Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Für das Kraftwerk Volders wird die Hall AG 50 Millionen Euro investieren. | Foto: Hall AG
Video

Erneuerung des Kraftwerks Volderwald
Hall AG plant ihr nächstes großes Ding

Die Hall AG plant, das Kraftwerk Volders an die EU-Richtlinien anzupassen und investiert hierfür 50 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat dem Grundsatzbeschluss einstimmig zugestimmt. HALL/VOLDERS. In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde über den Grundsatzbeschluss zur Erneuerung des Kraftwerks Volders abgestimmt. Artur Egger, Technischer Vorstand der Hall AG, hat dem Gemeinderat dazu alle Details für das nächste große Vorhaben präsentiert. Seit den 1960er-Jahren wird das Wasserkraftwerk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksobmann Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank resümieren über das vergangene Halbjahr. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 3

Bezirkslandwirtschaftskammer
Elmar Monz zum Thema Strom, Wolf und Almen

In einer Pressekonferenz ziehen Bezirksobmann und Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank ziehen ein positives Resümee für das vergangene Halbjahr 2023. Almen würden gut bewirtschaftet, die neue Verordnung zum Thema Wolf sei gut. Nur die Strompreise bereiten noch Sorgen. LANDECK (eneu). Elmar Monz, Bezirksobmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck, lud zur Pressekonferenz, um über aktuelle Projekte und auch Probleme zu sprechen. "Wir können uns durchaus über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kelag-Vorstand Manfred Freitag: Mit Windanlagen alleine ist der Haushalt der erneuerbaren Energie nicht „aufzutanken“ | Foto: Kelag

Kelag-Vorstand
„Windenergie ist nur ein Standbein erneuerbarer Energie!“

Kelag-Vorstand Manfred Freitag nimmt im Gespräch mit der WOCHE zum Energie-Masterplan, möglichen Standorten von Windrädern und die erhöhten Netztarife Stellung. KÄRNTEN. Landes- und Bundesregierung setzen sich ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll in Österreich zu hundert Prozent erneuerbare Energie zum Einsatz kommen. Der Energie-Masterplan 2025 sieht in Kärnten unter anderem fünfzig Windräder mit einer jeweiligen Jahresleistung von fünf Gigawattstunden vor. 30 Terawattstunden zusätzlich Windenergie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In der Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Sanna- Kraftwerk hat Univ.- Prof. Mag. Dr. Alois Pircher die Daten der INFRA verwendet und einen durchschnittlichen Stromhandelspreis von 4 Cent/kWh angesetzt. Wie aus diesem Diagramm ersichtlich, ist der langjährige Durchschnitt bei 3,9 Cent/kWh.
10 2 6

Die Schweizer Marktsituation für Wasserkraft kann als Maßstab für Österreichs Wasserkraft Gültigkeit haben!

Die Zukunft der Wasserkraft ist in Gefahr, so war es in einem Bericht von AEE Suisse zu lesen! Die Preise an den europäischen Strommärkten sind seit 2008 rückläufig! Dieser Preiszerfall bleibt nicht ohne Wirkung auf die Wasserkraft. Investitionen werden mangels Wirtschaftlichkeit zurückgestellt. Dauert die Baisse an, können selbst bestehende große Wasserkraftwerke ihre Gestehungskosten nicht mehr decken, was auch den Erhalt und die Erneuerung in Frage stellt. Angesichts dieser Fakten, stellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.