stromverschwendung

Beiträge zum Thema stromverschwendung

Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8

Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider.  Ein Bild sagt mehr als 1.000 WorteDie Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einer von vielen Vorzeige-Stromverschwender in der Ökostadt Graz - das Künstlerhaus :-(
8

Künstlerhaus setzt auf Stromverschwendung

Beschämende Zustände herrschen schon seit vielen Jahren beim Grazer Künstlerhaus am Burgring 2. 2.400 kWh Strom Durch eine absolut unnötige Beleuchtung der Werbetafeln während der hellen Tageszeit werden hier etwa 2.400 kWh Strom pro Jahr auf primitivste Art und Weise verschwendet. Die jährlich, durch die unnötige Beleuchtung während der hellen Tageszeit, verschwendete Strommenge übersteigt somit klar den jährlichen Stromverbrauch meines 3-Personen-Haushaltes. Danke Murkraftwerk GrazDas neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"Klimaschutzmaßnahme" in der Realität - von der Ökostadt Graz...
6

Graz setzt auf Klimaschutz!

Endlich ist es passiert! In der heutigen Ausgabe der "Kleinen Zeitung" wurde folgende Aussage vom Grazer Bürgermeister Nagl zitiert: "...Graz soll Klima-Inovationsstadt Nummer 1 werden..." Ein Klimaschutzbeauftragter soll Maßnahmen koordinieren, ein Expertenbeirat soll ihn dabei Unterstützen... Nun zurück in die Realität! Die Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz sind am besten bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof ersichtlich. Durch absolut unnötiges Dauerlicht während der hellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einige von vielen hundert Lampen mit Dauerlicht bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof. Das alles passiert im 3. Jahrtausend in der Ökostadt Graz, bei einem Betrieb der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde, und soeben die Stromverschwendung von 1.000.000 kWh schaffte.
1 1 7

Graz Linien: Eine Million verschwendet!

Im August 2019 ist es leider passiert. 1.000.000 kWh Strom verschwendet!Bei der im November 2012 eröffneten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof wurde die einmillionste kWh Strom verschwendet. Aktuellste MeldungDie Energie Steiermark benötigte zur Errichtung vom Murkraftwerk Graz weniger Zeit , wie die Graz Linien für die korrekte Lichtsteuerung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof benötigen. Als einfache Variante könnte die Beleuchtung auch von den MitarbeiterInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Frühling in Graz...
5

Heizstrahler am 16. Mai

Heizstrahler im MaiGraz wir ihrem Ruf als "Ökostadt" wieder mehr als gerecht... Um möglichst viel "Ökostrom" zu verbrauchen werden sogar am 16. Mai die Heizstrahler "angestartet" - man gönnt sich ja sonst nichts. 15 Heizstrahler in BetriebBei 12 Grad Außentemperatur wurden  15 Heizstrahler in Betrieb entdeckt. Fünf Heizstrahler in der Stempfergasse undneun Heizstrahler beim Eisernen Tor.Kurze Hose und BlumenEinen interessanten Kontrast gab es am Eisernen Tor zu sehen. Auf der einen Seite neun...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wer findet auf diesem Foto die drei Monitore in Dauerbetrieb?
2 1 3

Energie Graz setzt (leider) auf Stromverschwendung

Wie alles begann: Am 10.6.2013 verfasste ich den ersten Beitrag über die Stromverschwendung beim Kunden- service-Center der Energie Graz, das sich am Andreas-Hofer-Platz 15 befindet. Bis zum heutigen Tag sind 523? Tage vergangen. Es wurden E-Mails geschrieben, telefoniert, persönlich vorgesprochen, aber verändert wurde nichts. Die Stromverschwendungen wurden einfach beibehalten. Wie viel Strom wird verschwendet?* Die verschwendete jährliche Strommenge übersteigt den jährlichen Strombedarf...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk

Einige von euch werden die Energiejagd sicher kennen. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Energie-Einsparpotentiale bei Privathaushalten. Im Gegensatz zur offiziellen Energiejagd, die im Prinzip von öffentlichen Institutionen gemacht wird, um bei privaten Haushalten Energie einzusparen, macht es das Einsparkraftwerk nun aber bei seiner Energie-Jagd genau verkehrt. Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) öffentlichen Institutionen welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.