Studienbeihilfe

Beiträge zum Thema Studienbeihilfe

Foto: unsplash/Christian

Studienbeilhilfe 2023/2024
Antragsfrist endet am 15. Dezember 2023

Rund 10 Prozent der Berechtigten stellen keinen Antrag. Der Grund: Unwissen. Noch bis Freitag, 15. Dezember 2023, besteht die Möglichkeit, um Studienbeihilfe für das Wintersemester 2023/24 anzusuchen. Anspruchsberechtigte, die ihren Antrag bis zu diesem Stichtag einreichen, bekommen die Studienbeihilfe rückwirkend mit Semesterbeginn ausbezahlt. „Wer noch keinen Antrag gestellt hat, sollte dies schnellstens machen“, informiert Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink. Die Antragstellung ist ganz...

LH Peter Kaiser und Alfred Gusenbauer überreichten das Gusenbauer Stipendium an Denise Wornig und Andreas Schnitzer | Foto: LPD/Eggenberger
2

Zwei junge Kärntner erhalten Gusenbauer-Stipendium

Denise Wornig und Andreas Schnitzer erhalten beide das Gusenbauer-Stipendium das mit 5.000 Euro pro Studienjahr dotiert ist KÄRNTEN. Das Gusenbauer-Stipendium wurde an zwei junge ambitionierte Kärntner, im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Initiator Alfred Gusenbauer, übergeben. Die beiden Stipendiaten erhalten für ihren Auslandsaufenthalt je 5.000 Euro pro Studienjahr. Die Kommission welche die Ansuchen für das Stipendium prüft entschied sich für Denise Wornig vom Magdalensberg und...

Kurt Amort ist seit 13 Jahren Leiter der Stelle: Er ist für die Verteilung der Stipendien in Tirol und Vorarlberg verantwortlich.
2

Mehr "Kohle" auch in Innsbruck

Die Stipendienstelle in Innsbruck jubelt: Nach neun Jahren wurde das Budget endlich wieder gehoben. INNSBRUCK. Vormals standen dem Bund 180 Mio. Euro zur Verfügung, nun können die Stipendienstellen insgesamt 260 Mio. Euro im Jahr ausschütten. Was das für die Innsbrucker StudentInnen bedeutet: mehr Chancen auf höhere Studienbeihilfen. "Antragstellen lohnt sich" Kurt Amort, Leiter der Innsbrucker Stipendienstelle, zeigt sich hocherfreut und will die Nachricht der breiten Öffentlichkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.