Strom

Beiträge zum Thema Strom

Breitband Oberösterreich, Strabag und Gemeinde informierten über die nun bevorstehenden Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Hartkirchen. | Foto: bbooe.at
2

Glasfaserausbau in Hartkirchen
Leitungslänge von Hartkirchen bis Venedig

300 Besucher folgten der Einladung von Gemeinde und Breitband Oberösterreich. Die „Landesgesellschaft“ baut mit Hilfe von Förderungen aus der Breitbandmilliarde und Eigenmitteln bis in die letzten Winkel von Hartkirchen eine moderne und zukunftsfitte Infrastruktur. HARTKIRCHEN. „Der Ausbau erstreckt sich von den unversorgten Gebieten nahe dem Ortszentrum bis hinauf zur Donauleiten beim Schilift“, so Volker Dobringer. „121 Kilometer an Leitungstrasse und etwa 490 Kilometer sogenannten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Geschäftsführer Klaus Dorninger und Michael Baminger. | Foto: Energie AG/honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer

Strom, Gas und Internet
Energie AG verlängert Preisgarantie bis 2023

Die Energie AG verlängert ihre Preisgarantie für Strom, Gas und Internet bis zum 1.1.2023. Ausgenommen sind die Angebote Float. OÖ. Die Preisgarantie, die schon zuvor mehrfach verlängert wurde, gilt für sämtliche Strom- und Erdgas-Standardprodukte und auf Glasfaser-Internet. Davon ausgenommen sind die Angebote Privatstrom Float und Gewerbestrom Float, da deren Strompreis die Börsenkurse abbildet. 95 Prozent der Kunden "Zum vierten Mal verlängern wir die Preisgarantie. Bei uns können sich die...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Hier in etwa sollte ein Ende des Tunnels gebaut werden – Grün-Gemeinderat Johannes Edtmayer kritisiert den Eingriff in die Au. | Foto: Grüne Klosterneuburg
2

Grüne kritisieren EVN-Tunnel

Schlägerungen in der Au und starke Eingriffe in die Natur befürchten die Grünen rund um das Projekt. KLOSTERNEUBURG. Um zehn Millionen Euro wollen die EVN einen etwa zwei Meter dicken Tunnel unter der Donau bauen: für Trinkwasser, Naturwärme, Internet, Strom und Gas (die Bezirksblätter berichteten). Die beiden Bürgermeister von Klosterneuburg und Korneuburg sehen durch den Bau die Versorgungssicherheit enorm verbessert. Offen sind aber bis jetzt die Fragen, wieso derzeit die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Direkt am Gelände der Salzburg AG in St. Johann wurde die neue Beratungsstelle errichtet. | Foto: Salzburg AG

Kundenservice
Neuer Infopoint der Salzburg AG in St. Johann

Das Gebäude der Salzburg AG in der Industriestraße in St. Johann wurde um ein Servicecenter erweitert. Damit macht das Unternehmen einen ersten Schritt zu mehr direkten Kundenkontakt in den Bezirken. ST. JOHANN. Am ersten Oktober eröffnete die Salzburg AG in St. Johann einen Infopoint als Anlaufstelle für Fragen zu Strom, Wärme und Internet. Die Salzburg AG hat sich bewusst dazu entschieden auch in Zeiten der Digitalisierung nicht auf Face-to-Face Beratung zu verzichten. Neben unseren digitalen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klaus Mühlbacher (l.), Martin Feichtinger (m.) und Klemens Steidl (r.) sind sich einig: Der Bezirk Braunau braucht eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur.  | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Braunau
Flächendeckender Glasfaserausbau gefordert

Die OÖVP Braunau fordert den flächendeckenden Glasfaserausbau für den Bezirk Braunau. Dies soll nicht nur für Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk lukriert werden, sondern für jeden einzelnen Haushalt, so die Forderung der OÖVP. BEZIRK BRAUNAU. "Oft hat man den Eindruck, dass es für private Anbieter nur interessant ist, dort Glasfaserleitungen zu realisieren, wo auch hohe Förderquoten lukriert werden können. Wir wollen aber, dass schnelles Glasfaserinternet flächendeckend für alle Haushalte im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte: Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (Mitte) mit den Vertriebs-Geschäftsführern Klaus Dorninger (li.) und Michael Baminger (re.). | Foto: Energie AG
5

Energie AG
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte an

Mit einer komplett neu entwickelten Produktwelt sollen Strom, Gas und Internet für die Kunden der Energie AG OÖ günstiger und überschaubarer werden. OÖ. Anfang des Jahres wurde der Vertrieb der Energie AG Oberösterreich neu strukturiert. Dadurch wurden die Angebote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (Internet) in einer Gesellschaft zusammengeführt. Laut Energie AG seien sie damit einer der ersten Anbieter in Österreich, der seinen Kunden echte Kombi-Produkte – also eigens für eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Den Mitarbeitern steht ein Helpdesktool der Serviceline als Wissensdatenbank zur Verfügung.  | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Kundencenter punktet mit guter zentraler Lage

Nach zwei Monaten Bauzeit eröffnet die Salzburg AG das neue Kundencenter am Gebirgsjägerplatz. SALZBURG (sm). Auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche stehen drei Schalter, abgetrennte Bereiche für die Einzelberatung und ein großzügig gestalteter Wartebereich für die Kunden bereit. Hier werden Themen wie die Anmeldung von Produkten – wie Strom, Erdgas, Wärme –, Fragen zum Internet, Verkehr aller Sparten bis zur Zugauskunft der historischen Dampflokfahrten behandelt. Zusammenführung der Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Energie AG

Energie AG geht auf Tour
Leistungen aus der Region für die Menschen

Energie AG Vertrieb präsentiert Strom, Gas, Wärme und Telekom in den Regionen BAD HALL. Die Energie AG Oberösterreich ist stark in der Region verankert und bietet seit 1. April ihre Leistungen aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (z.B. Internet) aus einer Hand in einem gemeinsamen Vertrieb an. Die Verankerung in Oberösterreich mit Produktion, Leistungen und Produkten ist dabei ein zentraler Baustein seit der Gründung im Jahr 1892. Ab Samstag, 15. Juni, präsentiert der Energie AG...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für die Bewohner am Innrain ist die Regionalbahn eine Baustelle mit allen ihren Nachteilen.
3

Erst Strom, dann Schuhe weg

Schuhe gestohlen, am Dachboden eingebrochen – am Innrain fühlt man sich nicht mehr so sicher wie davor. Eigentlich stört die Baustelle die Bewohner des Hauses am Innrain 40 nicht besonders. Sie bringen Verständnis für den Lärm und für die ungemütliche Parkplatzsituation auf. Einzig und allein beschweren sie sich über das schwindende Sicherheitsgefühl. Denn seitdem die Regionalbahn gebaut und auch unterirdisch gebohrt wird, war der Strom mehrmals weg und es wurde schon zweimal ins Haus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
5

"Der Kunde will Komfort"

BezirksRundschau: Sie haben schon öfters anklingen lassen, dass sich bei den Energieversorgern etwas tun wird müssen. Stichwort Fusionen. Wie schätzen Sie hier die aktuelle Lage ein? Leo Windtner: Verbundchef Wolfgang Anzengruber hat schon gesagt, dass sich die Geschäftsmodelle in der Branche verändern und auch die Profitabilität der Unternehmen sinken wird. Man hat in den vergangenen Jahren sehr viel durch Synergien und Kostensenkungsmaßnahmen auffangen können. Auch wir haben in dem Bereich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.