Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Vielerorts versperrten am Samstagabend umgestürzte Bäume die Straßen im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: BTF Magna
5

21 Feuerwehren im Einsatz: Erneute Unwetter und Gebäudebrand im Bezirk Deutschlandsberg

Unruhige Nacht für die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg: Starkregen, Hagel und Sturm sorgten am Samstagabend für 28 Unwettereinsätze in knapp vier Stunden. Dazu kam noch ein Gebäudebrand in Trahütten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als hätte es der Wettergott auf uns abgesehen: Ziemlich genau ein Monat nach den Überflutungen rund um Deutschlandsberg und Schwanberg zogen in der letzten Nacht erneut schwere Unwetter auf. Diesmal war vor allem die nördliche Hälfte des Bezirks...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Team des Freibades Fürstenfeld und viele freiwillige Helfer brachten Europas größtes Beckenbad für die Besucher wieder auf Vordermann. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Nach Unwetterkatastrophe
In nur zwei Tagen war das Freibad wieder "blitzblank"

Aufräumarbeiten im Rekordtempo: Zwei Tage nach der Unwetterkatastrophe in Fürstenfeld hat das Freibad wieder für Badegäste geöffnet. FÜRSTENFELD. Picobello - wie eh und je präsentierte sich das Freibad Fürstenfeld nach nur zwei Tagen der Unwetterkatastrophe, vor der auch die Stadtgemeinde Fürstenfeld vergangenen Dienstag heimgesucht wurde. Im Rekordtempo, mit Sonderschichten und unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte hatte man in Windeseile die Spuren des verheerenden Unwetters beseitigt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Lokalaugenschein bei der Baustelle des Rückhaltebeckens Hühnerbach zum Hochwasserschutz Altenmarkt. | Foto: ©Land Steiermark
6

"Schäden enorm"
Landesrat sichert Hilfe aus Katastrophenfonds zu

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Starkregen und Sturm verwüsteten Teile in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark. Landesrat Johann Seitinger sicherte bei Lokalaugenschein Unterstützung durch Katastrophenfonds zu. Landesrat Johann Seitinger besuchte heute Mittwoch die von den gestrigen Unwettern stark getroffenen Gebiete in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark, um sich vor Ort ein Bild vom Ausmaß der Schäden zu machen. „Durch die enormen Starkregenfälle und den starken Sturm in den letzten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die aktuellen Unwetter verursachen schwere Überflutungen und Schäden quer durch den Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: FF Grünberg
1 22

Schwere Unwetter über dem Bezirk Deutschlandsberg

Am späten Nachmittag des 24.07. traf eine schwere Unwetterfront den Bezirk Deutschlandsberg. Hagel, Gewitter, Starkregen und Sturmböen verursachten schwere Schäden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Hotspots waren die Stadt Deutschlandsberg selbst sowie die Marktgemeinde Schwanberg. Umgestürzte Bäume, überflutete Keller und Murenabgänge beschäftigen derzeit die Einsatzkräfte der örtlichen und umliegenden Freiwilligen Feuerwehren. Nach dem Erstalarm gegen 16.30 Uhr für die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wegen des Sturms über Österreich sind bereits einige Verbindungen im Bahn- und Flugverkehr gestrichen worden. | Foto: ÖBB

Sturmtief Sabine
Welche Ansprüche Reisende haben

Der Sturm "Sabine" sorgt aktuell nicht nur für zahlreiche Schäden, sondern verursacht auch einige Ausfälle im Flug und Bahnverkehr. Reisende stehen vor der Frage, welche Rechte sie haben. ÖSTERREICH. Für Flugreisende gilt: "Muss der Flug wegen eines Sturms annulliert werden, besteht wahlweise Anspruch auf die Erstattung des Ticketpreises, eine alternative Beförderung zum Zielort zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder auf Umbuchung auf einen späteren Zeitpunkt", weiß ÖAMTC-Juristin Verena...

  • Adrian Langer
Gleich mehrere Bäume wurden bei diesem Sturm entwurzelt und mussten von den Einsätzkräften der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg beseitigt werden. | Foto: FF Gundersdorf
1 2 8

Unwettereinsatz
Sturm im Bezirk Deutschlandsberg ruft Einsatzkräfte auf den Plan

Es stürmt: Sieben Feuerwehren mit 50 Mann standen heute Vormittag bereits im Unwettereinsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn es kein Verlgeich mit dem verheerenden Föhnsturm "Yves" vom Dezember 2017 ist, wir sind heute bei starkem Sturm im Bezirk Deutschlandberg aufgewacht. Die Schäden durch umgeworfene Bäume hat erneut die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren auf quer durch den Bezirk den Plan gerufen. Alarmierungen im Minutentakt Am heutigen Vormittag  wurden die Florianijünger zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Pixabay
3

Prognose
Sturmwarnung für Graz-Umgebung

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz "ZAMG", gibt für Dienstag, den 4. Februar, eine Wetter- beziehungsweise Sturmwarnung bekannt. Eine stürmische Nordwestströmung erreicht am Dienstag eine Kaltfront mit Sturmböen auf den Norden und Nordosten der Steiermark. Das bedeutet laut "ZAMG", dass in den Bezirken Graz-Umgebung, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Liezen, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag morgen von 6 Uhr früh bis 12 Uhr am Mittag mit Sturmböen zwischen 60 und 90 km/h zu rechnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unwetter in Graz!
23 12 8

Hagel fiel wie Schnee vom Himmel - Unwetter in Graz!

Gestern, am 12. Juli,  um 17:40 Uhr zog ein schweres Unwetter, über den Süden von Graz und die Hagelkörner vielen wie Schnee vom Himmel. Durch das starke Unwetter wurden zahlreiche Keller, Garagen und Unterführungen überflutet. Im Grazer Stadtgebiet, ist es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Auch die Triester Straße in Graz, war vorübergehend nur einspurig befahrbar.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
In Soboth mussten die Feuerwehren einen Baum entfernen, der auf ein Haus gestürzt war. | Foto: FF Eibiswald
16

Umgestürzte Bäume
Sturmböen streiften den Bezirk Deutschlandsberg

Im Vergleich zu anderen Regionen blieb der Bezirk Deutschlandsberg von den Unwettern letzte Nacht zum Glück relativ verschont. Dennoch mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichs Deutschlandsberg bis Dienstagmittag auch zehn Mal ausrücken. Erster Einsatz in EibiswaldDie Einsätze starten am Montag kurz vor 23 Uhr: Ein abgedecktes Blechdach, das auf ein Auto gestürzt war, alarmierte die Feuerwehr in Eibiswald. Die Kameraden konnten das Dach aber rasch entfernen. Umgestürzte BäumeDanach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Krieglach-Alpl: Die B72 war bis heute Vormittag gesperrt. | Foto: FF Krieglach
1

Unwetter
Der Sturm hielt die Einsatzkräfte im Mürztal auf Trab

Seit gestern Nachmittag waren die Feuerwehren im oberen Mürztal im Einsatz. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und beschädigte Stromleitungen sind die Bilanz. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden.  Orkanböen sorgten seit gestern im Mürztal für einen Dauereinsatz der Feuerwehren. "Elf Wehren mit über 100 Einsatzkräften rückten aus. Bis heute Vormittag dauerten die Aufräumarbeiten an", sagt Robert Pusterhofer vom Pressedienst des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Sturmeinsätze...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Feuerwehren in Murau mussten Straßen räumen. | Foto: FF/Horn
2

Murau & Murtal
Unwetter hat die Region gestreift

Feuerwehren mussten zu über 20 Einsätzen in den Bezirken Murtal und Murau ausrücken. Die Ausläufer des orkanartigen Windes und Starkregen haben in der Nacht von Montag auf Dienstag auch die Bezirke Murau und Murtal gestreift. Insgesamt gab es in den Feuerwehrbereichen Judenburg, Knittelfeld und Murau über 20 Einsätze - die meisten davon im Bezirk Murau. Mehrere Einsätze Dort waren über 50 Mitglieder mehrerer Feuerwehren im Einsatz, um umgestürzte Bäume von Straßen zu räumen. Etwa auf der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste wieder in den Möschitzgraben. Foto: Mlakar
2

Wieder Unwetter im Möschitzgraben

Am Freitag gab es erneut Überschwemmungen in St. Peter ob Judenburg und im Pölstal. MURTAL. Starkregen, Hagel und Stürme zogen am Freitag wieder über die Steiermark. Das Murtal wurde dabei nur am Rande gestreift. Im Bezirk Murau gab es punktuell kleinere Einsätze. Auch bei der MotoGP rund um den Red Bull Ring in Spielberg blieb es großteils ruhig. "Es gab einige kleinere Einsätze auf den Campingplätzen", bilanzierte Bereichskommandant Erwin Grangl. Erneut betroffen Zu Unwettereinsätzen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Neighborhood Snowpark kann wieder den ganzen Winter auf Ski und Snowboard gesprungen werden. | Foto: KK

Opening im Neighborhood Snowpark nach dem Sturm

Trotz des Sturms auf der Weinebene startete der Neighorborhood Snowpark in seine neue Saison. Das Unwetter hat auch die Weinebene in Mitleidenschaft gezogen: Erst musste das geplante Opening im Neighborhood Snowpark wegen zu starken Windes abgesagt werden, wenige Tage später zog der Sturm durch die Südweststeiermark und Unterkärnten. Das sieben Meter hohe Einfahrtstor im Neighborhood Snowpark wurde dabei zerstört, das offizielle Opening konnte trotzdem bei besten Bedingungen stattfinden. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Sturm im Bezirk Deutschlandsberg hat vor allem viele Bäume umgerissen, die Straßen versperrten oder Häuser beschädigten.
2 1 23

Die Folgen des Deutschlandsberger Unwetters im Video

Außerdem viele weitere Bilder von den Schäden des Unwetters rund um Deutschlandsberg. Das Unwetter mit Sturmspitzen von bis zu 120 km/h ist erst einmal überstanden. Seit den Morgenstunden wird von Feuerwehren, Gemeinden und Energie Steiermark auch schon aufgeräumt und repariert. Die Folgen des Unwetters sind aber noch überall zu sehen und müssen in den nächsten Tage und Wochen noch behoben werden. Video vom Unwetter So sieht es nach dem Unwetter derzeit rund um Deutschlandsberg aus, das ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: FF Ausseerland
3

Schwere Unwetter in weiten Teilen des Bezirkes

Im Ausseerland sorgte das Sturmtief für zahlreiche Einsätze, nach und nach mussten alle Feuerwehren des Abschnittes alarmiert werden. Den Beginn machte die FF Grundlsee, wo mehrere Häuser abgedeckt wurden sowie umgestürzte Bäume die Straßen unpassierbar machten. In Altaussee gibt es viele Schadenstellen zu beklagen, umgestürzte Bäume zu bewältigen, unter anderem wurde auch eine Firmenhalle komplett abgedeckt. Auf der B 145 waren die Feuerwehren Eselsbach-Unterkainisch und Lupitsch im Einsatz,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jugenspieler, Eltern, Sponsoren und Fans säuberten den Kunstrasen. Tief drinnen werden die Spuren des Unwetters wohl hängen bleiben. | Foto: Elke Kleindinst

DSC: Nur hinter dem Tor gewonnen

Im aufgeräumten Koralmstadion verlor der DSC gegen Gleisdorf. Nach dem Unwetter soll dort etwas Neues hinter dem Tor entstehen. Lange war letzte Woche im Deutschlandsberger Koralmstadion an ein Fußballspiel nicht zu denken: Das schwere Unwetter hatte Bäume und Tornetz auf der Nordseite des Stadions umgerissen, einzig das Tor blieb verschont. Nur vier Tage später stand jedoch ein Heimspiel in der Regionalliga an. Also packte der DSC an: Am Mittwoch wurden über 50 Bäume hinterm Tor umgeschnitten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr

Unwettereinsatz bei Gröbming sorgte für Sperre der B320

Die kurzweiligen, aber heftigen Sturmböen gestern Abend führten zu einer knapp einstündigen Blockade der Ennstalbundesstraße zwischen Gröbming und Pruggern, am so genannten Simeter-Bühel. Grund: ein stattlicher Baum wurde entwurzelt und war über eine Hangmauer auf die Straße gestürzt, glücklicherweise wurde kein Fahrzeug in das Geschehnis verwickelt. Um 21:37 Uhr erging die Alarmierung der Feuerwehr Gröbming. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten die Einsatzkräfte die Straße ab. Für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein LKW wurde beim Flugplatz in Niederöblarn durch die Windböen umgekippt. | Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr
7

Sturm hinterließ Spuren im Bezirk

Windböen und Starkregen richteten zahlreiche Schäden an. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz. Sturmböen und damit verbunden zahlreiche Einsätze standen in der Nacht von 21. auf 22. Okober bei den Feuerwehren im Bezirk Liezen auf dem Programm. Kurz vor Mitternacht überquerte die angekündigte Sturmfront den Bezirk und hinterließ verwüstete Straßen. Betroffen waren nahezu alle zehn Feuerwehrabschnitte; zumeist mussten die Florianijünger zur Beseitigung von rund zwei Dutzend umgestürzter Bäume...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Foto: FF Wiener Neudorf
21

Steiermark kämpft mit dem Hochwasser: Heftige Stürme und Stromausfälle

Schwere Stürme, starker Regen und Unwetter halten die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Trab. In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland und jetzt auch in der Steiermark herrscht Hochwasser aufgrund der schweren Unwetter. In der Steiermark sind wegen der Stürme schon einige Bäume umgefallen, die ganze Straßen versperren und die Stromleitungen lahm legen. In der Steiermark geht neben dem Hochwasser eine starke Gefahr von extremen Stürmen aus. Laut Landesenergieversorger Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.