Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Das Team des NÖ Zivilschutzverbands Ortsleitung Mödling Stadt vor dem Blackout-Vortrag in der Europahalle. | Foto: Bernhard Garaus
2

Vortrag
"Mödling für Blackout gut gerüstet"

BEZIRK MÖDLING. Was ist zu tun, wenn es zu einem längeren, großflächigen Stromausfall – also ein Blackout – kommt? Zu diesem Thema lud der NÖ Zivilschutzverband Ortsleitung Mödling Stadt mit Referatsleiter Peter Lichtenöcker an der Spitze in die Europahalle Mödling. Und Lichtenöcker konnte die Bevölkerung dabei auch beruhigen: Die Stadtgemeinde Mödling ist sehr gut gerüstet für einen Notfall. „Wir wollen den Leuten die Angst nehmen“, ist Lichtenöcker sehr wichtig. Wasserversorgung gewährleistet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Rieder Wasserversorgung sei langfristig – und auch in Notsituationen - gesichert, informiert die Energie Ried GmbH. 
Im Bild: Aufsichtsratsmitglied  Stadtrat Josef Heißbauer, Leiter der Wasserversorgungsabteilung
Energie Ried Wolfgang Radlinger, CEO Fritz Pöttinger und Bürgermeister Bernhard Zwielehner. | Foto: Energie Ried

Ried im Innkreis
Wasserversorgung bei Stromausfall gesichert

"Kriege ich auch bei einem Blackout Wasser?" fragen derzeit viele. Energie Ried-Kunden seien derzeit für sechs Tage, ab Sommer für neun Tage sicher versorgt, informiert das Unternehmen. RIED. Die Kundenbetreuer der Wasserversorgungsabteilung der Energie Ried hören diese Fragen regelmäßig: „Ist meine Wasserversorgung auch bei einem längeren Stromausfall gesichert? Und: „Wie sauber ist unser Wasser?" Die Energie Ried beschäftige sich laut Wolfgang Radlinger, technischer Verantwortlicher der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die meisten Wienerinnen und Wiener bekommen ihr Wasser aus den Alpen. Doch Personen, die in höheren Lagen leben, müssen mit elektrischen Pumpen versorgt werden. | Foto: Manki Kim/Unsplash
4

Blackout
Was große Stromausfälle für das Wasser in Wien bedeuten können

Etwa 80.000 der Wienerinnen und Wiener sind bei flächendeckenden Stromausfällen bei der Wasserversorgung auf elektrische Pumpen angewiesen. Ein Experte erklärt, was bei einem Blackout passieren kann. WIEN. Schon länger beschäftigt sich ein Krisenmanagement der Stadt Wien mit den möglichen Auswirkungen und Einschränkungen für die Bevölkerung bei einem Blackout. Laut Expertinnen und Experten sei in den nächsten Jahren ein flächendeckender Stromausfall in Österreich oder in weiten Teilen Europas...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mödling kann auf ein großes Grundwasserreservoir zurückgreifen: Stadtrat Friedrich Panny im Mödlinger Wasserwerk. | Foto: mc
3

Bezirk Mödling
So sicher ist unsere Wasserversorgung

BEZIRK MÖDLING. Der Wasserhaushalt ist in Mödling autark. „Wir haben die Brunnen auf der Meiereiwiese und können zusätzlich auch auf den größten Grundwasserspiegel Europas, die Mitterndorfer Senke, in Moosbrunn zugreifen, was uns unabhängig macht“, erklärt der Stadtrat für städtische Betriebe Friedrich Panny. "Weißes Gold" Auch Bürgermeister Hans Stefan Hintner zeigt sich diesbezüglich äußerst zufrieden: „Wir könnten sogar Wasser, also ‚weißes Gold‘, verkaufen. Besonders Gebiete in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der neue Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf, Aurolzmünster, ist bereits in Betrieb. | Foto: Kettl
3

Hochbehälter Schöndorf
Wasserversorgung ist in Aurolzmünster auf dem neuesten Stand

Durch den Neubau des Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf hat Aurolzmünster die Wasserversorgung in der Gemeinde auf sichere Beine gestellt. Auch im Falle eines Blackouts werden alle Münsterer mit frischem Wasser versorgt.  AUROLZMÜNSTER. Rund 1,3 Millionen Euro kostete der Neubau des Hochbehälters in der Ortschaft Schöndorf. Der neue Wasserspeicher ist bereits in Betrieb. Das Wasser aus den Brunnen Schöndorf und Forchtenau werden in diesen eingeleitet, dort aufbereitet und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Kekse, Konserven, Mineralwasser, Feuchttücher, Gaskocher und ein Kartenspiel – Markus Unterauer mit seinen Notfall-Utensilien. | Foto: Baumgartner/BRS

Linz im Blackout
"Wir sollten alle ein wenig mehr preppern"

Sich vorbereiten und in der Krise Ruhe bewahren, das können wir alle, ist der Linzer Blackout-Experte Markus Unterauer überzeugt. LINZ. Markus Unterauer beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema Blackout. Auf Facebook informiert der Linzer regelmäßig über "Notfallvorsorge in der Stadt" und schreibt derzeit auch an einem gleichnamigen Buch. Mit der BezirksRundSchau sprach Unterauer darüber, warum sein Tank immer halb voll ist und was Feuchttücher mit einem Blackout zu tun haben. Herr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wenn in Linzer Hochhäusern die Lichter ausgehen, könnte auch das Wasser rascher knapp werden. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Blackout
Im Hochhaus könnte das Wasser knapp werden

Ein großflächiger Stromausfall könnte in Linz auch Auswirkungen auf die Trinkwasser-Versorgung haben. Wir haben Reinhold Plöchl, Bereichsleiter der Linz AG Wasser, gefragt, wie lange in Linz das Wasser ohne Strom fließen kann. LINZ. Bis zu drei Tage kann sich die Linzer Bevölkerung auch ohne Stromversorgung auf frisches Trinkwasser aus der Leitung verlassen. Das treffe für zumindest für einen Großteil der Haushalte in Linz zu. "Die Linz AG garantiert als Wasserversorger die Lieferung des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bgm. Peter Moser nahm mit den Mitarbeitern der Gemeinde und dem Hersteller das Notstromaggregat in Betrieb. | Foto: Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf

Notstromversorgung
Sichere Wasserversorgung in Ludersdorf-Wilfersdorf

Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf bereitet sich im Bereich Zivilschutz auf einen möglichen, längeren Stromausfall und die damit verbundenen Folgen vor. Ein entscheidender Punkt ist die Wasserversorgung. Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf versorgt ihre 2.500 Einwohner mit eigenem Trinkwasser aus einem Tiefenbrunnen. Dieses 10.000 Jahre alte Wasser wird zwar artesisch an die Oberfläche befördert, muss aber für die Verteilung an alle Haushalte in Hochbehälter gepumpt werden. Bei einem längeren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.