Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch die FF Hub (Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding) musste zu Unwetter-Einsätzen ausrücken. | Foto: FF Hub
6

Sturmeinsätze
Schärdings Feuerwehren warnen vor weiteren Unwettern

Vergangenen Nacht sowie heute Vormittag mussten die Feuerwehren  im Bezirk Schärding zu mehr als 40 Einsätze ausrücken. Für heute Abend werden weitere Einsätze befürchtet. BEZIRK SCHÄRDING. Betroffen waren laut dem Kommandanten der FF Schärding, Markus Furtner, alle drei Abschnitte des Bezirks. "Hauptsächlich mussten Verkehrswege frei gemacht werden." Da für heute Abend weitere Unwetter gemeldet werden, rät Furtner zur Vorsicht. "Wir raten der Bevölkerung die Wetterlage zu beobachten und gerade...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Sturm riss viele Bäume um. | Foto: FF Eichberg
9

Feuerwehreinsätze
Sturm "Ylenia" fegt über den Bezirk Gmünd

Orkanartige Sturmböen führten gestern zu vielen Feuerwehreinsätzen. BEZIRK GMÜND. Bereits seit einigen Tagen warnten Wetterdienste vor dem bisher stärksten Sturmereignis des Jahres. Das Sturmtief "Ylenia" breitete sich von der Ostsee über weite Teile Europas aus und streifte Österreich. Auch der Bezirk Gmünd wurde am Donnerstag stark getroffen. Es kam zu rund 30 Feuerwehreinsätzen. Neben vielen umgestürzten Bäumen mussten die Florianis auch herabhängende Äste von Bäumen entfernen oder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: zeitungsfoto.at
5

Sturmschäden
Baum auf dem Dach, Bäume entwurzelt

BEZIRK IMST. Eine einsatzreiche Nacht war es von 6. auf 7. 02. unter anderem für die FF Silz. Innerhalb weniger Minuten standen einige Einsätze aufgrund des starken Sturmes an. Entwurzelte Bäume und Bäume auf einem Hausdach sorgten für stundenlange Einätze.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Gerhard Zwinz
5

Bezirk Neunkirchen
Gut 50 Sturmschäden gemeldet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sturm, der heute durch den Bezirk fegte, hatte es in sich. Es wurden zahlreiche Schäden gemeldet; etwa aus Pettenbach, Enzenreith, aus Putzmannsdorf und aus St. Egyden am Steinfeld. Die Freiwilligen Feuerwehren rückten wiederholt aus, um die Probleme zu beheben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rohrbachs Feuerwehren waren wieder im Einsatz. | Foto: Foto: Ica/panthermedia

Sturmtief Yulia
Nächstes Sturmtief hält Rohrbachs Feuerwehren wach

Die Rohrbacher Florianis waren vergangene Nacht wieder einige Male im Einsatz. BEZIRK ROHRBACH. Auf Sabine folgt Yulia: Bis Montagfrüh wurden bei der Landeswarnzentrale rund 200 Einsätze für 180 Feuerwehren gezählt. Bei den heimischen Feuerwehren waren es 13 Alarmierungen.  Die meisten Ausrückungen betrafen meist umgestürzte Bäume auf Straßen, die wieder freigeräumt werden mussten. Ein Autolenker wurde zwischen Kleinzell und der Ortschaft Plöcking in einem Waldstück von umstürzenden Bäumen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Bezirk Neunkirchen
Sturm zog durch den Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meist bekamen es die Freiwilligen Feuerwehren in der Nacht zum 24. Februar mit umgeknickten Bäumen zu tun. Das Zentrum der Einsätze lag im Bereich der drei Städte Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen. Auf dem Parkplatz von Schloss Gloggnitz wurde sogar ein Mopedauto umgeweht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: fotokerschi
10

Sturmschäden im Bezirk
"Sabine" stürmte mit 125 km/h durch Rohrbach

Hunderte Feuerwehreinsätze, Stromausfälle sowie Probleme im Bus- und Bahnverkehr waren die Folge des Sturmtiefs "Sabine". BEZIRK ROHRBACH. Mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von 125 km/h hat das Sturmtief "Sabine" am Montagmorgen Oberösterreich erreicht. Hauptbetroffen waren die Bezirke Schärding und Rohrbach. Rund 30.000 Haushalte waren nach Eintreffen des Sturms für mehrere Stunden ohne Strom. Stand Montag 12 Uhr, waren immer noch rund 15.000 Haushalte stromlos. Die Störungen betrafen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Feuerwehr Neunkirchen
3

Sturmeinsätze für die Feuerwehren
Einsätze am laufenden Band im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Abend des 29. Oktober hatte es für die Feuerwehren in sich. Die Freiwilligen Feuerwehren wurden laufend zu Einsätzen wegen Sturmschäden beordert. So wurden Einsätze aus dem Payerbacher Graben, aus Kichberg am Wechsel, vom Semmering – ein Baum stürzte auf einen EVN-Trafo – und aus dem Feistritztal gemeldet. Auch nach Klamm mussten die Feuerwehrler ausrücken. Die Bilder zeigen die Sturmeinsätze der Neunkirchner Feuerwehren rund um Kommandant Mario Lukas.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Felsen demolierten Haus

Ein stürmischer Sonntag-Abend. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sonntag verlief in einigen Teilen des Bezirks weitaus stürmischer als in anderen. Während im Flachland "nur" heftiger Wind festgestellt werden konnte, ging's im Raum Reichenau und am Semmering ordentlich zur Sache. So beschädigten Felsen ein Haus am Semmering schwer. Die Gesteinsbrocken durchschlugen die Fassade. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Im Oberen Schwarzatal standen neun Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren im Einsatz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Einsatz der FF Meggenhofen bei der Landl-Rallye. | Foto: FF Meggenhofen
29

Sturm im Bezirk Grieskirchen: 23 Feuerwehren im Einsatz

Das Unwetter ließ Bäume umstürzen, bei der Landl-Rallye in Meggenhofen wurden Zelte zerstört. Es gab keine Verletzten. BEZIRK. Das Sturmtief in der Nacht von Freitag, 18. auf Samstag, 19. August forderte den Einsatz von 23 Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen. Vor allem umgestürzte Bäume mussten die Feuerwehrkameraden von den Verkehrswegen in der Region entfernen. FF Meggenhofen im Einsatz bei Landl-Rallye Bei der Landl-Rallye am Pfarrhofsberg kam die FF Meggenhofen zum Einsatz: Sie musste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Erste Sturmschäden in Ternitz und Neunkirchen

In Neunkirchen Stadt und Ternitz mussten die örtlichen Feuerwehren zu Sturmschäden ausrücken. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In Neunkirchen wurde durch die starken Windböen ein Baugitter umgeweht. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt wurde der Gehsteig vorerst mittels Absperrband gesperrt und die Baugitter gesichert. In Ternitz musste die Freiwillige Feuerwehr Dunkelstein auf den Petersberg ausrücken. Eine Föhre ist aufgrund einer Sturmböe auf einen Radweg gestürzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Haibach schlug ein Unwetter am 23. Juli mit voller Wucht zu: Die Aufräumarbeiten zogen sich über Wochen. | Foto: FF Haibach

Noch mehr heftige Stürme? Die Feuerwehren des Bezirks Schärding rüsten sich

Das Jahr 2016 war geprägt von starken Unwettern, die die Feuerwehren in Atem hielten. Mehr als dreimal so viele Sturmeinsätze waren es als im Vorjahr. Jetzt wappnen sich die Florianis – ein Einsatzstab soll für mehr Übersicht im Katastrophenfall sorgen. BEZIRK (ska). Vor allem das Horror-Unwetter am 23. Juli zog eine Schneise der Verwüstung durch Haibach in der Gemeinde Freinberg. 50 Liter pro Quadratmeter hat es in dieser Nacht geregnet, wie die private Wetterstation von Franz Wimmer in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Einsatzkräfte der FF Esternberg beim Säubern des Freibads, das von Schlammmassen überzogen wurde. | Foto: FF Esternberg
18

"Heuer ist es wirklich extrem"

Wegen Unwetter 500 Feuerwehrler im Einsatz – Freibäder überflutet BEZIRK, ESTERNBERG (ebd). 34 Feuerwehren mussten vergangenes Wochenende zu 126 Einsätzen ausrücken. Gründe für die Einsätze waren umgestürzte Bäume und überflutete Keller. "Es waren über 500 Leute im Einsatz", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger zur BezirksRundschau. Am stärksten waren die Gemeinden St. Willibald, Enzenkirchen, Altschwendt, Freinberg, Münzkirchen und Esternberg betroffen. "Das Freibad in Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

BEZIRK/JENBACH. Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, welches in der Nacht den Bezirk überquerte. In allen Teilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn zwischen Wattens und Wörgl, aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise unbefahrbar und mussten gesperrt werden. Die Feuerwehren und die Polizei standen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Überschwemmungen: In Müllendorf musste eine Lagerhalle ausgepumpt werden. | Foto: FF Müllendorf
2 1 2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Burgenlandweit waren die Feuerwehren von Mittwoch bis zum Wochenende bei dem Unwetter im Einsatz BEZIRK. Seit Mittwochabend sorgte der heftige Sturm für Probleme und im Laufe des Donnerstags wurde auch der starke Regen für viele zu einer Herausforderung. Feuerwehren waren im Dauereinsatz und aufgrund der Unwetter- und Sturmwarungen waren auch einige Gebiete im Bezirk gesperrt. Warnungen und Sperren Aufgrund der Sturm- und Unwetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.