Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Titelbild: Naturschauspiele und Naturgewalten
30 16 21

Naturschauspiele - Naturgewalten
Sturmtief "Bianca" mit Spitzen bis zu 120 km/h ...

WEIGELSDORF.  Nachdem erst kürzlich das Sturmtief "Sabine" über uns hinweggebraust ist, ist nun das Sturmtief "Bianca" im Anmarsch und laut Wettervorhersage sind kommende Nacht orkanartige Böen und Spitzen bis zu 120 km/h zu erwarten! In Weigelsdorf hatten wir heute tagsüber noch teilweise blauen Himmel und etwas Sonnenschein gepaart mit imposanten Wolkenformationen. So faszinierend diese Naturschauspiele auch sind, so gefährlich kann es im Falle eines Unwetters werden. Man bestaunt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Werner Gattermayr
6

Video von Sturmtief "Sabine"
"Die Folgen waren abzusehen"

SARLEINSBACH. Das Sturmtief "Petra" das mit Windspitzen bis zu 100 Km/h entlang der Donau über Oberösterreich hinweg fegte, traf auch den Bezirk Rohrbach hart. Dreizehn Feuerwehren waren ab den frühen Morgenstunden in Rohrbach im Einsatz, um Straßen von umgeknickten Bäumen und Ästen zu befreien. Ohne Umschweife begrüßte uns dann anschließend das Tief "Sabine" mit frischem Wind. Mit nunmehr 125 km/h Windgeschwindigkeit bließ auch sie durch Rohrbach und machte einige Waldstücke dem Erdboden...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
In einigen Skigebieten im Bezirk Landeck – wie hier in See – ist derzeit nur ein eingeschränkter Skibetrieb möglich. | Foto: Othmar Kolp
2

Orkanböen
Sturmtief "Sabine" sorgte für gesperrte Skigebiete im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des starken Windes mussten einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen am Vormittag ihren Betrieb komplett einstellen. Nach der Wetterberuhigung  gibt es wieder einen teilweise eingeschränkten Skibetrieb. Eingeschränkter Skibetrieb Orkanböen mit Spitzen bis zu 120 km/h fegten am 11. Februar über die Berge im Bezirk Landeck. In zahlreichen Skigebieten war aufgrund des starken Windes kein sicherer Skibetrieb möglich. Unter anderem mussten vorübergehend alle Skigebiete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem entwurzelte Bäume und zerstörte Aufsteller beschäftigten die Einsatzkräfte. | Foto: Susanne Traxler/BRS
6

Bezirk & Stadt
Einsätze wegen Sturmtiefs "Sabine"

WELS, WELS-LAND. Das Sturmtief "Sabine" lief in der Region eher glimpflich ab. In der Stadt Wels hatte die Feuerwehr 21 Einsätze zu meistern. Im Wesentlichen mussten Schäden an Gebäuden notdürftig behoben und umgestürzte Bäume von den Straßen entfernt werden.  Insgesamt 18 Mal mussten die Feuerwehren in Schleißheim, Weißkirchen, Edt bei Lambach, Buchkirchen, Fischlham, Krenglbach und Pichl bei Wels ausrücken. Es galt, Bäume und Bauzäune, die Straßen blockierten, zu entfernen. In einem Fall...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Auf dem Dach einer Firma in Söll kam es zu Schäden auf Grund des Sturms. Die Freiwillige Feuerwehr musste ausrücken. 
  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Erste Schäden
Sturmtief Sabine trifft auch den Bezirk Kufstein

Sturm erreichte auch den Bezirk, Bahnbetrieb in Südbayern weitestgehend wieder aufgenommen. Sturmschäden bei Söller Firma.  BEZIRK KUFSTEIN/SÖLL (bfl). Das Sturmtief Sabine fegt auch über den Bezirk Kufstein. Am Alpennordrand – insbesondere im Außerfern – wurden Windspitzen von 90 bis 110 km/h erwartet, punktuell auch mehr. In inneralpinen Regionen rund ums Inntal und im östlichen Unterland sprachen die Behörden von Spitzen von 70 bis 90 km/h.  Auch im Bezirk Kufstein gab es Auswirkungen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: FF Reichenthal
1 Video 8

Mit Video
Sturmtief "Sabine" sorgt für Verwüstungen in Österreich

Das Sturmtief sorgte in Teilen Österreichs für Sachschäden und Stromausfälle. ÖSTERREICH. Sturmtief "Sabine" zieht in Europa eine Spur der Verwüstung hinter sich. Im Vergleich zu anderen nordeuropäischen Staaten sind in Österreich die Folgen allerdings relativ gering ausgefallen. Hierzulande sorgten Windspitzen von über 100 km/h für Sachschäden. Entwarnung gibt es jedoch noch nicht. Denn auch am Dienstag sind schwere Böen möglich. "Es ist ein Wahnsinn! Drei, vier Bäume auf einmal"Ein Video...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Foto: fotokerschi
10

Sturmschäden im Bezirk
"Sabine" stürmte mit 125 km/h durch Rohrbach

Hunderte Feuerwehreinsätze, Stromausfälle sowie Probleme im Bus- und Bahnverkehr waren die Folge des Sturmtiefs "Sabine". BEZIRK ROHRBACH. Mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von 125 km/h hat das Sturmtief "Sabine" am Montagmorgen Oberösterreich erreicht. Hauptbetroffen waren die Bezirke Schärding und Rohrbach. Rund 30.000 Haushalte waren nach Eintreffen des Sturms für mehrere Stunden ohne Strom. Stand Montag 12 Uhr, waren immer noch rund 15.000 Haushalte stromlos. Die Störungen betrafen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Große Esche stürzte über Salzachtreppelweg im Stadtteil Josefiau | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
3

Update: Sperren bleiben aufrecht
Sturm sorgte für umgestürzte Bäume und ein abgedecktes Dach in Parsch

Die städtischen Friedhöfe, Parks und die Stadtberge bleiben bis Mittwoch gesperrt.  SALZBURG. Weil laut ZAMG heute Dienstag, 11. Februar, weiter Windspitzen mit bis zu 70 bzw. 80 km/h in der Landeshauptstadt zu erwarten sind, hat der Einsatzstab der Stadt Salzburg beschlossen, die Sperren aller Stadtberge, des Gaisberg-Rundwanderwegs, der städtischen Parks und Friedhöfe sowie von Hellbrunn samt Allee und Zoo jedenfalls bis Mittwochfrüh aufrecht zu erhalten. Dach in Mehrparteienhaus wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viel Straßen in Oberösterreich sind durch umgestürzte Bäume blockiert. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Höchste Warnstufe
Feuerwehr und Straßenmeistereien im Dauereinsatz

Für satte Windgeschwindigkeiten mit Spitzen von 100 km/h und darüber sorgt aktuell Sturmtief Sabine. Deshalb wurde die höchste von vier Warnstufen ausgerufen. OÖ. Die Extreme in Oberösterreich werden bis zum frühen Nachmittag andauern. Aufgrund dieser Witterungen kommt es zu einigen Einschränkungen in der Mobilität. Die aktuellen Straßensperren betreffen hauptsächlich das Inn- und Mühlviertel. Hier sind die Straßenmeistereien im Dauereinsatz um die Verbindungswege wieder behinderungsfrei...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dunkler Himmel über Amstetten ...

Orkan
"Sabine" stürmt über Amstetten

Sturmwarnung für das Mostviertel. BEZIRK AMSTETTEN. In Oberösterreich gibt es bereits 120 Einsätze, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando in Amstetten. Aufgrund der Sturmwarnung ist die Bereichsalarmzentrale mehrfach besetzt, berichten die Florianis. Sturmböen mit bis zu 130 km/h werden erwartet. Mehr Informationen finden Sie hier. Aktuelles vom Sturm über Österreich finden Sie hier.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Schwanberg wurde ein Carport durch den Sturm abgedeckt - das Blechdach landete auf dem Nachbargrundstück. | Foto: FF Schwanberg
1 15

Freiwillige Feuerwehr
Sturmschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Föhnsturm sorgt für eine Reihe von Feuerwehreinsätzen im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach „Petra“ vor wenigen Tagen ist es nunmehr „Sabine“, jenes Sturmtief das für heute angesagt ist. Als Vorgeschmack ist heute Nacht schon ein kräftiger Föhnsturm vor allem um das Koralpengebiet gezogen.Seit dem Vorabend bzw. den frühen Morgenstunden müssen die freiwilligen Einsatzkräfte immer wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Hauptsächlich gilt es von Bäumen verlegte Straßen wieder für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sturm "Sabine": Sperren in St. Pölten | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Wetterwarung 10. Februar 2020
Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine

Montag, 10. Februar: Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten sperrt aufgrund des herannahenden Sturmtiefs Sabine einige Parks und das Areal rund um die Viehofner Seen. Wetterwarunung Von Montag, 10. Februar, 08:00 Uhr, bis Dienstag 11. Februar, 18:00 Uhr ist laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in St. Pölten mit Windspitzen bis 100 km/h zu rechnen. Aktuelle Infos: warnungen.zamg.at Aktuelle Sperren in St. Pölten Die Stadt St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch der Kommunalfriedhof bleibt morgen Montag, 10. Februar, geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Stumwarnung
Stadt Salzburg sperrt Parks und Friedhöfe wegen Sturmtief

Vom Katastrophenschutz des Landes wurde für Montag, 10. Februar, eine Sturmwarnung herausgegeben. Insbesondere in den Vormittagsstunden ist auch in der Stadt Salzburg mit Windspitzen von bis zu 100 km/h zu rechnen. SALZBURG. Auf Anordnung des Amtes für Öffentliche Ordnung als Bezirksverwaltungsbehörde bleiben – in enger Abstimmung mit den städtischen Betrieben – Friedhöfe, Parks, Stadtberge sowie Hellbrunn und Hellbrunner Allee am Montag geschlossen. Auch der beliebte Gaisberg-Runderwanderweg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Böen von bis zu 130, 140 km/h werden erwartet. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Bis zu 140 km/h
Sturmwarnung für Österreich

Burgenland, Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg starten stürmisch in die Semesterferien: Denn am Montag, den 10. Februar, zieht ein Orkan von Bayern aus über Österreich. Der Sturm kann Spitzen bis zu 140 km/h erreichen. ÖSTERREICH. Besonders betroffen sind die Regionen von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich. In den Mittagsstunden werden Böen von bis zu 130, 140 km/h erwartet.  Auch die Bundesländer im Osten und Süden  sind betroffen: Hier wird es rasch stürmisch und vorübergehend...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.