Strompreise

Beiträge zum Thema Strompreise

EVN-Kundinnen und Kunden sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen oder einem marktnahen Tarif haben. | Foto: EVN / Matejschek
2

Ab Anfang April
EVN will Preise für Strom und Gas senken

Strom und Gas: Die EVN KG will mit 1. April 2024 die Preise für Neuabschlüsse senken. Mehrere Tarife sollen zur Auswahl stehen. NÖ. Kundinnen und Kunden von EVN sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen und einer entsprechenden Bindung für ein Jahr oder einem marktnahen Tarif, der monatlich angepasst wird, haben. „Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von stabilen Preisen – egal was der nächste Winter bringt“, heißt es vom EVN KG Geschäftsführer Herwig Hauenschild. Der...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs

Hohe (Strom)Preise oder Atomkraftwerke?
Die subtile Irreführung!

Mit den, von der Politik unterdrückten, Solarthermie-Anlagen auf den Dächern von Gebäuden und in deren Nähe lässt sich 4-mal mehr Strom von Großkraftwerken, darunter Atomkraftwerken, ersetzen als mit den Photovoltaik-Anlagen. Großkraftwerke und die dazugehörende Infrastruktur produzieren über 50% Abwärme, mit der die Erde aufgeheizt wird. Insgesamt und in den meisten Haushalten sind der Bedarf und die Nutzbarkeit an bzw. der Wärme viel höher als am bzw. des Stroms, wenn wir z. B. nur an die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
1:28

Teures Lichtermeer
So viel Energie ist uns Weihnachten wert

Adventzeit ist Beleuchtungszeit – und das verbraucht Energie. Wie viel Strom ist Weihnachten den Zwettlern wert? BEZIRK ZWETTL. Der Advent ist die Zeit der LEDs: Ab November beginnen sowohl die Haushalte als auch die Gemeinden, eine weihnachtliche Stimmung ins Stadtbild zu zaubern. In Zeiten von Teuerung und Energiewende fragt man sich, was das Lichtermeer so kosten mag? Die BezirksBlätter Zwettl haben nachgefragt. Das Kult-Weihnachtshaus Karl Buxbaums Weihnachtshaus in Kronegg bei Altmelon ist...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Neue Tarife der EVN sollen um bis zu 20 Prozent günstiger sein. | Foto: MeinBezirk.at Archivbild
Aktion 2

EVN
Strom/Gas Anbieter stellt Preissenkungen bis 20 Prozent in Aussicht

Nachdem es gegenüber der EVN Kritik von Seiten der Politik hagelt, sollen nun Entlastungsschritte gesetzt werden. In einer Aussendung kündigte die EVN Angebote an Unternehmen und Privathaushalte an.  NÖ. „Wir haben vor wenigen Tagen angekündigt, die gesunkenen Großhandelspreise schrittweise an unsere Kunden weiterzugeben. Der erste Schritt erfolgt mit einem maßgeschneiderten Tarif für die Landwirtschaft, die gerade in den Sommermonaten einen besonders hohen Stromverbrauch hat. Preisvorteile...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Junge Linke protestieren vor dem Landhaus gegen die Energie-Preiserhöhung. | Foto: Junge Linke / Bergthaler
2

Landhaus
Junge Linke protestierten gegen Preiserhöhung der Energie AG

"Wir frieren, weil sie kassieren" steht auf den Schildern der Jungen Linken Oberösterreich. Sie protestierten am Wochenende gegen die geplante Teuerung bei Strom und Gas.  LINZ. Die Jungen Linken Oberösterreich schlugen als Symbol am Samstag, 3. Dezember, vor dem Linzer Landhaus ihr unbeheiztes Wohnzimmer auf. Unter dem Motto "Wir frieren, weil sie kassieren" protestierten sie gegen die geplante Preiserhöhung der Energie AG. Gegen Teuerung bei Strom und Gas„Die Energie AG hat allein im ersten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In den letzten Monaten sind die Preise für Lebensmittel gestiegen. | Foto: Foto: xxxPATRIK/panthermedia

Interview mit Martin Mairhofer
"Lebensmitteleinzelhandel muss bereit sein, faire Preise zu bezahlen"

Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer über gestiegene Kosten in der Landwirtschaft und regionale Produktion. BEZIRK ROHRBACH. Unter den immensen Preissteigerungen bei Energie, Treibstoffen und Strom leidet auch die Bevölkerung aus Rohrbach. Die Landwirte sind davon besonders betroffen. "Viele wissen nicht, wie sie das alles bezahlen sollen", so Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer im Interview mit der BezirksRundSchau. In vielen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Energiekrise zeigt sich deutlich bei den Kosten. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Energiepreis-Situation
"Haben rechtzeitig reagiert"

Die aktuelle Energiepreis-Situation wirkt sich nicht nur auf Privathaushalte, sondern auch auf die Unternehmen im Bezirk Rohrbach aus. Die BezirksRundSchau hat sich dazu mit Loxone-CEO Rüdiger Keinberger und Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger unterhalten. KOLLERSCHLAG, NEUFELDEN. Sie ist in aller Munde: Die Energiekrise. Diese spiegelt sich in vielen Bereichen nieder, vor allem aber zeigt sie sich bei den steigenden Kosten. Diese– zweifelsohne für alle herausfordernde – Situation...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) steigt so stark wie noch nie. | Foto: E-Control
3

Energiepreise Bezirk Hollabrunn
"Unsere Betriebe brauchen Unterstützung"

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ HOLLABRUNN. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
7

Teuerung
Gemeinnützige Bauvereinigungen in der Krise

Die Kosten für das Grundbedürfnis Wohnen sind bedingt durch explodierende Bau- und Energiepreise nicht nur für private Haushalte, sondern auch für viele Gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) zu einer extremen Herausforderung geworden. SALZBURG. Die besorgniserregenden Entwicklungen des Gas- und Strompreises werden bei den Betriebs- und Heizkosten zu gewaltigen Verwerfungen führen. „Der gemeinnützige Wohnbau ist in Österreich ein wichtiges Korrektiv, damit Wohnraum erschwinglich bleibt. Durch die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Maßnahmen gegen Teuerung: Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) muss sich die Kritik der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) gefallen lassen.  | Foto: GEPA
3

Kahr kritisiert Kogler
"Wie mit rechtem Fuß hinter linkem Ohr kratzen"

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr ist von den Maßnahmen der Bundesregierung gegen steigende Lebenshaltungskosten wenig überzeugt und fordert eine stärkere Regulierung der Energie- und Mietpreise. GRAZ. "Es ist ein wenig wie sich mit dem rechten Fuß hinter dem linken Ohr zu kratzen, sehr kompliziert und wenig effektiv", meint Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) zum Vorstoß von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), der Mieterinnen und Mieter von Wohnungen mit Gasheizungen durch Abschläge beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Zufriedenstellender Schritt", sagt LH Günther Platter.

"Gute Preispolitik der TIWAG"
Platter will Strompreis weiter günstig halten

Zur heutigen Präsentation der Bundes-Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung und zu den Auswirkungen auf den Strompreis der TIWAG nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. TIROL. Die Bundesregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket um die teuren Energiepreise abzufedern. (Infos hier:) Landeshauptmann Günther Platter dazu: „Die enorm steigenden Preise im Bereich Gas, Heizöl und Strom machen auch vor Österreich und Tirol nicht Halt. Für mich ist klar, dass wir hier alles in unserer Macht stehende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.