Studium

Beiträge zum Thema Studium

Die FPÖ Tirol begrüßt hohe Uni-Abschlussquote bei Frauen. (Symbolbild) | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni-Abschlussquote bei Frauen
FPÖ-LA Kofler: „Bildung ist Vorsorge gegen Altersarmut“

Die Tiroler FPÖ-Frauensprecherin LA Gudrun Kofler aus Silz begrüßt die hohe Uni-Abschlussquote bei Frauen. Der hohe Bildungsgrad schütze Frauen vor Altersarmut und sichere trotz Teilzeitbeschäftigung ein gutes Einkommen. TIROL. Seit einigen Jahren bereits holen Frauen bei der Anzahl der Uniabschlüsse in Österreich kräftig auf. Auch 2022 waren es wieder über 4.000 mehr. Für die freiheitliche Frauensprecherin LAbg. Gudrun Kofler ist das ein gutes Zeichen in die richtige Richtung. „Wenn Frauen gut...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck  | Foto: Universität Innsbruck
2

Wunsch nach Präsenzlehre
„Die vierte Welle muss durchbrochen werden“

INNSBRUCK. Nachdem die ÖH den Wunsch nach mehr präsenter Lehre geäußert hat, nimmt Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk Stellung. ÖH kritisiert Uni-Vorgehen „Zunächst einmal will ich vorwegschicken, dass es mir, ebenso wie dem größten Teil der Lehrenden an unserer Universität natürlich am liebsten wäre, wenn wir den Lehr- und Forschungsbetreib völlig normal ablaufen lassen könnten, insofern kann ich den Wunsch der ÖH nach mehr Lehre in Präsenz durchaus nachvollziehen. Das persönliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die ÖH kritisiert das Uni-Vorgehen in Sachen Coronaschutzmaßnahmen. | Foto: Uni Innsbruck
2

Coronamaßnahmen
ÖH kritisiert Uni-Vorgehen

INNSBRUCK. Vor Beginn des Lockdowns hat die Universität Innsbruck ihre Coronaschutz-Maßnahmen deutlich verschärft. Der Großteil der Lehrveranstaltungen wird entsprechend der Mitteilung von Rektor Märk in einem Schreiben an die Studierenden, erneut auf Online-Lehre umgestellt. „Ein Schlag ins Gesicht für die Planungssicherheit der Studierenden“, meint der Vorsitz der ÖH Innsbruck. Uni MaßnahmenDie Universität Innsbruck hat bereits vor dem Lockdown mitgeteilt, bis einschließlich 9. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
PD Dr. Johannes Lorenz Khol, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rehage, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Petra Winter (Vetmeduni), Dr. Thomas Kickinger, Dr. Michael Dünser, Dr. Anton Reinl | Foto: AGES/Felice Drott

Erfolgreiche Kooperation von AGES & Vetmeduni
Wiederkäuer im Alpenraum im Fokus

INNSBRUCK. Nach einem Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol ziehen die AGES (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit) und die Veterinärmedizinische Universität jetzt eine positive Bilanz.  ForschungsschwerpunktDer gemeinsamer Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten bei Rindern und kleinen Wiederkäuern im Alpenraum bei Lehre, Ausbildung und Forschungsprojekten habe sich bewährt, heißt es.  „Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Euregio-Präsident und Landeshauptmann Günther Platter, Vize-Rektor der Universität Innsbruck, Bernhard Fügenschuh, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder und Euregio-Generalsekretär Matthias Fink freuten sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über die überreichten Diplome. | Foto: © Land Tirol/Gratl

"Euregio-Master"
Elf stolze Tiroler AbsolventInnen

TIROL. Vor Kurzem erfolgte für elf Landesbedienstete die Diplomübergabe für den erfolgreich beendeten "Euregio-Master". Insgesamt erhielten in den letzten drei Jahren 34 AkademikerInnen in der Europaregion das Zertifikat.  „Weiterbildender Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“Es ist ein Studiengang, der als gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen, der Universitäten und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino startete. Jetzt können die Früchte der harten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l: Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister, Preisträger Manfred Kienpointner, Preisträger Günther Pallaver, Rektor Tilmann Märk  
 | Foto: Uni Innsbruck

Südtiroler Sparkasse
Wissenschaftliche Leistungen wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Sprachwissenschaftler Manfred Kienpointner und der Politikwissenschaftler Günther Pallaver wurden gestern für ihr wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet. Vier weitere Wissenschaftler erhielten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten einen Forschungspreis. Seit dem Jahr 2008 verleiht die Universität Innsbruck im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse den „Wissenschaftspreis für außergewöhnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Akademische Feier im großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) konnte nun – unter Einhaltung des Sicherheitskonzepts – wieder in Präsenz stattfinden. V.l.n.r.: Institutsleiterin Claudia Haas, Vizerektorin Elfriede Alber, Rektor Thomas Schöpf. | Foto: PHT
3

Pädagogische Hochschule Tirol
36 Junglehrer graduiert

INNSBRUCK. Volksschul-, Ernährungs- und Medien- sowie Berufsschullehrerinnen und Lehrer werden mit ihrem Abschlusszertifikat zum Master bzw. Bachelor of Education ausgezeichnet. Fast vierzig bestausgebildete Junglehrer gehen im Sommersemester 2021 von der Pädagogischen Hochschule Tirol ab. Alle absolvierten erfolgreich ihr – teils berufsbegleitendes – Studium und wurden feierlich graduiert. Die Absolventinnen und Absolventen, die aus allen Teilen Tirols, aus Vorarlberg und Salzburg kommen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Rektorenteam der Uni Innsbruck: (v.l.) Wolfgang Streicher, Bernhard Fügenschuh, Tilmann Märk, Ulrike Tanzer und Anna Buchheim | Foto: Ricarda Stengg
8

Universität Innsbruck
Corona-Krise mehr als gut gemeistert

INNSBRUCK. Die letzten Monate – ja sogar Jahre – waren nicht einfach. Trotzdem blickt die Universität Innsbruck auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Prüfungsaktive Studien und Studienabschlüsse haben im vergangenen Jahr genauso zugenommen, wie auch die Anzahl der Studierenden. Betreuungsverhältnisse wurden verbessert, Arbeitsplätze wurden gesichert sowie erweitert und Forschungsmittel gesteigert. Außerdem werden nach Jahren der Platznot aktuell gleich mehrere Bauvorhaben am Campus umgesetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
MCI Studierende erhalten Stipendium für Auslandsjahr in Taiwan. | Foto: MCI Innsbruck

Management Center Innsbruck
Stipendium für Aufenthalt in Taiwan

INNSBRUCK. Zwei Studierende des MCI erhalten ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Auslandsjahr an einer renommierten Universität. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fördert der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung, Studien- bzw. Forschungsvorhaben österreichischer Student/innen in Taiwan. Dadurch sollen internationale Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften entstehen. Zwei Semester in TaiwanGleich zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LR Johannes Tratter, LRin Beate Palfrader, Landesmusikdirektor Helmut Schmid, Institutsleiter Diplomstudien Erich Rinner und Konservatoriums-Direktor Nikolaus Duregger bei der offiziellen Übergabe des Werner Pirchner Hauses.  | Foto: Land Tirol/Gratl
4

Tiroler Landeskonservatorium
Werner Pirchner Haus wird neue Zweigstelle

Werner Pirchner Haus: Landeskonservatorium mit neuer Zweigstelle in Innsbruck Land Tirol investiert 700.000 Euro in umfassende Sanierung Das Studienangebot am Tiroler Landeskonservatorium wird laufend erweitert und gestärkt, um eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung am Musikstudienstandort Innsbruck sicherzustellen. INNSBRUCK. Um dafür auch die notwendigen Räumlichkeiten bereitzustellen, wurde dem Konservatorium im Beisein von LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter vergangene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
SP-Bildungsrätin Elisabeth Mayr, Spitzenkanditat Markus Saurwein, Spitzenkanditatin Philomena Gogala, SP-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 5

ÖH-Wahl 2021
Leistbares Wohnen und Gratis Öffi-Tickets

Zeit für Studistadt Innsbruck, für ein krisensicheres Studium, soziale Gerechtigkeit und eine soziale ÖH – so lautet das Wahlprogramm des Verbands Sozialistischer Studenten Innsbruck. Die ÖH-Wahl 2021 findet von 18. bis 20. Mai 2021 statt. INNSBRUCK. Bei einer Pressekonferenz des VSStÖ mit SP-Landtagsabgeordnetem Benedikt Lentsch, Stadträtin Elisabeth Mayr und den beiden Spitzenkanditaten für die ÖH-Wahl Philomena Gogala und Markus Saurwein zur Schnittstelle zwischen Wohnen und Bildung, wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Elisabeth Pinzer: Titel Masterarbeit: „Inklusion und Raum - Die Nutzung von Schul- und Klassenräumen im Zusammenhang mit offenen Lernformen im inklusiven Setting“ Foto: v.l.n.r.: Rektor Thomas Schöpf, Vizerektorin Irmgard Plattner, Absolventin Elisabeth Pinzer, BEd, MEd, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiterin Claudia Haas, Master-Co-Betreuerin Alexandra Madl. | Foto: PHT Tirol
3

Akademische Feier an der PHT
Master der Primärpädagogik

Rund zehn Masterstudierende des Studiums Primarpädagogik wurden feierlich und mit Gelöbnis an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum „Master of Education“ graduiert. INNSBRUCK. Die Akademische Feier fand mit Rücksicht auf die Sicherheitsvorkehrungen durch die Pandemie in dual-hybrider Form statt. Die Absolventen aus allen Teilen Tirols arbeiten bereits überwiegend als Lehrer und haben sich mit dem Master weiter qualifiziert und ihr Studium damit abgeschlossen. Seit dem Wintersemester...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eröffnung des Archivs | Foto: Christof Lackner
3

Universität Innsbruck
Neues Archiv für Bau- und Kunstgeschichte

INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck wird ein neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eingerichtet, das als eine interfakultäre Einrichtung für die Fakultät für Architektur und der Philosophisch-Historischen Fakultät dient. Das Archiv ist im ehemaligen Adambräu-Gebäude im Zentrum von Innsbruck untergebracht. Es entsteht aus dem Zusammenschluss des 2005 gegründeten Archivs für Baukunst mit Sammlungen des Instituts für Kunstgeschichte. Mit dem an der Fakultät für Architektur gegründeten Archiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Martin Lettenbichler aus Langkampfen (Mitte) absolvierte das Studium der Berufspädagogik.
Weiters im Bild zu sehen: Rektor Thomas Schöpf, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiter (IBAS) Markus Schöpf, Vizerektorin Irmgard Plattner und die Betreuerin der Masterarbeit (v.l.). | Foto: Martin Vandory/PHT
2

Österreich Premiere
Drei abgeschlossene Master im Bereich Berufspädagogik gehen an den Bezirk Kufstein

Drei berufsbegleitende Masterstudenten aus dem Bezirk Kufstein ergatterten sich am 14. Dezember ihre hart verdienten Masterabschlüsse im Bereich der Berufspädagogik. Die Feierlichkeiten dazu liefen selbstverständlich coronakonform ab.  BEZIRK KUFSTEIN (red).  Rund zwanzig Masterstudierende des Studiums Berufs- und Primarpädagogik wurden am 14. Dezember teils in Präsenz teils virtuell feierlich und mit Gelöbnis zum „Master of Education“ in Innsbruck graduiert. Das Studium der Berufspädagogik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Kontingentregelung für Medizinstudium muss bleiben

Die Junge Volkspartei Tirol stellt sich klar hinter den deutlichen Appell von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg. „Die derzeitige Kontingentregelung für das Medizinstudium sichert nicht nur längerfristig die heimische Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch Maturantinnen und Maturanten aus Österreich ihr Medizinstudium hier zu absolvieren“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott, der den Appell an Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker begrüßt. „Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.