Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

EVN meldet Stromausfall in St. Pölten | Foto: Netz NÖ
2

28. Jänner 2025
Stromausfall in St. Pölten – das war der Grund

Heute (28. Jänner 2025) kam es um 12:15 Uhr in Teilen von St. Pölten zu einem Stromausfall. Die EVN klärt die Ursache. ST. PÖLTEN. Betroffen waren knapp 2.000 Kundinnen und Kunden der EVN. Laut des Stromanbieters war die Ursache ein Trafobrand in der HTL St. Pölten. Die Schadensbehebung läuft, die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Kundinnen und Kunden der EVN konnten durch ein rasches Umschalten der Techniker von Netz NÖ Schritt für Schritt wieder mit Strom versorgt werden. Die meisten waren...

Stefan Zach. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wiener Neustadt
Und plötzlich war der Strom weg

18.000 EVN-Kunden waren am 7. August kurzfristig ohne Strom. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nichts ging mehr. Wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach im Gespräch mit meinBezirk erklärte, kam es zu einem technischen Gebrechen in einer 110.000-Volt-Leitung:  "Zwischen dem Umspannwerk Hohe Wand und Waldegg. Die letzten Kunden wurden vor wenigen Minuten wieder angeschlossen." Das könnte dich auch interessieren Ternitzer sind wieder unter Strom Trafostation in Flammen – 2.500 Ternitzer ohne Strom

Foto: Symbolfoto: Archiv/MeinBezirk
6

Erdkabel defekt
Kein Strom für 1.800 EVN-Kunden in der Stadt Zwettl

Zu einem Stromausfall in der Zwettler Innenstadt ist es am Montag kurz nach dem Mittag gekommen. ZWETTL. Für rund 1.800 Strom-Kunden gingen am Montag, 3. Juni 2024, kurz nach dem Mittag die Lichter aus. Denn wie ein Sprecher der EVN bestätigt, ist im Bereich Landstraße/Syrnauer Straße ein Erdkabel defekt. "Wir suchen noch nach der Ursache und der Bruchstelle", so der Sprecher. Durch Umschaltungen war ein großer Teil der Kunden rasch wieder am Netz, für einen kleineren Teil hätte der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Nikola Johnny-Mirkovic/unsplash

Pottschach
UPDATE zu Kurzfristig war der Strom weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stromausfall in Teilen des Ternitzer Stadtgebiets. Wie Anrainer berichten, war am 8. November, kurz vor 14.30 Uhr, in Pottschach plötzlich der Strom weg. "Und im Rathaus ist es auch finster", hat SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak berichtet. Die Ursache dafür ist dem Stadtchef noch unbekannt. Allerdings hielt der Stromausfall keine 15 Minuten an. "14 Trafostationen waren ohne Strom" Die RegionalMedien NÖ hakten bei der EVN nach, was im Argen lag. Stefan Zach, EVN, dazu:...

Foto: mika baumeister/unsplash

Bezirk Neunkirchen
Feuer sorgte für Stromausfall im Raum Neunkirchen und Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Minuten war der Strom in Teilen von Neunkirchen und Ternitz weg. Schuld war ein sogenannter "Erdschluss". Im Umspannwerk Ternitz kam es aufgrund eines Erdschlusses zu einen Brand. "Das Umspannwerk war 20kV-seitig für 15 Minuten unversorgt", berichtet Stefan Zach von der EVN. Von dem Schaden betroffen waren rund 12.000 Kunden und 122 Stationen. Zach: "Zur Zeit sind alle Kunden sind wiederversorgt. Die Feuerwehr war nicht vor Ort. Wir arbeiten derzeit an Behebung."...

Rupert Dworak steht mit der EVN in Kontakt. | Foto: Santrucek

St. Johann
Stromausfall in Ternitzer Ortsteil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Straßenzüge im Bereich der Gfiederstraße Ternitz bei St. Johann liegen seit einigen Tagen im Dunkeln. Betroffen ist zum Beispiel der Bereich Kuppelwiesergasse, Hangweg und Gfiederstraße Richtung St. Johann. "Ein Stromausfall. Die EVN ist informiert", erklärte Bürgermeister Rupert Dworak.

Foto: Feuerwehr Pressbaum
4

Haushalte durch Brand ohne Strom
Umspannwerk Pressbaum: Brand sorgte für Stromausfälle in der Region

REGION PURKERSDORF. Heute Donnerstag, den 14. Februar, kam es gegen fünf Uhr morgens zu einem Brand im Strom-Umspannwerk Pressbaum, der vermutlich durch einen Kurzschluss ausgelöst worden ist. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum wurde über die Brandmeldeanlage automatisch informiert. Da es sich bei dem Brand offensichtlich um einen größeren Ernstfall handelte,  wurden bereits bei der Anfahrt der Feuerwehr Pressbaum zusätzlich die Feuerwehren Tullnerbach und Rekawinkel angefordert. "Nach dem...

Das Stromnetz wird durch die Schneemassen und den erhöhten Verbrauch stark belastet. | Foto: Archiv

Schneechaos sorgt für Stromausfälle im Bezirk Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Die Schneemassen machen dem Stromnetz in der Region gehörig zu schaffen. Nachdem bereits hunderte Traisner in ihren Wohnungen und Häusern im Dunklen saßen, erwischte es zuletzt auch etwa 500 Haushalte in Türnitz. Etwa 200 Störungsmonteure standen niederösterreichweit  Donnerstag vormittags im Einsatz um die Versorgung wieder herzustellen.

Symbolbild
1 1

Stromausfall in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit ca.10:50 Uhr gibt es im Raum Ternitz lokale Stromausfälle. Techniker der EVN sind bereits informiert und arbeiten an der Lösung. Über die Dauer des Stromausfalles kann zurzeit keine Auskunft gegeben werden, so der Störungsdienst der EVN Neunkirchen per Telefon. Personen die an der Kassa beim Billa oder Sparmarkt stehen können zurzeit nur warten, berichtet ein Einkäufer. Die EVN bittet um ihr Verständnis. Wie viele Haushalte betroffen sind und wie es zu dem Stromausfall...

Der Übeltäter: dieses Erdkabel wurde beschädigt - wie lässt sich nicht restlos klären. Arbeiter der EVN konnten den Fehler nach rund 25 Minuten beheben. | Foto: EVN
2

Stromausfall in Waidhofen: 2.000 Haushalte im Dunkeln

Durch ein beschädigtes Erdkabel ging etwa der Hälfte der Stadt der Saft aus. EVN rückte zur nächtlichen Reparatur aus. WAIDHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde es schlagartig finster in der Bezirkshauptstadt. Gegen 23 Uhr fiel in etwa der Hälfte der Stadt der Strom aus. "Etwa 2.000 Kunden waren betroffen", bestätigt EVN-Sprecher Stefan Zach im Gespräch mit den Bezirksblättern. Ein beschädigtes Erdkabel in der Brunnerstraße dürfte den Mini-Blackout ausgelöst haben. Nach rund 20...

Survival-Trainer Reini Rossmann hat die nötigen Utensilien, wie Taschenlampe, Gaskocher und Radio für einen Blackout. | Foto: Butter

Vorkehrungen für "Strom aus"

Energieversorger EVN sieht sich gut gerüstet, Survival-Spezialist gibt Tipps für den Notfall. BEZIRK (mg). Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Lilienfeld für den Notfall gerüstet ist. EVN: "Gut gerüstet" „Grundsätzlich trifft EVN deshalb alle Vorkehrungen, um ein Blackout zu vermeiden“, erklärt EVN-Sprecher...

Teile von Altlengbach und Neulengbach hatten eine Stunde lang keinen Strom. | Foto: Archiv
1

Region ohne Strom: Rätsel um Blackout

Ein mys­te­ri­öser Stromausfall legte die nächtliche Energieversorgung in Teilen Altlengbachs und Neulengbachs lahm. Ursache war ein Schaden an einer 20-kV-Leitung. Eine Fremdeinwirkung kann die EVN nicht ausschließen. NEULENGBACH (mh). Nachtschwärmer bemerkten es sofort, Menschen mit gutem Schlaf und veralteten Radioweckern erkannten es in der Früh an den blinkenden Nullen der Zeitanzeige: In der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag kam es in Teilen Neulengbachs und Altlengbachs...

Foto: www.offroad-forum.de/Screenshot

Marder legte St. Pöltner Stromnetz lahm

ST. PÖLTEN (red). 3.500 St. Pöltner waren heute gegen 10 Uhr kurzfristig ohne Strom, wie EVN-Sprecher Stefan Zach auf Anfrage der Bezirksblätter mitteilt. Der Grund für den Stromausfall im Norden der Landeshauptstadt war ein Kurzschluss in einer Trafostation in Ratzersdorf, der von einem Marder verursacht wurde. Der Biss auf die stromführende Leitung habe laut Zach für den "tierischen Eindringlich" tödlich geendet. Von den Betroffenen dürfte der größte Teil innerhalb weniger Minuten wieder...

Foto: EVN
1 4

Nix ging mehr: "Blackout in Tulln"

Nägel von Plakatwand als Ursache für den Stromausfall TULLN. Der Strom kommt aus der Steckdose – so jedoch nicht bei etwa 3.000 Haushalten in Tulln sowie im Umland Donnerstag Abend, wo es gegen 19.30 Uhr zu einem Stromausfall kam. Schnell handeln war bei der EVN angesagt: "Durch Umschaltungen konnte ein Großteil der Betroffenen rasch wieder mit Strom versorgt werden. Gegen 22.00 Uhr war es dann bei allen Kunden wieder hell", informiert Pressesprecher Stefan Zach. Die genaue Fehlerortung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.