläger touren durch den Flachgau

FLACHGAU (mb). Ausschließlich Songs ihrer neuen CD "da spielmann & da teife & da tod" präsentiert die Lungauer Kult-Band "Querschläger" bei ihrer aktuellen Tournee. Die Band ist überzeugt, dass die Platte das gesamte Spektrum abdeckt – von locker und ironisch bis hin zu lyrisch. Der erste Teil der Tournee führte die Bandmitglieder aus dem Innergebirg ins Salzburger Landestheater und weiter nach Wien. Im zweiten Teil kommt der Flachgau an die Reihe: Am, Freitag, 10. April, treten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Über den vollen Saal freuten sich Organisator Sepp Laimer mit Josef Unterberger.
18

„D`Aberseea“ luden zum 33. Sänger- und Musikantentreffen nach Strobl

STROBL (schw). „In dieser Gegend lebt ein besonderer Menschenschlag - A won dös g`wiss nit olle mögn, so san mia do in derer Gegend“, dichtete Renate Pöllmann, die mit Josef Laimer jun. beim 33. Aberseea Sänger- und Musikantentreffen in der vollen Turnhalle der Mittelschule Strobl durch das Programm führte. Für die Freunde der Volksmusik musizierten „D`Aberseea Musikanten und Pascher“, der „Gruber Zwoag`song“, der „Innagebirg Vierg`sang“, die „Fotzhobl Musi“, die Flachgauer Musikanten mit Sepp...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
2

Krippe

Wo: Wolfgangsee, Strobl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
8

Wolfgangseer Advent

Wo: Wolfgangsee, Gschwendt, 5350 Strobl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
(c) Klaus Scheiber

Strobl am Wolfgangsee wird zur "Geometrie-Szene"

Bereits zum 35. Mal ist das bifeb) Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Sankt Wolfgang vom 4. bis 6. November 2014 der Austragungsort für die jährliche österreichische Fortbildungstagung der Geometrie. Mehr als 120 Fachleute aus allen relevanten Schulformen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten sowie Gäste aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz informieren sich dabei über die neuesten Entwicklungen und diskutieren Umsetzungsmöglichkeiten für eine zeitgemäße, den veränderten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Scheiber
Der abgestürzte Jäger konnte geborgen und ins UKH nach Salzbrug gebracht werden. | Foto: Bergrettung Strobl

Absturz eines Jägers am Rinnkogel

STROBL (fer). Am Samstag gingen zwei Jäger aus Strobl auf Gemsenjagd auf der Südseite des Rinnkogels unterhalb des Rinnstübels. Kurz nach 11.30 Uhr erlegte der 51-jährige Jäger einen kapitalen Gamsbock, der jedoch nach dem Absturz in den ins Steilgelände tief „eingeschnittenen“ Rinngraben abstürzte. Beim Versuch, über die etwa 50 m hohe Steilflanke zum Gamsbock abzusteigen, rutschte der 51-Jährige um etwa 11.45 Uhr aus und stürzte ebenfalls über den schroffen Steilhang ab, wo er neben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Verena Seifzenecker aus Strobl | Foto: WKS/Hauch
2

Zwei Flachgauer im Finale von "Salzburg sucht den Lehrling 2014"

FAISTENAU, STROBL (fer). Bäckerlehrling Clemens Girlek aus Faistenau und Rauchfangkehrer-Lerhling Verena Seifzenecker stehen im Finale des Lehrlings-Votings der Wirtschaftskammer und des ORF. Unter dem Motto "Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2014“ wurden in den vergangenen Monaten wieder beeindruckende Jugendliche gesucht, die ihre Berufsgruppe positiv vertreten. Eine fünfköpfige Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Für die Jury...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Gemeindejagd Strobl

Hubertusmesse auf der Langeralm

Die Gemeindejagd Strobl lädt am 21. September ab 11:30 Uhr auf die Langeralm zur Hubertusmesse. Es spielen die Aberseer Weisenbläser, sowie die Jagamusikanten der Gemeindejagd. Für kulinarisches Wohl ist gesorgt. Wann: 21.09.2014 11:30:00 Wo: Langeralm, Strobl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.